Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Das wurde afaik irgendwann geändert oder ist davon abhängig, wo man ist, also ob die irgendwo hinterlegte zuständige Leitstelle die Metadaten direkt erfassen kann.
Kommt ja darauf an welcher eCall im neuen Tiguan verbaut ist. Mit dem „richtigen“ eCall wie du ihn bei dir beschreibst bist du allerdings deutlich im Vorteil.
Zitat:
@newty schrieb am 15. August 2024 um 09:20:35 Uhr:
Das wurde afaik irgendwann geändert
Sicher? Das erstaunt mich, denn >
hier< schreibt VW selbst
Zitat:
Mit dem Dienst „Notruf-Service“ wird Ihnen im Ernstfall geholfen. Denn bei schweren Unfällen, beispielsweise mit Airbag-Auslösung, wird automatisch Hilfe gerufen. Registriert Ihr Volkswagen einen Unfall, baut der Dienst die Verbindung zur Volkswagen Notrufzentrale auf und leitet wichtige Informationen an den Rettungsdienst weiter. Sie haben außerdem die Möglichkeit, manuell per Knopfdruck Hilfe zu verständigen.
- Übermittelt relevante Daten an die Volkswagen Notrufzentrale, um eine schnelle, persönliche Versorgung zu ermöglichen
- Sorgt für persönliche Betreuung bis Hilfe vor Ort ist
- Kann bei Unfällen anderer Verkehrsteilnehmer genutzt werden
- Ist ohne Registrierung bereits ab der Auslieferung des Fahrzeugs aktiv
Ich habe noch nie eine persönliche Betreuung seitens Feuerwehr/Polizei erhalten 😎
Ähnliche Themen
Gut hören kann ich noch ;-)
Hatte mich auch gewundert, denn bei meiner B-Klasse war das Callcenter dran.
Werde das aber nicht testen, auch nicht nochmal aus Versehen
Laut Bordbuch hat der Tiguan 3, sicher auch nach diverser Kritik z.B. vom ADAC, den 112-eCall verbaut. Da landet man sofort bei der für den Fahrzeugstandort zuständigen Rettungsleitstelle. Also normal, daß sich die Feuerwehr gemeldet hat.
Zitat:
@west-berliner45 schrieb am 15. August 2024 um 09:40:44 Uhr:
Hatte mich auch gewundert, denn bei meiner B-Klasse war das Callcenter dran.
Mercedes verbaut den Bosch eCall. Daher leider der Umweg über das Callcenter.
Kann ich auch irgendwo im Menue einstellen, das beim Öffnen des Fahrzeugs per Funkschlüssel sich auch Fenster und Schiebedach öffnen lassen?
Gruß
Oben auf das kleine Autosymbol tippen, dann links auf das große Auto, auf einer der Seiten unter "Außen" sind die Einstellungen für die Fenster. Da war es, glaube ich, ist schon wieder 5 1/2 Wochen her, seitdem habe ich nie eine Einstellung geändert. Panoramadach kann ich nicht sagen, habe ich nicht, könnte aber auch unter "Außen" zu finden sein.
Vor meiner T Bestellung habe ich einige Zeit im Internet verbracht, um mir ein möglichst breit gefächertes Bild über den T 2024 zu verschaffen.
Hier - die für mich wichtigsten Links - die meine Entscheidung FÜR den T 2024 R-Line beeinflusst haben.
Vielleicht spart dies dem Einen oder Anderen ein bisschen Zeit in der Entscheidungsfindung ;-)
Ciao
1. VW Tiguan eHybrid: Wieder EINER für ALLE? Plug-in Hybrid mit 100 km Reichweite im Test | 2024
https://www.youtube.com/watch?v=FtEPHmvfjS4&t=280s
2. VW Tiguan 2024 R-Line Review, Vorstellung, Rundumtest, Stärken/Schwächen, Testbericht, Z.D.F, Info
https://www.youtube.com/watch?v=tsafuqpdF-Q
3. VW Tiguan 2024 R-Line 30 Farben Ambiente Beleuchtung, Ambient lighting, Innenraumbeleuchtung
https://www.youtube.com/watch?v=Ksnu5xmIA4o
4. 2.0 VW Tiguan 2024 Assistenzsys. Testfahrt, Lane Assist, Geschw. Übernahme, ACC, autonomes Fahren, Fahrbericht
https://www.youtube.com/watch?v=blzjzzO31RE
5. VW Tiguan 2024 R-Line 30 Farben Ambiente Beleuchtung, Ambient lighting, Innenraumbeleuchtung
https://www.youtube.com/watch?v=Ksnu5xmIA4o
6. VW Tiguan 2024 I.Q Light LED Matrix HD Licht, 19000 LEDs, Leuchtkegel, Ausleuchtung, Reaktion,Test
https://www.youtube.com/watch?v=zfLAHK1_Qf0
7. VW Tiguan 2024 Einpark-Assist vollautonom, Rangier/Aussieg-Assist, 360° Kamera, Auspark/Rückfahr
https://www.youtube.com/watch?v=uFjGrOTdtsg
8. VW Tiguan 2024 Atmospheres Fahrerlebnisschalter, Infotainment Offroad Funktion, Darstellung, System
https://www.youtube.com/watch?v=DBE7TMinZl8
9. Komplette Tour der VW Id Software 4.0
https://www.youtube.com/watch?v=LBSYAHd-o54
10. VW Passat 2024 Online Sprach-Assistent IDA, Funktion, Ausführung, Onlinedienste, Infos
https://www.youtube.com/watch?v=x8ZHUdzNLNk
11. VW Passat 2024 Infotainment System Review Navi 15° , Darstellung, Tipps, Einstellungen, Haptik, IDA
https://www.youtube.com/watch?v=xpOI8Uox5q0
Habe gerade dieses Video gesehen. Es scheint, als würde es nicht mehr lange dauern, ein Speichermodul zu haben, mit dem sich auch die Assistenten deaktivieren lassen.