Neuer Turbo bei Probefahrt kaputtgegangen - keiner will Schuld sein
Hallo Grüsse erstmal alle User in Forum
Wie es oben steht brauche ich euer Rat was ich machen kann oder vielleicht hat es sogar einer auch erlebt
bei meinem wagen ist der Turbo kaputt gegangen also hab ich einen Austausch Turbo für 380 euro gekauft
dann kriegte ich einen Anruf von der Werkstatt das der neu gekaufte Turbo beim Testfahrt Kaputt gegangen sein soll, also ich hin hab den Turbo abgeholt zurück mit dem Turbo zum Verkäufer der hat sich den Turbo angeschaut und meinte das beim Einbau Fehler gemacht worden sei, es wären Metall stücke im Turbo gewesen also keine Garantie Fall ,daraufhin hab ich denn Turbo und das Gutachten Schreiben des Verkäufers wieder zum Werkstatt gebracht ,die Werkstatt blieb dabei das der Turbo angeblich Fehlerhaft war also hab ich die Werkstatt gebeten sie möge doch bitte einen Gutachten machen lassen was sie auch Tat. Die Firma die den Gutachten gemacht hat heißt C&E Turbochargers b.v in Amerstfoort die der Meinung ist das der Turbo nicht io war ,hab es dann auch so denn Verkäufer weitergegeben der immer noch sagt das der Turbo einwandfrei war mir ist es egal wer denn Schaden mir ersetzen muss ,ich ergreife kein Partei meine Frage ist jetzt was kann ich machen damit Bewegung in die Sache kommt jeder schiebt die Schuld denn andren was kann ich als Verbraucher machen damit ich zu mein Recht komme bitte euch um Rat denn ich weis nicht mehr was ich machen soll
hat jemand Ähnliches erlebt ?
Beste Antwort im Thema
Aus eigener Erfahrung:
Ich habe einiges an Geld, Zeit und Nerven in einem ähnlichen Fall gelassen. Es wurde ein Gutachten der Gegepartei erstellt das mir und meiner Ansicht genau entsprach. Das hat das Gericht aber nicht davon abgehalten ein unabhängiges Gutachten zu beauftragen. Darin stand frei übersetzt, ja der eine wie der andere kann Recht haben. Was dann bei Gericht dabei rauskommt dürfte jedem klar sein... Insgesamt ca. 2k€ (das 2. Gutachten durfte ja ich selbst bezahlen plus Anwalt plus Schaden) hat mich das gekostet, noch schlimmer als das Geld waren die Nerven die ich bei jedem Schrieb der gegnerischen Partei gelassen habe, merke vorgerichtlich darf jeder lügen und Behauptungen aufstellen wie er will das interessiert keine Sau hinterher. Das ganze zog sich über zwei Jahre hin in denen ich mit einem entsprechenden Schaden weitergefahren bin (immerhin, ich konnte das Fahrzeug noch bewegen).
Den ganz ehrlichen Rat den ich dir gebe, versuch beide Parteien an einen Tisch zu bekommen und mach ihnen klar, dass du am allerwenigsten für den entstandenen Schaden kannst. Dann überlegt zu dritt wie die Kosten aufgeteilt werden können. Dabei signalisierst du, dass du ebenfalls bereit bist deinen Anteil zu leisten. Auch wenn dir das quer abgeht und alle Prinzipien Alarmglocken schrillen. Du erkaufst dir mit diesem Geld keinen neuen Turbo sondern Lebensqualität und so wie du den Fall beschrieben hast wette ich mit dir kommst du auch billiger dabei weg. Das würdest du vermutlich sogar wenn du zu einer zweiten Werkstatt gehst und die einen Turbo bestellen und den Wagen reparieren statt das du einen Anwalt bemühst. Ein Anwalt wird dir übrigens immer versichern, dass du bei einer solchen Rechtslage garnicht verlieren kannst (hat er ja auch prinzipiell recht mit) aber leider sieht die Realität dann doch oft anders aus. Dem Anwalt kanns egal sein der bekommt sein Geld.
28 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 13. Juli 2017 um 17:25:23 Uhr:
Langsam wird es lächerlich. Für einen 380€ Turbolader ein 1000€ Gutachten zi machen 😉
Da geb ich dir Recht nur keine der beiden lässt sich mit sich reden nur der Turbo hat 380€ gekostet da kommen noch der Einbau Sämliche Dichtungen Filter und nach defekt dieses Turbos auch Warscheinlich das Säubern des Motors noch dazu das alles darf man Natürlich nicht Vergessen .Die 380€ würde ich sofort wenn auch Zähneknirschend übernehmen wenn die Sache damit Erledigt wäre
Der Weg zum Anwalt wird dann wohl der einzig richtige Entscheidung sein wenn die beiden sich nicht bewegen wollen.
Oft ist ein Erstgespräch kostenlos aber leider machen das nicht alle RA´s. Muss man im Vorfeld abklären.
Bin gespannt was dabei rum kommt.
Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Aus eigener Erfahrung:
Ich habe einiges an Geld, Zeit und Nerven in einem ähnlichen Fall gelassen. Es wurde ein Gutachten der Gegepartei erstellt das mir und meiner Ansicht genau entsprach. Das hat das Gericht aber nicht davon abgehalten ein unabhängiges Gutachten zu beauftragen. Darin stand frei übersetzt, ja der eine wie der andere kann Recht haben. Was dann bei Gericht dabei rauskommt dürfte jedem klar sein... Insgesamt ca. 2k€ (das 2. Gutachten durfte ja ich selbst bezahlen plus Anwalt plus Schaden) hat mich das gekostet, noch schlimmer als das Geld waren die Nerven die ich bei jedem Schrieb der gegnerischen Partei gelassen habe, merke vorgerichtlich darf jeder lügen und Behauptungen aufstellen wie er will das interessiert keine Sau hinterher. Das ganze zog sich über zwei Jahre hin in denen ich mit einem entsprechenden Schaden weitergefahren bin (immerhin, ich konnte das Fahrzeug noch bewegen).
Den ganz ehrlichen Rat den ich dir gebe, versuch beide Parteien an einen Tisch zu bekommen und mach ihnen klar, dass du am allerwenigsten für den entstandenen Schaden kannst. Dann überlegt zu dritt wie die Kosten aufgeteilt werden können. Dabei signalisierst du, dass du ebenfalls bereit bist deinen Anteil zu leisten. Auch wenn dir das quer abgeht und alle Prinzipien Alarmglocken schrillen. Du erkaufst dir mit diesem Geld keinen neuen Turbo sondern Lebensqualität und so wie du den Fall beschrieben hast wette ich mit dir kommst du auch billiger dabei weg. Das würdest du vermutlich sogar wenn du zu einer zweiten Werkstatt gehst und die einen Turbo bestellen und den Wagen reparieren statt das du einen Anwalt bemühst. Ein Anwalt wird dir übrigens immer versichern, dass du bei einer solchen Rechtslage garnicht verlieren kannst (hat er ja auch prinzipiell recht mit) aber leider sieht die Realität dann doch oft anders aus. Dem Anwalt kanns egal sein der bekommt sein Geld.
Ähnliche Themen
Ein Gutachten welches mit dem Gericht nicht zuvor abgestimmt worden ist, wird von diesen meist nie zugelassen.
Die schreiben dir meist vor von wem du oder die das Gutachten zu erstellen hast.
Das ist aber allgemein bekannt, mir zumindest. Aber auch da sollte ein gescheiter Anwalt wissen und man sollte den schon gut auf Herz und Nieren prüfen das man nicht an einen gerät der es nur auf die Kohle abgesehen hat.
Daher gehe ich nur zu einem Anwalt meines Vertrauens den ich sehr gut kenne.
Aber im Prinzip ist der von dir beschriebene Weg wohl hier der Beste um unangenehme Folgen sich zu ersparen.
Ja und hier geht es dann tatsächlich eher um Lebensqualität als um Recht zu bekommen.
Solche Verfahren können in der Tat sich ewig hinziehen.
Hat aber nichts damit zu tun ob man Recht bekommt oder nicht.
Bei einem Erstberatungsgespräch bist du mit ca 120€ dabei. Das würde ich auf jeden Fall investieren.
Wieder ein Grund mehr möglichst alles selber zu machen. Ich würde mir den Rechtsweg hier sparen. Ohne Rechtsschutz definitiv nicht zu empfehlen. Ein Erstberatungsgespräch bringt in diesem Fall gar nichts.
Der größte Fehler ist schon einen Austausch Lader für 380€ zu kaufen 😉. Ein Lader für den M47er kostet im Zubehör ca. 900€ bei BMW 1500€....also wer billig kauft, zahlt drauf am Ende. Abhaken und weiter...
Warum kostet ein Erstgespräch immer 120 Ocken?
Ich hab das noch nie bezahlen müssen. War aber auch vorher immer abgeklärt.
Klar ist der Fall mit diesem Gespräch nicht erledigt aber man weiß in welche Richtung man gehen muss und was auf einen zukommen könnte.
Ca 120€. Das erstgespräch ist verhandlungssache. Die meisten Anwälte rechnen das nach ner "Vorgabe" ab. Is in etwa en Richtwert. Wenn du es bei deinem kostenlos bekommst is das doch super.
Stimmt, ist dann wohl reine Verhandlungssache.
Warten wir jetzt mal ab was er macht und was er bewegt bekommt.
Wie gesagt, bin gespannt.
Ist das niederländische Recht denn überhaupt identisch?
Habe mir auch schon gedacht ohne nachzusehen, das der Turbo aber günsitg ist...
Anwälte erzählen einem immer, dass man im Recht ist, um das Mandat zu bekommen. Das erwachen kommt dann bei Urteilsverkündung.
Einige dich mit der Werkstatt. Die sollen ein gutes Angebot machen, wenn die den Turbo besorgen und einbauen.
Alles andere wird dich mehr kosten. Du schmeißt gutes Geld dem schlechten hinterher. Und wie erwähnt die eigenen Nerven.