neuer Turbolader
Hallo,
mal angenommen ich will mir einen neuen lader für mein 20v Turbo AAN zulegen 😁
welchen sollte ich mir kaufen, wenn ich später mal so ca. 300-330 PS rausholen möchte, damit ich vorgesorgt habe 🙂
danke im voraus !!! und welche passen auch an den krümmer ?
26 Antworten
Na mit Peter hast Du ja da schon einen der großen Experten erwischt...wenn Dir einer etwas über die 5-Zyl-20V-T erklären kann, dann er
Also ich habe in meinen AAN den RS2 Lader mit Krümmer, die RS2 Düsen, den RS2 Zylinderkopf (wäre nicht notwendig gewesen, wichtig ist nur die Auslassnockenwelle) eingebaut. RS2 Steuergerät angesteckt und bin losgefahren. An der Ansaugung brauchst beim AAN nichts machen. Ist eh super kurz und daher besser als die vom RS2 (die geht um den halben Motor rum)
Im vergangenen Herbst noch Softwareanpassung auf ca. 345PS. Ergebniss Ladeluftkühler zu klein. Aber da jetzt eh Winter ist kein Problem (Winterreifen und so 🙁
Aber bis zum Frühjahr muß ich mir da noch was einfallen lassen.
Was an der orig. Benzinpumpe schlecht ist weis ich nicht. Die reicht sogar für den 4.2 V8??
Der Benzindruckregler muß passen.
Viel Spaß beim basteln. Durch das Baukastensystem kann man fast nichts falsch machen.
Gewisse Grundkenntnisse setze ich natürlich voraus. Wer weint wenn er die ZKD wechseln muß sollte es lassen 😁😁
Haltbarkeit?? Keine Ahnung. Werde ich sehen. 😛 Aber ich habe vorsorglich die Zylinderkopfschrauben durch Stehbolzen ersetzt 😉😉
Ach übrigens. Ich hoffe du hast keinen Automatik. Bei der Leistung kannst du dir sonst gleich ein "Serviceintervall" für den regelmäßigen Wandlertausch eintragen 😁😁
Das Automatik ist mit normalen Chips schon überfordert wenn diese nicht auf Automatik abgestimmt sind. Und das bedeutet weniger bzw. komplett unterschiedlicher Drehmomentverlauf 😕 😕
Dafür hat der Automat Drehzahlreserven ohne Ende. Das gibt eine mächtige Endgeschwindigkeit. 😁😁
Ähnliche Themen
Hi Bronko...
die meisten Tuner empfehlen nunmal die Pumpe vom RS2 und gehen dafür nicht mit den höheren Benziundrücken ans Werk...es wird seine Gründe haben, warum das ganze...
Durch das RS2-Steuergerät hast Du natürlich ein problem gut umgangen...Du brauchst nicht den größeren Drcuksensor, der bei der Leistung im AAN eigentlich notwendig wäre...
Die Zylinderkopfschrauben sollten bei dieser Leistung keine Probleme bringen. Die Auslassnockenwelle brauchst Du für die 350PS auf jeden Fall...man könnte diese Leistung auch mit dem AAN-Abgaskrümmer schaffen, aber die wäre eher hinderlich...
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Die Zylinderkopfschrauben sollten bei dieser Leistung keine Probleme bringen. Die Auslassnockenwelle brauchst Du für die 350PS auf jeden Fall...man könnte diese Leistung auch mit dem AAN-Abgaskrümmer schaffen, aber die wäre eher hinderlich...
Hallo Stummel78
Die Zylinderkopfschrauben habe ich durch Stehbolzen ersetzt weil ich nicht wußte wie oft ich den Motor wieder zerlegen muß bis alles perfekt läuft. Und auch wenn mal was kaputt geht bin ich so einfach billiger drann. Die nur einmal verwendbaren Zylinderkopfschrauben gehen sonst irgendwann ganz schön ins Geld. 😉😉
Das war der einzige Grund.
Werde bei Gelegenheit mal die RS2 Pumpe falls ich eine in die Hände bekomme ausprobieren.
Gruß
Wegen Tuning hab ich bei Spritmonitor jemanden gefunden ^^
503 PS und mit Optimierung im April 600 PS
das hat er alles geändert (also eh fast alles)
· Turbo Garrett GT35 HF
· Rohrkrümmer
· H-Schaft Pleuel
· Neue Mahle Kolben +0,25, Verdichtungsreduziert
· 650 ccm Einspritzdüsen
· Langes 6-Gang vom 8-Zyl. mit zusätzlichem Luft-Ölkühler
· Mechanischer Ventiltrieb
· Kopf komplett bearbeitet, Ventilsitze Aufgefräst, Geometrie geändert, Ventile geschliffen, Kanäle geweitet
· Momentan Umbau auf 89mm Auspuffanlage
· Doppelte Spritversorgung mit 1er Vorförderpumpe und 2 Druckpumpen parallel
· Fidanza Schwungrad mit Sachs Sinterkupplung
· Entfall LMM, Umbau auf freiprogrammierbares Steuergerät im April
· Externer Öl-Catchtank
· Großer LLK in 600 x 380 x 65 mm Netzgröße
· Und halt Bremse und Fahrwerk, aber das versteht sich ja von selbst
Wow!
Aber bei mir ist es so. Solange Teile aus dem Werkseigenen Baukasten passen oder halt wie bei mir einfach mehr oder weniger der Rs2 Motor reinkommt welcher dann noch normales Chiptuning bekommt (wie wenn er eben ein Rs2 wäre) ist das für mich noch OK!
Alles andere ist mir zu viel. Da stimmt das Verhältnis nicht mehr. Ich bin mal so ein 500PS S2 Coupe gefahren und ich muß sagen 500PS aus 2.2 Liter??? War eigentlich klar das das keine gefühlten 500PS werden. Wie die Leute auf solche Zahlen kommen??
Und für das Geld hätte ich einen RS6plus bekommen. Und der hat gefühlte 480PS. 4.2 Liter ist halt doch was anderes. Und da muß man auch keine Angst haben das die Karre nach wenig Kilometern schon fertig ist.
Gut. Was selbst gebasteltes ist schon auch cool aber eher um eben zu sehen was techn. und von einem persönlich machbar ist.
Fahrtechnisch habe ich lieber serienmäßige 480PS als 500 Tuningpferde. Noch dazu wenn sie billiger sind.
Dennoch. 600PS ist schon eine tolles Meisterstück. (Wenn der Prüfstand nicht 25% Serienstreuung hatte 😉 ) Nein im Ernst. Da hab ich keinen Plan. Gibt es solche Prüfstände??? Und wie genau sind die??
Ich habe bei mir ja nur gerechnet RS2 Komplettumbau 315PS + kürzere Ansaugbrück (AAN) + Standart RS2 Chip eines renomierten deutschen Hersteller entspricht wohl ca. 345PS.
Kann man 500-600 PS an einem Quattro echt noch messen. Mit dem 4x4 kommst ja nicht auf einen Scaniaprüfstand😁😁
Es gibt ein paar Quattro Prüfstände sonst könnte mand as ja wohl kaum messen *g*
Also mir würden 400 PS schon reichen ... dann bin ich glücklich.
Und ich benenne ihn dann auf RS6 um ... (da er ja näher an 450 PS wie vom ertsen RS6 als beim S6 mit 230 PS liegt 😉 )
Ich werde diese Sachen umbauen ... nachdem ich die RS2 Bremsanlage und ein Sportfahrwerk drinnen hab.
Abgaskrümmer von Wagner
Ansaugbrücke auch von Wagner
RS2 Kolben / Pleuel
RS2 Einspritzdüsen
RS2 Benzinpumpe
RS2 Turbolader
RS2 Wastegate
RS2 Nockenwelle
und die PN Pibes Anlage ... im Anhang 😉
Klar kann man solche Leistungen messen...richtig hieb- und stichfest jedoch nicht auf einem Rollenprüfstand. Da reichen schon unterschiedliche Bediener aus um die Meßergebnisse zu verfälschen bzw. die Schleppmomentmessungen zu beeinflussen. Auch fehlt vielen Prüfständen die richtige Kühlluft...da muß wirklich ein richtig fettes Teil davor stehen...
Leistungsmessungen auf dem Rollenprüfstand sollte man immer etwas mit Vorsicht geniessen und durchaus desöfteren in Frage stellen...! Es ist aber ein guter Anhaltspunkt...genaue Werte kann nur ein Motorenprüfstand geben (mit definierten und nachvollziehbaren Parametern) - über einen solchen verfügen aber in der Regel nur große Tuner und OEMs.
Erreichen kann man die 600PS schon...nur wird das brutal zu fahren sein, denn bedingt durch großen Lader, entsprechende Nockenwellen und Verdichtung etc ist das Motormoment in niedrigen Drehzahlbereichen recht gering...das Turboloch gefühlt brutal. Aus diesem Grund wird bei solchen Umbauten oft das Drehzahlband erweitert, d.h. der Ventiltrieb so angepaßt, dass man obenraus weiter drehen kann! Auch macht eben zur Erhöhung des Grundmomentes eine Hubraumerweiterung Sinn, wenn man die Fahrbarkeit bzw. die Alltagstauglichkeit verbessern will....
Der RS6 ist in der Hinsicht mit ganz anderen Voraussetzungen gesegnet...zwei kleine Turbos, 90% mehr Hubraum!!! Diesen Vorteil kann man nunmal nicht von der Hand weisen...dennoch wird ein gleich starker S2 diesem um die Ohren fahren...der S2 ist leichter und hat keine kraftraubende Automatik mit Wandler...der S2 muß halt so fahren, dass er in Bereichen dreht, in denen Ladedruck vorhanden ist...der RS6 schiebt eben gleichmäßiger :-).
Der Lader vom RS2 pfeift aber bei 400PS schon auf dem allerletzten Loch...da sollte schon was anderes her!
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Der Lader vom RS2 pfeift aber bei 400PS schon auf dem allerletzten Loch...da sollte schon was anderes her!
Eine Empfehlung deinerseits?
Welcher Turbo besser wäre?
lg
Ich denke da brauchst Du etwas in der Richtung wie 26/27/29 (6er Abgasseite) oder GT2871 (der sollte mit der großen Abgasseite die 400PS max. schaffen) bzw. GT3071 (mit kleiner Abgasseite)...für die Angaben gibt es keine Gewähr, aber das wären da so meine Gedanken...entscheiden sollte das jemand, der die genauen Kennfelder der Lader kennt und das dann abstimmen soll...PK wäre da ideal...