Neuer Versuch: Erfahrungen bisheriger Passatfahrer mit Insignia

Opel Insignia A (G09)

Liebe Insignia-Freunde,

ich habe mal die letzten Tage versucht mir einen Überblick zu verschaffen welche Erfahrungen frühere Passatfahrer mit dem neuen Insignia gemacht haben - und ich meine wirklich erfahrene Passatfahrer, also nicht Probefahrt- oder Mietwagenfahrer o.ä..
Das war eine echte Herausforderung. Nachdem ich Beiträge eines Threads aus der ersten Jahreshälfte 2010 auf 17 Seiten gelesen habe bin ich nicht wirklich schlauer als vorher: Am Ende wurde der Thread ja auch vom Moderator ergebnislos geschlossen.

Deswegen würde ich gerne versuchen das Thema nochmal neu aufzurollen, und ich würde bitten, daß hier nur die erfahrenen Passatfahrer antworten, die vom Passat auf Insignia umgestiegen sind.

Bitte nicht mißverstehen, aber ganz ehrlich, ich möchte nicht nochmal eine Diskussion lostreten ob DSG besser ist als Opel-Automatik oder ob ein Insignia nicht eher mit einem A4 zu vergleichen ist, statt mit einem Passat, dazu gibt es mit Sicherheit genügend andere Threads.

Ich stehe kurz davor nach 4 Jahren Passat Variant mit 170 PS auf einen Insignia ST mit 160 PS zu wechseln. Ich hatte auch schon eine Probefahrt hinter mir.

Also, wo sind die ehemaligen Passatfahrer die nun gerne von ihren Erfahrungen mit dem Insignia berichten wollen...

Vielen Dank im voraus und viele Grüße
G30Steili

Beste Antwort im Thema

bin ca. 3,5 jahre einen passat 3c gefahren und seit september mit einem insignia unterwegs. Vom Design her ist für mich ganz klar der Insingia um Welten ansprechender, innen wie aussen. Technisch hatte ich nach 20000 km im Insignia auch noch keine Probleme, der Passat stand schon sehr oft in der Werkstatt. Da ich im VW einen PD 140PS Motor hatte bin ich mit dem 160PS CDTI auch zufrieden, Verbrauch ist ca. 1 Liter unterhalb des des Passats. Preis/Leistung ist sicherlich auch bei Opel besser, da man in der Cosmo/Innovation Ausstattung schon viele Extras serienmässig sind, die man bei VW zahlen muss (AFL, el.Heckklappe;..). Natürlich gibt es auch Kleinigkeiten die nicht ganz optimal gelöst wurden und der VW vielleicht besser konnte, aber alles im allem bin ich mit dem Opel sehr zufrieden und würde nicht mehr mit dem Passat tauschen wollen.
Schlimm fand ich auch das Verhalten der VW Werkstätten. Die Mitarbeiter zeigten sich immer sehr überheblich und lösten oft Defekte nicht so wie man sich das eingentlich erwartet hätte, oder auch gar nicht. Da ist meine jetzige Opel Werkstatt schon viel bemühter.
Letztlich musst du aber selber entscheiden, ich bereue den Wechsel aber nicht.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Ergänzung:

....Was auch noch auffällt ist, wenn die Kupplung nicht ganz durchgetreten ist und der erste Gang drin ist, rollt der Wagen nicht nach hinten. Ich dachte erst das wäre eine Autoholdfunktion, aber die gibt es ja nicht!

Das nennt man einfach

schleifen lassen

der Kupplung, was auf Dauer nicht gut für sie ist. Nutze lieber die elektr. Handbremse, sie löst sich ja beim Anfahren.

Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
(Bernd)

Ja das weis ich. Es fühlt sich nur nicht wie ein "Schleifen" an. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von FranksterJ


wenn die Kupplung nicht ganz durchgetreten ist und der erste Gang drin ist, rollt der Wagen nicht nach hinten. Ich dachte erst das wäre eine Autoholdfunktion, aber die gibt es ja nicht!

Berganfahrassistent!

Kurz zumThema:

Fahre beruflich Passat 3C und privat mom. Opel Signum!
Auffällig an einigen der Firmenpassat bei uns ist schon,dass sie recht häufig außerplanmäßig in den Werkstätten standen.
Mal größere Dinge,mal Kleinighkeiten.
Optisch ist er eh nicht so ein Fall,auch wenn er ansonsten ein recht praktisches und gut nutzbares Auto darstellt,keine Frage.

Aber privat werde ich mir wohl wieder einen Opel zulegen und zwar einen Opel Signum Sport 2.0T.
War bisher mit Opel immer sehr zufrieden (kann man nicht anders sagen) und optisch spricht mich der Insignia sowieso sehr an.
Es gibt einige schicke Details und technische Finessen,die es zudem beim Passat so nicht gibt.

omileg

Ich finde es komisch, daß selbst für Insignia Fahrer anscheinend der Passat die Messlatte für die Mittelklasse ist und einige hier davon sprechen, daß der Insignia preisbezogen nicht sooo viel schlechter ist. Sicher, der Passat ist ein gutes Auto, dessen Karrosserie praktische Vorteile bietet und er fährt sich gut. Der Insignia ist sicher kein praktisches Auto, sondern auf Design zu Lasten der Raumökonomie gezüchtet. Ansonsten hat er aber doch genau so viele Vorteile gegenüber dem Passat wie andersrum, oder? Fährt er sich wirklich insgesamt schlechter?

Das einzige, was mir an einem Passat neben dem 200PS 2,0 TSI Motor wirklich imponiert, ist das DSG Getriebe- da liegt VW weit vorne. Ansonsten ist der Passat ein gut, aber nicht premium zusammengebautes Vertreterauto und genau so sieht er aus und fährt er auch: jeder kann sich damit arrangieren, kaum einer empfindet Fasziantion oder "Haben wollen"- ausser die VW Markenfreaks. Deshalb gibt´s Audi- der A4 ist zwar das objektiv schlechtere Auto, hat aber mehr Image und "Haben-wollen"- bei den überzogenen Preisen ein gutes Geschäft für den Konzern, Image ist in D eben immer noch alles.

Da ist mir ein Insignia lieber, bei allen Unzulänglichkeiten- auch wenn ich keinen fahre, würde er mich auf jeden Fall mehr reizen als ein Passat und ich würde ihn auch bei gleichem Preis vorziehen, zumindest dem alten Modell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FranksterJ



Ergänzung:

Hab eben gerade das Fehlen von Autohold gelesen. Autohold zieht meines Wissens die Handbremse beim Auskuppel im Stand an oder?

Auto Hold hatte nichts mit der Handbremse zu tun, sondern hält nur den Bremsdruck...

Im Stau rollt man nicht zurück, aber auch nicht vorwärts und man kann locker den Fuss von der Bremse nehmen...

Wenn man sich dann abschnallt zum Aussteigen, wird automatisch die Handbremse angezogen...

Will den Passat hier nicht schön Reden , das Maß aller Dinge ist er deswegen nicht...
Aber man kann ja fair bleiben und sagen das es keine schlechte Funktion war...

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Aber privat werde ich mir wohl wieder einen Opel zulegen und zwar einen Opel Signum Sport 2.0T.
War bisher mit Opel immer sehr zufrieden (kann man nicht anders sagen) und optisch spricht mich der Insignia sowieso sehr an.
Es gibt einige schicke Details und technische Finessen,die es zudem beim Passat so nicht gibt.

omileg

warum kaufst du dir dann einen signum ?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Aber privat werde ich mir wohl wieder einen Opel zulegen und zwar einen Opel Signum Sport 2.0T.
War bisher mit Opel immer sehr zufrieden (kann man nicht anders sagen) und optisch spricht mich der Insignia sowieso sehr an.
Es gibt einige schicke Details und technische Finessen,die es zudem beim Passat so nicht gibt.

omileg

warum kaufst du dir dann einen signum ?? 😕

Manchmal muss man auch auf sein Budget aufpassen.

Zitat:

Original geschrieben von ahaeu


Da ist mir ein Insignia lieber, bei allen Unzulänglichkeiten- auch wenn ich keinen fahre, würde er mich auf jeden Fall mehr reizen als ein Passat und ich würde ihn auch bei gleichem Preis vorziehen, zumindest dem alten Modell.

Als Insignia-Besitzer und Gelegenheits-Passat-Fahrer kann ich wirkliche "Unzulänglichkeiten" weder bei dem einen noch bei dem anderen erkennen.

Zitat:

Der Insignia ist sicher kein praktisches Auto, sondern auf Design zu Lasten der Raumökonomie gezüchtet.

"Praktisch" ist relativ. Da ich keinen Lastesel benötige und auch nicht großvolumige oder sperrige Güter transportieren will, ist der Insignia für mich ein durchaus praktisches Auto. Als ST bietet er mir den gewünschten ebenen Laderaum, den ich rückenschonend haben wollte. Äußerlich ist der Insignia ziemlich voluminös, sicher, aber nicht so viel breiter als der Passat. Manche Parklücken werden für beide eng. Und für ausschließlichen Stadtverkehr sind beide zu groß.

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Aber privat werde ich mir wohl wieder einen Opel zulegen und zwar einen Opel Signum Sport 2.0T.
War bisher mit Opel immer sehr zufrieden (kann man nicht anders sagen) und optisch spricht mich der Insignia sowieso sehr an.
Es gibt einige schicke Details und technische Finessen,die es zudem beim Passat so nicht gibt.

omileg

warum kaufst du dir dann einen signum ?? 😕

Weill es ihn bei seinem Signum kauf noch nicht gab.

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Aber privat werde ich mir wohl wieder einen Opel zulegen und zwar einen Opel Signum Sport 2.0T.
War bisher mit Opel immer sehr zufrieden (kann man nicht anders sagen) und optisch spricht mich der Insignia sowieso sehr an.
Es gibt einige schicke Details und technische Finessen,die es zudem beim Passat so nicht gibt.

omileg

warum kaufst du dir dann einen signum ?? 😕

Quatsch..meinte natürlich einen Insignia 2.0-Turbo.😁

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von eugain


warum kaufst du dir dann einen signum ?? 😕

Quatsch..meinte natürlich einen Insignia 2.0-Turbo.😁

omileg

Ok hat sich das geklärt

das sind schon mal super Infos und Erfahrungsberichte, vielen Dank an Alle!
Es bestärkt mich den Insignia tatsächlich ernsthaft in Erwägung zu ziehen.

Vielleicht noch ein paar Infos zu meiner Ausgangssituation:

Ich fahre den Passat 3C, Sportline seit 2007 mit PD 170 PS.

- Leistungsmäßig bin ich ganz zufrieden. Klar ist der Motor laut, aber ab einer bestimmten Geschwindigkeit hört man mehr die Windgeräusche als den Motor.

- Platzmäßig bin ich mit dem Passat auch ganz zufrieden. Wir haben eine kleine Tochter (4 Jahre) und ein zweites Baby ist unterwegs. Obwohl seit einiger Zeit der Kinderwagen und das Reisebettchen nicht mehr transportiert werden müssen, war z.B. zum Weihnachtsurlaub der Kofferraum trotzdem voll. (Ich glaube das ist das Familienphänomen, immer Unmengen von Taschen mitzunehmen, obwohl es am Ende gar nicht gebraucht wird)... :-)

- Qualitätsmäßig hätte ich von einem Auto für ca. 37TEUR mehr erwartet. Der Passat müßte eigentlich schon 2007 als ich ihn geholt habe ein ausgereiftes Auto sein, aber die Einparkhilfe fällt regelmäßig aus. Dann immer wieder das Thema Abgasanlage, schlechtes Anspringen sobald ein Minus in der Temperaturanzeige ist.

Den Passat (und den Insignia) habe ich als Firmenwagen mit einem All-Inclusive Leasing. Der Insignia ist im Moment ca. 34,-- EUR pro Monat günstiger (plus Extras).

Ich werd jetzt auf jeden Fall nochmal eine ausführliche Probefahrt machen und dann die Konfiguration und Kalkulation im Detail machen.

Ich halte Euch auf dem laufenden...

VG
G30Steili

Die Frage ist jetzt ernst gemeint:

Deswegen ...

Zitat:

- original geschrieben von G30Steili

-Qualitätsmäßig hätte ich von einem Auto für ca. 37TEUR mehr erwartet. Der Passat müßte eigentlich schon 2007 als ich ihn geholt habe ein ausgereiftes Auto sein, aber die Einparkhilfe fällt regelmäßig aus. Dann immer wieder das Thema Abgasanlage, schlechtes Anspringen sobald ein Minus in der Temperaturanzeige ist.

bist du mit deinem Passat unzufrieden?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die Frage ist jetzt ernst gemeint:

Deswegen ...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

- original geschrieben von G30Steili

-Qualitätsmäßig hätte ich von einem Auto für ca. 37TEUR mehr erwartet. Der Passat müßte eigentlich schon 2007 als ich ihn geholt habe ein ausgereiftes Auto sein, aber die Einparkhilfe fällt regelmäßig aus. Dann immer wieder das Thema Abgasanlage, schlechtes Anspringen sobald ein Minus in der Temperaturanzeige ist.

bist du mit deinem Passat unzufrieden?

Viele Grüße, vectoura

Hi vectoura,

ja, ich bin unzufrieden. Klar, ich habe wahrscheinlich bei weitem nicht so viel Streß mit dem Auto gehabt wie manch anderer Passatfahrer. Der Passat war aber schon damals von Anfang an eine Kompromißlösung. Der Wagen hatte das beste Preis/Platzverhältnis - mehr aber auch nicht.

Und deswegen soll der nächste Wagen definitiv optisch etwas mehr hergeben...

VG
G30Steili

Ein interessanter Thread.

Der Insi hat Vorteile im Design und womöglich sogar in der Qualität. Letzeres muss er noch dauerhaft beweisen. Aber er ist klar, ein sehr guter Wettbewerber zum Passat und Mondeo & Co.

Zu BMW, Audi, MB, fehlt noch was. Aber dies ist nicht seine Liga.

Deine Antwort
Ähnliche Themen