Neuer Skoda Kamiq
Hallo guten Abend was sagt ihr zu den ersten Bildern vom Skoda Kamiq
Beste Antwort im Thema
Soooo.
Ich hab mir nun mal die Zeit genommen und die ersten Meter mit dem Kamiq Revue passieren zu lassen.
Vorneweg sei gesagt:
Dieser Wagen wird bei uns als reiner Cityflitzer benutzt. Die großen Strecken werden mit unserem "Dicken" durchgeführt.
Getauft wurde unser "Neuer" von meinem Sohn als Nik und heißt in der Skoda Connect nun Nik Kamiq😉
Ich bin kein Fachmann in technischen Werten wie Drehmoment oder sonstigen Dingen, daher ist mein kurzer Bericht rein auf emotionalen Werten aufgebaut.
Anfänglich war ich etwas gehemmt, weil vieles ungewohnt ist (Der Vorgänger war mein Golf IV). Trotz der Tatsache, dass ich seit Oktober den "Dicken" schon gefahren bin, war die Umgewöhnung doch erheblich.
Aber naja, man ist ja offen für Neues.😉
Erstaunt bin ich über die Dynamik des Motors. Ich hatte, Aufgrund der 3 Zylinder mehr Trägheit erwartet. OK, er ist nicht so spritzig wie mein Pumpedüse Golf, aber man kann diese Motoren eh nie vergleichen.
In Anbetracht der Tatsache, dass ich bei so mancher Anmietung von Fahrzeugen ähnlich motorisierte Fahrzeuge unter mir hatte, hatte ich diese Dynamik nicht erwartet und das was er zeigt, reicht für die City definitiv.
Schonmal ein dickes Plus für meinen Nik.😉
Gewöhnungsbedürftig ist für mich der doch etwas rauere Ton den man aus dem Motorraum hört. Liegt vermutlich an dem fehlenden Zylinder und der damit sprichwörtlichen Laufruhe.
Kann ich nicht ändern und kann man sich sicherlich dran gewöhnen (notfalls Radio lauter stellen😉 )
Was mir extrem auffällt, dass der Wagen, zumindestens für mich, in keinster Weise billig wirkt. Durch dieses Dekor Copper-Brushed inkl. Luftausströmerrahmen in Chrom fallen die Hartplastikelemente fast nicht auf und dominieren damit auch nicht das Bild.
Die Türen fallen so satt zu, dass man das Gefühl hat einen guten Mittelklassewagen zu fahren.
Die Sitze sind typisch Skoda. Nicht schlecht aber auch nicht unbedingt das Nonplusultra. Keine Ahnung wie sehr einem der Allerwerteste weh tut, wenn man mal weite Strecken fahren muss. Für das was ich damit mache, reicht es allemal.
Erstaunt bin ich und dafür gibt es definitiv das zweite dicke Plus, über den Platz auf der Rückbank. Ich habe in den Bildern den Vordersitz für meine Größe (192) eingestellt und könnte mich hinter dem Fahrersitz, ohne Verenkungen machen zu müssen, bequem hinsetzen.
Nun kurz die Kofferraum: Eine Urlaubsreise mit 4 Personen wird schwierig. Den Einkauf beim Baumarkt (habe den umklapbaren Beifahrersitz dabei) oder im Supermarkt bekommt man locker rein.
Fahrverhalten inkl. Fahrwerk: Dazu später vielleicht noch mehr. Nur soviel. Er stört mich derzeit nix und er scheint sehr wendig zu sein.
Soviel soweit.
P.S.: Achja noch was kurz zur Software im Fahrzeug. Es ist wohl was geändert worden. Im Gegensatz zum "Dicken" bin ich bei Nik dauerhaft und direkt mit Connect verbunden. Ich benötige also kein Hotspot mit meinem Smartphone.
57 Antworten
1,5 l ist im Konfigurator mit und ohne DSG.
Ambition 24.300 € ohne 26.100 € mit DSG
Style 26.300 € ohne 28.100 € mit DSG
MfG Sven
Wo wird denn der Kamiq eigentlich gebaut?
Hallo,
im Skoda Stammwerk in Böhmen.
Gruß
Hannes
Hallo zusammen, weiß einer wann die CNG Version erscheinen soll?
Ähnliche Themen
Servus,
möchte nur ein paar Zeilen zu unserer heutigen Probefahrt schreiben:
Wir sind sehr begeistert, der fährt sich echt gut und man kann sich gut einen Überblick um`s Auto verschaffen, da die Fenster schön groß sind.
Wir hatten folgendes Modell: 116 PS, 1L Motor und Handschalter, der war echt spritzig und auf der Autobahn haben wir es auf knapp 200 Km/h geschafft. Nicht schlecht der kleine SUV.
Die Geräuschdämmung fanden wir etwas besser als beim Seat Arona.
Der fährt stabil, sicher und wackelt bzw. schwimmt nicht so rum wie man es manchmal vom VW-Konzern kennt. Unebenheiten im Boden hat der Wagen gut geschluckt, sodass nicht mehr viel bei den Insassen ankommt.
Im Innenraum war schön viel Platz, für uns vollkommen ausreichend.
Nächste Woche fahren wir dann den Toyota C-HR, dann wird langsam entschieden was es wird :-)
VG. und ein schönes Wochenende, Stef
Danke für deinen Eindruck.
Ich steh sozusagen in den Startlöchern. Meiner wurde vorletzte Woche produziert. Ich denke, dass ich ihn noch vor Weihnachten bekomme.
Zitat:
@ktown schrieb am 8. Dezember 2019 um 16:03:55 Uhr:
Danke für deinen Eindruck.Ich steh sozusagen in den Startlöchern. Meiner wurde vorletzte Woche produziert. Ich denke, dass ich ihn noch vor Weihnachten bekomme.
Unserer wurde in der vergangenen Woche produziert. Dann wird es ja nicht mehr lange dauern...
Super, bitte gleich melden wenn ihr euren Kamiq bekommen habt und Fotos hochladen :-)
Der Kamiq ist wirklich extrem gut gedämmt, wir sind gestern den Toyota C-HR gefahren, da haben wir übertrieben gesagt alles von draußen mitbekommen.
Anfangs dachten wir, ein Fenster sei noch offen gewesen. Ich muss dazu erwähnen, dass es das Vorserienmodell war und nicht das neue 2020er Modell. Das neue Modell war leider noch nicht für die Probefahrt bereit.
Also das bestätigt wirklich unseren Eindruck dass der Kamiq eine sehr gute Dämmung hat und man von draußen nicht viel mitbekommt.
Der kleine Motor vom Kamiq war auch überhaupt nicht laut, nur der Geschwindigkeit entsprechend, was vollkommen i.O. war.
Ich freue mich auf eure Rückmeldung wenn das Christkind euch den Kamiq gebracht hat :-)
Zitat:
@carotti schrieb am 6. September 2019 um 14:33:52 Uhr:
Zitat:
Ich fahre jetzt seit 14 Jahren meinen Golf GTI.....
Ich kann vorausschauend und schaltarm fahren, habe immer Leistungsreserven, habe erst bei 100.000 km das erste Mal die Bremsbeläge wechseln müssen, die Kupplung ist immer noch die erste. Daran wird sich evtl. ein Kamiq messen müssen.
Ich fahre seit 25 Jahren einen Volvo 850 Benziner, der über 350.000km auf der Uhr hat und interessiere mich für einen Skoda Kamiq.An meinem Volvo gibt es keinen Rost (Laternenparker) und der hat noch den ersten Auspuff und Kuplung. Bis auf den Kühler wurden nur Verschleißteile wie Bremsen etc, gewechselt.
Wenn ich jetzt lese, dass Kunden aus dem VW~Konzern sich freuen, wenn die Kupplung die 100.000 Km schaffen, bekomme ich es mit der Angst. Sind VW‘s wirklich so Gurken, wie man allgemein hört?
Das ist halt der „Zeitgeist“, Volvo ist chinesisch und bei VW freut man sich 100000 km mit der ersten Kupplung zu schaffen.....;-) seit 1995 ist viel passiert.....
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 15. Dezember 2019 um 23:29:24 Uhr:
..... seit 1995 ist viel passiert.....
Bei VW offenbar nichts Gutes. 🙁
Zitat:
@Arie850 schrieb am 16. Dezember 2019 um 18:00:29 Uhr:
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 15. Dezember 2019 um 23:29:24 Uhr:
..... seit 1995 ist viel passiert.....
Bei VW offenbar nichts Gutes. 🙁
Ich denke bei regelmäßigen Absätzen von über 10 Millionen Autos, ca. 10 Milliarden Gewinn kann man da eigentlich nicht von sprechen....;-)
Zitat:
Ich denke bei regelmäßigen Absätzen von über 10 Millionen Autos, ca. 10 Milliarden Gewinn kann man da eigentlich nicht von sprechen....;-)
Leider verhalten sich die Menschen wie Lemminge. Keiner behauptet, dass VW schlechte Autos baut - was Fahrverhalten und Haptik angeht. Jedoch zweifle ich die Haltbarkeit der Verschleißteile an. Da ist fast jeder Japaner überlegen.
Zitat:
@Arie850 schrieb am 17. Dezember 2019 um 05:43:35 Uhr:
Zitat:
Ich denke bei regelmäßigen Absätzen von über 10 Millionen Autos, ca. 10 Milliarden Gewinn kann man da eigentlich nicht von sprechen....;-)
Leider verhalten sich die Menschen wie Lemminge. Keiner behauptet, dass VW schlechte Autos baut - was Fahrverhalten und Haptik angeht. Jedoch zweifle ich die Haltbarkeit der Verschleißteile an. Da ist fast jeder Japaner überlegen.
Du hast das behauptet, oder was meintest du mit „..nichts Gutes...“? Aber egal wie, brauchst als „Freigeist“ ja kein VW Produkt kaufen...;>) ob fast jeder Japaner besser ist, würde ich fast anzweifeln. VW hat mich nie hängen gelassen, wahrscheinlich trifft das auf die meisten der jährlichen 10 Millionen Kunden zu....;-)
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 14. November 2019 um 20:01:36 Uhr:
Hallo zusammen, weiß einer wann die CNG Version erscheinen soll?
vermutlich bestellbar ab Mitte Jänner 2020 habe ich die Info bekommen (Österreich)