Neuer VECTRA-Konkurrent geht an den Start
Hallo,
vielleicht interessiert sich hier jemand für die Weltpremiere der neuen C-Klasse.
Wird um 18:50 live per Stream übertragen.
http://www.streamevents.de/070118_pk_dc/de/stream_de_dsl.html
171 Antworten
Ein Mercedes ist teurer als ein Opel, ok. Aber man kann die beiden überhaupt nicht vergleichen. Opel baut prima Autos, aber spielt einfach in der VW und Ford Liga. Ein Mercedes ist schon etwas ganz anderes, diese Ruhe, dieses schöne und bequeme dahingleiten - es macht einfach Spass. Unser Mercedes ist absolut solide, klappert nicht und hat auch sonst keine Mängel. Und kenne ich kenne viele andere Mercedes -
fahrer die das genauso sehen. Man sollte diese Marken einfach nicht vergleichen und schon gar nicht mit den Preisen kommen. Wir haben für unseren Mercedes auch einiges bezahlt, aber nicht einen Euro bereut. Zumal man für einen Mercedes auch noch viel Geld bekommt, wenn er viele Kilometer hat, dann bekommt man für Opel, VW und Ford fast nichts mehr. Und man hat einfach mehr Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ein Mercedes ist teurer als ein Opel, ok. Aber man kann die beiden überhaupt nicht vergleichen. Opel baut prima Autos, aber spielt einfach in der VW und Ford Liga. Ein Mercedes ist schon etwas ganz anderes, diese Ruhe, dieses schöne und bequeme dahingleiten - es macht einfach Spass. Man sollte diese Marken einfach nicht vergleichen und schon gar nicht mit den Preisen kommen. Wir haben für unseren Mercedes auch einiges bezahlt, aber nicht einen Euro bereut. Zumal man für einen Mercedes auch noch viel Geld bekommt, wenn er viele Kilometer hat, dann bekommt man für Opel, VW und Ford fast nichts mehr. Und man hat einfach mehr Auto.
Kennst Du überhaupt den aktuellen Vectra? 😉
Beim neuen, erscheinenden Mercedes sind erst jetzt diverse Sachen erhältlich, die es im Vectra mindestens drei Jahre gibt. Unser Vectra ist absolut solide, klappert nicht und hat auch sonst keine Mängel. Und ich kenne viele andere Opelfahrer, die das genauso sehen. - Das ist kein Privileg von Mercedes. Und warum soll ich diese Fahrzeuge nicht vergleichen können, weil bei dem Einen Opel und bei den Anderen Mercedes draufsteht? Setz mal Deine Markenbrile ab, wer sowas schreibt, hat die anderen Marken bestenfalls mal im Vorbeifahren gesehen, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ein Mercedes ist teurer als ein Opel, ok. Aber man kann die beiden überhaupt nicht vergleichen. Opel baut prima Autos, aber spielt einfach in der VW und Ford Liga. Ein Mercedes ist schon etwas ganz anderes, diese Ruhe, dieses schöne und bequeme dahingleiten - es macht einfach Spass. Unser Mercedes ist absolut solide, klappert nicht und hat auch sonst keine Mängel. Und kenne ich kenne viele andere Mercedes -
fahrer die das genauso sehen. Man sollte diese Marken einfach nicht vergleichen und schon gar nicht mit den Preisen kommen. Wir haben für unseren Mercedes auch einiges bezahlt, aber nicht einen Euro bereut. Zumal man für einen Mercedes auch noch viel Geld bekommt, wenn er viele Kilometer hat, dann bekommt man für Opel, VW und Ford fast nichts mehr. Und man hat einfach mehr Auto.
Schön geschrieben. Wirklich nett. So eine C-Klasse ist natürlich was ganz feines, die schwebt praktisch über der Strasse, solch feines Fahrgefühl bietet der Wagen. Kann man mit Auto schon gar nicht mehr vergleichen.
Wobei ich deine Position schon verstehen kann. Man hat sehr viel Geld für ein Produkt bezahlt, welches sich oberflächlich gesehen im Wesntlichen nicht von gleichen Produkten anderer Marken unterscheiden. Deshalb ist man der Ansicht, das man eben auch einen fühlbaren Mehrwert erworben haben muss. Das dem leider nicht so ist, zeigt eine einfache Probefahrt. Wenn du im Innenraum alle Embleme entfernen würdest, könnten 80% der Testfahrer den Unterschied zwischen ner C-Klasse, nem Vectra, nem Passat oder vergleichbare nicht spüren. Der eine kann das besser, der andere fühlt sich hier anders an.
Das Thema Restwert ist auch so eine Geschichte für sich. Wenn du die direkten Listenpreise vergleichst und dann nach 3 Jahre den restwert betrachtest, geb ich dir recht. Der Unterschied ist recht heftig. Nur bei Opel u.ä. zahl niemand Liste. Die Rabatte sind z.T. sehr hoch. Wenn man auf dieser Basis nochmal genau nachrechnet, schmelzen die Unterschiede dahin.
Deshalb kann und sollte man Mercedes eben auch mit anderen Marken vergleichen. Des weiteren ist dieses Premiumsegment, was sich die dt. Wirtschaft künstlich erschaffen hat, eh nur eine Kundenfalle.
Was unterscheidet den einen Signum von einer C-Klasse T-Modell. Wo ist dieses Auto denn im Wesnetlichen besser?
G
simmu
Zitat:
So eine C-Klasse ist natürlich was ganz feines, die schwebt praktisch über der Strasse, solch feines Fahrgefühl bietet der Wagen.
Öhm, in was für einer C-Klasse hast Du denn gesessen. Der C180K Elegance meines Schwiegervaters teilt Unebenheiten und Löcher genauso an die Insassen weiter wie beispielsweise unser Signum. Da fühle ich keinen Unterschied.
Ähnliche Themen
War ja auch nur ironisch gemeint.
Ich kann den Christian He schon verstehen. Die haben ne Corsa B, einen C und nen Astra in der Familie laufen.
Wenn ich von denen in einen E 220 CDI (den er sicher meint)steige, dann trennen die Autos Welten.
Daher war sein Urteil schon recht voreingenommen.
G
simmu
Mein Fazit...
...dieses Schrätts ist, daß wir uns bei diesem Thema doch immer nur im Kreise drehen, weil:
Selbst wenn alle die Fakten -Kosten/Nutzen, Preis/Leistung und alles Bezifferbare- berücksichtigen, bleibt immer noch für viele etwas Unbewert- und Undefinierbares aber sehr Wichtiges übrig, über das sich eben nicht streiten läßt: Emotionen, also Gefühl und Geschmack.
Da macht es dem einen nichts aus, für das Image eines Sterns € 10.000 mehr hinzulegen, und der nächste findet das lächerlich. So ist nun mal das Leben...😉
MfG Walter
Merke: De gustibus non est disputandum. (Über den Gustav ist nicht zu disputieren) 😁
Re: Mein Fazit...
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
...dieses Schrätts ist, daß wir uns bei diesem Thema doch immer nur im Kreise drehen, weil:
Selbst wenn alle die Fakten -Kosten/Nutzen, Preis/Leistung und alles Bezifferbare- berücksichtigen, bleibt immer noch für viele etwas Unbewert- und Undefinierbares aber sehr Wichtiges übrig, über das sich eben nicht streiten läßt: Emotionen, also Gefühl und Geschmack.
Da macht es dem einen nichts aus, für das Image eines Sterns € 10.000 mehr hinzulegen, und der nächste findet das lächerlich. So ist nun mal das Leben...😉
MfG Walter
Merke: De gustibus non est disputandum. (Über den Gustav ist nicht zu disputieren) 😁
Das kann man so unterschreiben.
Es ging ja auch um den Punkt, das man den anderen Marken nahezu übersinnliche Vorteile unterstellen wollte, und dem ist nicht so, da auch messbar.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Zumal man für einen Mercedes auch noch viel Geld bekommt, wenn er viele Kilometer hat, dann bekommt man für Opel, VW und Ford fast nichts mehr. Und man hat einfach mehr Auto.
Das Märchen hält sich nach wie vor hartnäckig. Das mit dem Werterhalt gilt bis zur W124er und W140er-Serie. Auch die letzten W210er sind recht wertstabil, aber der neuere Müll verliert ganz gewaltig an Wert.
Ein guter Bekannter ist Inhaber eines mittelgroßen Mercedes-Autohauses und nimmt z.B. 2002/2003er E-Klassen und W220er S-Klassen nur mit saftigem Abschlag in Zahlung, weil die qualitativ daneben sind und sich das mittlerweile herumgesprochen hat. Das Gerümpel geht schnurstracks in den Export nach Osteuropa.
Wer heute noch meint, sich mit einem Mercedes ein qualitativ überragendes Produkt zu kaufen, ist seit 1996 auf dem Holzweg. Teuer ist nicht auch automatisch gut.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
... Teuer ist nicht auch automatisch gut.
Stefan
Versuch mal, die Mehrheit unserer Bevölkerung davon zu überzeugen! Die glauben genau das Gegenteil, wie z.B. die Klagen über die Zielsetzung der "Geiz-ist-geil"-Werbung ja überdeutlich ausweisen (-"Schaden für die Volkswirtschaft, Vernichtung von Arbeitsplätzen", u.ä. Stuß!).
Und das Ziel der übrigen Werbung verstehen sie auch nicht: Höhere Preise = höherer Profit, und der wird als bessere Qualität verkauft (-und je mehr teure Werbung, umso höher muß der Preis sein, denn die bezahlt man ja mit!).
Daß man mit wenig Geld mehr Probleme haben kann, was Gutes zu produzieren als mit viel Geld, ist im Prinzip richtig.
Aber daß es eine Menge teuren Murks gibt, bei dem außer "Image" nichts stimmt, auch. Siehe u.a. Mercedes.
MfG Walter
Ich für mich würde sagen, dass ich gerne mal die Opel-Brille aufhabe, seither nur Opel gefahren bin und auch bei Opel bleiben werde (hoffen wirs mal)
Und trotzdem sage auch ich, dass der Vectra für einen Mercedes (hier die neue C-Klasse) keine Konkurrenz darstellt, und wohl auch in Zukunft nicht darstellen wird. Ebenso ist der Anteil der Rentner, die B-Klasse fahren, ungleich höher als derselben, die Meriva fahren.
Gut, auch Mercedes hat(te) Qualitätsprobleme, aber wir Opel-Fans sollten da mal ganz ruhig sein. Relativ leicht reparable kleine Roststellen an der Tür ist was ganz anders als komplett durchgerostete Schweller, und das über Jahre der Modellentwicklung hinweg. Das hat nur Opel geschafft.
Ich kann da für mich sprechen, hatte selber nen Vecci A, ein Bekannter nen 190er, ungefähr gleich alt. Qualitativ aber sowas von nicht vergleichbar.
Und bei den aktuellen Modellen genauso. Echtes Wurzelfurnier und satt klingende Türen ist kein Vergleich zu Basketballarmaturenbrett, Plastik-Aluleisten, und doch noch etwas blechern klingenden Türen vorne beim Vectra. Also meines Erachtens ist da noch ein deutlicher Klassenunterschied spürbar, der sicher einen Aufpreis wert ist, allerdings nicht so viel, wie Mercedes haben will.
Und dann saß ich in der E-Klasse, und dachte ich sitz im Kleinwagen im Vergleich zum Vectra. 😁
Von daher bin ich weiterhin sehr angetan von meinem Vecci, vor allem an dem , was er fürs Geld bietet. Aber als gleichwertig zur C-Klasse definitiv nicht.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Ich kann da für mich sprechen, hatte selber nen Vecci A, ein Bekannter nen 190er, ungefähr gleich alt. Qualitativ aber sowas von nicht vergleichbar.
Und bei den aktuellen Modellen genauso. Echtes Wurzelfurnier und satt klingende Türen ist kein Vergleich zu Basketballarmaturenbrett, Plastik-Aluleisten, und doch noch etwas blechern klingenden Türen vorne beim Vectra. Also meines Erachtens ist da noch ein deutlicher Klassenunterschied spürbar, der sicher einen Aufpreis wert ist, allerdings nicht so viel, wie Mercedes haben will.
Und dann saß ich in der E-Klasse, und dachte ich sitz im Kleinwagen im Vergleich zum Vectra. 😁Von daher bin ich weiterhin sehr angetan von meinem Vecci, vor allem an dem , was er fürs Geld bietet. Aber als gleichwertig zur C-Klasse definitiv nicht.
Gruß
Andrej
Ich weiß ja nicht, Andrej, vielleicht hast Du eine Value-Edition, oder Du wirst vielleicht von bißchen Edelholzoptik geblendet, für mich sind Vectra und C-Klasse schon vergleichbar, mit dem Unterschied, dass das Kapitel Raumangebot klar an den Vectra geht. Sicher hat der Eine da Vor- bzw. Nachteile, aber einen Klassenunterschied kann ich nicht feststellen. Ich will die C-Klasse hier nicht schlechtreden, war mit in meiner Auswahl, hat es aber nicht geschafft.
Zum Vectra A: meiner hält immer noch, da werden die 190er und Passats schon knapp und sehen auch nicht mehr so gut aus. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Und bei den aktuellen Modellen genauso. Echtes Wurzelfurnier und satt klingende Türen ist kein Vergleich zu Basketballarmaturenbrett, Plastik-Aluleisten, und doch noch etwas blechern klingenden Türen vorne beim Vectra.
Wo? Satt klingende Türen hat mein S211 nicht. Dafür aber "schleifende" Türgriffe!😁 Das Wurzelholz sieht auch nur so lala aus(Elegance). Das dunkle Holz des W210 Advantgarde sieht 3x wertiger aus!
Das Basketballarmaturenbrett gibts ja seit dem Facelift nichtmehr.
P.S.: Ich wusste gar nicht das Klappern jetzt Qualität bedeutet.😁
Hi,
die aktuelle C-Klasse ist auch für mich ein klarer Vectra-Konkurrent, und wäre auch für mich keine Alternative zum Vecci gewesen. Einfach zu teuer für das Gebotene und viel zu eng.
Bei der Neuen wird es aber denke ich anders aussehen. Wenn sich die Qualitätssteigerung der S-Klasse auch hier fortsetzt, dann auf jeden Fall.
Leider gewöhnt man sich an Luxus zu schnell. Beim Umstieg von Vectra A auf C kam mir das Cockpit superedel vor. Beim Facelift und bei Audi sah ich, dass es noch besser geht.
Zum A:
Halten tun noch viele, richtig. Die Frage ist aber, wie sie aussehen 😁 Nur noch wenig gehegte und gepflegte, leider. Passat aus der Zeit gibts bei uns mehr, aber 190er lassen nach, richtig. Gehen nach Afrika......
Gruß
Andrej
Wenn Opel in der Mittelklasse in der Lage wäre, eine sportlich elegante Limousine im Stil von A4, 3er oder eben der neuen C-Klasse auf den Markt zu werfen, dann könnte man einen Vectra auch wieder mit einem Mercedes Vergleichen.
Das das derzeitige Vectra-Konzept nicht funktioniert, steht wohl außer Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Wenn Opel in der Mittelklasse in der Lage wäre, eine sportlich elegante Limousine im Stil von A4, 3er oder eben der neuen C-Klasse auf den Markt zu werfen, dann könnte man einen Vectra auch wieder mit einem Mercedes Vergleichen.
Das das derzeitige Vectra-Konzept nicht funktioniert, steht wohl außer Diskussion.
Den A4, 3er oder den W203 kannst du von den Platzverhältnissen allerdings eher mit einem Astra-H vergleichen.😉
Sardienenbüchse lässt grüßen...