1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Neuer Twingo Motor, 1.2 Turbo, TCE-100

Neuer Twingo Motor, 1.2 Turbo, TCE-100

Renault Twingo II ( N)

So, nach ausgedehntem Suchen habe ich endlich Details zum "neuen" 1.2 16V Turbomtor gefunden, welcher am Genfer Salon im neuen Twingo Premiere feiern soll.
Es handelt sich offensichtlich in der Basis um den D4F Motor. Sein Familienname ist D4Ft.
Also SOHC, immer noch Zahnriemen statt Kette und auch keine Hydros. Beim Turbo selbst handelt es sich um einen konventionellen Waste Gate Lader.
Die Ansaugbrücke scheint neu zu sein sowie die Lage der Zündspulen.
Hier sind Schnittbilder ersichtlich.
Interessant ist vor allem das Motordiagramm. Sehen doch lecker aus, die Kurven...

Ähnliche Themen
33 Antworten

Du kannst nicht einfach Teile tauschen. Der TCE 100 unterscheidet sich im Detail zu stark vom D4F. Dazu kommt die angepasste Steuerelektronik, Ladeluftkühlung.....
Wenn schon wäre es wohl einfacher gleich den kompletten Motor mit Nebenaggregaten zu tauschen. Wenn du das aber nicht selbst machen kannst wo wird das viel zu teuer. Und eingebaut ist dann noch nicht zugelassen....
Hol dir wenn schon einen Clio III mit diesem Motor, fährt sich vorzüglich. Alles andere ist nicht realistisch, es sei denn du hast Geld ohne Ende und willst dir um jeden Preis ein Unikat leisten das so einzigartig ist.

Naja selber umbauen wäre schon möglich hätte eine Werkstatt und Leute die mir helfen bzw. dass für mich erledigen würden.
Finanztechnisch sollte es eigentlich die 5000€ nicht übersteigen. Die Kosten für einen kompletten Austauschmotor aber ohne Nebenaggregate schätze ich mal auf 2000-2500€ das Getriebe sollte eigenltich passen vom Clio. Der Reiz nach einem Unikat ist natürlich sehr groß, eigentlich möchte ich den Clio nicht hergeben, da dass Auto jetzt erst 2 Jahre alt ist und Optisch schon einiges dran gemacht wurde.
Alternativ hätte ich gerade ein Angebot für einen Verunfallten Twingo GT 1700km für 5200€ Dort den Motor ausbauen und die restlichen Teile weiterverkaufen wäre wahrscheinlich hier die wirtschaftlichste lösung.
Hätte nicht gedacht, dass der Motor sich so unterscheidet, da immer die rede von 70% der gleichen komponenten vom D4f und D4ft war.
Der ClioIII ist natürlich auch ein schönes Auto naja werde mir das wohl noch überlegen müssen.
Der Ansatz war eigentlich mit "relativ wenig aufwand" einen Turbo auf den D4F zu setzen. Was sich im Detail alles unterscheidet weis wohl noch keiner so genau oder?
gruß tobi

Da wären andere Verdichtung, Spritzölkühlung der Kolbenboden, Natrium gefüllte Auslassventile, Wasser-Öl Wärmetauscher....
Ich denke mal die Kolben dürften auch anders sein, vor allem im Bereich Kolbenringe, ebenso wie die Kupplung.
Auslass- und Einlasstrakt sind wegen dem Lader logischerweise ebenso anders, inkl. Schubumluftventil.
Klick mich

Hiho,
nochmals zum Thema Motorumbau. Wenn ich mir jetzt den Verunfallten Twingo GT hole kann ich dann den Motor ohne größere Probleme tauschen? Antriebsteile sollten alle passen Bremsen sind auch groß genug dimensioniert.
Wie ist das mit dem Steuergerät und der Wegfahrsperre usw. kann man das auch Austauschen oder bekomme ich da probleme falls ich den Twingo Motor in meinen B CLio setze?
gruß tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen