Neuer V70 kommt definitiv 2007 !!!
Hallo Leute
bin zwar gerade auf dem Sprung in die Ferien, aber diese super Neuigkeit kann ich euch nicht vorenthalten!
War noch bei meinem 🙂 der eine direkte Tochtergesellschaft von Volvo Schweiz ist. Unter anderem sind der Geschäftsführer in einem Gremium von "Vortestern" bei Volvo.
Soeben waren sie in Schweden wo man Ihnen den fast fertigen V70 gezeigt hat. Ihre Aufgabe war es noch Anregungen einzubringen. Bis zur B-Säule ist er identisch mit dem neuen S80. Innen ebenfalls. Einzig das Heck soll eine Mischung aus dem aktuell steilen V70 und dem eher schrägen des V50 sein. (Ich persönlich finds schade, das Steilheck nicht mehr so gebaut wird).
Der neue soll laut Volvo am Autosalon Genf 2007 vorgestellt werden. Lieferbar soll er dann im Herbst 2007 sein.
Als Motorisierung soll unter anderem auch der V8 definitiv sein!
So, ich warte nun definitiv auf dieses Auto und werde meinen XC90 somit auf 1/4 Million Kilometer bringen.
Gruss Stephan
179 Antworten
OL-Modus
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Also etwa 5,00m Länge, breit wie ein Dickelch (~1,98m), Allrad und ein D6 (230PS) oder vielleicht das Pendant zum E 420CDI, also ein D8 (den 8-Zylinder-Block haben sie ja) wäre eine Überlegung wert.
Moin Benjamin, der XC90 ist 1,90 cm breit 🙂
Agent86
@Ransom,
meines Wissens waren die Benziner bei der Einführung des D5 alles noch Gussmotoren! Volvo schrieb ins erste S60-Prospekt, dass aufgrund dessen der Diesel nur sehr wenige kg schwerer war als die Benziner!
Jedenfalls bezweifle ich, dass die Blöcke identisch sind, ähnlich sicherlich. Aber das ist ein Teil unter hunderten! Insofern werden sich D5 und T5 kaum ähneln. Versprochen.
Gruß.
@Stig
Du hast recht, dass sämtliche Motoren Gussmotoren sind, weil sie alle gegossen werden.
Allerdings bestand schon der erste R5 im 850 GLT 1991 aus Aluminium.
Dass die beiden Blöcke identisch sind habe ich nie behauptet, sondern nur erwähnt, dass der D5 von den Benzinmotoren abgeleitet wurde. Was diese Aussage technisch genau bedeutet, also welche Bauteile oder welche Konzepte identisch sind und übernommen wurden, kann ich nicht sagen. Dazu fehlt mir das technische Wissen. Aber als Laie kann ich es mir nur so vorstellen, dass es eine ganze Menge Schnittstellen gibt, sonst würde das ja auch finanziell für die Automarke keinen Sinn machen.
Mit Guss meinte ich aber "nur" Grauguss. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es großartig viele "Schnittstellen" gibt. Motorisch schon gar nicht. Beim Drum-Herum (Position der Nebenaggregate am Block, Motoraufhängung, etc....) logischerweise.
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es großartig viele "Schnittstellen" gibt. Motorisch schon gar nicht.
Was meinst du mit motorisch? Ist an einem Motor nicht alles irgendwie "motorisch"?
Najo... Lichtmaschine, Wasserpumpe, Klimakompressor, usw. hängen auch erstmal am Motor und werden von diesem angetrieben, obwohl sie mit der Verbrennung und den sonstigen "motorischen" Prozessen erstmal gar nix zu tun haben. Insofern wird es sich hier um Gleichteile oder ähnliche Teile handeln.
Aber alles sontige, was mit der Verbrennung als solcher zu tun hat, wie Luftführung, Turbolader, Zylinderkopf, Einspritzung, usw., ist von Otto zu Dieselmotoren mitunter zwar auch "ähnlich" aber so verschieden, dass hier sicherlich keine Gemeinsamkeiten herrschen! Von (genormten) Luftschläuchen und solchen Dingen (Schrauben, usw. 😉 ) mal abgesehen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Aber alles sontige, was mit der Verbrennung als solcher zu tun hat, wie Luftführung, Turbolader, Zylinderkopf, Einspritzung, usw., ist von Otto zu Dieselmotoren mitunter zwar auch "ähnlich" aber so verschieden, dass hier sicherlich keine Gemeinsamkeiten herrschen!
Ausser von der Auslegung der Bauteile, Diesel müssen höhere Drücke aushalten, ähneln sich die Motoren doch sehr.
Andersrum, also von Diesel auf Benziner, ist gar kein Problem, man schaue sich nur mal die Viper an, die hat einen umgebauten LKW-Block.
Gruß
Martin
Sorry, aber so einfach ist das nun wirklich nicht! Wenn man den kompletten Zylinderkopf, Kolben samt Kurbeltrieb und die ganze Luftführung ändern muss, bleiben nun wirklich nicht viele Gemeinsamkeiten über...
Und wer sagt, der Viper-Motor wäre vorher ein Diesel gewesen? Da drüben fahren doch selbst "Kleinlaster" noch mit Benzin...
Gruß.
Aber man hat ein Grundgerüst, wie Abmessungen usw. schon fertig. Ist also doch weniger arbeit einen Motor umzurüsten als einen neuen zu Entwickeln.
Audi hat das glaube ich mal gemacht indem sie einen Zylinder an den 5 Zylinder dran gebaut haben.
Gruß
Volwow
Hi!
Also hier die offizielle Version von Volvo:
Einer der wichtigsten Parameter im Entwurf war der Einsatz des kompaktesten und stärksten Motorblocks auf dem Markt, dem Fünfzylinder-Aluminiummotor von Volvo, der 1991 beim Volvo 850 eingeführt wurde. Dieser Motorblock wurde so konzipiert und dimensioniert, dass er auch als Diesel eingesetzt werden kann.
Also doch vom 5-Zylinder-Benziner abgeleitet.
Gruß
Ralph
Hat ja auch niemand anders behauptet... die Hauptabmessungen sind ja auch ziemlich schnell festgelegt... =)
Gruß.
Weiss irgendjemand ob der S 60 auch gleich ersetzt wird. Hab nämlich gerade einen bestellt?
Der ist doch gerade erst geliftet worden! Viele vermuten hier außerdem, dass er irgendwann (wenn der nächste, größere S40 kommt) gänzlich wegfällt. Aber neu kommt der S60 selbst mittelfristig erstmal gar nicht.
Gruß.
Der S60 hat das identische Facelift bekommen wie der V70 und der Kombi wird ja 2007 erneuert. Das ist also noch kein ausreichender Grund, weswegen es in näherer Zukunft keinen neuen S60 geben sollte.
Es gibt allerdings in der Tat heiße Spekulationen um einen S60-Nachfolger. Die Varianten reichen dabei von Er kommt relativ bald nach dem neuen V70 bis zu Es wird gar keinen neuen S60 geben.
Ich persönlich denke, dass die Lücke zwischen dem aktuellen S40 und dem neuen S80 auf Dauer zu groß ist, sodass der S60 eigentlich notwendig ist. Aber innerhalb der nächsten 1,5 Jahre wird sich wohl noch nichts tun.
V70
...es sieht ganz nett aus, findet Ihr nicht?? ;-)
Gruss, Zo.