Neuer Sharan
Hallo,
habe den neuen Sharan gefahren und dabei festgestellt, dass der Designer des Fahrersitzes nur an Menschen mit langem Rücken gedacht hat. Mein Rücken ist so kurz, dass mir die neue Kopfstütze, die nun beträchtlich nach vorne gerückt wurde, zu hoch sitz. In der tiefsten Einstellung reicht mein Hinterkopf nur bis zur Unterkante der Kopfstütze (und ich bin 1,65 m - kein ungewöhnliches Maß für eine Mutter mit drei Kindern).
Da es keine Möglichkeit gibt die Sitzfläche höher zu machen oder die Kopfstütze zu verstellen, rät mir VW nun zu einem Umbau des Fahrersitzes in einer Werkstatt für Behindertenbedarf. Na bravo!🙄
Da der Sharan für Familien mit Vätern und Müttern gedacht ist und der Beifahrersitz die gleiche unbequeme Kopfstütze hat, rate ich allen potentiellen Käufern darauf zu achten, ob sie eine ausreichende Rückenlänge haben, damit die untere Kopfstützenkante - die gemäß VW in der Nackenhöhle sein soll - bei ihnen auch dort ist. Wenn nicht, werden sich die Umbauwerkstätten sicher bald freuen, wenn die Käufer nach den ersten 100 km alle mit steifen Nacken einen Tuner suchen, der einen neuen Fahrersitz mit geringerer Rückenlänge einbaut.
Und da haben wir satte 4 Jahre auf den neuen Sharan gewartet und den Passat nicht verkauft, da es immer hieß: nächstes Jahr kommt der Sharan. Und dann kommt ein Auto, für das man mindestens 1,75 m sein muss und hierbei eine Mindestrückenlänge benötigt. 🙁
Netten Gruß
Amberbaum2
Beste Antwort im Thema
Ich entschuldige mich bereits im Voraus für den nachfolgenden, unsachlichen Kommentar!
Mir geht diese Diskussion um Sitze, R-Klasse und unfreundliche VW-Händler tierisch auf den S..k !!!
50 Antworten
Mein Vorführer mit 140 PS hat sich bei sehr ruhiger Fahrweise (1/3 Landstraße, Schnellstraße und Stadt ist der Weg zum Training 100km hin und zurück) über 8l genehmigt. Dein Herziehen über Daimler zeugt aber auch von tollem Benehmen. Ich fahre zwar VW hab es in einer Niederlassung aber auch schon geschafft durch 3 Etagen zu wandern, durch diverse Wagen zu kraxeln ohne angesprochen zu werden. Das gleiche Spiel bei Audi, da war ich ´ne dreiviertel Stunde drin 😕 Das mag in Ordnung sein, wenn mir der Journalistenrabatt (15%/30%) winken würde. Jedenfalls muss ich sagen war servicetechnisch bislang nur Landrover und BMW die rühmliche Ausnahme bei uns.
Zitat:
Original geschrieben von tbluemel
Mein Vorführer mit 140 PS hat sich bei sehr ruhiger Fahrweise (1/3 Landstraße, Schnellstraße und Stadt ist der Weg zum Training 100km hin und zurück) über 8l genehmigt. Dein Herziehen über Daimler zeugt aber auch von tollem Benehmen.
Wer zieht hier denn über Daimler her? Die bauen gute Autos, lassen sich das aber eben auch bezahlen. Und dass ein Mercedes mit 2,3t Gewicht und 3 Liter 6-Zylinder-Motor genauso günstig zu fahren ist wie ein Sharan, halte ich wirklich für Unsinn. Das nehme ich einfach keinem ab.
Typklassen
Sharan 2.0 TDI 125kW: 19, 21, 22
R-Klasse 300CDI: 23, 27, 29
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Zitat:
Außerdem muss man bedenken, daß die R-Klasse einfach kein Konkurrent zum Sharan ist, ein Vergleich ist sinnlos.
Jemand der einen Sharan braucht, kann mit der R-Klasse nichts anfangen.
Der würde vielleicht zu einem Viano oder dergleichen greifen, nur der ist lahm, säuft Unmengen und kostet ein Vermögen.
Sowas ist vielleicht was für einen Pensionisten mit Raumbedarf oder für jemand der vor Geld stinkt, aber für keinen normalen Menschen, der ein wirtschaftliches Fahrzeug braucht.
Das meinte ich > Ist schon derbe heftig!
Zitat:
Original geschrieben von tbluemel
Mein Vorführer mit 140 PS hat sich bei sehr ruhiger Fahrweise (1/3 Landstraße, Schnellstraße und Stadt ist der Weg zum Training 100km hin und zurück) über 8l genehmigt.
Nochmals, 8 Liter ist möglich, aber mir es soll keiner herkommen und behaupten, daß es nicht locker weit darunter geht.
Selbst mit dem alten Sharan schaffe ich es mit sehr scharfer Fahrweise nie über 8 Liter, das ist fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Und was heißt schon sehr ruhige Fahrweise ?
Beim neuen Sharan empfindet man auch jenseits von 180 noch als ruhige Fahrweise, wenn man nur nach dem Fahrgeräusch geht.
Andere Menschen würden jemanden, der über 180 unterwegs ist als verrückt bezeichnen.
So unterschiedlich sind eben die Einstellungen und Ansichten.
Zitat:
Dein Herziehen über Daimler zeugt aber auch von tollem Benehmen.
Was heißt Herziehen ?
Das sind Fakten.
Vergleich mal die Fahrleistungen eines Viano mit dem Sharan.
Du brauchst mindestens den 2.2 CDI mit 163 PS, und der hat im Vergleich mit dem Sharan mit 140 PS das Nachsehen und verbraucht auch deutlich mehr und kostet Unsummen im Vergleich zum Sharan.
http://www.spritmonitor.de/.../265-Viano.html?powerunit=2
Im Vergleich zum 170 Ps Sharan braucht man dann schon den 3.0 CDI, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen.
Nur sind das immer noch Fahrzeuge mit Hinterrad-Antrieb, man muss also beim Viano die Allrad-Versionen nehmen, wenn man unter schlechten Fahrbahnbedingungen sicher vorankommen will.
Und da gibts überhaupt nichts vergleichbares zum Sharan, denn da ist die "schnellste" Version in 13,0 Sekunden auf 100.
Ist doch verrückt sowas.
Wie gesagt, ist lahm, säuft wie ein Loch und kostet ein kleines Vermögen.
Das ist die Wortwahl der Mercedes-Fanatiker, denen nur darauf ankommt zu zeigen, wie gut sie es sich leisten können, die Dekadenz und den Reichtum zu leben.
Nur in meinem Fall argumentiere ich mit Fakten, die jeder nachvollziehen kann und komme nicht mit schwammigen Aussagen wie "ich habe aber mit dem Vorführer 8 Liter verbraucht".
Mein Schwiegervater hatte übrigens ein Leben lang ein Transportunternehmen und fährt selbst Mercedes-Pkw.
Seine Meinung ?
Ja, die PKW sind gut, aber die Mercedes-Nutzfahrzeuge kannst du vergessen.
Auch nur alles Blödsinn, richtig ?
Und das man für die Mercedes-Fahrzeuge grundsätzlich den Premium-Preis im Premium-Segment bezahlt, ist auch klar.
Auch alles Blödsinn oder einfach nur Fakten ?
Zitat:
Ich fahre zwar VW hab es in einer Niederlassung aber auch schon geschafft durch 3 Etagen zu wandern, durch diverse Wagen zu kraxeln ohne angesprochen zu werden. Das gleiche Spiel bei Audi, da war ich ´ne dreiviertel Stunde drin 😕 Das mag in Ordnung sein, wenn mir der Journalistenrabatt (15%/30%) winken würde. Jedenfalls muss ich sagen war servicetechnisch bislang nur Landrover und BMW die rühmliche Ausnahme bei uns.
Siehst du, so sind die Erwartungen verschieden.
Ich kann es nicht leiden, wenn ich jederzeit von penetranten Verkäufern belästigt werde.
Wenn ich Fragen zum Kauf eines Fahrzeuges habe, habe ich es bis heute noch immer geschafft, SOFORT einen Verkäufer zu finden und SOFORT alle Auskünfte zu bekommen die ich will.
Aber ich kann das absolut nicht aushalten, wenn ich wie auf dem türksichen Basar von allen Seiten vollgelabert werde mit Dingen die mich nicht interessieren.
Ich habe auch keine Zeit den halben Tag herumzureden, ich will konkrete Fragen stellen und konkrete Antworten bekommen und dann bin ich auch schon wieder weg.
Konkret heißt das, daß ich solche Fragen vielleicht alle paar Jahre mal stelle, ich lungere sicher nicht jede freie Stunde irgendwo herum und passe auf, wie lange es dauert, bis mich ein Verkäufer entdeckt hat und mich einholt in einem Riesen-Haus mit über 3 !!! Etagen.
Was erwartest du dir ?
Bewegungsmelder und Überwachungskameras in jeder Ecke und SOFORTIGE Verfolgungsjagden, wenn irgendwo irgendein Mensch den Kopf raussteckt ?
Nein danke, nicht mit mir.
Und was hat die Verfolgung durch lästige Verkäufer damit zu tun, ob du servicetechnisch ausnahmsmäßig behandelt wurdest ?
Wie soll man sich das vorstellen, was ist der Service bei Landrover und BMW ?
Was ist das Kriterium ?
Wie lange es dauert, bis man sein Angebot auf den Tisch kriegt ?
Oder wie lange es dauert, bis man einen Gratis-Kaffe bekommt ?
Wie gesagt, das brauche ich alle paar Jahre genau ein mal.
Oder wäre es nicht wichtiger, wenns mal ein technisches Problem gibt, daß man einen kompetenten Ansprechpartner im Service hat, mit dem man offen auch über Probleme reden kann und auch eine ehrliche Antwort kriegt ?
Genau das kriege ich bei meiner Werkstätte und deswegen bleibe ich dort.
Und ich mache sicher keine Weltreise zum nächsten BMW-Händler mit einer Stunde Anfahrtszeit, wenn der nächste VW-Händler 10 Minuten entfernt ist.
Landrover kannst du sowieso vergessen, da gibts vielleicht eine Handvoll Niederlassungen im ganzen Land.
Ähnliche Themen
Entschuldige, aber das ganze ist nicht sehr konstruktiv was Du veranstaltest. "Locker" und "weit darunter" ist doch ´ne Verhöhnung zumal die meisten hier doch eh dem Bordcomputer glauben 🙄
Wunsch und Wirklichkeit hat verbrauchstechnisch von Generation zu Generation weniger miteinander zu tun.
Nach 76000km Touran liegt der Durchschnittsverbrauch bei 8l.
Die angegebenen 6,7l sind in unserem Umfeld kaum zu schaffen.
Ich habe "Verbrauchsfahrten" mit VW-Leuten auch schon hinter mir. Das ist ein Witz. Die fahren so (sehr bemüht) das ca. 10-15% über der Angabe rauskommen und sind glücklich (Stand der Technik)
Bei meinem Golf sieht das noch anders aus.
Es sind 7,6l angegeben und auch realistisch im Drittelmix.
Den darfst Du nicht schönreden, da die modernen Autos in der Stadt und auf Schnellstraßen dank Turbos etc. praktisch ordentlich hinlangen.
Die alten TDI´s waren und sind da echte Knauserer.
Es hat mit Rasen nichts zu tun, obwohl ich Dir 7l bei ´nem Sharan (2l TDI) und flotter Gangart nicht abnehme. Denn das waren und sind beim T5 knapp 20l, beim Touran 10l und beim Golf 9l.
Achja komm einfach auf den Punkt.
Deine Romane zu lesen ist zeitraubend, zumal nicht viel Inhalt zum Vorschein kommt
ich denke mal wir sollten ein neues Thema auf machen" was verbraucht jeder"
also mein Vater hatte einen der ersten sharan mit dem 1,9liter 90psér Diesel
und er als Berufskraftfahrer hat ihn unter 6 liter gefahren.
sein t5 mit 131psér als Diesel fährt er mit 7,4liter.
meinen Passat mit 131ps plus chip bin ich auch unter 6liter gefahren.
also man schaft es wenn man es möchte.
Zitat:
Original geschrieben von air_driver12
ich denke mal wir sollten ein neues Thema auf machen" was verbraucht jeder"also mein Vater hatte einen der ersten sharan mit dem 1,9liter 90psér Diesel
und er als Berufskraftfahrer hat ihn unter 6 liter gefahren.
sein t5 mit 131psér als Diesel fährt er mit 7,4liter.meinen Passat mit 131ps plus chip bin ich auch unter 6liter gefahren.
also man schaft es wenn man es möchte.
2000er Bora TDI 115PS Gesamtschnitt 5,3l
2009er Polo 6R TDI 90PS DSG Gesamtschnitt 6,0l
Da ist was Faul, nämlich der DPF, seit dem ist der angegebene Verbrauch für den Stadtverkehr die Ausgangsmarke, habe von keinem der seriöse Verbrauchsbuchführung macht bisher etwas anderes gehört, da machst du nix mehr von wegen möchten.
Denke mal es liegt auch an der Gegend. Im Flachland wird man wahrscheinlich eher an den Verbrauch kommen, als in Baden Württemberg oder Bayern, wo es immer wieder mal Berg hoch oder runter geht. Habe es z. B. im Urlaub gemerkt an der Nordsee, ich habe wesentlich weniger Sprit gebraucht.
Gestern Abend haben Sie im TV einen alten Golf GTD gegen einen aktuellen Golf mit Blue Motion getestet. Sind hintereinander die gleiche Strecke im Stadtverkehr abgefahren und der alte Golf hat weniger gebraucht. ;-) Aber der Golf von damals ist ja nicht mehr der Golf von heute. Wenn man da nur das Gewicht ansieht. Der heute ist ja fast doppelt so schwer. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tbluemel
Achja komm einfach auf den Punkt.
Deine Romane zu lesen ist zeitraubend, zumal nicht viel Inhalt zum Vorschein kommt
Gut, dann hättest du aber auch gleich "mit auf den Punkt kommen" anfangen können, anstatt selbst wieder eine halbe Seite zu schreiben ?
Nochmals, ich schreibe von realen Verbrauchswerten, du schreibst vom Bordcomputer bei einer Probefahrt, da hast du wohl auch noch die Verbrauchswerte von allen anderen Testfahrern mit dazugenommen, richtig 😉
Und erzähl keine Geschichten, wir wissen doch wies bei einer Probefahrt lauft.
Da wird schon auch probiert, wie das mit den Beschleunigungswerten ist.
Und die Bedienung ist auch noch nicht zu 100% eingespielt.
Dann gehts auch noch um den ausreichenden Abstand, damit man nicht alle paar Minuten bremsen muss, sondern das Fahrzeug immer ausrollen lassen kann, wenn die anderen dauernd bremsen, weil sie dem vor sich fahrenden immer bis aufs letzte auf den Pelz rücken müssen. Ist eine der dümmsten Sachen, die man beim Autofahren veranstalten kann, aber es macht trotzdem praktisch jeder zweite. Und diese Schlaumeier beschweren sich dann auch noch, weil sie alle paar Jahre die Bremsen tauschen müssen.
Wenn man dann auf der Autobahn fährt, dann bleibt es sicher nicht bei 130 kmh, richtig ?
Nur so viel zum Thema "ruhige Fahrweise", das ist oft nur ein Wunschtraum mancher Leute.
Ich habe dir auch vorher schon einige Gründe genannt, warum es Unterschiede geben kann.
Auch andere Poster haben Gründe genannt.
Wenn du die nicht lesen willst, weil das alles zu viel Zeit kostet, dann lass es doch und komme selbst auf den Punkt, anstatt anderen was zu unterstellen. Immer und immer wieder der gleiche leere Kauderwelsch ohne Inhalt bringt dich auch nicht weiter, oder ?
Nochmals zurück zu den realen Verbrauchswerten:
Es gibt den Spritmonitor und das wirst du hoffentlich nicht anzweifeln ?
Oder ist da auch alles manipuliert ?
Ich denke es wird nicht mehr lange dauern und wir werden Zahlen zum neuen Sharan sehen.
Mein Bruder kriegt seinen übrigens bereits in 2 Wochen, dann weiß ich auch bald mehr.
Meiner kommt erst im Frühjahr, ich bekomme die Version mit 170 PS TDI und DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
2000er Bora TDI 115PS Gesamtschnitt 5,3l
2009er Polo 6R TDI 90PS DSG Gesamtschnitt 6,0lDa ist was Faul, nämlich der DPF, seit dem ist der angegebene Verbrauch für den Stadtverkehr die Ausgangsmarke, habe von keinem der seriöse Verbrauchsbuchführung macht bisher etwas anderes gehört, da machst du nix mehr von wegen möchten.
Ich sage dir was da faul ist, nämlich der Vergleich.
Du kannst doch nicht die Verbrauchwerte eines Polo oder Bora mit denen eines ausgewachsenen Vans wie dem Sharan vergleichen.
Nimm mal einen Renault Espace, der verbraucht ca. 2 Liter mehr in der Praxis, da kommt man schnell reumütig zum Sharan zurück.
Weniger Verbrauch als beim Sharan geht derzeit einfach nicht, es ist der sparsamste Van der Welt.
Oder glaubst du, das z.b. ein Chrysler oder Peugeot oder Kia Van weniger verbraucht ?
Oder nimm den Ford Galaxy her.
Der ist wahrscheinlich am nahesten am Sharan dran, aber bei dem ist auch keine Rede davon, daß er weniger verbraucht:
http://www.spritmonitor.de/.../150-Galaxy.html?powerunit=2
Warum bleiben die Leute, die sich den Verbrauch von einem Polo erwarten, nicht einfach beim Polo und verschonen uns mit ihren "sinnvollen" Vergleichen ?
Vor allem die Leute die meinen, mit einem Van 180 khm oder mehr auf der Autobahn fahren zu müssen, und die dann große Augen kriegen, wenn sie sich den Treibstoff nicht mehr leisten können.
Ein Van ist nicht zum Rasen gebaut, sondern zum entspannten Gleiten und zum vorausschauenden Fahren.
Und das klappt damit auch wunderbar und angemessen sparsam.
Die Werte eines Polo Blue Motion kann sich aber kein Mensch erwarten, der noch bei klarem Verstand ist.
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Ich sage dir was da faul ist, nämlich der Vergleich.Zitat:
Original geschrieben von Castro67
2000er Bora TDI 115PS Gesamtschnitt 5,3l
2009er Polo 6R TDI 90PS DSG Gesamtschnitt 6,0lDa ist was Faul, nämlich der DPF, seit dem ist der angegebene Verbrauch für den Stadtverkehr die Ausgangsmarke, habe von keinem der seriöse Verbrauchsbuchführung macht bisher etwas anderes gehört, da machst du nix mehr von wegen möchten.
Du kannst doch nicht die Verbrauchwerte eines Polo oder Bora mit denen eines ausgewachsenen Vans wie dem Sharan vergleichen.
Nimm mal einen Renault Espace, der verbraucht ca. 2 Liter mehr in der Praxis, da kommt man schnell reumütig zum Sharan zurück.
Weniger Verbrauch als beim Sharan geht derzeit einfach nicht, es ist der sparsamste Van der Welt.Oder glaubst du, das z.b. ein Chrysler oder Peugeot oder Kia Van weniger verbraucht ?
Oder nimm den Ford Galaxy her.
Der ist wahrscheinlich am nahesten am Sharan dran, aber bei dem ist auch keine Rede davon, daß er weniger verbraucht:
http://www.spritmonitor.de/.../150-Galaxy.html?powerunit=2Warum bleiben die Leute, die sich den Verbrauch von einem Polo erwarten, nicht einfach beim Polo und verschonen uns mit ihren "sinnvollen" Vergleichen ?
Vor allem die Leute die meinen, mit einem Van 180 khm oder mehr auf der Autobahn fahren zu müssen, und die dann große Augen kriegen, wenn sie sich den Treibstoff nicht mehr leisten können.
Ein Van ist nicht zum Rasen gebaut, sondern zum entspannten Gleiten und zum vorausschauenden Fahren.
Und das klappt damit auch wunderbar und angemessen sparsam.
Die Werte eines Polo Blue Motion kann sich aber kein Mensch erwarten, der noch bei klarem Verstand ist.
Stop, erst mitdenken dann Fönen 😁
Ich vergleiche den Bora mit dem Polo...warum???
Ganz einfach es geht mir um den Technologieunterschied von fast 10 Jahren Entwicklungszeit.
Danach müsste der Polo im Vergleich zum Bora mit 3l bewegt werden, was aber eindeutig nicht der Fall ist.
Die Vergleiche weiter oben führen allesam Vor-DPF Autos ins Feld die eben mit den geringen Verbräuchen zu bewegen waren.
Also nix Vergleich Sharan/Polo, letztlich gehe ich aber von einem reellen Alltags-Verbrauch im Bereich der Angabe für den Stadtverkehr + bis zu 10 % aus, dass ist es nämlich was man in den Foren liest. Bedeutet für den Sharan TDI Werte von 6,8 bis 7,5 und das finde ich o.k.
p.s. irgendwo wurde dein ton schon angemahnt, nur weil du beim unfreundlich werden nicht mehr persönlich sondern von "Leuten" formulierst wirds auch nicht besser, also bleib cool
Zitat:
Die Vergleiche weiter oben führen allesam Vor-DPF Autos ins Feld die eben mit den geringen Verbräuchen zu bewegen waren.
Bitte, du musst nicht alles doppelt und dreifach zitieren, vor allem, wenn die Antwort sowieso gleich darauf kommt.
Das ist sehr lästig und störend.
Ok, dann werde bitte etwas konkreter.
Wie schätzt du die Mit-Dpf-Autos ein, denn dazu hast du ja nicht wirklich was geschrieben ?
Und vergiss nicht, der Vergleich muss auch berücksichtigen, daß die Sicherheit und damit auch das Gewicht des Autos in der Zwischenzeit enorm gestiegen sind.
In diesem Zusammenhang ist es sehr wohl ein Riesen-Fortschritt, welche Verbräuche ein Polo Blue-Motion heute schafft.
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?powerunit=2
Du übersiehst nämlich bei den Betrachtungen, daß es ein sehr großer Unterschied ist, ob sich der Verbrauch von 12 Liter auf 8 Liter reduziert oder von 8 Liter auf 4 Liter.
Das sind ganz andere Kategorien, denn je näher man dem Ideal kommt, desto größer wird der Aufwand.
Er steigt sogar exponentiell.
Und ja, das wurde auch schon im Forum bemerkt, daß das Sharan-System mit adblue effizienter ist, weil damit eine höhere Verbrennungstemperatur erreicht werden kann.
Hängt mit der Abgasrückführung zusammen, die dann nicht mehr nötig ist.
Da es hier in diesem Thread um den Sharan geht, sind wir damit auch wieder "back on topic".
Alleine 35 Zeilen heiße Luft und Stimmungsmache im letzten Post 😕
Achja der Polo Durchschnitsverbrauch 4,94l ergo 5l auf Spritmonitor.
Der neue Passat ist mit 4,2 bis 4,6 angegeben.
Da fährt man bestimmt auch "locker" 4l 🙄
Ich fahre die Strecke vier mal die Woche.
Das willst Du nicht hören aber wenn ich ruhig sage meine ich es.
Heftig war die fast fehlende Motorbremswirkung im Vgl. zu meinem.
Zu testen war höchstens die Start-Stopp-Automatik ...
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
So und nochmal zu dem erst lesen, dann quatschen. Die Diskussion ging an einem Punkt los an dem 8l Verbrauch bei einem 140PS TDI Vorführersharan gepostet wurden.Zitat:
Ok, dann werde bitte etwas konkreter.
Wie schätzt du die Mit-Dpf-Autos ein, denn dazu hast du ja nicht wirklich was geschrieben ?
Du quatscht ohne zu lesen und dass immernoch in ziemlich Anmacheartigem Tonfall.
Ich schreibe von einem 2009er Polo6R TDI, der hat ja wohl einen DPF !!!
Und vergiss nicht, der Vergleich muss auch berücksichtigen, daß die Sicherheit und damit auch das Gewicht des Autos in der Zwischenzeit enorm gestiegen sind.
Der Bora hatte auch schon ein Sicherheitsniveau dass sich heute nicht verstecken muss.
Dagegengesetzt wurden irgendwelchen Vor-DPF-Dieselfahrzeuge die leider Gottes nunmal weniger verbraucht haben mit der Behauptung die hier ja gerade wieder gepostet wurde es gehe auch mit Weniger.Ich behaupte einfach es geht nicht, weil die Mehrheit der wo auch immer im Internet geposteten Verbräuche eine andere Sprache spricht, wie auch alle Tests in der einschlägigen Presse.
Damit wiederspreche ich aber in keinster Weise deinem Gebetsmühlen artigen wiederholen dass der Sharan momentan der Beste Mitbewerber ist, warum hätte ich mir denn sonst wohl selber einen bestellt.
Aber wie gesagt ich rechne eben mit den 6,8l bis 7,5l und finde das im Vergleich mit den Mitbewerbern immernoch o.k.
Also alles OnToppic, SharanII gut!!!
Zitat:
Original geschrieben von tbluemel
Heftig war die fast fehlende Motorbremswirkung im Vgl. zu meinem.
Ja, da merkt man eben, was Leichtlauf und Reinungsoptimierung ist. Bei meinem Touran Bluemotion ist im 6. Gang auch praktisch keine Motorbremswirkung zu spüren, man hat fast den Eindruck, der beschleunigt noch, wenn man vom Gas geht.
Aber daran gewöhnt man sich schnell. Und nach inzwischen fast 70.000km mit dem Touran Bluemotion liege ich bei Spritmonitor mit 5,83l/100km in meiner Laufleistungsklasse auf dem 1. Platz!