neuer soll her, was für Macken gibts

VW Phaeton 3D

Hallo,

fahre ja derzeit einen A8, wollte ihn nun aber abstoßen und mir einen Passat Variant B6 bzw. B7 kaufen als TDI

Nun habe ich gesehen das beim B7 mir meist die Multimedia Einheit nicht so gefällt, also B6 her.
Da ich vom A8 nun etwas Ausstattung gewohnt bin, bleibt nur Highline mit Extras übrig.

Dort mal nachgefragt, ob man einen kaufen könne, mit 200000 bzw. 240000 km sagte man mir
Partikelfilter
Zahnriemen
6kant

Nun komme ich zu der Frage, wieso Passat, vielleicht geht ja auch der Phaeton. (bleibe ich ja in meiner Klasse derzeit)

Dort würde ich gerne den 3.0 TDI nehmen
Laufleistung ca 150000km bis 200000km

Geht das? Was für Macken hat der? Beim 5.0 V10 waren generell die Turbos kaputt und die Kofferaumklappe ging nie, bei denen die ich mir anschaute.
Was müsste ich hier alles beachten? 2007er oder lieber gucken ob man einen 2008er oder sogar 09er bekommt.

VCDS ist vorhanden

Beste Antwort im Thema

Doch, aber die sind alle am gleiten mit ihrem Phaeton und haben haben keine Zeit für andere die SUFU zu benutzen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A8B812



Und ja, von Schäden war nie die Rede, bei anfragen nach Probefahrten waren die dann immer kaputt. Selbst bei Audi/VW direkt (Oranienburg war das damals)

Übelst solche Geschäftsgebaren.

Dürften aber Ausnahmen und nicht die Regel sein. V10er werden immer noch reichllich angeboten, ohne kaputt zu sein. Seriöse Händler würde sich dies nicht erlauben wollen oder können, selbst nicht die sogenannten Fähnchenhändler.

Bleib dran am Phaeton, lohnt sich! Ich jedenfalls werde meine Entscheidung pro Phaeton niemals bereuen.

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von A8B812


Passat oder Phaeton ist derzeit mein Wunsch, das stimmt.

Das sind halt zwei wirklich höchst unterschiedliche Fahrzeugklassen. In der Anschaffung, vor allem aber beim Unterhalt.

Zitat:

Original geschrieben von A8B812


Das ich beim Passat eine elektrische Heckklappe haben möchte ist schlimm?

Zitat:

Original geschrieben von A8B812


Hatte jetzt einen 2007er im Angebot mit Garantie und großer Inspektion sowie Getriebespülung für 10000

Es ist zwar selten, das gebe ich zu, aber ich hab ja Zeit beim suchen.
Für ca 16000 kommt nächste Woche ein 2007er mit unter 70000km rein mit beigem Leder

Das ist zumindest der richte Ansatz um einen Phaeton zu suchen. Da solltest du weiter machen.

Mein erster Phaeton (W12) war von 12/2007 und nur ein gutes Jahr alt als ich ihn bekommen habe. Über drei Jahre und ca. 100000 top zuverlässig. Keinen einzigen ungeplanten Werkstattbesuch.

Ich denke, so ab 2007 / 2008 kann man nicht viel falsch machen, besonders wenn man ein Auto mit nachvollziebarer Historie und ohne Wartungsstau nimmt (Checkheft, Vorbesitzer etc.).

Gruss
pesbod

das hoffe ich, wobei ich einen Jahreswagen in der Klasse wohl erstmal nicht mein eigen nennen darf

Arbeite aber an den ersten 10 Millionen ^^

Zitat:

Original geschrieben von A8B812


Arbeite aber an den ersten 10 Millionen ^^

Falscher Ansatz! Ich habe direkt mit der 2 Mio angefangen, weil die erste die schwierigste ist....😉

Ähnliche Themen

Da ich zur Zeit selbst auf der Suche nach einem Ersatz für meinen P bin (der "alte" wurde verkauft) und sich die Suche auf GP3 Modelle konzentriert, sprich Ez. ab ca. 05/2010, sei vermerkt das der Weißkorrosionsteufel auch diese Modelle nicht verschmäht.
Aktuell habe ich in Haldensleben 2 P besichtigt, welche in mein Raster gefallen sind und ebenso schnell wieder heraus.

Rost/Weißkorrosion an aktuellen GP 3 Modellen an Türen, B-Säulen, hi. Deckel durch die Bank weg.
Mal mehr mit Lackabplatzungen, mal weniger, sprich im Anfang des Leidens.
Das die Fzg. mit runtergerittener Bremse (dank Helios gut zu erkennen) und Bereifung dastanden, ist nur noch das I-Tüpfelchen.

Beide Fzg. wurden mit Garantie und als Scheckheftgepflegt angeboten mit einer Laufleistung von rd. 75.000km.

Ernüchternd...

Beste Grüße

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von ranerxxl



Das die Fzg. mit runtergerittener Bremse (dank Helios gut zu erkennen) und Bereifung dastanden, ist nur noch das I-Tüpfelchen.

Beide Fzg. wurden mit Garantie und als Scheckheftgepflegt angeboten mit einer Laufleistung von rd. 75.000km.

Ernüchternd...

Beste Grüße

Rainer

Niedrige KM-Stände sind kein Garant für ein einwandfreies Fahrzeug. Hinschauen muss man da natürlich auch.

Deswegen ja auf die Historie (Checkheft, Rechnungen etc.) schauen.

Nun, das ist schon klar. Deswegen schrieb ich ja "bei besichtigung". Ohne sollte man keinen P. kaufen, das wird u. U. zu einem sehr kostenintensiven Ärgernis.
Das gilt für einem P. ganz besonders.

Beste Grüße

Rainer

"Deswegen schrieb ich ja "bei besichtigung". Ohne sollte man keinen P. kaufen "

hallo erstmal in runde.

habe mir auch gestern einen in HH angeschaut beim vw nicht fähnchenhändler. bin aber leider kein schrauber bzw habe da wenig fachkenntnisse.
folgende fehler sind mir aber gestern dennoch aufgefallen. beim bj 04.2009 mit 95 tkm
-dämmaterial schaut aus dem radkasten hervor/vorne links (verkleidung nachpassen)
-kratzer 2 ca 7cm /kann poliert werden
-kleine beule nähe c saule
-lack bläht auf an der tür bzw ist bereits etwas abgeplatzt
-handschuhfach knarzt (kleinigkeit)
-elektrische kofferaumöffnung funktioniert aber klingt eigenartig/ knarzig 2x knacken??
-sitzkühlung vorne hat überhaupt nicht funktioniert. war dem verküfer wohl schon etwas unangenehm denke ich.
-die hinter tür rechts ließ sich leider garnicht öffnen weder von aussen noch von innen.
-reifen waren für mein gefühl mit 3 max 4 mm auch schon ziemlich runter.

das autohaus würde wohl alles machen beim kauf.
nun meine frage. ist das normal und gang und gebe oder schon ne ganze menge?
ich als laie denke nur.. na hoffentlich habe ich nichts übersehen. und kann ich der werkstatt trauen das die echt top sind. erledigen die bei der erneuten durchsicht auch noch sachen die mir entgangen sind??

hoffe ich bin jetzt nich zu weit vom thema abgekommen. aber auch bei mir soll was neues daher.

das fahrzeug kostet ca 21 000 für einen wagen wo dann alles top ist wunderbar. aber ein groschengrab wollt ich mir nicht zulegen.

die finger von dem wagen wollt ich noch nicht lassen, dafür gefiel er mir zu gut. und 1 % leasing möchte ich als alternative auch derzeit nicht.

Gruß Charly

Sicherlich sind 21.000 Euro eine Stange Geld, jedoch solltest Du beachten, dass es kein nagelneuer Polo ist, sondern ein sechs Jahre altes Auto mit fast 100.000km auf der Uhr. Hätte man für 20.000 Euro einen neuen bzw. neuwertigen Phaeton bekommen, würde der Absatz an den kleineren Autos sicherlich schrumpfen. Schon ganz zu schweigen, dass sich einer einen neuen Phaeton für das Fünfache kauft.

Wenn der Händler es gut beheben kann und will, ist doch dann alles gut.

Als ich meinen damals besichtigt habe, war er auch noch nicht aufbereitet worden. Bei der Abholung hatte der Händler es aber auch gut hinbekommen, sah nach sechs Jahren auch wie neu aus.

ich gebe dir recht. aber genau das is schonmal passiert. aufbereitet worden von dem ah und wird also wenn nochmal nachgearbeitet.
evtl sollte ich auch vieles nicht so negativ sehen.. aber genau sowas bzw blindes vertrauen kann später immer richtig ins geld gehen bzw viel ärger und lauferein bedeuten.

ich gehe halt einfach davon aus das wenn ein vw bei vw gekauft wird er auch einfach glatt und in ordung ist. besonders wenn er bereits im show room steht und schick angestrahlt wird sollte es halt eine pheaton perle sein,zwinker.

also ich hatte jetzt einen 10/2007er im Auge, sieht alles gut aus, aber dann angerufen, alles ok oder eher nicht....dann kam wieder das Spielchen mit, lieber nur Export, Händler ect.

Dann, 2 Macken sind augenscheinlich....also sagt er...beim fahren soll wohl von der Bremse her ein leichtes flattern bestehen und Motorkontrolleuchte leuchtet, soll wohl ein Ventil oder so sein, er wollte mir die Fehlercodes nochmal senden.
Der Kunde fuhr wohl ca 6 Monate so rum, war wohl kein Problem...nun ja

Wie gesagt der Wagen gefällt, warte auf die Codes, wenn es dann nicht so große Probleme sind gucke ich ihn mir an und klemme mein VCDS ran, mal gucken was dann noch kommt

Kann man eigentlich auch beim Phaeton per VCDS die Aschemenge messen? Also im DPF ?
Laufleistung 150000km bis 240000km sag ich, ich weiß ist viel.

Ich brauche jedoch in den nächsten 5 Jahren nur 60000km bis 75000km für mich, so lange wird doch wohl das Fahrzeug überleben

Zitat:

Original geschrieben von A8B812



Kann man eigentlich auch beim Phaeton per VCDS die Aschemenge messen? Also im DPF ?
Laufleistung 150000km bis 240000km sag ich, ich weiß ist viel.

Hier ist beschrieben, wie man den errechneten Wert auslesen kann:

http://www.motor-talk.de/.../...rgeraetes-nicht-auslesen-t4802855.html

Zitat:

Original geschrieben von A8B812


Dann, 2 Macken sind augenscheinlich....also sagt er...beim fahren soll wohl von der Bremse her ein leichtes flattern bestehen und Motorkontrolleuchte leuchtet, soll wohl ein Ventil oder so sein, er wollte mir die Fehlercodes nochmal senden.
Der Kunde fuhr wohl ca 6 Monate so rum, war wohl kein Problem...nun ja
...

Nach meinem Bauchgefühl wäre er unten durch. Motorkontrolleuchte kann sehr viele Ursachen haben - entsprechend hoch ist das Risiko. Für mich der Killer.

Bremse kostet zumindest richtiges Geld, wenngleich durch Komponententausch leicht behebbar (durch wohl jeden Händler).

MfG

hatte gestern mal geschaut, also Scheiben und Bremsbacken waren doch gar nicht SO TEUER
Waren glaube vorne + hinten ca 350€ zuzügl. Einbau

Also ne normale Bremsanlage beim 3 Liter Diesel
Ich würde ja sowieso nochmals mit VCDS ran
Wenn mir das dann keine Fehler weiter zeigt, dann sollte das doch ok sein oder?
Irgendein Ventil oder Klappe deutete er an

Das Protokoll habe ich immer noch nicht

Zitat:

Original geschrieben von A8B812



Wenn mir das dann keine Fehler weiter zeigt, dann sollte das doch ok sein oder?
Irgendein Ventil oder Klappe deutete er an

Würde folgende Vorgehensweise empfehlen:

Fehlerspeicher auslesen, ausgiebige Probefahrt machen, alle elektrischen Funktionen prüfen, anschließend wieder auslesen.

Bei der Probefahrt bin ich zum TÜV gefahren (natürlich mit dem Verkäufer vorab abgeklärt) und habe einen Gebrauchtwagencheck (ca. 60 Euro) machen lassen. Das Geld war auf jeden Fall gut angelegt, soviel würde ich selber nicht entdecken (z.B. ausgeschlagener Traglenker). Lackdicke wurde auch geprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen