Neuer Twingo

Renault Twingo II ( N)

Was ist der neue Twingo (Autobild von Heute) doch ein häßlicher glupschäugiger Clioverschnitt geworden! Das Cockpit immer noch in hübschen "Hartplastik", kein Drehzahlmesser, immernoch 4-sitzig und der Fußraum am Fahrerplatz ist immer noch nur bis Schuhgröße 40 nutzbar, da neben den Pedalen kein Platz ist. Technisch ist auch kein sonderlicher Fortschritt zu sehen - immer noch der alte 60PS Motor, kein ESP, Minitank,...... Ich bezweifle das es Renault mit der 2. Auflage des Twingo`s schafft, ein solches "Kultauto" bzw. eine so lange Bauzeit wie mit dem Alten auf die Beine zu stellen.
Wir fahren in unserer Familie mit voller Begeisterung schon den 3. Twingo in Folge als Zweitwagen. - Die Neuauflage wird in unserem Hause leider keine Chance haben. Traurig warum Renault bei der Konstruktion des Neuen nicht ein bischen "Retro" gedacht hat, so wie es von VW, Mini oder dem spitzenmäßig designten Fiat 500 der demnächst kommen wird.

112 Antworten

nö,werde ich nicht ;-) stell dir vor ich bin auch Fan der alten R4/R5-Modelle,die hatten ihren eigenen Charakter,der mir beim neuen Twingo einfach nur etwas fehlt..

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Was mich mal interessieren würde (sorry für offtopic), aber warum ist eigentlich der Beetle gefloppt?

in europa weil er zu teuer war....in den usa lief er ja ganz gut soweit ich weiß

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


und auch mal anerkennen,dass für viele der neue Twingo auf Grund seines Designs nicht mehr so interessant ist.

hast du dazu zahlen, was "viele" sind? nur weil er für DICH nicht mehr interessant ist, heißt das nicht, dass er das für millionen nicht mehr ist. schließe nicht von dir auf andere!

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Was mich mal interessieren würde (sorry für offtopic), aber warum ist eigentlich der Beetle gefloppt?

Der hatte doch genug Retro-Einflüsse...ich kanns irgendwie ned nachvollziehen.

Mal eine dumme Frage: Wo habt Ihr das her, daß der Beetle gefloppt sei?

Der verkauft sich weltweit sehr gut, in Deutschland und Mexiko nur gut, was daran liegt, daß in diesen Ländern das Original zu beliebt war und ist.

Aber ein Flop ist der New Beetle in keiner Weise.

Da´er sich weniger gut verkauft als andere Modelle mit gleicher Technik (Golf!) liegt am geringeren Nutzwert. Aber das ist ja nun normal. Der Verkauf des New Beetles iegt nach wie vor im erwarteten Bereich.

Gruß Michael

Ach ja, und noch etwas:

Bei Renault ist man in der Lage, diese langweilige und austauschbare Kiste Clio in einer teuren modernen und einer billigeren älteren (aber im Vergleich mit anderen Kleinwagen ganz klar zeitgemäßen) Variante anzubieten.

Wenn Renault nun beim Twingo II mit starken Motoren und der Optik des Flops Modus(*) auf andere Käufer als bisher zielt - warum machen Sie denn dann nicht hier das, was beim langweiligen Clio geht?

Der Twingo I könnte problemlos für 3000 € unter dem Twingo II angeboten werden - wenn der Unterschied überhaupt so klein wäre. Der Twingo I würde schon des Preises wegen ein anderes Klientel haben und Renault würde noch so manchen Euro mit dem Twingo I verdienen. Um die sicherlich entgehenden Gewinne beim Twingo II zu kompensieren, würde bei mir der Twingo II ab 10.000 € und der Twingo I ab 8.000 € im Schaufenster stehen. Damit wäre er immer noch teurer als der Dacia Logan, der nebenbei bemerkt in vielen Ländern als Renault verkauft wird. Schließlich ist es ja ein Renault.

Allerdings sehe ich eine Gefahr: Den Twingo I würden die Leute auch in 5 oder 6 Jahren noch kaufen, wenn der Twingo II durch den neuen Twingo III ersetzt wird...

Citroen ging das so, als man den Nachfolger des 2 CV parallel zur Ente verkaufte - das Original überlebte um etliche Jahre den Nachfolger Dyane!

Gruß Michael

(*) Der Modus beweist, daß der Twingo II kein allzu großer Erfolg werden wird: Der Modus ist pfiffig, bietet extrem viel Platz bei geringer Grundfläche, er ist außerdem auch für junge Familien mit normalem Einkommen noch bezahlbar. Eigentlich hätte er ein Erfolg werden müssen. Aber nur anders zu sein, reicht manchmal nicht. Bestimmte Formen kommen an - und die Leute wollen einfach diese und keine andere Form haben. Ein Twingo muß wie ein Twingo aussehen.

Ähnliche Themen

Der Modus ist halt nur nicht ganz billig.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Ein Twingo muß wie ein Twingo aussehen.

Ich pers. sehe zwischen Twingo I und II nicht die grösseren Unterschiede als z.B. zwischen Golf III und V...

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Eigentlich hätte er ein Erfolg werden müssen.

wieso sollte er das nicht sein, wo er sich auch dieses jahr noch besser verkauft als z.b. citroen c2 oder c3...

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Der Modus ist halt nur nicht ganz billig.. 😉

wohl wahr. Mit Automatik bin ich seinerzeit bei rund 18t€ gelandet.... da kommt man schon ins Grübeln. Zwar ist der Modus pfiffig - aber eben nicht sehr viel praktischer als ein Clio (eher kleiner) und dafür teurer. Optik alleine machts halt nicht.

Ich habe den Twingo ausführlich in F in Augenschein nehmen können. Bin mir sicher dass er ein Erfolg wird.

Die Produktion des "alten" Twingos lässt einen parallelen Verkauf mit Preisen deutlich unter Twingo II nicht zu. Mit dem auslaufenden Twingo hat Renault auch in den letzten Monaten kaum noch Geld verdient, was sich an den minimalen Verkaufsprämien widerspiegelt.
Was den modus angeht, so wurde der Wagen konzeptionell eine Klasse höher angesiedelt, was sich in den Listenpreisen bemerkbar macht. Angenommen wird der Wagen bei dieser Preisgestaltung nur mäßig. Die aktuellen Modelle können jedoch mit hohen Nachlässen verkauft werden, was wiederum einen guten Absatz zur Folge hat. Wir haben z.B. ein 60er Paket Modus Cité inerhalb von einer Woche verkauft, weil ein Preisvorteil von über 5.000 Euro plötzlich einen regelrechten Run auf das Auto ausgelöst hat.
Mit dem Sondermodell Avantage hat Renault klammheimlich den Listenpreis durch die fast komplette Ausstattung gesenkt. Gerade in der Großstadt wird der Wagen gern gekauft - wenn der Preis stimmt.
Der neue Twingo wird sich auf jeden Fall gut verkaufen, da die inneren Werte stimmen und der Preis nicht überzugen ist.
Die bisherigen Resonanzen der Kundschaft sind durchweg positiv, auch wenn der eine oder andere das nicht mehr so pfiffige Design bedauert.

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


in europa weil er zu teuer war....in den usa lief er ja ganz gut soweit ich weiß

War ? Lief ? Der Beetle ist quicklebendig lieber Steffen ! 3.126 Stück z.B. im Juni in den USA:

http://media.vw.com/article_display.cfm?article_id=10171

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Was mich mal interessieren würde (sorry für offtopic), aber warum ist eigentlich der Beetle gefloppt?

Der hatte doch genug Retro-Einflüsse...ich kanns irgendwie ned nachvollziehen.

Allein in den USA sind bislang rund 500.000 New Beetle unterwegs, weltweit bald 1 Million. Ein Flop ? Die Zahlen vom Käfer waren nicht geplant, das macht jetzt der Golf. *OT-Modus off* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Allein in den USA sind bislang rund 500.000 New Beetle unterwegs, weltweit bald 1 Million. Ein Flop ? Die Zahlen vom Käfer waren nicht geplant, das macht jetzt der Golf. *OT-Modus off* 🙂

Meine Welt ist nur Deutschland! 😁 😉

Zitat:

Der wird sich sehr schnell überleben a la Beatle oder PT. Der Hype war bei beiden am Anfang ähnlich und nach wenigen Jahren stehen die wie Blei wiel Konzepte von vor 30 Jahren heute nicht mehr passen. Mode hat eine Halbwertszeit von wenigen Monaten!

Naja, da gibt es auch andere Bsp. wie den Mini, der extrem erfolgreich ist und auch ein Modeobjekt ist. Aber du scheinst es dem 500er nicht zu gönnen.

Jedenfalls trauen sich die Fiat Macher mehr als die von Renault. Ich hatte auch mal eine Twingo in der Familie, eben auch einzigartig als One Box vanartig als Kleinstwagen. Der neue Twingo spricht mich eben überhaupt nicht an, mit den seitlichen Stickern wirkt er imho wie aus den 80er...

@Banana: Wenn es dir auf die Weiblichkeit ankommt, dann lieber gar keinen Kleinwagen. Wenn man selbst männlich genug ist, kann das Fzg. aber ruhig etwas weiblich sein...😉

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


War ? Lief ? Der Beetle ist quicklebendig lieber Steffen ! 3.126 Stück z.B. im Juni in den USA

kein grund pampig zu werden, da ich die aktuelle lage nicht kenne sprach ich halt in der vergangenheitsform. und ob nun 40.000 verkaufte autos bei einem gesamtmarkt von gut 20millionen "quicklebendig" ist - das kann sich jeder selbst überlegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von sam66


 

Jedenfalls trauen sich die Fiat Macher mehr als die von Renault. Ich hatte auch mal eine Twingo in der Familie, eben auch einzigartig als One Box vanartig als Kleinstwagen. Der neue Twingo spricht mich eben überhaupt nicht an, mit den seitlichen Stickern wirkt er imho wie aus den 80er...

Also dass Röno sich nichts trauen soll... 😉 nach Avantime, Velsat und dem Megane Heck... 😉

Aber im Ernst: Der neue Twingo weicht doch überhaupt nicht vom one Box design ab...?? Einzg mit dem Unterschied dass er damit kein Alleinstellungsmerkmal im Markt mehr hat.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Der neue Twingo weicht doch überhaupt nicht vom one Box design ab...??

gibt einige leute für die gilt onebox nur, wenn außen die motorhaube die gleiche neigung wie die windschutzscheibe hat - dass das nach den heutigen vorschriften nicht mehr geht und auch gar nix mit dem (viel entscheidenderen) innenraum zu tun hat, nach dem sich one box eigentlich definiert, ist ne andere frage 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen