Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Dafür wurde ja vorselektiert. Also Platz 3 ist mies. Nun gut.

Okay, ich drücke es anders aus.
Der Tiguan erlangte von 3 nominierten Autos den letzten Platz ;-)

Zitat:

@TPursch schrieb am 8. November 2024 um 07:48:16 Uhr:


Dafür wurde ja vorselektiert. Also Platz 3 ist mies. Nun gut.

Nicht unbedingt. Es waren halt nur drei in der Auswahl. Also nicht sehr repräsentativ.

Wenn man übrigens SIEGERtreppchen bei Google eingibt sieht man immer den Platz 1 bis 3 und derjenige auf Platz 3 strahlt freudig über beide Wangen 😁

Ähnliche Themen

Sry, aber ist das nicht wirklich völlig egal?
Wärt ihr mit dem Wagen zufriedener, wenn er auf Platz 1 wäre?

Ist wirklich nicht abfällig gemeint, aber das Goldene Lenkrad ist ja mehr oder weniger ein Boulevard-Ereignis und hilft nicht sonderlich bei einer Kaufentscheidung.
In der Jury für die Endauswahl sitzen auch nicht nur Auto-Experten. Was die Beliebtheit eines Modells anbelangt, würde ich mich - wenn überhaupt - eher an den Zulassungszahlen orientieren.

@gringo198:
Das darfst du ruhig auch abfällig sagen, es ist schließlich ein Produkt des Springerkonzerns.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 6. November 2024 um 07:19:18 Uhr:


Im betreffenden Sammelthread wurden genügend FINs, die auch funktionieren (eben getestet) gepostet.

bin ich blöd, die gehen bei mir nicht 🙁

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Auf diese Seite gehen:
https://userguide.volkswagen.de/public/vin/login/de_DE
Diese FIN eingeben:
WVG ZZZ CT2 SW0 060 00

Bei mir funktioniert der Link und die FIN, aber kann man die nicht downloaden ? ????

Kann man auch nicht

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Das ist allerdings ziemlich sch.....????

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Naja, gibt ja viele Möglichkeiten.
- Bordbuch im Infotainment nutzen, ist dann auch immer aktuell
- Online wie oben gesagt
- Bei Ebay kaufen in Papierform für 39,99€
- Beim freundlichen nach der Papierform fragen, gibt es dann manchmal auch umsonst
- Die einzelnen Seiten online als PDF speichern, kostet ein wenig Zeit für alle Seiten (559)

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Das meine ich, PDF Datei bereitstellen und fertig. Ich bin in der glücklichen Lage bei uns in der Druckerei eine drucken zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen