neuer soll her, was für Macken gibts
Hallo,
fahre ja derzeit einen A8, wollte ihn nun aber abstoßen und mir einen Passat Variant B6 bzw. B7 kaufen als TDI
Nun habe ich gesehen das beim B7 mir meist die Multimedia Einheit nicht so gefällt, also B6 her.
Da ich vom A8 nun etwas Ausstattung gewohnt bin, bleibt nur Highline mit Extras übrig.
Dort mal nachgefragt, ob man einen kaufen könne, mit 200000 bzw. 240000 km sagte man mir
Partikelfilter
Zahnriemen
6kant
Nun komme ich zu der Frage, wieso Passat, vielleicht geht ja auch der Phaeton. (bleibe ich ja in meiner Klasse derzeit)
Dort würde ich gerne den 3.0 TDI nehmen
Laufleistung ca 150000km bis 200000km
Geht das? Was für Macken hat der? Beim 5.0 V10 waren generell die Turbos kaputt und die Kofferaumklappe ging nie, bei denen die ich mir anschaute.
Was müsste ich hier alles beachten? 2007er oder lieber gucken ob man einen 2008er oder sogar 09er bekommt.
VCDS ist vorhanden
Beste Antwort im Thema
Doch, aber die sind alle am gleiten mit ihrem Phaeton und haben haben keine Zeit für andere die SUFU zu benutzen.
51 Antworten
das stimmt, so in etwa hatte ich auch die Idee
Mit den Bremsen ist aber okay? Gibt sicher auch wesentlich bessere Scheiben, aber man bedenke meine max 75000km die ich noch runterreißen mag
Also eine komplette Bremse für 350€ Mat.-Preis ist schon billig. Und das meine ich genau so.
Ich müsste jetzt in meine letzte Rechnung schauen, habe aber so rd. 600 € im Kopf (ohne Montage) für O-Teile.
Aber, wenn die Türen jetzt schon Blasen werfen, dann ist das nur der sichtbare Teil der Korrosion.
Soll heißen, u. U. ist hier mehr als nur die eine Tür betroffen. Zum Stillstand bekommst Du das nicht, egal was der :-) sagt.
Kulanz ist bei dem Alter schon bei 50% angekommen. Wenn Du das Auto also noch rd. 5 jahre fahren willst, wird er dann mit den Korrosionsschäden nur schwer oder gar nicht verkäuflich sein.
Lass es Dir nochmals durch den Kopf gehen...
Beste Grüße
Rainer
Billig ja, aber nicht minderwertig!
Bei ebay bekommt ich, für meinen V8, die komplette Bremse (VA/HA) für unter 500 Euro.
Das wäre dann ATE oder Textar.
Zitat:
Original geschrieben von ranerxxl
Also eine komplette Bremse für 350€ Mat.-Preis ist schon billig. Und das meine ich genau so.
Ähnliche Themen
860,- Euro neue Scheiben und Klötze Vorne und Hinten! Original VW-Ersatzteile mit Rechnung vom Freundlichen, was anderes kommt nicht dran. Hinzu kommt noch ca. 200,- Einbau. Die Anschließende innere Ruhe und das Sicherheitsgefühl kosten nicht`s, sind aber unbezahlbar. Wollte mal bei meinem Audi sparen, hatte ATE Powerdisc drauf machen lassen, Bremsen fingen dann nach ca. 60 tsd. Kilometern an zu Flattern!
Noch so einer!
ATE und Textar sind Erstausrüster.
Und Bremsen kann jede Werkstatt wechseln, auch bei einem Phaeton.
Ich werde mir die ATE (Original Belege & Scheiben 280 €) bei Ebay besorgen
und zahle für den Einbau 60 Euro.
Für einmal Bremsen, komplett neu, zahle ich ca. 650 Euro, mit Einbau.
Und alles mit Original Teile, nur sind die nicht in einen schönen bunten Karton, mit VW Aufdruck, verpackt.
Über 1000 € für Bremsen! Ist auch ein bisschen lustig.
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
860,- Euro neue Scheiben und Klötze Vorne und Hinten! Original VW-Ersatzteile mit Rechnung vom Freundlichen, was anderes kommt nicht dran. Hinzu kommt noch ca. 200,- Einbau. Die Anschließende innere Ruhe und das Sicherheitsgefühl kosten nicht`s, sind aber unbezahlbar. Wollte mal bei meinem Audi sparen, hatte ATE Powerdisc drauf machen lassen, Bremsen fingen dann nach ca. 60 tsd. Kilometern an zu Flattern!
Wollte nur meine persönlichen Erfahrungen mitteilen, dafür ist das Forum da. Was jeder für sich für Schlüsse aus den einzelnen Beiträgen zieht, ist dem Einzelnen selbst überlassen.
Erstausrüster haben jedoch Produktionen welche teilweise nicht die Qualitätsansprüche der Autohersteller erfüllen, diese kommen dann u.a. in den freien Handel.
Wünsche dir dennoch viel Glück und mögen deine Bremsen lange halten!
Im Übrigen, mein Name ist Lars, nicht "noch so Einer" :-)
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
Erstausrüster haben jedoch Produktionen welche teilweise nicht die Qualitätsansprüche der Autohersteller erfüllen, diese kommen dann u.a. in den freien Handel.
Haben Sie für diese Aussage einen Beleg / Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
hatte ATE Powerdisc drauf machen lassen, Bremsen fingen dann nach ca. 60 tsd. Kilometern an zu Flattern!
ähm sorry, nur um eines klar zustellen, ich geh auch ins VW-Autohaus und lasse die Bremsen vom P da machen, aber 60.000 km mit einer ATE Scheibe ist genauso gut wie 60.000 km mit "Originalteil".
Bei mir sind die Bremsen meist so um die 45 / 50.000 fällig (VW Teile). Da ist die ATE Scheibe wenn sie denn erst bei 60.000 anfängt zu flattern richtig gut.
Da ich ca 90 - 100 tsd im Jahr fahre, habe ich viel Langstrecke. Bisher wurden am meinen Fahrzeugen die Klötze nach ca 60 tsd gewechselt und bei 120 tsd Klötze und Scheiben.
nicht streiten ^^
Also Erstausrüster heißt ja nur, das die gleichen Systeme auch direkt verbaut werden (Opel z.B. hat ATE vom Werk aus drin gehabt)
Mich würde also nicht mal wundern wenn auf der Tüte nur VW drauf steht, die Teile aber so oder so von den bekannten Firmen kommen.
Die Toleranzfelder sollten eigentlich gleich bleiben, sonst wäre die Zulassung für die Fahrzeuge wohl nicht gegeben.
Man könnte nun frech sein und da ansetzen und sagen, die Teile die die Toleranzen bei Audi nicht mehr eingehalten haben kommen halt in einen VW, welche dort auch nicht mehr reichen in Seat/Skoda
aber denke das ist schon Jahre her, wo der Spruch vielleicht noch stimmte.
Bei Langstrecke solltest doch bei ordentlicher vorrausschauender Fahrt 300000km schaffen mit deinen Scheiben ^^
Edit:
der 3.0 TDI hat ne Steuerkette? Kein Zahnriemen?
Zum nachlesen aus dem A6 Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...cheiben-und-bremsbelaege-t2682117.html
Zitat:
Original geschrieben von A8B812
Also Erstausrüster heißt ja nur, das die gleichen Systeme auch direkt verbaut werden (Opel z.B. hat ATE vom Werk aus drin gehabt)
Mich würde also nicht mal wundern wenn auf der Tüte nur VW drauf steht, die Teile aber so oder so von den bekannten Firmen kommen.
So ist es tatsächlich. Die Zulieferer machen da nur beim Karton den Unterschied.
Solange man die Teile bei einem bekannten "Markenunternehmen" kauft, kann nichts schief gehen. Und ATE ist einer von denen.
120.000 km mit einem Satz Bremsscheiben? Da muss ich in meinem Leben einiges verkehrt gemacht haben. Schaff ich nicht. Bei meinem W12 waren die nach 60.000 total runter.
Gruss
pesbod