Neuer V70 kommt definitiv 2007 !!!
Hallo Leute
bin zwar gerade auf dem Sprung in die Ferien, aber diese super Neuigkeit kann ich euch nicht vorenthalten!
War noch bei meinem 🙂 der eine direkte Tochtergesellschaft von Volvo Schweiz ist. Unter anderem sind der Geschäftsführer in einem Gremium von "Vortestern" bei Volvo.
Soeben waren sie in Schweden wo man Ihnen den fast fertigen V70 gezeigt hat. Ihre Aufgabe war es noch Anregungen einzubringen. Bis zur B-Säule ist er identisch mit dem neuen S80. Innen ebenfalls. Einzig das Heck soll eine Mischung aus dem aktuell steilen V70 und dem eher schrägen des V50 sein. (Ich persönlich finds schade, das Steilheck nicht mehr so gebaut wird).
Der neue soll laut Volvo am Autosalon Genf 2007 vorgestellt werden. Lieferbar soll er dann im Herbst 2007 sein.
Als Motorisierung soll unter anderem auch der V8 definitiv sein!
So, ich warte nun definitiv auf dieses Auto und werde meinen XC90 somit auf 1/4 Million Kilometer bringen.
Gruss Stephan
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sieht, wie der Verband der Autohändler, die oberste Grenze der Fahrzeugpreise längst überschritten.
Zustimmung. Wenn man überlegt das ein Golf IV Variant 1999 für ca. 15.000 EUR zu haben war, und heute immernoch als Golf IV Variant mindestens 25.000 EUR kostet, dann frag' ich mich auch. Denn um 10.000 EUR ist er sicher nicht besser geworden.
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Zustimmung. Wenn man überlegt das ein Golf IV Variant 1999 für ca. 15.000 EUR zu haben war, heute mindestens 25.000 EUR kostet, dann frag' ich mich auch. Denn um 10.000 EUR ist er sicher nicht besser geworden.
Stimme ich voll zu; was Autos inzwischen kosten ist ja ein Wahnsinn...
Zitat:
Original geschrieben von f456
Stimme ich voll zu; was Autos inzwischen kosten ist ja ein Wahnsinn...
Zitat:
Original geschrieben von f456
VOLVO XC90 D5 Executive MY07
VOLVO V70 D5
VW Beetle Cabrio
FERRARI 456GT
😁 😁
😉
Ja, wie soll man sich da noch einen Fuhrpark leisten können? 😉 😰 😉
TobiV70, dessen Fuhrpark aus einem Elch, drei Fahrrädern, einem MicroScooter, RollerBlades und einer Monatskarte für die Öffentlichen besteht. Dabei hätte ich doch so gerne noch einen C70 (neu), ein Saab 900 Cabrio, einen Landy Series III 109er 6 Zylinder, ein Amazon und ... und ...
Ähnliche Themen
Spy-"Foto"
wenn er tatsächlich so kommen sollte, wie er auf dem "Foto" dasteht, liesse es sich mit ihm durchaus leben.
Lediglich die C-Säule erscheint auch mir deutlich zu ambitioniert nach vorne zu streben, und irgendwie könnte man der Frontmaske etwas mehr eigene Idendität gegenüber dem S80 gönnen (etwas sportlicher oder maskuliner eben).
Die vielgescholtene Haifischflosse wird eh bei den meisten V70 nahezu kaum stören, da sie vermutlich ohnehin optisch hinter der Dachreling verschwinden wird.
Ansonsten frage ich mich, ob der maximale Laderaum tatsächlich signifikant über die bisherigen ca. 1.700 Liter anwächst oder eben nicht. Daran verknüpft sich dann zwangsläufig die Frage: Kommt er nun, oder kommt er nicht - der V90 ...
Ulli
Warum wollt ihr eigentlich unbedingt einen V90??? Damit endlich mal ein Konkurrent zu 1950l-E-Klasse aufkommt, oder wie...? 😉
Warum wollt ihr eigentlich unbedingt einen V90???
weil zumindest ich (Familie mit 2 Kindern und 2 Hunden) den Laderraum des aktuellen V70 mir gelegentlich etwas grösser wünschen würde, mir aber deshalb keinen "Suff" oder "Wähn" zulegen möchte.
Deshalb hätte ich gegen gut geschnittene 1800 bis 1.900 Liter Ladevolumen in einem eleganten Volvo-Kombi nix einzuwenden. Na, schau mer mal...
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
...diese foto kommt sehr nah an die realität ran!!!! :
bildeve
für mich sieht der aus, wie ein 5er touring...
//Marc
-so einen nicht!-
Also, wir haben, wie unten zu sehen, die beiden Modelle in der Garage stehen. Wenn ich mir den V50 meiner Frau anschaúe, so kann ich mir auch den V70 durchaus mit so einer Heckklappe vorstellen. Diese ist ja nur leicht nach aussen gewölbt und durchaus gerade im Hech verbaut und nicht laderaumfressen schräg
Ob der neue V70 grösser sein wird - ich habe zu Begin des Jahres gelesen, Volvo wolle einen V90 oberhalb des V70 positionieren. Insofern wäre der Grössenzuwachs etwas gebremst. Zudem sollte nicht vergessen werden, VOLVO Cars schreiben derzeit Rote Zahlen - glaubt man zumindest den letzten Ergebnismeldungen der Ford Group. Als Hauptgrund wurde die zum Teil veraltetet Modelpalette => V70 genannt. Insofern braucht Volvo den neuen V70 im Produktportfolio um wieder schwarze Zahlen zuschrieben - und das so schnell den wie möglich.
Volvo wird den V70-Nachfolger sicherlich nicht für weniger Geld verkaufen wollen als das aktuelle Modell (schließlich ist es auf dem wichtigen schwedischen Markt das mit Abstand meistverkaufte Fahrzeug mit fast 11% Marktanteil). Da der V70 laut Standardpreisliste heute schon knapp über dem neuen (!) S80 liegt, ist es sicher sehr unwahrscheinlich, dass der Nachfolger gegenüber dem heutigen Modell schrumpft (dies wurde früher schon mal spekuliert). Am realistischsten erscheint mir (schon aus Gründen der Kostenersparnis und der Wettbewerbssituation mit A6 und Passat), dass der V70 Nachfolger den gleichen Radstand wie der S80 haben wird (der ja gegenüber dem Vorgänger kaum gewachsen ist). Ob das neue Modell dann wieder V70 oder vielleicht doch V90 heißt - wer weiß?
Zitat:
Original geschrieben von Ford4000
Zudem sollte nicht vergessen werden, VOLVO Cars schreiben derzeit Rote Zahlen - glaubt man zumindest den letzten Ergebnismeldungen der Ford Group. Als Hauptgrund wurde die zum Teil veraltetet Modelpalette => V70 genannt. Insofern braucht Volvo den neuen V70 im Produktportfolio um wieder schwarze Zahlen zuschrieben - und das so schnell den wie möglich.
Das mit dem Verlust halte ich für eine Spekulation, da Ford keine Ergebnisse einzelner Tochtergesellschaften publiziert.
Das Svenska Dagbladet schreibt jedenfalls, das Volvos Gewinn 2005 um 59% auf 7.5 Mrd. SEK gestiegen ist. Dabei ist schon berücksichtigt, dass Volvo einen Betrag von 10 Mrd SEK an Ford überwiesen hat (interessanterweise wird das neue Zentrum für Hybridtechnik, das Ford in Göteborg baut, auch ca. 10 Mrd SEK kosten).
Sicherlich wird das diesjährige Ergebnis dadurch belastet, dass der S80 abgelöst wird (für US Markt sicher nicht unwichtig) und der XC90 wie andere SUVs in den USA nicht mehr so gut geht. Der C70 kommt verspätet und der neue C30 erst zum Jahresende.
Für den europäischen Markt ist die Neuauflage des V70 sicher von größter Bedeutung, auch wenn der V70 in Schweden in diesem Jahr seinen Marktanteil weiter erhöht hat.