Neuer Versuch: Erfahrungen bisheriger Passatfahrer mit Insignia

Opel Insignia A (G09)

Liebe Insignia-Freunde,

ich habe mal die letzten Tage versucht mir einen Überblick zu verschaffen welche Erfahrungen frühere Passatfahrer mit dem neuen Insignia gemacht haben - und ich meine wirklich erfahrene Passatfahrer, also nicht Probefahrt- oder Mietwagenfahrer o.ä..
Das war eine echte Herausforderung. Nachdem ich Beiträge eines Threads aus der ersten Jahreshälfte 2010 auf 17 Seiten gelesen habe bin ich nicht wirklich schlauer als vorher: Am Ende wurde der Thread ja auch vom Moderator ergebnislos geschlossen.

Deswegen würde ich gerne versuchen das Thema nochmal neu aufzurollen, und ich würde bitten, daß hier nur die erfahrenen Passatfahrer antworten, die vom Passat auf Insignia umgestiegen sind.

Bitte nicht mißverstehen, aber ganz ehrlich, ich möchte nicht nochmal eine Diskussion lostreten ob DSG besser ist als Opel-Automatik oder ob ein Insignia nicht eher mit einem A4 zu vergleichen ist, statt mit einem Passat, dazu gibt es mit Sicherheit genügend andere Threads.

Ich stehe kurz davor nach 4 Jahren Passat Variant mit 170 PS auf einen Insignia ST mit 160 PS zu wechseln. Ich hatte auch schon eine Probefahrt hinter mir.

Also, wo sind die ehemaligen Passatfahrer die nun gerne von ihren Erfahrungen mit dem Insignia berichten wollen...

Vielen Dank im voraus und viele Grüße
G30Steili

Beste Antwort im Thema

bin ca. 3,5 jahre einen passat 3c gefahren und seit september mit einem insignia unterwegs. Vom Design her ist für mich ganz klar der Insingia um Welten ansprechender, innen wie aussen. Technisch hatte ich nach 20000 km im Insignia auch noch keine Probleme, der Passat stand schon sehr oft in der Werkstatt. Da ich im VW einen PD 140PS Motor hatte bin ich mit dem 160PS CDTI auch zufrieden, Verbrauch ist ca. 1 Liter unterhalb des des Passats. Preis/Leistung ist sicherlich auch bei Opel besser, da man in der Cosmo/Innovation Ausstattung schon viele Extras serienmässig sind, die man bei VW zahlen muss (AFL, el.Heckklappe;..). Natürlich gibt es auch Kleinigkeiten die nicht ganz optimal gelöst wurden und der VW vielleicht besser konnte, aber alles im allem bin ich mit dem Opel sehr zufrieden und würde nicht mehr mit dem Passat tauschen wollen.
Schlimm fand ich auch das Verhalten der VW Werkstätten. Die Mitarbeiter zeigten sich immer sehr überheblich und lösten oft Defekte nicht so wie man sich das eingentlich erwartet hätte, oder auch gar nicht. Da ist meine jetzige Opel Werkstatt schon viel bemühter.
Letztlich musst du aber selber entscheiden, ich bereue den Wechsel aber nicht.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G30Steili


das sind schon mal super Infos und Erfahrungsberichte, vielen Dank an Alle!
Es bestärkt mich den Insignia tatsächlich ernsthaft in Erwägung zu ziehen.

Vielleicht noch ein paar Infos zu meiner Ausgangssituation:

Ich fahre den Passat 3C, Sportline seit 2007 mit PD 170 PS.

- Leistungsmäßig bin ich ganz zufrieden. Klar ist der Motor laut, aber ab einer bestimmten Geschwindigkeit hört man mehr die Windgeräusche als den Motor.

- Dann schlechtes Anspringen sobald ein Minus in der Temperaturanzeige ist.

Ich hatte auch den Sportline mit der selben Maschine...

Leistungsmäßig ging der Passat gefühlt besser voran...

Aber wenn man nach dem Tacho geht, dann ist der Insi kein Stück langsamer...

Das schlechte Anspringen bei Minusgraden hatte meiner auch... Wie ein alter Postgolf...🙂.

Trotz glühen...

Qualitätsmäßig ist der Insignia auf Augenhöhe...

Fahr nochmal ordentlich Probe, am besten ein ganzes WE mit Kindersitz rein und raus...

Zitat:

Original geschrieben von 3c1996



- Blinkerspiegel (Sicherheitsplus bei den vielen Kreisverkehren)

Allen ein gesundes 2011

T.

Moin T.!

Mein FOH hat mir bei der Nachfrage, weshalb es keinen Spiegelblinker gibt, recht plausibel geantwortet.
Er erklärte mir, daß Opel sehr viel und gut mit den Versicherungen zusammenarbeitet und bei der Entwicklung der Fahrzeuge dort nachfragt, ob das versicherungstechnisch sinnvoll ist oder nicht.
Bei fast jedem Unfall zieht es die Außenspiegel in Mitleidenschaft.
Diese sind sehr teuer.
Mit Blinkern in den Außenspiegeln wäre Opel in der Versicherungseinstufung mind. 2 Klassen höher.

Mit dieser Aussage kann ich sehr gut auf die Blinker an dieser Stelle verzichten.
Zudem habe ich in Kreisverkehren noch nie einen Blinker im Außenspiegel vermisst.
Vielleicht liegt es aber auch daran, weil die meisten das Blinken "vergessen".

Gruß Michael

PS: Ebenfalls ein gesundes 2011 !

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ein interessanter Thread.

Der Insi hat Vorteile im Design und womöglich sogar in der Qualität. Letzeres muss er noch dauerhaft beweisen. Aber er ist klar, ein sehr guter Wettbewerber zum Passat und Mondeo & Co.

Zu BMW, Audi, MB, fehlt noch was. Aber dies ist nicht seine Liga.

Sagt wer?

Natürlich spielt der Insignia locker auf einer Stufe wie A4,3er oder C-Klasse mit.

Da braucht er sich nie und nimmer zu verstecken,eher das Gegenteil ist der Fall.

Opel zeigt,dass man bei deutlich geringerem Preis ein gleichwertiges Fahrzeug wie die sog "Premiumhersteller" auf die Beine stellen kann und das "Made in Germany"!

omileg

Dem Himmel sein dank macht Opel diesen Spiegel-Blinker-Quatsch nicht mit.
Abgesehen von den massiv teurer werdenden Spiegelkosten-und reperaturen,ist es einfach eine Blendung in meinen Augen (im warsten sinne des Wortes).
Wenn ich sehe wie Golf,Passat,Mercedesmodelle und co. ihre Fahrer nachts am Blenden sind beim Blinken,dann weiss ich nicht was sich die Ingeneure dabei gedacht haben,ausser das man villeicht damit auffallen möchte.
Mehr aber auch nicht.

Nene Opel,belasst man eure Blinker da wo sie sind!

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Dem Himmel sein dank macht Opel diesen Spiegel-Blinker-Quatsch nicht mit.
Wenn ich sehe wie Golf,Passat und co. ihre Fahrer nachts am Blenden sind beim Blinken,dann weiss ich nicht was sich die Ingeneure dabei gedacht haben,ausser das man villeicht damit auffallen möchte.
Mehr aber auch nicht.

Nene Opel,belasst man eure Blinker da wo sie sind!

omileg

volle zustimmung ! nur weil vw das macht brauchen wir das noch lange nicht.... 😉

mir kommt es gerade bei vw so vor, als ob das nach dem motto "auffallen um jeden preis" geschieht. überall blinkt´s und die aggressiv hellen tagfahrlichterketten tun ein übriges noch daran...

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Natürlich spielt der Insignia locker auf einer Stufe wie A4,3er oder C-Klasse mit.
Da braucht er sich nie und nimmer zu verstecken,eher das Gegenteil ikst der Fall.
Opel zeigt,dass man bei deutlich geringeremPreis ein gleichwertiges Fahrzeug wie die sog "Premiumhersteller" auf die Beine stellen kann und das "Made in Germany"!

Ob der Insignia auf der Ebene (oder darunter, oder darüber) von 3er, A4 oder C-Klasse mitspielt, hängt wohl von der Gewichtung der Eigenschaften ab, die jeder für sich ganz persönlich vollzieht. Rein vom Platz und vom Auftreten her ist der Insignia sicherlich MINDESTENS auf Augenhöhe. In Puncto Verarbeitung sehe ich ihn hintendran, ebenso bei den Individualisierungsmöglichkeiten, beim Image sowieso. Auch auf Motorenseite gibts bei Audi, BMW und Mercedes mehr zu holen.

Hier gehts aber um den Vergleich zum aktuellen Passat. Und da ist meine Einschätzung, dass der Passat der bessere Allrounder ist, geografisch beschrieben eine "flache Hügellandschaft". Der Insignia dagegen ist eher "alpin". Viele hohe Gipfel, aber auch einige tiefe Täler. Wenn man es so mag und damit klarkommt, ist der Insignia das perfekte Auto zu einem attraktiven Anschaffungspreis.

Zum Thread selbst kann ich nur sagen, dass es Wunschdenken ist, man könne hier nur ehemalige Passatfahrer zu Wort kommen lassen. Ist nett gemeint, weil ja damit auch eine erneute Eskalation des Themas vermieden werden sollte. Ist aber nicht realistisch. So wie ich das sehe, endet dieser Thread genau wie alle anderen Threads zuvor in denen es um VW vs. Opel ging.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V 



Hier gehts aber um den Vergleich zum aktuellen Passat. Und da ist meine Einschätzung, dass der Passat der bessere Allrounder ist, geografisch beschrieben eine "flache Hügellandschaft". Der Insignia dagegen ist eher "alpin". Viele hohe Gipfel, aber auch einige tiefe Täler. Wenn man es so mag und damit klarkommt, ist der Insignia das perfekte Auto zu einem attraktiven Anschaffungspreis.

Gruss
Jürgen

das trifft es ziemlich genau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zum Thread selbst kann ich nur sagen, dass es Wunschdenken ist, man könne hier nur ehemalige Passatfahrer zu Wort kommen lassen. Ist nett gemeint, weil ja damit auch eine erneute Eskalation des Themas vermieden werden sollte. Ist aber nicht realistisch. So wie ich das sehe, endet dieser Thread genau wie alle anderen Threads zuvor in denen es um VW vs. Opel ging.

Ich finde, dass dieser Thread doch noch recht harmlos verläuft für die Brisanz, die er beinhaltet.

Zum Thema: Ist echt recht schwierig, sich zwischen beiden Autos zu entscheiden. Wer etwas "besonderes" möchte und kein Auto, dass man an jeder Ecke sieht, der ist mit dem Insignia sicher besser bedient. Auch wer Wert auf Design legt ist sicher bei Opel besser aufgehoben.
Wer dagegen ein ausgereiftes Fahrzeug mit guter Raumergonomie sucht, findet im Passat das richtige Fahrzeug. Vorteil Passat: die Dieselmotoren, Vorteil Insignia: das bessere Preis-/Leistungsverhältnis.

LG aus Schweden

Ralo

Ich finde auch, daß sich dieser Thread hier gut entwickelt hat. Ich möchte eben nicht die Diskussion eskalieren lassen, daß wir einen Grabenkrieg VW gegen Opel haben.

Beide sind in meinen Augen gut.

VW ist in meinen Augen leider schlechter und teurer geworden und zudem ist alles gleich: VW, Audi, Skoda, Seat.... Klar, das ist die Vielmarkenstrategie der Hersteller, immer wieder die gleichen Teile in den verschiedenen Marken zu verwenden - kostet weniger und steigert damit die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Herstellers.

Und bei Opel habe ich das Gefühl, daß sie immer innovativer und besser werden. Sei es mit dem Insignia, dem Meriva oder dem Zafira. Und das ganze irgendwie immer noch erschwinglich für Otto-Normalerverbraucher - im Gegensatz zu VW.

Aber gut, hier geht es um einen Erfahrungsaustausch ehemaliger Passatfahrer und jetzt Insigniafahrer.

Nochmal vielen Dank an Alle die sich hier konstruktiv beteiligt haben. Ich mache eine ausführlichere Probefahrt und dann sehen wir weiter...

Bytheway, als ich nach der ersten Probefahrt mit einem Insignia ST 130PS in meinen Passat eingestiegen bin, hatte ich das Gefühl, daß ich in einen Traktor eingestiegen bin. :-)

VG
G30Steili

Zitat:

Bytheway, als ich nach der ersten Probefahrt mit einem Insignia ST 130PS in meinen Passat eingestiegen bin, hatte ich das Gefühl, daß ich in einen Traktor eingestiegen bin. :-)

Ist ja auch kein Wunder, in deinem Passat ist noch der TDI-Pumpe-Düse verbaut, die neuen Common Rail-TDI wurden im VW Passat erst ab Frühjahr 2008 verbaut. Wenn du heute einen aktuellen Passat mal Probe fährst, wirst du den positiven Motoren-Unterschied (Geräuschkulisse...Fahrkultur etc.) zu deinem 2007er Passat sofort bemerken.

Viele Grüße, vectoura

Hallo G30Steili,

meinen Passat hatte drei Jahre und bin mit dem 130.000 km gefahren.
Im Prinzip kein schlechtes Auto, halt ne echte Vertreterkutsche. Als diese habe ich das Auto auch benutzt. Platz und Bequemlichkeit waren gut. Hatte bei 48.000 km nen Motorschaden, war ein Totalverlust. Danach noch der Turbolader. Wurde alles auf Garantie erledigt.

Bin dann zum Insignia, wegen Design und den besseren Motoren.

Vom Motor bin aber sehr enttäuscht, Verbrauch zu hoch und zu laut. Alle anderen „für und wider“ sind hier schon ausreichend besprochen worden, muss ich nicht noch mal wiederholen.

Um es mal wie in deiner Signatur zusammenzufassen:
- aktiver Opel Insignia Fahrer... (subjektiv gefühlte Unzufriedenheit mit dem Insignia)

Ich werde keinen weiteren Insignia mehr kaufen.

Habe mich jetzt mal nach dem neuen Peugeot 508 umgesehen. Find ich gut.

www.motor-talk.de/.../...eschaeftsanzug-fuer-peugeot-508-t3013905.html

Wenn der dann noch mit dem Elektromotor kommt wird das wohl meine Wahl werden.
200PS und ein Verbrauch unter 5Liter Diesel. Dazu noch ein gut aussehendes Interieur, jedenfalls was man bisher auf den Seiten von Peugeot sehen kann.

www.peugeot.de/home/ 

Dazu noch vom Preis ein echtes Schnäppchen.
Genaueres wird man erst sagen können wenn das Gerät beim Händler steht und eine Probefahrt gemacht ist.
Ist aber vielleicht auch ne Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von 3c1996



- Fahrlichtautomatik - die größte Katastrophe. In D muss jeder Scheiß eine Zulassung haben - wie hat das Ding die bekommen?
Es kann nicht sein, dass ich immer aufpassen muss ob das Licht bei Regen oder Dämmerung eingeschaltet bleibt. Ich vermisse
hier die Lösung vom Passat.
- Ebenso die elektronische Anfahrhilfe. Warum hier nicht auch wie Funktion wie beim Passat. Bei aktivierung hält diese das Fzg
dauerhaft bis zum Anfahren.

Bei dem Schnee und unserem nicht vorhandenen Winterdienst tendiere ich imMoment ehr zu einem SUV mit 4x4

hallo,

-meine fahrlichtautomatik funktioniert ohne probleme, vielleicht hilft dir mal der foh. ...und welche lösung hat hier der passat?

-mit der anfahrhilfe hatte ich noch keine probleme, sie hält bis zum start. habe dergleichen auch noch nichts anderes gehört.

-zum problem mit dem 4x4, probier mal das 4x4 von opel, ich habs und würde nicht mehr tauschen. das ist z.b. ein richtiger

fortschritt von opel

desweiteren kann ich behaupten, dass der passat auch nicht das maß der dinge ist, er ist ziemlich anfällig und (für außendienstmitarbeiter) nicht langstreckentauglich. mein vater fuhr die karre betriebsbedingt und hatte nach 2,5jahren und etwas über 150tkm knapp 11 wochen werkstattaufenthalt hinter sich. klasse. dazu kaum kommentar von der werkstatt, da abwicklung über die firma. sehr kundenfreundlich. und solche sachen liest man recht oft.

wünsch allen nen guten rutsch

Noch was zur Probefahrt:
Da ist es ganz wichtig das man einen Wagen bekommt bzw sich geben lässt, der auch ordentlich konfiguriert ist. So ein Werkstattersatzwagen darf man nicht nehmen. Mindestens Sport und 160 Diesel-PS.

Zitat:

Original geschrieben von FranksterJ


Noch was zur Probefahrt:
Da ist es ganz wichtig das man einen Wagen bekommt bzw sich geben lässt, der auch ordentlich konfiguriert ist. So ein Werkstattersatzwagen darf man nicht nehmen. Mindestens Sport und 160 Diesel-PS.

Ich hatte einen gebrauchten vom Hof mit roten Nummern übers WE Probe gefahren... Fast genau mit meiner Ausstattung... Dann nochmal einen fast neuen Vorführwagen...

Bei einem neuen Vorführer mit 1000km ist eh meistens alles Top...

Aber bei einem Gebrauchten, sieht man eher mögliche Schwachstellen und ob z.B. was klappert nach einem Jahr...

Ich kann nur eins raten: " Fahr den Insignia Probe und wenn er gefällt dann kauf dir einen".

Ich habe einen Passat Individual mit 200 PS TFSI Motor gehabt. Ein schönes Auto mit dunklem Chrom und zweifarbigen Leder. Leider hatte ich sehr viel Ärger mit der Klimaautomatik, Armaturenbrett und sonstiger Verkleidung.

Ich habe mir jetzt einen Insignia ST bestellt. Für mich ist es in der Klasse das schönste Auto mit guter Technik und Qualität, mit abstrichen beim Kofferraum, aber damit kann man Leben. Preislich ist der Insignia wirklich gut.

Ich würde nichts auf irgendwelche Erfahrungen von anderen Leuten geben. Bei jedem Modell gibt es in der Regel Schwachpunkte. Wie z.B. mein Passat, der von meinem Nachbarn hat garnichts. Das ist immer so. Mein Onkel fährt schon immer 5er BMW und kauft sich alle zwei Jahre einen Neuen, der vorletzte musste auch gewandelt werden, da er eine fahrende Mülltonne war, trotzdem hat er sich wieder einen 5er BMW gekauft. Es gibt eben bei jedem Hersteller Probleme. Bloss bei Opel werden Sie immer Medienwirksam ausgeschlachtet. Das ist Schade!

Viel Spaß bei deiner Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen