Neuer Versuch: Erfahrungen bisheriger Passatfahrer mit Insignia
Liebe Insignia-Freunde,
ich habe mal die letzten Tage versucht mir einen Überblick zu verschaffen welche Erfahrungen frühere Passatfahrer mit dem neuen Insignia gemacht haben - und ich meine wirklich erfahrene Passatfahrer, also nicht Probefahrt- oder Mietwagenfahrer o.ä..
Das war eine echte Herausforderung. Nachdem ich Beiträge eines Threads aus der ersten Jahreshälfte 2010 auf 17 Seiten gelesen habe bin ich nicht wirklich schlauer als vorher: Am Ende wurde der Thread ja auch vom Moderator ergebnislos geschlossen.
Deswegen würde ich gerne versuchen das Thema nochmal neu aufzurollen, und ich würde bitten, daß hier nur die erfahrenen Passatfahrer antworten, die vom Passat auf Insignia umgestiegen sind.
Bitte nicht mißverstehen, aber ganz ehrlich, ich möchte nicht nochmal eine Diskussion lostreten ob DSG besser ist als Opel-Automatik oder ob ein Insignia nicht eher mit einem A4 zu vergleichen ist, statt mit einem Passat, dazu gibt es mit Sicherheit genügend andere Threads.
Ich stehe kurz davor nach 4 Jahren Passat Variant mit 170 PS auf einen Insignia ST mit 160 PS zu wechseln. Ich hatte auch schon eine Probefahrt hinter mir.
Also, wo sind die ehemaligen Passatfahrer die nun gerne von ihren Erfahrungen mit dem Insignia berichten wollen...
Vielen Dank im voraus und viele Grüße
G30Steili
Beste Antwort im Thema
bin ca. 3,5 jahre einen passat 3c gefahren und seit september mit einem insignia unterwegs. Vom Design her ist für mich ganz klar der Insingia um Welten ansprechender, innen wie aussen. Technisch hatte ich nach 20000 km im Insignia auch noch keine Probleme, der Passat stand schon sehr oft in der Werkstatt. Da ich im VW einen PD 140PS Motor hatte bin ich mit dem 160PS CDTI auch zufrieden, Verbrauch ist ca. 1 Liter unterhalb des des Passats. Preis/Leistung ist sicherlich auch bei Opel besser, da man in der Cosmo/Innovation Ausstattung schon viele Extras serienmässig sind, die man bei VW zahlen muss (AFL, el.Heckklappe;..). Natürlich gibt es auch Kleinigkeiten die nicht ganz optimal gelöst wurden und der VW vielleicht besser konnte, aber alles im allem bin ich mit dem Opel sehr zufrieden und würde nicht mehr mit dem Passat tauschen wollen.
Schlimm fand ich auch das Verhalten der VW Werkstätten. Die Mitarbeiter zeigten sich immer sehr überheblich und lösten oft Defekte nicht so wie man sich das eingentlich erwartet hätte, oder auch gar nicht. Da ist meine jetzige Opel Werkstatt schon viel bemühter.
Letztlich musst du aber selber entscheiden, ich bereue den Wechsel aber nicht.
117 Antworten
Stimmt! Fand die ehemaligen Passatberichte sehr gut.
Ich fahre momentan den Insignia 2.0 CDTI ST, ganz neu, mit dem überarbeiteten Diesel.
Der Diesel ist sehr leise, verbraucht bei mir laut BC 5,9 L/100 Km, dazu sehr guter Komfort, sehr leise, top Sitze = sehr entspanntes fahren.
salute
nach den vielen beiträgen wundert mich, dass die rundumsicht und die aussenspiegel des insignia noch nicht genannt wurden....
unabhängig wie ich den passat finde, ist nach meinem empfinden die rundumsicht des insignia durch die a und b säule im vergleich wirklich miserabel...wenn ich mit dem insignia fahre, fühle ich mich beim abbiegen oder schnellem spurwechsel auf der autobahn echt unwohl!!
die aussenspiegel sind zu dem eine frechheit...der radius nach aussen unzureichend und zudem bei regen extrem anfällig für dreck...ich muss häufig des aussenspiegel putzen um entsprechend zu sehen. war beim passat nie der fall....
für mich sind dies echte gründe den insignia nicht zu empfehlen......
was nützen mit features wie sportmodus, etc pp wenn sicherheitsrelevante kriterien wirklich schlecht sind.....
schlecht find ich auch das navi, welches abends in der aufdringlichen farbe ins auge springt...hätte man auch echt eleganter lösen können...
eigentlich schade...da hätte opel mehr raus machen können!
ps in der ams verliert der neue astra kombi übrigens gegen den skoda hauptsächlich auch wegen der rundumsicht.....
meine eigne meinung
robs
Zitat:
Original geschrieben von robs
nach den vielen beiträgen wundert mich, dass die rundumsicht und die aussenspiegel des insignia noch nicht genannt wurden....
Weil das vielleicht auch sehr viel mit subjektivem Empfinden zu tun hat. Die Geschichte mit den breiten A- und B-Säulen hatte ich erstmals im ADAC-Test gelesen. Hat sich in der Praxis als nicht relevant herausgestellt. Auch an das undurchsichtige Sensor-Panel hinter der Windschutzscheibe gewöhnt man sich. Mehr Bewegung im Auto schadet eh nicht. An den Spiegeln habe ich nichts auszusetzen. Allerdings liest man, dass die Außenspiegel der ersten Modelle zum Verschmutzen neigen sollten. Meine tun das nicht.
Das einzig wirklich gewöhnungsbedürftige auf die Sicht bezogen war für mich die Tönung. Da musste ich mich zunächst stärker konzentrieren, was den Blick zurück durch die hintere Seitenscheibe anging. Und auch bei den abblendenden Spiegeln bei der Einschätzung von Entfernung und Spur. Sollte aber nicht insigina-spezifisch sein. Die Passats, die ich gefahren bin, hatten Klarglas und klassische Spiegel.
Zitat:
Original geschrieben von robs
schlecht find ich auch das navi, welches abends in der aufdringlichen farbe ins auge springt...hätte man auch echt eleganter lösen können...
Beim Navi gibt es doch verschiedene Darstellungsmöglichkeiten, oder täusche ich mich da jetzt?
Vieleicht einfach mal auf die Nachtdarstellung wechseln?
Ähnliche Themen
Genau.
Ich fahre sonst einen Astra H Caravan, der ja sehr übersichtlich ist. Aktuell habe ich den Insignia ST als Mietwagen. Die Spiegel finde ich ok, sind mir nicht negativ aufgefallen. Die Rundumsicht ist etwas schlechter, aber man gewöhnt sich sehr schnell an die Maße.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Sagt wer?Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ein interessanter Thread.Der Insi hat Vorteile im Design und womöglich sogar in der Qualität. Letzeres muss er noch dauerhaft beweisen. Aber er ist klar, ein sehr guter Wettbewerber zum Passat und Mondeo & Co.
Zu BMW, Audi, MB, fehlt noch was. Aber dies ist nicht seine Liga.
Natürlich spielt der Insignia locker auf einer Stufe wie A4,3er oder C-Klasse mit.
Da braucht er sich nie und nimmer zu verstecken,eher das Gegenteil ist der Fall.
Opel zeigt,dass man bei deutlich geringerem Preis ein gleichwertiges Fahrzeug wie die sog "Premiumhersteller" auf die Beine stellen kann und das "Made in Germany"!omileg
..sagt wer?
Aus welchen persönlich Erfahrungen entnimmst Du Deine Meinung?
Respektvollen Gruß
DQ
Sagt OMILEG.
Kennt ihr den Unterschied zwischen OMILEG und dem lieben Gott?
Der liebe Gott behauptet nicht OMILEG zu sein... 😁
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Kennt ihr den Unterschied zwischen OMILEG und dem lieben Gott?
Der liebe Gott behauptet nicht OMILEG zu sein... 😁
Hahaha, selten so gelacht. 🙄
Der User "Omileg" ist nicht mehr Mitglied bei MT, also lass die Anspielung bleiben.
MfG
invisible_ghost
MOD
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Auch wenn einige Kollegen noch immer von heißen Eislutschern träumen und den Insignia mit einem A6 vergleichen wollen, glaube ich dass der Insignia eine wirklich ansprechende Alternative zum Passat geworden ist.
Nicht mehr aber auch nicht weniger.Warum ich trotzdem nunmehr keinen Insignia mehr kaufen würde, liegt wohl eher am Produktzyklus der beiden Fahrzeuge.
Insignia Bauzeit ab 2008, FL wohl in 2012.Passat B7, ob FL vom B6 oder nicht sei dahingestellt, wird wohl bis 2014 so weitergebaut werden.
Soviel aber nur zu meinen Präferenzen, die dir vielleicht weiterhelfen.
Hi habe einen audi A6 BJ 2001 (privat) gefahren und habe mich jetzt für einen Insignia st opc
(Privat )entschieden.
Fahre als Firmenwagen einen Audi A6(neues model ) und der zieht nicht wirklich die Wurscht vom Teller. Ja der Kofferraum ist etwas größer und die Verarbeitung etwas besser. Aber hallo doch nicht für das Geld.
Ich suche immer noch den Goldbaren im Handschuhfach.
Wir werden uns in der Zukunft andere Autos suchen als Firmen wagen.
Wird auch kein Opel werden aber was mit Preis Leistung .
Mit freundlichen Grüßen
Fa Witt Bürosysteme
A. Witt
Zitat:
Wird auch kein Opel werden aber was mit Preis Leistung .
Mit freundlichen Grüßen
Fa Witt Bürosysteme
A. Witt
Dann kann es aber nix aus dem VAG Konzern werden.....
Bleiben "nur": Ford, Italiener, Franzosen, Koreaner, Rumäne
Zitat:
Original geschrieben von ubai
Dann kann es aber nix aus dem VAG Konzern werden.....Zitat:
Wird auch kein Opel werden aber was mit Preis Leistung .
Mit freundlichen Grüßen
Fa Witt Bürosysteme
A. Witt
Bleiben "nur": Ford, Italiener, Franzosen, Koreaner, Rumäne
Mahl schauen wie sich die Opel Werkstatt anstellt.
Weil die ist eine Katastrophe bei uns in hof
Hallo,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen und 3000 km auch Insignia. Vorher 2 Passat mit 170 PS und DSG, davor Passat V6 TDI. Die 170 PS waren Highline und der andere Sportline mit Vollausstattung. Privat fahre ich einen Mercedes SLK 350 Sportmotor.
Im Vergleich zum Passat hoffe ich dass der Insignia deutlich zuverlässiger ist, die Passats sind oft liegengeblieben. Ich war ständiger Kunde vom Notdienst. Und dies mit den unterschiedlichsten Defekten. Von der Ausstattung ist vor allem die Ipod Schnittstelle - welche Serie bei meiner Ausstattungslinie ist - und das perfekte Telefonmodul. Ansonsten ist eigentlich ein tolles Auto - allerdings etwas zu schwer - und daher auch etwas behäbig (160 PS Diesel). Der Passat war da etwas agiler.
Ich bin gespannt, wenn ich die Sommerreifen aufstecke - 245 /20 Zoll - das wird ihn auch noch etwas einbremsen.
An manchen Stellen merkt man, nicht ganz durchdacht - Bordcomuter zeigt keine Fahrtzeiten an , oder das Drehrädchen für den Bordcomputer. Den Schalter für den Heckscheibenwischer Intervall habe ich 1000 km gesucht. Wer denkt da an einen Kippschalter. Dafür toll, wieder die elektrische Heckklappe. Oder elektrische Sitzverstellung mit Memory für rund 200 €. Die Sitze mit AGR sind viel bequemer als im Passat - dort hatte ich die 12 Wege Sitze.
Insgesamt kommt mir der Insignia deutlich leiser vor bei 210 als der Passat. Und wenn er nicht liegen bleibt, wird er auch zuverlässiger sein.
Durchdachter ist da schon Mercedes, dies merkt man an vielen Details - aber eben auch am Preis.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FranksterJ
Frontscheibenreinigung beim Passat:
Wischwasser spühen - 3 mal Wischen - 3 Sekunden Pause - 1 mal Wischen ---> Wieder verschmiert, weil die Scheibe nicht mehr nass genug ist/war.Frontscheibenreinigung beim Insginia:
Wischwasser spühen - 3 mal Wischen ---> Scheibe sauber. Zumindest ein paar Minuten bis der Nächste vor mir fährt. ;-)
Die Passat-Variante kenn ich von meinem Signum. Nervt mich tierisch. 3x wischen alles sauber--> das vierte mal wieder verschmiert. Ich benutz die Scheibenreinigung ja nur wenn nicht genug Wasser von oben kommt, da brauch ich keine 4. Extratour
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Also ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen, dass ich das automatische Nachwischen auf den letzten 79.000 Kilometern zu 95% praktisch empfand.
Tja, so gehen die Meinungen auseinander. Ich empfinds zu 95% NICHT als praktisch XD
Kann leider nicht mitm Passat dienen, sondern nur mitm Golf 4, 100PS 2000er Baujahr. Wens interessiert XD