Neuer Versuch: Erfahrungen bisheriger Passatfahrer mit Insignia

Opel Insignia A (G09)

Liebe Insignia-Freunde,

ich habe mal die letzten Tage versucht mir einen Überblick zu verschaffen welche Erfahrungen frühere Passatfahrer mit dem neuen Insignia gemacht haben - und ich meine wirklich erfahrene Passatfahrer, also nicht Probefahrt- oder Mietwagenfahrer o.ä..
Das war eine echte Herausforderung. Nachdem ich Beiträge eines Threads aus der ersten Jahreshälfte 2010 auf 17 Seiten gelesen habe bin ich nicht wirklich schlauer als vorher: Am Ende wurde der Thread ja auch vom Moderator ergebnislos geschlossen.

Deswegen würde ich gerne versuchen das Thema nochmal neu aufzurollen, und ich würde bitten, daß hier nur die erfahrenen Passatfahrer antworten, die vom Passat auf Insignia umgestiegen sind.

Bitte nicht mißverstehen, aber ganz ehrlich, ich möchte nicht nochmal eine Diskussion lostreten ob DSG besser ist als Opel-Automatik oder ob ein Insignia nicht eher mit einem A4 zu vergleichen ist, statt mit einem Passat, dazu gibt es mit Sicherheit genügend andere Threads.

Ich stehe kurz davor nach 4 Jahren Passat Variant mit 170 PS auf einen Insignia ST mit 160 PS zu wechseln. Ich hatte auch schon eine Probefahrt hinter mir.

Also, wo sind die ehemaligen Passatfahrer die nun gerne von ihren Erfahrungen mit dem Insignia berichten wollen...

Vielen Dank im voraus und viele Grüße
G30Steili

Beste Antwort im Thema

bin ca. 3,5 jahre einen passat 3c gefahren und seit september mit einem insignia unterwegs. Vom Design her ist für mich ganz klar der Insingia um Welten ansprechender, innen wie aussen. Technisch hatte ich nach 20000 km im Insignia auch noch keine Probleme, der Passat stand schon sehr oft in der Werkstatt. Da ich im VW einen PD 140PS Motor hatte bin ich mit dem 160PS CDTI auch zufrieden, Verbrauch ist ca. 1 Liter unterhalb des des Passats. Preis/Leistung ist sicherlich auch bei Opel besser, da man in der Cosmo/Innovation Ausstattung schon viele Extras serienmässig sind, die man bei VW zahlen muss (AFL, el.Heckklappe;..). Natürlich gibt es auch Kleinigkeiten die nicht ganz optimal gelöst wurden und der VW vielleicht besser konnte, aber alles im allem bin ich mit dem Opel sehr zufrieden und würde nicht mehr mit dem Passat tauschen wollen.
Schlimm fand ich auch das Verhalten der VW Werkstätten. Die Mitarbeiter zeigten sich immer sehr überheblich und lösten oft Defekte nicht so wie man sich das eingentlich erwartet hätte, oder auch gar nicht. Da ist meine jetzige Opel Werkstatt schon viel bemühter.
Letztlich musst du aber selber entscheiden, ich bereue den Wechsel aber nicht.

117 weitere Antworten
117 Antworten

hallo,

ich hatte vor meinem insignia 160ps 2.0cdti lim sport - 2 Passats Variant.

Vom Motor her ist der Opel unschlagbar, aber die Verarbeitung lässt echt zu wünschen übrig.

Vom Sound her ist der Opel genauso laut wie der 1.9tdi von VW....das ist echt arm!

Auch bei der Technik ist der VW deutlich vorn.

Ich habe ständig irgendwelche kleinen Probleme, (abgesehen von dem RIESIGEN PROBLEM Vibration!)

80.000km beim BJ 2009/10 - 6. Satz Bremsscheiben, 3. Satz Felgen und 4. Satz Reifen!

Tankdeckel geht mal nicht mehr zu, Elektro Anzeigen spinnen, manchmal piept der Opel unaufhörbar - selbst wenn der Schlüssel abgezogen wurde....,NAVI hängt sich auf, Super ungenauer Tacho (272km/h - bei realen 230)

Ich werde im kommenden Jahr wieder auf einen Passat umsteigen..

Opel ist im Vergleich billiger - ja mit Absicht sage ich billiger und nicht günstiger!

Wenn Opel wenigstens mehr für Ihre Kunden machen würde, offen Fehler zugeben und nicht wie beim Thema Vibrationen am Lenkrad, versucht das Thema Tot zuschweigen! Ich bin wirklich enttäuscht!

Hoffentlich bin ich eine Außnahme! Vllt liest ja auch mal ein Opel Kundenbetreuer hier im Forum...kann sich gerne noch mehr Infos einholen...aber bisher hat ja auch niemand reagiert...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von noch einen Opel



Wenn Opel wenigstens mehr für Ihre Kunden machen würde, offen Fehler zugeben und nicht wie beim Thema Vibrationen am Lenkrad, versucht das Thema Tot zuschweigen! Ich bin wirklich enttäuscht!

An der Stelle scheinst du einen seltsamen FOH zu haben, denn geschwiegen wird über das Thema nicht... eher gebastelt, wobei die Lösung offenbar gefunden wurde, da im MJ11 bisher nicht beanstandet.

Ansonsten ist eine Wandlung auch beim Leasing möglich!

Ich wünsche Dir jetzt schon mehr Glück bei VW. Ich schreibe mit Absicht "Glück".

Gruß
OSDW

wenn man doch angeblich schon seit august weiß, dass es die buchsen sind, warum bekomme ich nochmal 2 neue Bremsscheibensätze sowie einen neuen Satz Reifen? .. Das meine ich mit Kundenbetreuung. Mein Meister weiß nun von der Feldabhilfe mit den Buchsen, aber die Leasingabteilung von Opel Deutschland schweigt es immer noch Tot und weiß angeblich von nichts...

Das wiederleg doch mal bitte..
Sorry

Zitat:

Original geschrieben von noch einen Opel


wenn man doch angeblich schon seit august weiß, dass es die buchsen sind, warum bekomme ich nochmal 2 neue Bremsscheibensätze sowie einen neuen Satz Reifen? .. Das meine ich mit Kundenbetreuung. Mein Meister weiß nun von der Feldabhilfe mit den Buchsen, aber die Leasingabteilung von Opel Deutschland schweigt es immer noch Tot und weiß angeblich von nichts...

Das wiederleg doch mal bitte..
Sorry

Die Leasingabteilung muß davon nichts wissen - die repariert/wartet das Fahrzeug auch nicht. Bei dem Thema bist du schon vom Leasingvertrag her "alleingelassen". Also alles was mit Beanstandungen zu tun hat, geht ausschliesslich über den FOH bzw. Opel direkt. Zu den weiteren "Fehlreparaturen" mußt du dich mit deinem FOH auseinandersetzen, warum hier sinnlos herumgebastelt wird.

Über das Thema Wandlung gibt es schon erfahrene User, suche bitte einfach im Forum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noch einen Opel


hallo,

ich hatte vor meinem insignia 160ps 2.0cdti lim sport - 2 Passats Variant.

Vom Motor her ist der Opel unschlagbar, aber die Verarbeitung lässt echt zu wünschen übrig.

Vom Sound her ist der Opel genauso laut wie der 1.9tdi von VW....das ist echt arm!

Auch bei der Technik ist der VW deutlich vorn.

Ich habe ständig irgendwelche kleinen Probleme, (abgesehen von dem RIESIGEN PROBLEM Vibration!)

80.000km beim BJ 2009/10 - 6. Satz Bremsscheiben, 3. Satz Felgen und 4. Satz Reifen!

Tankdeckel geht mal nicht mehr zu, Elektro Anzeigen spinnen, manchmal piept der Opel unaufhörbar - selbst wenn der Schlüssel abgezogen wurde....,NAVI hängt sich auf, Super ungenauer Tacho (272km/h - bei realen 230)

Ich werde im kommenden Jahr wieder auf einen Passat umsteigen..

Opel ist im Vergleich billiger - ja mit Absicht sage ich billiger und nicht günstiger!

Wenn Opel wenigstens mehr für Ihre Kunden machen würde, offen Fehler zugeben und nicht wie beim Thema Vibrationen am Lenkrad, versucht das Thema Tot zuschweigen! Ich bin wirklich enttäuscht!

Hoffentlich bin ich eine Außnahme! Vllt liest ja auch mal ein Opel Kundenbetreuer hier im Forum...kann sich gerne noch mehr Infos einholen...aber bisher hat ja auch niemand reagiert...

Grüße

Genau dieses Insiderwissen habe ich gesucht, denn so einen Vergleich wie sich sowohl das eine als auch das andere Auto im Alltagsbetrieb verhält kannst du nur machen, wenn du selbst mal beide über einen längeren Zeitraum gefahren bist.

Es sind eben die kleinen Dinge die mich bei Passat mittlerweile stören. So Dinge wie z.B.:
- beheizte Waschdüsen heizen nicht richtig
- Fahrertüre ist nicht von außen zu öffnen
- Scheinwerferreinigungsanlage fährt nicht mehr in Ausgangsposition zurück
- Armaturenbrett knarrt an allen Ecken und Enden
- Sensor an der Einparkhilfe fällt alle Monate mal aus
- Sitzpolster löst sich
- Kofferraumdeckel fährt nicht mehr ganz hoch von selbst, sondern nur mich Nachdruck
- usw..

Ich weiß, das ist Jammern auf hohem Niveau - aber genau diese Kleinigkeiten machen es eben manchmal aus und unterscheiden ein qualitativ hochwertiges Auto von anderen Autos...

VG
G30Steili

Bei 80000km wandeln die Nummer währe auch nicht schlecht.

uote]

Original geschrieben von OSDW

Zitat:

Original geschrieben von noch einen Opel


wenn man doch angeblich schon seit august weiß, dass es die buchsen sind, warum bekomme ich nochmal 2 neue Bremsscheibensätze sowie einen neuen Satz Reifen? .. Das meine ich mit Kundenbetreuung. Mein Meister weiß nun von der Feldabhilfe mit den Buchsen, aber die Leasingabteilung von Opel Deutschland schweigt es immer noch Tot und weiß angeblich von nichts...

Das wiederleg doch mal bitte..
Sorry

Die Leasingabteilung muß davon nichts wissen - die repariert/wartet das Fahrzeug auch nicht. Bei dem Thema bist du schon vom Leasingvertrag her "alleingelassen". Also alles was mit Beanstandungen zu tun hat, geht ausschliesslich über den FOH bzw. Opel direkt. Zu den weiteren "Fehlreparaturen" mußt du dich mit deinem FOH auseinandersetzen, warum hier sinnlos herumgebastelt wird.

Über das Thema Wandlung gibt es schon erfahrene User, suche bitte einfach im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von kaps


Bei 80000km wandeln die Nummer währe auch nicht schlecht.

uote]
Original geschrieben von OSDW

Zitat:

Original geschrieben von kaps



Zitat:

Original geschrieben von noch einen Opel


wenn man doch angeblich schon seit august weiß, dass es die buchsen sind, warum bekomme ich nochmal 2 neue Bremsscheibensätze sowie einen neuen Satz Reifen? .. Das meine ich mit Kundenbetreuung. Mein Meister weiß nun von der Feldabhilfe mit den Buchsen, aber die Leasingabteilung von Opel Deutschland schweigt es immer noch Tot und weiß angeblich von nichts...

Das wiederleg doch mal bitte..
Sorry

Die Leasingabteilung muß davon nichts wissen - die repariert/wartet das Fahrzeug auch nicht. Bei dem Thema bist du schon vom Leasingvertrag her "alleingelassen". Also alles was mit Beanstandungen zu tun hat, geht ausschliesslich über den FOH bzw. Opel direkt. Zu den weiteren "Fehlreparaturen" mußt du dich mit deinem FOH auseinandersetzen, warum hier sinnlos herumgebastelt wird.

Über das Thema Wandlung gibt es schon erfahrene User, suche bitte einfach im Forum.
[/quote

Richtig zitieren könnte Spaß machen. Die Vibrationen (u.a.) sind nach seiner Aussage (nicht direkt, aber über Anzahl die Reparaturversuche nachvollziehbar) nicht erst bei der derzeitigen Laufleistung aufgetreten... also Wandlung wäre sicherlich in Vergangenheit ein Thema gewesen.

Hallo Zusammen,

als ehemaliger Passat und Audi Fahrer will ich hier nun auch mal meine Erfahrungen einstellen:

Bisheriges Fahrzeug: Passat 2,0 TDI PD 170 PS BJ 06 gefahren bis 10/09 (200.000 km)
ab 10/09 : Insignia 2,0 T Sport 4x4, 220 PS BJ 10/08 , gebraucht gekauft als Werksdienstwagen (15.000 km)

Zum Wechsel haben mich seinerzeit folgende Mängel beim Passat bewegt:

- schlechte Verarbeitung Armaturenbrett
- knarzende Sitz
- Turbobladerschaden bei 90.000 km
- Klappernde Lüftung
- korrodierende Chromleisten
- mangelhafte Freisprecheinrichtung
- zu hoher Verbrauch für den Diesel ( über 9,0 l / 100 km)
- permanente Leistungsprobleme beim PD - Motor
- Reifen bekamen ständig Sägezahnprofil
- Motoraussetzer mit anschließenden Notlaufprogramm
- Parkpiepser bei Regen oft ausgefallen
- Muhgeräusche aus dem Motorraum

Ansonsten ein übersichtliches , einfach zu fahrendes Auto mit einem guten DSG - Getriebe.

Bisherige Mängel beim Insignia (Laufleistung 100.000 km):

- Turbolader defekt bei km 40.000
- Knarzende Mittelkonsole (wurde nur teilweise behoben)
- Kofferaumschloß defekt
- Rost am hinteren Kotflügel
- Motorschaden bei Km 98.000 (neuer Motor wurde von Opel auf Kulanz eingebaut)

Nach dem Motorschaden macht sich Ernüchterung breit. Die Zuverlässigkeit ist nicht wesentlich
besser als beim Passat, die Mängel z.t. sogar erheblicher (Motorschaden)

Was ich am Insignia besser finde:

- Innenraumdesign
- Fahrwerk ( viel sportlicher und nicht unkomfortabel)
- Sitzposition ( tiefer, angenehmer, mehr im Auto als auf dem Auto)
- Optik aussen ( der Passat sieht schon arg langweilig aus)
- Freisprecheinrichtung
- Sitze (AGR)
- Motor (wobei der 2,0T sicher nicht mit dem Diesel verglichen werden kann)
- Licht
- Traktion gerade jetzt im Winter :-)

Was ich am Passat besser fand:

- Übersichtlichkeit
- DSG - Getriebe

Fazit:

Ich finde den Insignia ein überzeugendes Auto mit einem sportlichen Fahrwerk und sehr guten Fahrleistungen.
Er liegt besser auf der Straße als der Passat und läuft ruhiger.
Die Optik innen und außen ist deutlich besser gelungener als beim Passat, allerdings auch unübersichtlicher.

Stand heute würde ich mir den Insignia nochmals kaufen, allerdings kein Fahrzeug aus der 1. Serie, sondern
ein MJ warten. Die Mängel waren zwar nicht ohne, wurden aber alle auf Kulanz beseitigt.

Ich hoffe hiermit geholfen zu haben.

Viele Grüße

an sich ist der insignia gar nicht mal schlecht. Wenn die Buchsen nun Abhilfe schaffen, könnte ich mir sogar vorstellen einen weiteren zu bestellen.

Nur genau hier bin ich schon wieder über die tolle Opel-Politik gestolpert. All dass was bei meinem Insignia Sport Serie war, muss man jetzt Aufpreis zahlen. Das tolle Business-Paket - Xenon und Parkhilfe für nen 1000er gibts auch net mehr...

Vergleichbar ausgestattet kostet der selbe Insignia 1 Jahr später 2000€ mehr...nun ja...
Wir lieben Opel...

Zitat:

Original geschrieben von noch einen Opel


an sich ist der insignia gar nicht mal schlecht. Wenn die Buchsen nun Abhilfe schaffen, könnte ich mir sogar vorstellen einen weiteren zu bestellen.

Nur genau hier bin ich schon wieder über die tolle Opel-Politik gestolpert. All dass was bei meinem Insignia Sport Serie war, muss man jetzt Aufpreis zahlen. Das tolle Business-Paket - Xenon und Parkhilfe für nen 1000er gibts auch net mehr...

Vergleichbar ausgestattet kostet der selbe Insignia 1 Jahr später 2000€ mehr...nun ja...
Wir lieben Opel...

Alles was sich gut verkauft wird teurer! Das war immer so und wird immer so sein! Zumindest bei den Autos und deren Zubehör!

Gruß
Marco

Allerdings wird er sich schlechter verkaufen, wenn der Preis langasam auf Passat Niveau liegt- so groß ist der Abstand ja nicht mehr- und der neue Passat hat qualitativ durchaus zugelegt.

Zitat:

Original geschrieben von ahaeu


Allerdings wird er sich schlechter verkaufen, wenn der Preis langasam auf Passat Niveau liegt- so groß ist der Abstand ja nicht mehr- und der neue Passat hat qualitativ durchaus zugelegt.

Preis etwa gleich... Qualität etwa gleich.... is doch schön! Dann ist es ja nur noch eine Frage des Geschmacks..... 😉😛😎😁

Zitat:

Original geschrieben von ahaeu


Allerdings wird er sich schlechter verkaufen, wenn der Preis langasam auf Passat Niveau liegt- so groß ist der Abstand ja nicht mehr- und der neue Passat hat qualitativ durchaus zugelegt.

Die aktuellen Insigniamodelle aber ebenso.

Modellpflege und Verbesserungen gibt es in jedem Modelljahr,nicht nur bei einem großen Favcelift's was ja der "neue" Passat ja ist und kein nagelneues Modell.

Und das merkt man dem Insignia mittlerweile deutlich an finde ich.

Und warum darf ein Insignia nicht das Preisniveau eines Passat haben?
Technik und Qualität kostet nun mal,dass ist auch bei Opel so.
Opel braucht sich doch nicht zu verramschen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und warum darf ein Insignia nicht das Preisniveau eines Passat haben?
Technik und Qualität kostet nun mal,dass ist auch bei Opel so.
Opel braucht sich doch nicht zu verramschen.

omileg

Das ist völlig richtig was du da schreibst ( auch wenn du mich jetzt dank Ignorefunktion nicht lesen kannst )

Opel brauch sich weder verstecken noch verramschen, aber sie verramschen ihre Fahrzeuge leider trotzdem , indem schon zu Beginn der neuen Modellreihen irre Rabatte gegeben werden.

Bei VW konntest du kurz vor dem "Modellwechsel" des Passats einen Passat mit bis zu 23 % Nachlass bekommen, als die "neuen " Modelle herauskamen und auch aktuell liegen die Rabatte um 15 %. Einen Insignia bekommst du trotz Preisangleichung in den Preislisten mit rund 25 % Rabatt. Das ist für mich schon verramschen.

An der Qualität ändert sich dadurch natürlich nichts, aber der Käufer hat immer einen faden Beigeschmack, ob er auch etwas kauft was einen ordentlichen Werterhalt hat.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und warum darf ein Insignia nicht das Preisniveau eines Passat haben?
Technik und Qualität kostet nun mal,dass ist auch bei Opel so.
Opel braucht sich doch nicht zu verramschen.

omileg

Das ist völlig richtig was du da schreibst ( auch wenn du mich jetzt dank Ignorefunktion nicht lesen kannst )
Opel brauch sich weder verstecken noch verramschen, aber sie verramschen ihre Fahrzeuge leider trotzdem , indem schon zu Beginn der neuen Modellreihen irre Rabatte gegeben werden.
Bei VW konntest du kurz vor dem "Modellwechsel" des Passats einen Passat mit bis zu 23 % Nachlass bekommen, als die "neuen " Modelle herauskamen und auch aktuell liegen die Rabatte um 15 %. Einen Insignia bekommst du trotz Preisangleichung in den Preislisten mit rund 25 % Rabatt. Das ist für mich schon verramschen.
An der Qualität ändert sich dadurch natürlich nichts, aber der Käufer hat immer einen faden Beigeschmack, ob er auch etwas kauft was einen ordentlichen Werterhalt hat.

Du hast Pro7 vergessen, da werden sie sogar schon verschenkt..... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen