Neuer Twingo
Was ist der neue Twingo (Autobild von Heute) doch ein häßlicher glupschäugiger Clioverschnitt geworden! Das Cockpit immer noch in hübschen "Hartplastik", kein Drehzahlmesser, immernoch 4-sitzig und der Fußraum am Fahrerplatz ist immer noch nur bis Schuhgröße 40 nutzbar, da neben den Pedalen kein Platz ist. Technisch ist auch kein sonderlicher Fortschritt zu sehen - immer noch der alte 60PS Motor, kein ESP, Minitank,...... Ich bezweifle das es Renault mit der 2. Auflage des Twingo`s schafft, ein solches "Kultauto" bzw. eine so lange Bauzeit wie mit dem Alten auf die Beine zu stellen.
Wir fahren in unserer Familie mit voller Begeisterung schon den 3. Twingo in Folge als Zweitwagen. - Die Neuauflage wird in unserem Hause leider keine Chance haben. Traurig warum Renault bei der Konstruktion des Neuen nicht ein bischen "Retro" gedacht hat, so wie es von VW, Mini oder dem spitzenmäßig designten Fiat 500 der demnächst kommen wird.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Schiebedach nicht vergessen!!! 😉
Getöne Scheiben hinten, USB Schnittstelle, Garantieverlängerung, abklappbare Beifahrersitzlehe, unterschiedlich variable Rücksitze, Klima Auto/Manu, Nebellampen, Licht und Regensensor, El. Aussenspiegel, Radio und natürlich die obligaten Fussmatten... 😉
@Puntofan
Was möchtest du denn im Twingo haben was es nicht gibt dafür aber bei Fiat?
Manche Sachen sind bei einigen Aussttungslinien ja schon Serie. Das Glas-Schiebedach natürlich net.;-)
Klar. Ich bin von einer unteren Linie ausgegangen.
beim 500 gibt es zahlreichen Varianten wie man seinen Wagen individualisieren kann..das wählt man nicht nur die Farbe aus,sondern auch Klebestreifen,grosse Auswahl an Leichtmetallrädern,Chromzierrat etc. das ist echt genial...
das wird es sowieso nicht in die serienfertigung schaffen, viel zu teuer und aufwendig.
Ähnliche Themen
Ja und wegen nen paar Aufklebern, wäre das für mich nicht unbedingt nen Kaufgrund. Ich persönlich hasse Aufkleber am eigenen Auto. Wäre also eher nen Grund das Auto nicht zu kaufen.
Und Chromaplikationen kann man in jedem gut Sortierten Zubehörladen sich kaufen und somit auch sein Fahrzeug Individuell ausschmücken.
Und da würde ich sagen, das es ein sehr gutes beispiel dafür ist, wie die verschiedenen Geschmäcker die Sache auslegen.
Jedes Fahrzeug wird seine Vor und Nachteile haben. Letztendlich Entscheidet doch jeder beim Autokauf darüber, ob das Preisleistungsverhältnis passt.
Zitat:
das wird es sowieso nicht in die serienfertigung schaffen, viel zu teuer und aufwendig.
hi, also ich kann auf
diesem Bildeindeutig einen mit klebestreifen erkennen und auf der italienischen fiat homepage ist der 500 auch so konfigurierbar.
toni
Ein Vorteil des Twingo gegenüber dem Fiat 500 wird wahrscheinlich seine schnellere Lieferzeit und größere Stückzahl in D sein.
Und... Klar muß Renault nicht auf die Retro Welle aufspringen, nur ist die Frage, ob man nicht einen Trend verschläft, der am Ende Geld in die Kassen spült.
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
diesem Bild
was für ein feature, da MUSS der fiat 500 ja ein renner werden 🙄
die quote die dieser streifen auf dem zug erzielt, dürfte er wohl auch im realen leben erziehlen, irgendwo bei unter 1% 😉
@Cleandevil:
es ist halt die frage was ich will: ein retro-lifestylefahrzeug oder einen soliden kleinwagen. ersteres ist der mini und fiat 500, letzteres der twingo. es ist gut das der twingo seinen wurzeln treu bleibt - das ist nämlich nicht die optik, sondern der nutzwert. der alte twingo wäre auch mit einem biederen design kult geworden, so ist es einfach nur ein ritterschlag ihn mit autos aus den 70ern auf eine (kult-)stufe zu stellen.
Zitat:
was für ein feature, da MUSS der fiat 500 ja ein renner werden
jetzt bleib mal bei den tatsachen, ich habe doch nur deine aussage widerlegt, in der du behauptet hast, dass diese sticker es nicht in die serienfertigung schaffen werden.
Zitat:
@Cleandevil:
es ist halt die frage was ich will: ein retro-lifestylefahrzeug oder einen soliden kleinwagen. ersteres ist der mini und fiat 500, letzteres der twingo.
was soll diese aussage denn nun suggerieren, dass mini und 500 nur gut aussehen, aber technisch unsolide sind?
ich darf nur daran erinnern, dass der 500 technisch auf den panda basiert und dieser soeben bei der autoblöd und der autozeitung die dauertests mit bravour absolviert hat.
toni
Zu den Stickern:
Scheinbar ist der Umfang der möglichen aber erheblich kleiner als im Vorfeld angedacht...
Wobei Sticker am Auto...
Der Twingo ist größer, billiger...halt einfach das "vernünftigere" Auto..
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
jetzt bleib mal bei den tatsachen, ich habe doch nur deine aussage widerlegt, in der du behauptet hast, dass diese sticker es nicht in die serienfertigung schaffen werden.
ich bezog mich dabei auf den von puntofan genannten "konfigurator" auf fiat500.de, da kann man auch chromschmuck hinzufügen, große alus, bodykits etc - und das wird es so garantiert nicht geben, darauf bezog ich mich.
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
was soll diese aussage denn nun suggerieren, dass mini und 500 nur gut aussehen, aber technisch unsolide sind?
schonmal auf der rücksitzbank eines minis gesessen? dann weißt du was ich damit suggerieren will 😉
lifestyle halt - aussehen ist wichtig, nützlichkeit und technik eher weniger.
ich glaube hier können es einige immer noch nicht verschmerzen, dass das Erscheinungsbild und die sonstigen Qualitäten des neuen Twingo nicht so dolle sind.
Der Unterschied ist doch der,das der Twingo nur solide, der 500 aber darüber hinaus auch den "Lifestyle"-Aspekt voll bedient..ausserdem ist der 500 auch technisch moderner.
Oder handelt es sich beim 60PS-Twingo um einen EU5-Motor..?
Ausserdem sind sowohl 500 als auch Twingo eher für zwei Leute gedacht...und vorne hat man bei beiden ausreichend Platz..
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
Ausserdem sind sowohl 500 als auch Twingo eher für zwei Leute gedacht...und vorne hat man bei beiden ausreichend Platz..
Zumindest im aktuellen Twingo kann man auch gut zu 4 Fahren - ich bin selbst 192 cm groß und kann hinten gut Sitzen - okay, die Haare streifen leicht das Dach.
Ich denke der neue Twingo wird durch seine Form definitiv mehr Platz bieten als der 500.
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
ich glaube hier können es einige immer noch nicht verschmerzen, dass das Erscheinungsbild und die sonstigen Qualitäten des neuen Twingo nicht so dolle sind.
Der Unterschied ist doch der,das der Twingo nur solide, der 500 aber darüber hinaus auch den "Lifestyle"-Aspekt voll bedient..ausserdem ist der 500 auch technisch moderner.
Oder handelt es sich beim 60PS-Twingo um einen EU5-Motor..?Ausserdem sind sowohl 500 als auch Twingo eher für zwei Leute gedacht...und vorne hat man bei beiden ausreichend Platz..
also der Twingo ist in jedem Fall für 4. Und da hat er auch mehr Platz als viele die einige Klassen höher anzu siedeln sind.
Was am Fiat 500 lifestyle sein soll entzieht sich meiner Vorstellung. Denen ist nix neues eingefallen und deswegen greifen sie in die Retrorkiste. Ich würde keine Auto kaufen das aussieht wie vor 30 Jahren. Finde ich ziemlich langweilig. Genauso langweilig fände ich es, wenn sie den Twingo a la Golf nur modifiziert hätten. Ich finde es gut das Renault die Autos grundsätzlich überarbeitet. Aber natürlich alles Geschmacksache.
Btw: weill Du den Panda erwähnt hast... wenn der 500 auch so eine scheppernde Blechkiste wird...... ich kriege jedenfalls immer einen Anfall wenn ich in Muc am Flughafen wieder einen Panda bekomme ;-)
Zitat:
Btw: weill Du den Panda erwähnt hast... wenn der 500 auch so eine scheppernde Blechkiste wird...... ich kriege jedenfalls immer einen Anfall wenn ich in Muc am Flughafen wieder einen Panda bekomme ;-)
wenns weiter nichts ist...
ich könnte dir von meinem damaligen scenic auch ein paar horrorgeschichten erzählen.
toni