Neuer V60 als Hybrid?

Volvo S60 3 (Z)

Hi!

Eine Frage an alle „Insider“: Weiß jemand von euch, ab wann der neue Volvo V60 als Hybrid (T8) bestellbar sein wird?
Die Händler, mit denen ich bisher sprach, sind eher ahnungslos.

Brauche Mitte Mai 2019 ein neues Auto und würde den V60 T8 meinem bisherigen Favoriten XC60 T8 vorziehen.

Danke für euer Feedback...

Sven

Beste Antwort im Thema

Können wir noch was klarstellen?
Die Verwendungen von Fahrzeugen, für einen Zweck, für den sie nicht gebaut sind, kann man am allerwenigsten am Fehlen einer nicht angetriebenen Achse festmachen.

Wenn an ein Fahrzeug die Anforderung besteht, zu jeder Zeit, mit 2,9 Tonnen Schlachtrössern über vermatsche, tiefe Lehmböden oder abgrundtiefe Sandpisten zu fahren, dann ist eine angetriebene Achse halt zu wenig.

Wenn man aber eine derartige Anforderung nicht hat, und statt dessen sehr knappe Budgets, CO2-Grenzen und der Wunsch, ebenfalls nicht mehr mit dem Hintern auf dem Boden zu schleifen, besteht, zu einem bestimmten Verzicht zwingen, dann kann es schon sein, dass man bei einem SUFF auf AWD verzichtet, und auf knapp 150.000km bislang sehr sorgenfrei fährt.

Und, wenn man sich den Markt so anschaut, dann trifft das auf gut 50% der Anwender zu. Ich plädiere da für Vielfalt. Denn nicht jeder zieht Pferde.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

Ich kann also obige Diskussion nicht verstehen. Insbesondere wenn der Trade-off zum "echten AWD" ein verkleinerter Kofferraum ist.

Zumal das auf keinen Fall eine Option ist. Das würde (für mich) einen Kompromiss bedeuten, den ich nicht eingehen wollen würde.

Nur zur Klarstellung: Mir geht es ausschliesslich darum, das ein Fahrzeug, das so aussieht als könnte es im Gelände fahren AKA SUFF für mich zwingend einen Allrad haben muss, sonst ist es eine reine Mogelpackung.

Immer wieder schön, wenn diese Krüppelkisten sich auf Reitturnieren festrammeln.

Ansonsten reden wir beim RWD heutzutage von Hinterradantrieb. Einen Heckantrieb haben nur noch der 11er und Twingo/Smart

Zitat:

@stelen schrieb am 1. November 2018 um 08:40:29 Uhr:


Ansonsten reden wir beim RWD heutzutage von Hinterradantrieb. Einen Heckantrieb haben nur noch der 11er und Twingo/Smart

Naja, wenn wir schon so genau werden wollen, dann sind die Volvo T8 alle auch nicht AWD, sondern FWD+Heckantrieb. Der e-Motor ist nämlich hinten wie auch dessen Traktion 😉

RWD ist die englische Abkürzung von Hinterrad-Antrieb. Wo der Motor liegt ist bei der Bezeichnung meiner Meinung nach nicht wirklich relevant, zudem wäre das dann eben Heckantrieb und nicht Hinterradantrieb.

Klugscheissmodus aus.
🙂

Können wir noch was klarstellen?
Die Verwendungen von Fahrzeugen, für einen Zweck, für den sie nicht gebaut sind, kann man am allerwenigsten am Fehlen einer nicht angetriebenen Achse festmachen.

Wenn an ein Fahrzeug die Anforderung besteht, zu jeder Zeit, mit 2,9 Tonnen Schlachtrössern über vermatsche, tiefe Lehmböden oder abgrundtiefe Sandpisten zu fahren, dann ist eine angetriebene Achse halt zu wenig.

Wenn man aber eine derartige Anforderung nicht hat, und statt dessen sehr knappe Budgets, CO2-Grenzen und der Wunsch, ebenfalls nicht mehr mit dem Hintern auf dem Boden zu schleifen, besteht, zu einem bestimmten Verzicht zwingen, dann kann es schon sein, dass man bei einem SUFF auf AWD verzichtet, und auf knapp 150.000km bislang sehr sorgenfrei fährt.

Und, wenn man sich den Markt so anschaut, dann trifft das auf gut 50% der Anwender zu. Ich plädiere da für Vielfalt. Denn nicht jeder zieht Pferde.

Ähnliche Themen

stelen hat wohl deutlich genug geschrieben, dass dies seine persönliche Einstellung ist und seine eigene Auswahl entsprechend das Kriterium AWD berücksichtigt. 😉

Zurück zum Thema!
Wann krieg ich jetzt den V60 und S60 als T8 zu welchen Konditionen? 😛
Lohnen sich beide mit je 30.000km Jahreslaufleistung oder nehm ich nur einen mit 60.000km Jahreslaufleistung?
Oder sollte ich gar switchen mit S60 T8 und V60 D4?

Nein, ein T8 und ein T6. Du hast dann auch doppelte E-Reichweite. 😁

Fehlen immer noch die Preisangaben. Wer hat Raten für mich? 😁

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 1. November 2018 um 15:40:06 Uhr:


Zurück zum Thema!
Wann krieg ich jetzt den V60 und S60 als T8 zu welchen Konditionen? 😛
Lohnen sich beide mit je 30.000km Jahreslaufleistung oder nehm ich nur einen mit 60.000km Jahreslaufleistung?
Oder sollte ich gar switchen mit S60 T8 und V60 D4?

die Antwort ist: 42

nein im Ernst. Wo wohnst du? In Ö ist das mit den Umweltsteuerdingsbums eine ganz andere Geschichte als z.B. in der Schweiz.

Die Preise für den T8 und sogar für den T6 twinEngine sind im Konfigurator. Sprich: bestellen kannst du schon heute. Wann er ausgeliefert würde ist eine so individuelle Geschichte, dass die vom Händler selber abhängt. (T6te nicht vor Mitte 19).
Evtl. hat hier schon einer nen T8 bestellt und kann dir seine Konditionen mitteilen. Aber alles Andere musst Du dir eine Offerte einholen.

Ob Du S60 od erV60 brauchst, musst du schon selber entscheiden.

Also ich habe für beide gestern Leasingangebote bekommen, 3 Jahre, 70Tkm/a, Vollleasing und Grosskundenrabatt.
Im Leasing T8 zu D4 +20€/Monat zugunsten des D4, Kraftstoffkosten laut Berechnung -185€ zugunsten des T8.
Bestellbar ab KW51.
Alles in Deutschland.
Nächste Woche kommen die Angebote von Daimler.
Mal sehen.

@Bratapfel66 - in welchem Land. @Eifel-Elch ist in D. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 1. November 2018 um 17:36:03 Uhr:


@Bratapfel66 - in welchem Land. @Eifel-Elch ist in D. 😉

steht da, Deutschland

Danke. Übersehen. Trotzdem keine konkreten Zahlen drin.

Nee, das sind nur die Unterschiede im Leasing, gerne als PN

Finde keine T6 TE im Konfigurator (Deutschland)

Deine Antwort
Ähnliche Themen