Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Zitat:

@vauwui schrieb am 1. August 2024 um 22:27:54 Uhr:


...

Ja, das wurde in diversen Threads bereits ausführlich besprochen.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Sorry, aber wenn die Werksferien laut anderem "Motor-Talker" jetzt erst zu Ende sind und somit auch jetzt erst der Modelljahr-Wechsel stattfindet- wo und wann genau wurde dann hier schon ausführlich darüber berichtet? Über die Suchfunktion hier im Forum konnte man wahrscheinlich deshalb fast nichts darüber finden.

Die Änderungen sind schon seit Wochen im Konfigurator sichtbar und ja, die wurden hier im Forum ausgiebig diskutiert.

Dann wird es wohl so sein. Den Inhalt des Konfigurators auswendig zu kennen, um immer die Unterschiede herauszufiltern wird wahrscheinlich auch etwas schwierig.
Sicherlich wäre ein separates Thema, wie beispielsweise "Änderungen . . . Modelljahr-Wechsel 2024" hilfreich, anstatt zu versuchen, das ganze Tiguan 3- Forum zu durchsuchen.

Ähnliche Themen

Ich hatte meine Konfig vom Februar nochmal eingegeben und dies erhalten.
Musste IQ.Drive nochmal reinnehmen, habe aber keinen Unterschied festgestellt.

240805-1454-librewolf

Ich kann ehrlich gesagt auch keine Änderung im Konfigurator finden.
Ich meine mich nur zu erinnern, dass hier irgendwo vom Entfall der gepolsterten Knieablage gesprochen wurde.

Und eben die Dauerbrenner Car2X und Handyanbindung an die Außenantenne sowie Entfall der AirStop-Bereifung. Ist aber nicht wirklich MJ-spezifisch.

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 5. August 2024 um 23:12:29 Uhr:


Ich meine mich nur zu erinnern, dass hier irgendwo vom Entfall der gepolsterten Knieablage gesprochen wurde.

An der Mittelkonsole? Im Ernst?

Zitat:

An der Mittelkonsole? Im Ernst?

Wer legt denn sein Knie auf die Mittelkonsole ?

Naja, an sie dran. Was für eine Knieablage denn dann?

Ja, genau, die Seite ist/war gepolstert und das soll angeblich entfallen. Naja, ein paar Cent sind's sicher, die man damit spart.

Was wird beim Modelljahr 2025 verbessert? Was fällt weg? Finde bisher keine vernünftigen Infos

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Modelljahr 2025' überführt.]

Wenn die weiter so sparen, dann sparen die sich auch bald die Käufer weg. Es gibt mittlerweile sehr gute Alternativen.

Blödsinn, hier wird ein Riesenbohei drum gemacht und 98 Prozent der Kunden merkt es eh nicht. Nennt sich Cost Engineering und in der Regel geht es darum, nachträglich bei Funktionen und Material noch Einsparungen zu finden. Hochgerechnet auf mehrere Jahre kommen da hübsche Sümmchen rum. Deshalb ist ein Modelljahreswechsel in den seltensten Fällen positiv. Meist fällt was weg. Und ja, das können alle anderen auch.

Ich glaub, die sehen das bei Lieferzeiten um die 12 Monate recht entspannt. Solange wir Deppen ihnen alles durchgehen lassen und die Bude einrennen wären sie ja schön blöd, nicht auch noch den letzten Cent rauszuquetschen.
MJ-Wechsel sind aber tatsächlich fast immer nachteilig für den Kunden, egal welcher Hersteller.
Ganz krass ist es bei neuen Mercedes-Modellen. Beim ersten Wechsel entfällt gefühlt das halbe Auto.
Hauptsache, die Presse bekommt die tollen Fahrzeuge so wie sie geplant waren.

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 6. August 2024 um 11:27:26 Uhr:


Ja, genau, die Seite ist/war gepolstert und das soll angeblich entfallen. Naja, ein paar Cent sind's sicher, die man damit spart.

Wäre ja ein richtiger Downgrade. Gerade die fehlende Polsterung im Kniebereich missfällt mir im Nachinein bei meinem Tiguan 2

Mal eine andere Frage an die Dieselfahrer im Tiguan 3.
Wie verhält sich der Ölverbrauch bei euch, speziell beim 193PS? Musstet ihr bereits nach den ersten 1000 km nachkippen?

Bei meinem Tiguan MJ 23 mit dem 2.0 TDI 200PS musste ich bis jetzt nach 10700km 3,5l öl auffüllen. Würde mich wunder nehmen, wie es mit den aktuellen Motoren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen