Neuer Sharan und Bluetooth - Frage

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

mein Schwiegervater ist seit gestern stolzer Besitzer eines neuen Sharan. Als Sonderausstattung hat er unter anderem das grosse Navi und die normale Bluetooth-FSE. Jetzt hab ich mich heute damit gespielt, sein Nokia 3109c an den Sharan zu koppeln, was auch prima funktionierte. Nur muss er bei jedem Start des Autos am Navi den PIN-CODE des Handys wieder neu eingeben, weil die FSE auf die SIM im Auto zugreift. So steht es zumindest am Display des Handys. Und das kann es doch nicht sein, das jedes mal neu eingeben nervt schon sehr. Ich hab auch schon im Optionen-Menü am Navi für das Telefon und am Handy selbst nach einer Lösung gesucht, aber nix gefunden.

Kann es event. sein, dass alle seine Kontakte auf der Sim sind und er das deshalb macht?

Bitte um Lösungen,

danke
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Minimal_Funk2


also, ja es sollte im handy heißen, sorry für den fehler.

nein, ist es nicht, weil das nicht bedienerfreundlich ist. außerdem, in meinem audi hab ich auch die normale fse und ich muss auch nicht jedes mal den pin vom iphone eingeben wenn ich den wagen starte.

und hat nicht die premium den nummernblock am amaturenbrett? denn der ist nicht vorhanden. es ist einfach eine normale bluetooth-anbindung vorhanden.

im Sharan gibt es momentan nur die premium-Freisprecheinrichtung zu bestellen.

Und bei VW ist keine einfache bluetooth-Anbindung serienmäßig verbaut...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich denke eher, dass Du/er im Handy die automatische Autorisierung einschalten musst. Schaut mal unter Verbindungen nach. Da gibts irgendwo eine Liste der Bluetooth-Geräte (heißt bei meiner Premium dann "VW Phone"😉 und dann kann man die Bestätigung ausschalten.
Meine E51 koppelt sich so immer automatisch mit dem Auto.

Das ist der entscheidende Satz. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich denke eher, dass Du/er im Handy die automatische Autorisierung einschalten musst. Schaut mal unter Verbindungen nach. Da gibts irgendwo eine Liste der Bluetooth-Geräte (heißt bei meiner Premium dann "VW Phone"😉 und dann kann man die Bestätigung ausschalten.
Meine E51 koppelt sich so immer automatisch mit dem Auto.
Das ist der entscheidende Satz. 😉

Und das ist eben nicht so. Es geht nicht um die automatische Verbindung mit dem Handy. Denn die müsste auf dem Handy freigegeben werden. Der Post von Norbert ist korrekt und beschreibt genau das was ich auch schon geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von A4444

Zitat:

Original geschrieben von A4444



Zitat:

Original geschrieben von Minimal_Funk2


also, ja es sollte im handy heißen, sorry für den fehler.

nein, ist es nicht, weil das nicht bedienerfreundlich ist. außerdem, in meinem audi hab ich auch die normale fse und ich muss auch nicht jedes mal den pin vom iphone eingeben wenn ich den wagen starte.

und hat nicht die premium den nummernblock am amaturenbrett? denn der ist nicht vorhanden. es ist einfach eine normale bluetooth-anbindung vorhanden.

im Sharan gibt es momentan nur die premium-Freisprecheinrichtung zu bestellen.

Und bei VW ist keine einfache bluetooth-Anbindung serienmäßig verbaut...

Das war lange Zeit richtig, ja. Das RNS 315 hat aber eine BT FSE verbaut und kann damit direkt HFP-Verbindungen aufbauen.

Mit der nächsten Generation Radios (Golf 7 aufwärts) wird BT immer intern sein, kein UHV-Gedöns mehr :-)

Servus
Markus

@elyptic

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571


...

Wenn das Handy verbunden ist kommt die PIN Abfrage, nach der Eingabe der selbigen kann man einmal "bestätigen" , "speichern" oder "verwerfen" (?? bin mir nicht 100% sicher ??) auswählen. Bei bestätigen wird das Telefon einmal verbunden, beim nächsten mal kommt die Pinabfrage erneut, bei verwerfen muss die Pin erneut eingegeben werden und bei speichern wird die Pin in der PFSE gespeichert und das Handy kann sich jedes mal von selbst mit selbiger verbinden wenn das auch im Handy so eingestellt ist. Das funktioniert bei mir seid über zwei Jahren perfekt. OK, fast perfekt.. Es wird immer das zuletzt verbundene Handy wieder neu verbunden wenn es im Auto ist.

...

Norbert

Was war dann damit gemeint?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


@elyptic

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von norbertk571


...

Wenn das Handy verbunden ist kommt die PIN Abfrage, nach der Eingabe der selbigen kann man einmal "bestätigen" , "speichern" oder "verwerfen" (?? bin mir nicht 100% sicher ??) auswählen. Bei bestätigen wird das Telefon einmal verbunden, beim nächsten mal kommt die Pinabfrage erneut, bei verwerfen muss die Pin erneut eingegeben werden und bei speichern wird die Pin in der PFSE gespeichert und das Handy kann sich jedes mal von selbst mit selbiger verbinden wenn das auch im Handy so eingestellt ist. Das funktioniert bei mir seid über zwei Jahren perfekt. OK, fast perfekt.. Es wird immer das zuletzt verbundene Handy wieder neu verbunden wenn es im Auto ist.

...

Norbert

Was war dann damit gemeint?

Der TE, nicht Norbert hatte doch geschrieben das die automatische Kopplung aktiv ist. Und selbst wenn diese nicht aktiv sein sollte, so muss ich zur Kopplung auf dem Handy nur einmal bestätigen und keine PIN eingeben. Anders bei der FSE. Die benötigt zum Zugriff auf die SIM die PIN. Und wenn ich die beim Koppeln nur mit OK bestätige und nicht "speichern" auswähle, dann kommt die Abfrage eben jedes mal. Das eine hat also nichts mit dem anderen zu tun. Du kannst die PIN abspeichern und die Kopplung nicht authorisieren. Dann musst Du trotz gespeicherter PIN jedesmall auf dem Handy die Verbindung erlauben.

Das ganze ist sehr einfach.

Man muss nach Eingabe des PIN´s im Fahrzeug nicht >Okay< eingeben, sondern auf >speichern< gehen.

Dann merkt sich das Telefon des Fahrzeugs die PIN und dann erfolgt die Kopplung von Premiun-FSE im Fahrzeug mit dem Nokia ohne weitere Aktion.
Mit anderen Handys kann es Probleme geben, da die Norm ziemliche Freiheiten zulässt.

Bei mir musste ich zur Kopplung nirgends die Handy-PIN eingeben.

Erstinstallation: Handy von der UHV suchen lassen, Koppeln lassen, dann den in der MFA angezeigten Key einmalig im Handy eingeben. Dann noch im handy die automatische autorisierung einschalten. Das wars.

Jetzt also nur ins Auto einsteigen und sobald die Zündung an ist, wird das Handy ohne irgendwelche weiteren ToDos gekoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Bei mir musste ich zur Kopplung nirgends die Handy-PIN eingeben.

Erstinstallation: Handy von der UHV suchen lassen, Koppeln lassen, dann den in der MFA angezeigten Key einmalig im Handy eingeben. Dann noch im handy die automatische autorisierung einschalten. Das wars.

Jetzt also nur ins Auto einsteigen und sobald die Zündung an ist, wird das Handy ohne irgendwelche weiteren ToDos gekoppelt.

Und das ist ein Handy mit rSAP an der Premium-FSE? Oder eine der Beiden anderen Anlagen die nur HFP können? Oder ein Handy ohne rSAP an der neuen Premium? Denn alles andere wäre ungewöhnlich.

Nokia E51 (mit rSAP) an der Premium-UHV.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Nokia E51 (mit rSAP) an der Premium-UHV.

Komisch, komisch. Und das Handy hat die PIN Abfrage auch aktiv? Beim iPhone habe ich es z.B. abgeschaltet. Und somit wäre die Abfrage natürlich auch in einem anderen Handy weiter ausgeschaltet.

Zwei Fragen zu den FSE "Start" und "Premium":

1.) Mein Händler sagt, dass mit der "Start" ein Abheben über das Multifunktionslenkrad nicht geht, sondern nur über das Menü (also reinblättern irgendwo und abheben). Stimmt das?
Am Handy selbst kann man ja nicht abheben drücken, weil man sonst ohne FSE telefoniert (zumindest beim meinen beiden Windows Mobile Handies ist das so).

2.) Welche Kontaktdaten stehen bei der "Premium" im Auto zur Verfügung? Lädt das Teil jedesmal alle Kontakte neu ins Auto? Welche Kontaktdetails (ich habe tlw 6 und mehr Rufnummern pro Kontakt ...)

Michael

Kann nur zur Premiumanlage etwas sagen:

Er lädt die Kontakte nur nach Änderungen neu ein. Und bei mir nimmt er nur eine Telefonnummer pro Kontakt.

Zitat:

Original geschrieben von kls0000


Kann nur zur Premiumanlage etwas sagen:

Er lädt die Kontakte nur nach Änderungen neu ein. Und bei mir nimmt er nur eine Telefonnummer pro Kontakt.

Ich hatte die Premium im Passat. Dort mit einem Nokia 6230i. Die FSE hat alle Telefonnummern der Kontakte mit übernommen. Das waren dann in manchen Fällen bis zu 5 oder 6 Nummern.

Zitat:

Original geschrieben von kls0000


Kann nur zur Premiumanlage etwas sagen:

Er lädt die Kontakte nur nach Änderungen neu ein. Und bei mir nimmt er nur eine Telefonnummer pro Kontakt.

Welches Auto und welche FSE hast Du denn?

Zitat:

Original geschrieben von elyptic


Komisch, komisch. Und das Handy hat die PIN Abfrage auch aktiv? Beim iPhone habe ich es z.B. abgeschaltet. Und somit wäre die Abfrage natürlich auch in einem anderen Handy weiter ausgeschaltet.

Welche Abfrage meinst Du? Beim Einschalten des Handys werden ich nach der PIN gefragt, ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen