Neuer VECTRA-Konkurrent geht an den Start

Opel Vectra C

Hallo,

vielleicht interessiert sich hier jemand für die Weltpremiere der neuen C-Klasse.

Wird um 18:50 live per Stream übertragen.

http://www.streamevents.de/070118_pk_dc/de/stream_de_dsl.html

171 Antworten

Ist schon nett, wie hier so über Mercedes und Audi geredet wird. In der Realität verkaufen Mercedes und Audi aber deutlich mehr Mittelklasseautos als Opel. Der Vectra C ist gescheitert, die Verkaufszahlen waren nie hoch und stürzen weiter ins bodenlose (trotz sämtlicher Rabatte).
Das auch Mercedes schlechte Bauzeiten hatte, habe ich geschrieben, nur die haben nicht solange gedauert wie z.B. bei Opel. Mercedes ab Bj. Mitte/Ende 2004 werden wieder sehr hoch gehandelt und Modelle wie die Vorgänger C und E-Klasse werden ebenfalls sehr hoch gehandelt.
Habe den Vectra C auch schon gefahren und der ist ok. Aber die gefühlte Qualität (Innenraumkunststoffe und vorallem Optik) sind ganz große Krisenpunkte beim Vectra C und auch ein hauptsächlicher Grund für die miesen Absatzzahlen.
Und peinlich ist es schon, Opel der ewige 2. in der Zulassungsstatistik segelt fast jeden Monat auf Platz 3 und Mercedes macht es sich auf Platz 2 bequem. Mercedes hat nichtmal diese Volumenmodelle wie Corsa, Meriva usw., sondern teure Autos und verkaufen von denen noch mehr als Opel. Das sollte schon zu denken geben (auch für Opel).

Zitat:

In der Realität verkaufen Mercedes und Audi aber deutlich mehr Mittelklasseautos als Opel.

Und das ist auch gut so. Sonst würde sich das nicht mehr mit meinem Weltbild decken. 😁

Zitat:

Mercedes hat nichtmal diese Volumenmodelle wie Corsa, Meriva usw., sondern teure Autos und verkaufen von denen noch mehr als Opel.

Tja, da frag mal Psychologen, was es damit auf sich hat. 😉

Auf der anderen Seite freut es mich, dass es uns Deutschen gar nicht so schlecht geht, wie immer gemunkelt wird.

Der Psychologe hilft da auch nicht weiter. Opel sollte sich mal den Markt genauer anschauen. Das Vectrafacelift hat nicht viel gebracht, weil man innen immer noch den gleichen Kunststoff verwendet, immer noch das gleiche klobige Armaturenbrett verwendet und immer noch keine schönen Zierleisten verwendet.
Es ist ja nicht so, dass ich Opel nicht mag. Wir haben selbst 3 Opel und sind zufrieden mit denen. Wenn Opel beim Signum mal einen schicken und hochwertigen Innenraum hinbekommen hätte, würden wir jetzt Signum oder Vectra Caravan fahren und nicht Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Mercedes hat nichtmal diese Volumenmodelle wie Corsa, Meriva usw., sondern teure Autos und verkaufen von denen noch mehr als Opel. Das sollte schon zu denken geben (auch für Opel).

Bei Mercedes heißen die Volumenmodelle A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse, E-Klasse und ML. Dass die Autos so teuer sind, liegt daran, dass die Leute bereit sind, soviel dafür zu bezahlen. Das sollte vielleicht nicht Opel, sondern den Leuten zu denken geben, die für ein "garnicht so tolles Auto" "ganzschön viel Geld" bezahlen.

Oder meinst Du jetzt wenn Opel die Preis erhöht verkaufen sie gleich viel mehr?

Ich stimme zu, dass der Innenraum nicht gefällt. Billig finde ich ihn aber nicht. Viel problematischer ist das beim Vectra / Signum umzureichende Marketing und der schlechte Ruf und nicht, dass es keine "Zierleisten" gibt.
Nach der Collina-Kampagne gab es effektiv keine Bewerbung mehr für den Signum/Vectra und auch die beschränkte sich auf reines Branding, publizierte aber keine Details. So weiß kein Mensch, dass es einen super geilen 2,8 Liter Turbo-Sechszylinder gibt. Keiner weiß, dass Opel die besten Navis zu den günstigsten Preisen anbietet. Usw.

Kaum verwunderlich, dass die Verkaufszahlen derart im Keller stehen. Denke, der Vectra D wird aber einiges wieder gut machen, was jetzt versäumt wurde. Den Innenraum kenne ich bereits und der sieht 10x besser aus als aktuell, außerdem ist die Plattform allradfähig. Das sind gute Signale.

Ähnliche Themen

Hmm - also selbst obwohl ich vom Siggi schon überzeugt bin - aber ehrlich gesagt - einen Konkurrenten sehe ich im MB C bestimmt nicht - oder besser umgekehrt.

Langzeitqualität hin oder her - der MB ist eine Klasse besser von der Materialauswahl - alles ist ein wenig nobler, schicker und man kann sich (m.E.) sofort wohlfühlen. Alles ist am rechten Platz und die Bedienung intuitiv möglich.

Der 220 CDI ist ein Sahnestück - läuft rund und geschmeidig und das Fahrverhalten ist auch über jeden Zweifel erhaben. Ob tatsächlich besser als beim Siggi lass ich mal dahingestellt aber sehr angenehm.

Lange Rede - kurzer Sinn.

Wer einen MB haben möchte schaut nicht auf den "billigen" Vectra - auch wenn der insgesamt auch sehr gut ist. Wer etwas größeres sucht schaut nicht nach der C-Klasse (ist bei mir damals aufgrund der Platzverhältnisse ausgeschieden) sondern nach der E-Klasse (war mir zu teuer). Wenns dann nicht reicht kommen vlt die Konkurrenten Audi oder BMW in Frage und dann erst VW und Opel.

Der MB ist einfach einen kleinen Tacken besser als der Opel, wobei ich mich auch ein wenig scheue die C-Klasse mit dem Vectra zu vergleichen (bezogen auf die Größe). Das bessere Gesamtpaket (Nutzen/Preis) findet man aber nicht unbedingt beim MB.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Dass die Autos so teuer sind, liegt daran, dass die Leute bereit sind, soviel dafür zu bezahlen. Das sollte vielleicht nicht Opel, sondern den Leuten zu denken geben, die für ein "garnicht so tolles Auto" "ganzschön viel Geld" bezahlen.

Die meisten Leute, die sich privat einen Mercedes kaufen, kaufen auch gebraucht, nachdem sie zwanzig Jahre dafür gespart haben und sind dem unverbesserlichen Mythos absolut verfallen.

Zum Mittagessen gibt es dann nur Suppe aus der Tüte.

Für mich ist das absolut unverständlich.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Und peinlich ist es schon, Opel der ewige 2. in der Zulassungsstatistik segelt fast jeden Monat auf Platz 3 und Mercedes macht es sich auf Platz 2 bequem. Mercedes hat nichtmal diese Volumenmodelle wie Corsa, Meriva usw., sondern teure Autos und verkaufen von denen noch mehr als Opel. Das sollte schon zu denken geben (auch für Opel).

...du bist ja toll informiert? Schon mal dran gedacht, dass Opel auch außerhalb D Autos verkauft. Und dort ist kein Golf und keine C-Klasse an Platz eins, sondern ein ganz schnöder Astra. Und warum?

Ganz einfach. Die Leute im Ausland geben viel weniger aufs Image, was sie mit ihren Autos verkörpern (Amis nehme ich hiervon aus). Sondern es zählt das P/L Verhältnis und da kommen die meisten anderen Hersteller nicht mit.

Dieses "Der Nachbar hat schon wieder nen neuen Benz" Geäffe ist eines der Gründe, warum ich bewußt Opel fahre.

Man muss es sich eben leisten können!

😉
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Psychologe hilft da auch nicht weiter. Opel sollte sich mal den Markt genauer anschauen. Das Vectrafacelift hat nicht viel gebracht, weil man innen immer noch den gleichen Kunststoff verwendet, immer noch das gleiche klobige Armaturenbrett verwendet und immer noch keine schönen Zierleisten verwendet.
Es ist ja nicht so, dass ich Opel nicht mag. Wir haben selbst 3 Opel und sind zufrieden mit denen. Wenn Opel beim Signum mal einen schicken und hochwertigen Innenraum hinbekommen hätte, würden wir jetzt Signum oder Vectra Caravan fahren und nicht Mercedes.

Weist du ich verkörpere eher die Einstellung "Was nützt mir ein schönes Design/gute Haptik, wenn das restliche einfach nur Schrott ist".

Mehr als Schrott ist die Baureihe W211/S211 wirklich nicht. Meiner steht seit ca. 1 1/2h übrigens beim Mercedes Händler, weil er auf der Autobahn liegen geblieben ist...
Vielleicht reagiere ich jetzt über, aber Mercedes baut nur noch Edelschrott!
Werde mich morgen mal darum kümmern, dass ich einen anderen Dienstwagen nehme.

Peinlich finde ich es eher, dass Mercedes es nicht schafft wenigstens eine! fehlerfreie E-Klasse uns auf den Hof zu stellen.

Ich denke auch, dass der Kreis der Privatleute die sich wirklich einen neuen Mercedes (egal ob C oder E) vom Händler mit etwas Schnickschnack leisten können eher gering ist.
Auf jeden Fall bekomme ich beim Mercedes Händler in der Austellungshalle regelmäßig Schwindelanfälle, wenn ich da Preise von 40000€ bis locker an die 100000€ sehe.
Ich habe mich dann doch lieber für ein Eigenheim entschieden (...alles Spießer), da dass noch wertstabiler ist als jeder Mercedes.
Ich fahre gerne Opel, finde aber das auch andere Marken schöne Autos bauen, so auch Mercedes. Außerdem lässt der Reiz doch eh nach einigen Wochen nach. Mein Dad fährt E-Klasse T-Modell, finden er und ich auch jetzt normal und nicht mehr sooooo spannend.
Des Weiteren ist es doch gut, wenn alle Leute viel Geld für "deutsche" Autos ausgeben. Besser als wenn alle KIA und co. kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Die meisten Leute, die sich privat einen Mercedes kaufen, kaufen auch gebraucht, nachdem sie zwanzig Jahre dafür gespart haben und sind dem unverbesserlichen Mythos absolut verfallen.
Zum Mittagessen gibt es dann nur Suppe aus der Tüte.

Für mich ist das absolut unverständlich.

Eigene Erfahrung? Man sollte halt nicht von sich auf andere schließen😉!

Mit Verlaub, dass ist ausgemachter Schwachsinn. Ohne es beweisen zu können, behaupte ich mal, dass ein durchschnittlicher Opel Vectra als Privatfahrzeug wahrscheinlich eine höhere individuelle Sparleistung generiert, als ein privat gekaufter Mittelklassestern. Oder anders ausgedrückt: Vom Munde abgespart ist!

gruss paff

die beahauptung mit den "teuren" autos unterstütze ich nicht so ganz. vor allem wenn man nicht beabsichtigt ein auto länger al 3-4 jahre zu fahren.

beispiel:
eine gleichwertig ausgestattete c-klasse kostet ca. 10.000€ mehr - sagen wir der vectra kostet 30.000 und der benz 40.000

jetzt kommt die sache mit der wertsstabilität dazu, die setze ich mal beim vectra bei 50% nach 3 jahren an und beim benz bei 60%.

und jetzt rechnet man:
vectra (im verkauf nach 3 Jahren):
15.000 --> netto gezahlt: 15.000
c-klasse (im verkauf nach 3 jahren)
: 24.000 --> netto gezahlt: 16.000

effektiv kostet mercedes fahren lediglich 1.000 mehr, wenn man den wagen nach 3 jahren wieder verkauft.

also wo ist der benz bitte teurer???
man darf halt nie die wertstabilität vergessen, die ist bei opel eben miserabel und bei der deutschen konkurrenz um längen besser

ps.
nur deswegen, habe ich mir den vectra als gebrauchten gekauft - gebraucht bekommt man nirgends so viel auto zu dem preis 😁

Zitat:

Original geschrieben von paff


Eigene Erfahrung? Man sollte halt nicht von sich auf andere schließen😉!

Mit Verlaub, dass ist ausgemachter Schwachsinn. Ohne es beweisen zu können, behaupte ich mal, dass ein durchschnittlicher Opel Vectra als Privatfahrzeug wahrscheinlich eine höhere individuelle Sparleistung generiert, als ein privat gekaufter Mittelklassestern. Oder anders ausgedrückt: Vom Munde abgespart ist!

gruss paff

😁 Stimmt! Die meisten C/E-Klassen sind nämlich Leasingfahrzeuge/oder finanziert.😉

Zitat:

Original geschrieben von paff


Ohne es beweisen zu können, behaupte ich mal, dass ein durchschnittlicher Opel Vectra als Privatfahrzeug wahrscheinlich eine höhere individuelle Sparleistung generiert, als ein privat gekaufter Mittelklassestern. Oder anders ausgedrückt: Vom Munde abgespart ist!

Was gibt es da zu beweisen, mach die Augen auf!

Es gibt genug Sternfahrer, die in den letzten Lumpen herumlaufen und regelmäßig die Aldi Tüten aus dem Kofferraum ziehen oder nur alle paar Jahre in den Urlaub fahren, aber ein neuer Mercedes muss es dann sein. Da werden die Prioritäten halt etwas anders gelegt, ist mir aber auch egal.

Ich muss nicht um jeden Preis einen Benz haben.

Dass man mit einem Mercedes privat billiger weg kommt als mit einem Opel kann ich nicht bestätigen und ja ich kenne die Preise.

Zitat:

Original geschrieben von lordfalcon


die beahauptung mit den "teuren" autos unterstütze ich nicht so ganz. vor allem wenn man nicht beabsichtigt ein auto länger al 3-4 jahre zu fahren.

beispiel:
eine gleichwertig ausgestattete c-klasse kostet ca. 10.000€ mehr - sagen wir der vectra kostet 30.000 und der benz 40.000

jetzt kommt die sache mit der wertsstabilität dazu, die setze ich mal beim vectra bei 50% nach 3 jahren an und beim benz bei 60%.

und jetzt rechnet man:
vectra (im verkauf nach 3 Jahren):
15.000 --> netto gezahlt: 15.000
c-klasse (im verkauf nach 3 jahren)
: 24.000 --> netto gezahlt: 16.000

effektiv kostet mercedes fahren lediglich 1.000 mehr, wenn man den wagen nach 3 jahren wieder verkauft.

also wo ist der benz bitte teurer???
man darf halt nie die wertstabilität vergessen, die ist bei opel eben miserabel und bei der deutschen konkurrenz um längen besser

ps.
nur deswegen, habe ich mir den vectra als gebrauchten gekauft - gebraucht bekommt man nirgends so viel auto zu dem preis 😁

Dein Vergleich hinkt!

Du setzt den Brutto-Verkaufspreis ein, welchen niemand bezahlt!

Für den VK 30000,-€ Vectra bezahlst du momentan ja nur ca 24500,-€
Für den VK 40000,-€ DC bezahlst du momentan ca 37000,-€.

Nach deiner Rechnung käme dann folgendes heraus:
und jetzt rechnet man:
Vectra (im verkauf nach 3 Jahren):
15.000 --> netto gezahlt: 9500,-€
c-klasse (im verkauf nach 3 Jahren)
: 24.000 --> netto gezahlt: 13.000

Unterschied 3500,-€,

Prozentual gesehen wäre jetzt der Vectra sogar wertstabiler! 38% zu 40% Verlust

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Was gibt es da zu beweisen, mach die Augen auf!

Es gibt genug Sternfahrer, die in den letzten Lumpen herumlaufen und regelmäßig die Aldi Tüten aus dem Kofferraum ziehen oder nur alle paar Jahre in den Urlaub fahren, aber ein neuer Mercedes muss es dann sein. Da werden die Prioritäten halt etwas anders gelegt, ist mir aber auch egal.

Ich muss nicht um jeden Preis einen Benz haben.

Dass man mit einem Mercedes privat billiger weg kommt als mit einem Opel kann ich nicht bestätigen und ja ich kenne die Preise.

Naja, ich kaufe auch als Audifahrer bei Aldi ein und pfeife nicht aus dem letzten Loch. Und vor allem am Wochenende sind meine Klamotten (zum Beispiel vom Fußball mit Junior) mehr als eingesaut.

IAN@BTCC
Ist das mit der Finanzierung bei Opel denn anders? Kaufen da tatsächlich die meisten bar? Und geleast wird nicht?

gruss paff, hat was gegen Pauschalisierungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen