Neuer Skoda Kamiq

Skoda

Hallo guten Abend was sagt ihr zu den ersten Bildern vom Skoda Kamiq

Beste Antwort im Thema

Soooo.
Ich hab mir nun mal die Zeit genommen und die ersten Meter mit dem Kamiq Revue passieren zu lassen.

Vorneweg sei gesagt:
Dieser Wagen wird bei uns als reiner Cityflitzer benutzt. Die großen Strecken werden mit unserem "Dicken" durchgeführt.

Getauft wurde unser "Neuer" von meinem Sohn als Nik und heißt in der Skoda Connect nun Nik Kamiq😉

Ich bin kein Fachmann in technischen Werten wie Drehmoment oder sonstigen Dingen, daher ist mein kurzer Bericht rein auf emotionalen Werten aufgebaut.

Anfänglich war ich etwas gehemmt, weil vieles ungewohnt ist (Der Vorgänger war mein Golf IV). Trotz der Tatsache, dass ich seit Oktober den "Dicken" schon gefahren bin, war die Umgewöhnung doch erheblich.

Aber naja, man ist ja offen für Neues.😉
Erstaunt bin ich über die Dynamik des Motors. Ich hatte, Aufgrund der 3 Zylinder mehr Trägheit erwartet. OK, er ist nicht so spritzig wie mein Pumpedüse Golf, aber man kann diese Motoren eh nie vergleichen.
In Anbetracht der Tatsache, dass ich bei so mancher Anmietung von Fahrzeugen ähnlich motorisierte Fahrzeuge unter mir hatte, hatte ich diese Dynamik nicht erwartet und das was er zeigt, reicht für die City definitiv.
Schonmal ein dickes Plus für meinen Nik.😉
Gewöhnungsbedürftig ist für mich der doch etwas rauere Ton den man aus dem Motorraum hört. Liegt vermutlich an dem fehlenden Zylinder und der damit sprichwörtlichen Laufruhe.
Kann ich nicht ändern und kann man sich sicherlich dran gewöhnen (notfalls Radio lauter stellen😉 )
Was mir extrem auffällt, dass der Wagen, zumindestens für mich, in keinster Weise billig wirkt. Durch dieses Dekor Copper-Brushed inkl. Luftausströmerrahmen in Chrom fallen die Hartplastikelemente fast nicht auf und dominieren damit auch nicht das Bild.
Die Türen fallen so satt zu, dass man das Gefühl hat einen guten Mittelklassewagen zu fahren.
Die Sitze sind typisch Skoda. Nicht schlecht aber auch nicht unbedingt das Nonplusultra. Keine Ahnung wie sehr einem der Allerwerteste weh tut, wenn man mal weite Strecken fahren muss. Für das was ich damit mache, reicht es allemal.
Erstaunt bin ich und dafür gibt es definitiv das zweite dicke Plus, über den Platz auf der Rückbank. Ich habe in den Bildern den Vordersitz für meine Größe (192) eingestellt und könnte mich hinter dem Fahrersitz, ohne Verenkungen machen zu müssen, bequem hinsetzen.

Nun kurz die Kofferraum: Eine Urlaubsreise mit 4 Personen wird schwierig. Den Einkauf beim Baumarkt (habe den umklapbaren Beifahrersitz dabei) oder im Supermarkt bekommt man locker rein.
Fahrverhalten inkl. Fahrwerk: Dazu später vielleicht noch mehr. Nur soviel. Er stört mich derzeit nix und er scheint sehr wendig zu sein.

Soviel soweit.

P.S.: Achja noch was kurz zur Software im Fahrzeug. Es ist wohl was geändert worden. Im Gegensatz zum "Dicken" bin ich bei Nik dauerhaft und direkt mit Connect verbunden. Ich benötige also kein Hotspot mit meinem Smartphone.

20191223
20191223
20191223
+6
57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 17. Dezember 2019 um 07:41:19 Uhr:



Zitat:

VW hat mich nie hängen gelassen, wahrscheinlich trifft das auf die meisten der jährlichen 10 Millionen Kunden zu....;-)


Dann gehörst du wohl zu den Glücklichen, die nicht von den unterdimensionierten Kolbenringen betroffen sind, die zu Motorschäden nach ca. 60 TKM geführt haben. Das erste Mal gab es noch (Teil-)Kulanz, beim zweiten Male waren die Kunden auf sich alleine gestellt. Ging überall durch die Presse und Fernsehen. Unglaublicher Vorgang!

Wenn du weißt wie „schlecht“ VW ist, warum fragst du dann scheinheilig nach? Fahr dein Volvo und gut ist.....

Zitat:

Ich freue mich auf eure Rückmeldung wenn das Christkind euch den Kamiq gebracht hat :-)

Freitag ist es soweit.😁

Versuche jetzt mal meinen Golf zu verkaufen.🙁 Schon traurig das ganze. Hab den Wagen 20 Jahre gefahren.🙁

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:14:20 Uhr:


Wenn du weißt wie „schlecht“ VW ist, warum fragst du dann scheinheilig nach? Fahr dein Volvo und gut ist.....

Da musst du nicht eingeschnappt sein. Mein Interesse für den Kamiq ist nicht scheinheilig,sondern echt. Ich hätte mir gewünscht, dass meine Erfahrungen entkräftet werden.

Ähnliche Themen

Welche Erfahrungen? Vom höheren sagen? Kaufe dir einen und bilde deine eigene Meinung. Was anderes wird dir nicht übrig bleiben.....

Zitat:

@ktown schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:11:11 Uhr:



Zitat:

Ich freue mich auf eure Rückmeldung wenn das Christkind euch den Kamiq gebracht hat :-)

Freitag ist es soweit.😁
Versuche jetzt mal meinen Golf zu verkaufen.🙁 Schon traurig das ganze. Hab den Wagen 20 Jahre gefahren.🙁

Und? Alles gut soweit mit deinem Kamiq? :-)
Golf verkauft? Ja so ein Verkauf eines Autos den man viele Jahre gefahren hat ist nie leicht, ich kenn das... :-(

Zitat:

@Arie850 schrieb am 18. Dezember 2019 um 10:19:44 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:14:20 Uhr:


Wenn du weißt wie „schlecht“ VW ist, warum fragst du dann scheinheilig nach? Fahr dein Volvo und gut ist.....

Da musst du nicht eingeschnappt sein. Mein Interesse für den Kamiq ist nicht scheinheilig,sondern echt. Ich hätte mir gewünscht, dass meine Erfahrungen entkräftet werden.

Also ich kann dir sagen dass ich seit meinem Führerschein fast ausschließlich Autos aus der VW Gruppe gekauft habe und nie enttäuscht wurde. Einen kurzen Abstecher zu Opel und BMW habe ich mal gemacht, aber mich hat es immer wieder zu den Autos aus der VW Gruppe gezogen. Ich mag diese Autos, die Langlebigkeit und das Design.

Wie bereits erwähnt, ich wurde nie enttäuscht, außer Verschleißteile ist nie etwas anderes kaputt gegangen.

Mein aktuelles Auto der Seat Mii, den ich 2012 neu gekauft habe, hat aktuell 151.000 Km. auf der Uhr. Außer Verschleißteile und 1x die Kühlung wurde nichts an dem Mii repariert. Das ist der 1L-Motor mit 60 PS, der hat uns nie hängen lassen, egal wie kalt oder heiß es draußen war. Die Kupplung ist immer noch die aus dem Werk ;-)

Back to Topic:
Die aktuelle Lieferzeit beim Kamiq beträgt 4 Monate! :-( Wahnsinn was die für eine Lieferzeit haben. Der verkauft sich laut meinem Händler wie geschnitten Brot. Der kommt wirklich gut an. Der 1L-Motor mit 116 PS ist schon sehr gut abgegangen, da wird der 1,5L-Motor mit 150 PS wie Schmidts Katze abgehen :-D

Zitat:

@OPC-Munich schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:19:18 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:11:11 Uhr:


Freitag ist es soweit.😁
Versuche jetzt mal meinen Golf zu verkaufen.🙁 Schon traurig das ganze. Hab den Wagen 20 Jahre gefahren.🙁

Und? Alles gut soweit mit deinem Kamiq? :-)
Golf verkauft? Ja so ein Verkauf eines Autos den man viele Jahre gefahren hat ist nie leicht, ich kenn das... :-(

Bericht und Bilder folgen. Hier regnet es wie sau und da will ich keine Bilder machen.😉

Zitat:

@OPC-Munich

Wie bereits erwähnt, ich wurde nie enttäuscht, außer Verschleißteile ist nie etwas anderes kaputt gegangen.

Mein aktuelles Auto der Seat Mii, den ich 2012 neu gekauft habe, hat aktuell 151.000 Km. auf der Uhr. Außer Verschleißteile und 1x die Kühlung wurde nichts an dem Mii repariert. Das ist der 1L-Motor mit 60 PS, der hat uns nie hängen lassen, egal wie kalt oder heiß es draußen war. Die Kupplung ist immer noch die aus dem Werk ;-)

Sorry, aber 7 Jahre und 150.000km ist nun wirklich kein Maßstab. Da war mein Volvo noch nicht einmal eingefahren. Mein 850 hat nach 25 Jahren und 350.000km nicht nur die erste Kupplung, sondern u.a. auch noch den 1. Auspuff. Das nenne ich mal Qualität! 🙂

Zitat:

@ktown schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:31:37 Uhr:



Zitat:

@OPC-Munich schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:19:18 Uhr:


Und? Alles gut soweit mit deinem Kamiq? :-)
Golf verkauft? Ja so ein Verkauf eines Autos den man viele Jahre gefahren hat ist nie leicht, ich kenn das... :-(


Bericht und Bilder folgen. Hier regnet es wie sau und da will ich keine Bilder machen.😉

Verständlich, freu mich schon drauf! :-)

Zitat:

@Arie850 schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:51:52 Uhr:



Zitat:

@OPC-Munich

Wie bereits erwähnt, ich wurde nie enttäuscht, außer Verschleißteile ist nie etwas anderes kaputt gegangen.

Mein aktuelles Auto der Seat Mii, den ich 2012 neu gekauft habe, hat aktuell 151.000 Km. auf der Uhr. Außer Verschleißteile und 1x die Kühlung wurde nichts an dem Mii repariert. Das ist der 1L-Motor mit 60 PS, der hat uns nie hängen lassen, egal wie kalt oder heiß es draußen war. Die Kupplung ist immer noch die aus dem Werk ;-)

Sorry, aber 7 Jahre und 150.000km ist nun wirklich kein Maßstab. Da war mein Volvo noch nicht einmal eingefahren. Mein 850 hat nach 25 Jahren und 350.000km nicht nur die erste Kupplung, sondern u.a. auch noch den 1. Auspuff. Das nenne ich mal Qualität! 🙂

Servus,

also für den kleinen Motor und so einen Kleinwagen ist das definitiv ein guter Wert, dass außer Verschleißteilen und der Kühlung nichts an Reparaturen gewesen ist. Da schmieren andere Kleinwagen wesentlich eher ab oder verschlingen hohe Reparaturkosten.
Der 1. Auspuff ist ebenso beim Mii noch dran ;-)
Das kannst du gerne Qualität nennen, kann aber auch nur Glück sein ;-)
Anyhow, kann dir genug Autos nennen die 300K Km. und mehr drauf haben und noch alles in Ordnung ist.
Möchte dir nur damit mitteilen, dass die VW Gruppe gute Autos baut.
Um einen Selbsttest wirst du nicht herum kommen :-)

Back to topic:
Der Kamiq ist ein schönes, solides und gutes Auto. Nicht für jede Kundengruppe, aber dies soll es auch nicht sein.

Soooo.
Ich hab mir nun mal die Zeit genommen und die ersten Meter mit dem Kamiq Revue passieren zu lassen.

Vorneweg sei gesagt:
Dieser Wagen wird bei uns als reiner Cityflitzer benutzt. Die großen Strecken werden mit unserem "Dicken" durchgeführt.

Getauft wurde unser "Neuer" von meinem Sohn als Nik und heißt in der Skoda Connect nun Nik Kamiq😉

Ich bin kein Fachmann in technischen Werten wie Drehmoment oder sonstigen Dingen, daher ist mein kurzer Bericht rein auf emotionalen Werten aufgebaut.

Anfänglich war ich etwas gehemmt, weil vieles ungewohnt ist (Der Vorgänger war mein Golf IV). Trotz der Tatsache, dass ich seit Oktober den "Dicken" schon gefahren bin, war die Umgewöhnung doch erheblich.

Aber naja, man ist ja offen für Neues.😉
Erstaunt bin ich über die Dynamik des Motors. Ich hatte, Aufgrund der 3 Zylinder mehr Trägheit erwartet. OK, er ist nicht so spritzig wie mein Pumpedüse Golf, aber man kann diese Motoren eh nie vergleichen.
In Anbetracht der Tatsache, dass ich bei so mancher Anmietung von Fahrzeugen ähnlich motorisierte Fahrzeuge unter mir hatte, hatte ich diese Dynamik nicht erwartet und das was er zeigt, reicht für die City definitiv.
Schonmal ein dickes Plus für meinen Nik.😉
Gewöhnungsbedürftig ist für mich der doch etwas rauere Ton den man aus dem Motorraum hört. Liegt vermutlich an dem fehlenden Zylinder und der damit sprichwörtlichen Laufruhe.
Kann ich nicht ändern und kann man sich sicherlich dran gewöhnen (notfalls Radio lauter stellen😉 )
Was mir extrem auffällt, dass der Wagen, zumindestens für mich, in keinster Weise billig wirkt. Durch dieses Dekor Copper-Brushed inkl. Luftausströmerrahmen in Chrom fallen die Hartplastikelemente fast nicht auf und dominieren damit auch nicht das Bild.
Die Türen fallen so satt zu, dass man das Gefühl hat einen guten Mittelklassewagen zu fahren.
Die Sitze sind typisch Skoda. Nicht schlecht aber auch nicht unbedingt das Nonplusultra. Keine Ahnung wie sehr einem der Allerwerteste weh tut, wenn man mal weite Strecken fahren muss. Für das was ich damit mache, reicht es allemal.
Erstaunt bin ich und dafür gibt es definitiv das zweite dicke Plus, über den Platz auf der Rückbank. Ich habe in den Bildern den Vordersitz für meine Größe (192) eingestellt und könnte mich hinter dem Fahrersitz, ohne Verenkungen machen zu müssen, bequem hinsetzen.

Nun kurz die Kofferraum: Eine Urlaubsreise mit 4 Personen wird schwierig. Den Einkauf beim Baumarkt (habe den umklapbaren Beifahrersitz dabei) oder im Supermarkt bekommt man locker rein.
Fahrverhalten inkl. Fahrwerk: Dazu später vielleicht noch mehr. Nur soviel. Er stört mich derzeit nix und er scheint sehr wendig zu sein.

Soviel soweit.

P.S.: Achja noch was kurz zur Software im Fahrzeug. Es ist wohl was geändert worden. Im Gegensatz zum "Dicken" bin ich bei Nik dauerhaft und direkt mit Connect verbunden. Ich benötige also kein Hotspot mit meinem Smartphone.

20191223
20191223
20191223
+6

Servus,

danke für die Infos und die schönen Bilder vom Nik Kamiq ;-)

Gratulation zum Nik Kamiq, sieht sehr schick aus! Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt! :-)

VG. Stef

Deine Antwort
Ähnliche Themen