Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Hallo, kurze Frage an die Tiguan Besitzer. Wie kann man den Tageskilometer und Gesamtkilometerstand sehen? Habe es auf der Probefahrt irgendwie nicht hinbekommen.
Wenn solche Bilder nicht exakt mit der gleichen Belichtung und dem gleichen Weißabgleich aufgenommen wurden, kann man sich jede weitere Diskussion sparen.
@Horchamol
Die Fotos habe ich mit denselben Einstellungen gemacht, nur mit etwas längerer Belichtungszeit im Fall des Tiguans, da ich bei Audi 14 hatte und bei Tiguan 17. Der ISO-Wert ist derselbe, also hat der Tiguan trotz längerer Belichtungszeit die Straße schlechter ausgeleuchtet.
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 6. August 2024 um 11:27:26 Uhr:
Ja, genau, die Seite ist/war gepolstert und das soll angeblich entfallen. Naja, ein paar Cent sind's sicher, die man damit spart.
Kann das mal jemand bestätigen? Finde nichts dazu.
Finde die ziemlich wichtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cengo83 schrieb am 7. August 2024 um 00:57:14 Uhr:
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 6. August 2024 um 11:27:26 Uhr:
Mal eine andere Frage an die Dieselfahrer im Tiguan 3.
Wie verhält sich der Ölverbrauch bei euch, speziell beim 193PS?
Mit ca. 5 tkm übernommen und 6 tkm selbst gefahren, 1/2 Liter nachgefüllt,
Denke das geht …
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 7. August 2024 um 21:25:18 Uhr:
Gibt es zwischenzeitlich eine Liste zu den Änderungen?Ich habe hier in den Beiträgen u.a. von
- Wegfall Deep Black
- Wegfall beheizbare Waschdüsen
- Wegfall Car2x
- Wegfall Airstop Bereifung
lesen können.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Modelljahr 2025' überführt.]
was die sich an den Waschdüsen „sparen“ würde mich mal interessieren. Normal sollte man die ja nachrüsten können oder?
Wenn die Bilder mit Automatik aufgenommen wurden, wovonb man bei einem Smartphone ausgehen kann, sind sie für einen Vergleich nicht brauchbar.
Hast Du die beheizbare Frontscheibe mit UV Schutz? das würde den leichten Grünstich auf dem Bild vom Tiguan erklären.
Ansonsten fällt auf, daß der Tiguan offenbar den rechten Fahrbahnrand besser ausleuchtet (sieht man an den helleren weißen Baumstämmen) und auch weiter leuchtet, sieht man an den Begrenzungspfosten am Straßenende.
Meine letzten beiden Audis (sind in der Fahrzeugübersicht zu sehen) hatten LED Matrix Licht, ich kann also vergleichen. Und da war der Umstieg vom Q5 auf den Q3 (identisches Licht wie beim A3) ein großer Rückschritt, inhomogenerer Lichtkegel, beim kleinsten Bißchen Dunst sind die Lichtstrahlen der einzelnen LEDs zu sehen, kein Kurvenlicht, Abbiegelicht und Allwetterlicht deutlich geringere Leuchtbreite, Leuchtweite Abblend- und Fernlicht deutlich geringer., hektisch schaltender Fernlichtassistent, der gern mal den Vordermann unmotiviert anblendet (eine Unart, die viele Q3 Besitzer bemängeln). In einigen Disziplinen war sogar das Bi-Xenon Licht der Audis zuvor besser.
Das IQ-Light im Tiguan ist dem Licht im Q5 mindestens ebenbürtig, dem im Q3 sehr weit überlegen.
Der erwähnte Motoreport wird im August den Test des Matrix LED HD Tiguan auf YouTube veröffentlichen. Vielleicht klärt das etwas? Auf YouTube gibt es viele Tests dieser Leuchten und alle loben sie.
Was die Farbe angeht, die meiner Meinung nach seltsam ist, scheint es in manchen Videos nach dem Einschalten des Fernlichts wärmer zu werden, in anderen ist dieser Effekt jedoch nicht vorhanden.
Schade, dass das Foto nicht genau am selben Ort und mit einer Kamera mit denselben Parametern aufgenommen wurde.
Was sind die Meinungen anderer Nutzer dieser Leuchten? Bitte lassen Sie es mich wissen. Vielleicht haben Sie Fotos von ihnen, die leuchten?
Ich warte auf mein Auto, fahre viel nachts und habe mich wegen der theoretisch hervorragenden Scheinwerfer für den Tiguan entschieden.
Automatisch aufgenommen mit demselben S23 Ultra Telefon
Tiguan III https://www.youtube.com/watch?v=iM8a7Rfxu2o
Audi A3 https://www.youtube.com/watch?v=mZcdLsIcKSE
BMW 5 https://www.youtube.com/watch?v=Jzivb6jEl2M
Zitat:
@Tig3uan schrieb am 8. August 2024 um 23:10:35 Uhr:
Was die Farbe angeht, die meiner Meinung nach seltsam ist, scheint es in manchen Videos nach dem Einschalten des Fernlichts wärmer zu werden, in anderen ist dieser Effekt jedoch nicht vorhanden.
Das ist dem automatischen Weißabgleich der Kameras geschuldet - die Aussage ist dabei "null"
Um die echte Farbtemperatur der LEDs zu ermitteln, benötigt man etwas mehr, als ein Smartphone.
Hier ein guter Test des IQ-Light im Tiguan: https://www.youtube.com/watch?v=S1dyIHcnEVY
Der Test von Motoreport kommt scheinbar im August, bin darauf sehr gespannt.
@adas2336 Es wäre sicher zielführend gewesen, wenn Du meine Frage beantwortet hättest.
Wie es der Zufall will, hatte ich Heute die Gelegenheit, in einer unbeleuchteten Tiefgarage der angeblich schlechten Beleuchtung nachzugehen, wenn auch nur in einigen Aspekten, die Du bemängelt hast.
1. steht man außerhalb des Autos, ist vom "Grünstich" keine Spur, das Scheinwerferlicht ist grellweiß, wie so ziemlich alle LED Scheinwerfer, wie auch bei allen Audis, die ich bislang mit Matrix Scheinwerfern hatte.
2. steht man außerhalb des Autos, ist das Licht zumindest genau so hell, wie die Matrix Scheinwerfer des Q5, heller, als die des Q3.
3. so weit ich es testen konnte, ist die Lichtverteilung der im Q3 (und somit auch der im A3) haushoch überlegen.
4. ist man im Auto, wandelt sich das Bild etwas, das Licht wird leicht grün und etwas dunkler, aber immer noch locker hell genug. An der Lichtverteilung ändert sich nichts. Und woran liegt das nun? Die Antwort ist in meiner Frage an Dich eigentlich schon enthalten. Lege mal eine silberne Sonnenschutzmatte hinter die Frontscheibe und schaue Dir, möglichst bei Sonnenlicht, die Matte von Außen an. Du wirst feststellen, daß die Matte plötzlich grün und sehr viel dunkler ist, das liegt am UV Schutz der beheizbaren Frontscheibe, aber selbst die Standardscheibe ist meines Wissens leicht eingefärbt.
Einzig die Leuchtweite konnte ich Heute naturgemäß nicht testen.
Also Alles im grünen ( 😉 ) Bereich, das IQ Light ist überragend und muß sich keinesfalls hinter anderen Marken verstecken, im Gegenteil.
Daß die Lichtverteilung und Leuchtweite im Tiguan deutlich besser als z.B. im A3 ist, hatte ich ja schon vor einigen Wochen auf Deine ersten Videos hin, in denen das auch gut zu sehen ist, geschrieben und einige User haben diesen Eindruck auch bestätigt.
Für aussagekräftige Bilder solltes Du 1. eine Kamera nehmen, die sich komplett manuell (Belichtungszeit, Blende, ISO, WB) betreiben läßt und diese 2. außen an den Autos, möglichst in identischer Position, anbringen, sonst fehlt jede aussagekräftige Vergleichbarkeit.
@FrankPrCB hast du das Webasto-Paket mit UV-Glas? Tatsächlich besteht die Windschutzscheibe laut Konfigurator auch ohne dieses Paket aus wärmedämmendem Glas.
@adas2336 machen Sie vielleicht ein Foto von der Außenseite des Fahrzeugs und sehen Sie, wie es aussieht?
Ich frage mich auch, warum andere Hersteller kein UV-Glas verwenden oder eine andere Technologie nutzen, wenn dadurch die Lichtfarbe merklich verändert wird?
Ja, ich habe das Winterpaket Plus. Da ist die Grünfärbung der Scheibe durch den UV Filter unübersehbar und die Scheibe dunkelt den Blick nach vorn etwas ab.
Die Lichtfarbe selbst wird nicht verändert. Die Sicht verschlechtert sich auch nicht, es wirkt durch das Glas nur leicht dunkler.