Neuer Sharan
Hallo,
habe den neuen Sharan gefahren und dabei festgestellt, dass der Designer des Fahrersitzes nur an Menschen mit langem Rücken gedacht hat. Mein Rücken ist so kurz, dass mir die neue Kopfstütze, die nun beträchtlich nach vorne gerückt wurde, zu hoch sitz. In der tiefsten Einstellung reicht mein Hinterkopf nur bis zur Unterkante der Kopfstütze (und ich bin 1,65 m - kein ungewöhnliches Maß für eine Mutter mit drei Kindern).
Da es keine Möglichkeit gibt die Sitzfläche höher zu machen oder die Kopfstütze zu verstellen, rät mir VW nun zu einem Umbau des Fahrersitzes in einer Werkstatt für Behindertenbedarf. Na bravo!🙄
Da der Sharan für Familien mit Vätern und Müttern gedacht ist und der Beifahrersitz die gleiche unbequeme Kopfstütze hat, rate ich allen potentiellen Käufern darauf zu achten, ob sie eine ausreichende Rückenlänge haben, damit die untere Kopfstützenkante - die gemäß VW in der Nackenhöhle sein soll - bei ihnen auch dort ist. Wenn nicht, werden sich die Umbauwerkstätten sicher bald freuen, wenn die Käufer nach den ersten 100 km alle mit steifen Nacken einen Tuner suchen, der einen neuen Fahrersitz mit geringerer Rückenlänge einbaut.
Und da haben wir satte 4 Jahre auf den neuen Sharan gewartet und den Passat nicht verkauft, da es immer hieß: nächstes Jahr kommt der Sharan. Und dann kommt ein Auto, für das man mindestens 1,75 m sein muss und hierbei eine Mindestrückenlänge benötigt. 🙁
Netten Gruß
Amberbaum2
Beste Antwort im Thema
Ich entschuldige mich bereits im Voraus für den nachfolgenden, unsachlichen Kommentar!
Mir geht diese Diskussion um Sitze, R-Klasse und unfreundliche VW-Händler tierisch auf den S..k !!!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amberbaum2
Und zum Verbrauch: VW Sharan Comfortline hatten wir nicht unter 8,5 Liter gefahren. R braucht 7,5 Liter, wenn man den Blue Efficency nimmt, der eine vergleichbare PS-Zahl hat. Soviel zum Punkt: Bitte bei der Wahrheit bleiben🙂
Nur doof das es den Blue Efficiency nicht als 7 Sitzer gibt...
Ist schon interessant wieviel Elan und Zeit manche Leute hier für so ein geistigen Dünnschiss investieren...
wenn man die ganze Zeit zusammen rechnen würde
die sie hier schon verschwendet hat.
und dann ihren exorbitanten stunden lohn zugrunde legt,
könnte sie sich schon ergonomische sitze von Recaro anfertigen und einbauen lassen.
ach ja im alten Touren konnte man auch spezialsitze mitbestellen.
jeder der will findet ein Fehler am neuen Sharan
man kann es nicht allen recht machen
aber man hat ja die Wahl, zum Glück gibt es ja noch andere Marken und Modelle.
ach ja wenn ich Mercedes fahren möchte rufe ich mir ein Taxi
Ich entschuldige mich bereits im Voraus für den nachfolgenden, unsachlichen Kommentar!
Mir geht diese Diskussion um Sitze, R-Klasse und unfreundliche VW-Händler tierisch auf den S..k !!!
Find ich auch, soll Amberbaum2 doch die R-Klasse ordern und uns in Ruhe lassen, schließlich hat sie doch genug Geld, welches uns für die R-Klasse einfach fehlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
Find ich auch, soll Amberbaum2 doch die R-Klasse ordern und uns in Ruhe lassen, schließlich hat sie doch genug Geld, welches uns für die R-Klasse einfach fehlt.
Also mir gehts nicht ums Geld sondern um den Nutzwert, und um ein praktisches Auto.
Beides bekomme ich beim Sharan im Gegensatz zur R Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von finest-styles
Also mir gehts nicht ums Geld sondern um den Nutzwert, und um ein praktisches Auto.Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
Find ich auch, soll Amberbaum2 doch die R-Klasse ordern und uns in Ruhe lassen, schließlich hat sie doch genug Geld, welches uns für die R-Klasse einfach fehlt.
Beides bekomme ich beim Sharan im Gegensatz zur R Klasse.
mir doch auch. Es nervt nur langsam das Amberbaum2 immer und immer wieder gegen den Sharan motzt und mit dem 20.000 € teureren R-Klasse vergleicht. Sie hat ja das Geld, so ihre Worte, also soll sie doch den R-Klasse nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
mir doch auch. Es nervt nur langsam das Amberbaum2 immer und immer wieder gegen den Sharan motzt und mit dem 20.000 € teureren R-Klasse vergleicht. Sie hat ja das Geld, so ihre Worte, also soll sie doch den R-Klasse nehmen.
Na, ich interpretiere Amberbaum2s Äußerungen so, dass sie ja insgeheim weiß, dass der Sharan das bessere Familienfahrzeug währe, denn immerhin muss man sehen,dass die R-Klasse eine ganz andere Nummer ist als der Sharan ist, aber eben auch:
- Grundpreis mind. 20.000€ teurer!
- Leergewicht mind. 2.259kg vs. 1.700kg!
- Dieselverbrauch mind. 2l/100km höher
- der mittlere Sitz in der zweiten Reihe ist nur ein dürftiger Notsitz (dafür sind die äußeren Sitze sehr komfortabel)
- 8 bzw. 30cm länger als der Sharan
- Kurzversion hat 18cm kürzeren Laderaum
Dazu kommt, dass man die R-Klasse nur als 6-Zylinder bekommt, was natürlich einen ganz anderen Fahrkomfort aber eben auch ganz andere Unterhaltskosten mit sich bringt.
Nüchtern betrachtet spricht also auch für Amberbaum2 alles für den Sharan.
Dass es sie dann ärgert, dass die Comfortline-Sitze für ihre Größe/Körperbau nicht passen und VW dann auch nicht entsprechend darauf eingeht, kann ich ja verstehen. Insbesondere, wo VW beim Passat zeigt, dass sie es auch anders können. Vielleicht wird es die längs verstellbaren Kopfstützen des neuen Passat ja auch mal im Sharan geben. Das könnte man ja mal anregen.
PS: Preisvergleich Sharan Highline 2.0TDI 170PS DSG vs. R-Klasse 300CDI 7G-Tronic im Anhang
Beim Passat gab es irgendwie schon immer mehr und bessere Ausstattungen.
Beim Touran wurden ja die "kippbaren" Kopfstützen gegen die "sicherheitsoptimierten" feststehenden Kopfstützen ersetzt.
In wieweit man Kopfstützen innerhalb der Konzern-Fahrzeugen tauschen kann, weiß ich nicht. Wäre sonst ja auch eine günstige Lösung wenn man die Kopfstützen aus dem Passat in den Sharan stecken könnte.
Ich bin eigentlich ganz froh darüber das die Rückenlehne etwas höher ist, bei Touran hören meine Schultern da auf wo die Kopfstütze anfängt.
Darum kann ich auch nur immer lächeln wenn die Diskussion los geht wo die Oberkante der Kopfstütze sein soll. Für mich geht die Kopfstütze gar nicht weit genug raus. Richtig bequem ist was anderes. 2.500 Euro je Seite für einen Recarositz sehe ich aber auch nicht ein.
Nicht nur die "Kleinen" sind gekniffen sondern die "Großen" noch viel mehr. Man denke da nur an die Länge der Rückenlehne und den Sitzabstand im Flugzeug/Bahn. Da hat jedes Schwein im Tiertransporter auf dem Weg zum Schlachthof mehr platz.
Aber deswegen hier so eine "Welle" zu machen... ich weiß nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Ich bin eigentlich ganz froh darüber das die Rückenlehne etwas höher ist, bei Touran hören meine Schultern da auf wo die Kopfstütze anfängt.
Darum kann ich auch nur immer lächeln wenn die Diskussion los geht wo die Oberkante der Kopfstütze sein soll. Für mich geht die Kopfstütze gar nicht weit genug raus. Richtig bequem ist was anderes. 2.500 Euro je Seite für einen Recarositz sehe ich aber auch nicht ein.
Es geht Amberbaum2 ja garnicht um die Länge der Rückenlehne ansich, sondern darum, dass die Kopfstütze zu weit nach vorne ragt. Auf Grund der nach vorne stehenden unteren Kopfstützenkante, die eigentlich im Bereich des Nacken sein sollte, bei ihr aber auf Höhe des Hinterkopfes endet, kann sie keine bequeme Sitzhaltung einnehmen.
Das ist denke ich nachvollziehbar, wobei es den Comfortline-Sitz betrifft und nicht den Trendline-Sitz, dessen Kopfstütze offenbar anders geformt ist.
Zitat:
Original geschrieben von finest-styles
Nur doof das es den Blue Efficiency nicht als 7 Sitzer gibt...Ist schon interessant wieviel Elan und Zeit manche Leute hier für so ein geistigen Dünnschiss investieren...
Wie kommst Du darauf? Laut Preisliste und auch im Konfigurator lässt sich der 300CDI (190PS Blue Efficiency) mit dem 5+2-Sitzerpaket kombinieren.
Deinen zweiten Satz finde ich in der Ausdrucksweise nicht angemessen. Beachte bitte die Netiquette.
@manager 2008
Du bist ganz schön böse mit Amberbaum 2! Wenn sie doch halt schlechte Erfahrungen gemacht hat, dann soll sie es doch ruhig posten!
Ich will ihr das schon alles glauben. Wohl wissend, daß ein solcher Eindruck immer und vor allem von dem jeweiligen einzelnen Verkäufer abhängt, so habe ich auch generell eine Verschlechterung des Kundenservices und der Kundenfreundlichkeit bei den VW-Autohäusern festgestellt.
Ich habe z.B. auch richtig um eine Probefahrt betteln müssen, bei einem Autohaushabe ich dreimal vergeblich nachgefragt und bis heute keinen Termin. Beim zweiten Autohaus ging es etwas besser, nachdem ich dort zweimal dem Verkäufer hinterher telefoniert habe, konnte ich einen 140PS-Comfortline als Schaltwagen fahren.
Und ja, tatsächlich, der Verbrauch ist weit weg von den Katalogversprechen. Ich habe es bei Überlandfahrt mit bissel Stadtanteil an einem ganzen Tag nicht geschafft, laut BC unter 8,5 Liter zu kommen. Stand im Prospekt nicht mal was von 5,xl??
Und dann habe ich noch nach einem variablen Laderaumboden gefragt, weil ich gern einen 5-Sitzer kaufen wollte und einen so ausgefallenen Wusch hatte, daß der Laderaumboden ganz eben sein soll. Antwort des Verkäufers war, daß ich doch gegen Aufpreis den 7-Sitzer nehmen soll (wir sind zu Hause zu dritt, darf man dann keinen VAN fahren?).
Und dann wollte ich auch gern mein Nokia N95 einkoppeln, nicht mit dem Sharan, egal mit welcher Telefonvorrüstung, wie mir der Verkäufer beschied. Oh doch, mit dem "Saugfuß-Modul" für die Frontscheibe aus dem Zubehör würde es wohl doch gehen, geht's noch?
Dann versuch mal, einen normalen Atlas ins Handschuhfach zu stecken. Dann der klare Betrug mit dem serienmäßig verbauten Zuheizer, wo man dem interessierten Kunden eine Standheizung für viel Geld verkauft, obwohl das 5kW-Heizgerät von Webasto serienmäßig schon drin ist? Wieviel braucht man noch, um bockig zu werden?
Ich denke,Du solltest mal ein bissel netter sein zu Amberbaum2, denn sie hat schlicht recht.
Ich bin auch weg von VW und bleibe bei Mercedes, und ja, mein 320 CDi mit224 PS braucht im langjährigen Drittelmix unter 8 Liter Diesel auf 100 km!
Also immer lächeln.
Grüssle der Gardiner
Zitat:
Original geschrieben von gardiner
Ich denke,Du solltest mal ein bissel netter sein zu Amberbaum2, denn sie hat schlicht recht.
Ich bin auch weg von VW und bleibe bei Mercedes, und ja, mein 320 CDi mit224 PS braucht im langjährigen Drittelmix unter 8 Liter Diesel auf 100 km!Also immer lächeln.
Ich denke auch, dass man bei allen inhaltlichen Differenzen den Ton bewahren sollte. Ich finde es gut, wenn man auch über den Tellerrand schaut. Und wenn sich jemand für eine andere Marke entscheidet, sollte das nicht Grund für abfällige Bemerkungen sein.
Es sollte aber trotzdem auch klar sein, dass sich eine R-Klasse nicht zu den Kosten eines Sharan fahren lässt. Das fängt bei der Anschaffung an, geht über den Treibstoffverbrauch bis zum Unterhalt. Und das hört sich bei Amberbaum2 dann eben doch etwas seltsam an. Dass man für 16-20.000€ Aufpreis auch etwas mehr bekommt, sollte jedem klar sein. Aber das zahlt man dann eben auch während der Laufzeit drauf.
Gute und schlechte Erlebnisse mit Kundendienst, Werkstätten und Verkäufern gibt es bei allen Marken. ich würde das nicht verallgemeinern.
Als ich letztens meinen Touran wegen Marderschaden um 17 Uhr ohne Anmeldung in die Werkstatt gebracht habe, konnte ich 15 Minuten Später eine nicht angemeldete Probefahrt mit dem neuen Sharan machen und eine Stunde später war mein Touran repariert und ich konnte den Sharan wieder gegen den Touran tauschen. Super Service!
Es gibt eben solche und solche Erfahrungen.
Vielleicht ein letztes Off-topic Wort zum Vergleich R-Klasse vs Sharan: wir haben 3 Kinder und uns mangels SharanII auch letztes Jahr mal für die R-Klasse interessiert.
Fazit war die Untauglichkeit der R-Klasse für unseren Bedarf, denn 3 Kindersitze (2 für ab 18kg, 1 für <18kg) ließen sich in der R-Klasse nicht nebeneinander auf der 2. Sitzbank montieren - jedenfalls nicht so, dass sich die beiden Großen noch selbst anschnallen können.
Das geht in unserem Touran besser und im nun bestellten Sharan bestens.
Vom Kofferraum, der in der R-Klasse (bis zur Abdeckung bzw Oberkante Rücksitzlehne gerechnet) kleiner ist als im Touran mal abgesehen.
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dschloss
Fazit war die Untauglichkeit der R-Klasse für unseren Bedarf, denn 3 Kindersitze (2 für ab 18kg, 1 für <18kg) ließen sich in der R-Klasse nicht nebeneinander auf der 2. Sitzbank montieren - jedenfalls nicht so, dass sich die beiden Großen noch selbst anschnallen können.
Das geht in unserem Touran besser und im nun bestellten Sharan bestens.
Ganz zu schweigen davon, dass der Sharan auf allen 5 Plätzen der 2. und 3. Reihe ISO-Fix-Befestigung mit TopTeather-Befestigung serienmäßig verbaut hat, wohingegen Mercedes die R-Klasse nur auf den beiden Außensitzen in der 2. Reihe mit ISO-Fix ausstattet. Für 20.000€ Aufpreis bekommt man eben manchmal auch etwas weniger. Und auf die Antwort des Mercedes-Mitarbeiters, wie die restlichen drei Sitze mit ISOFix ausgestattet werden können, bin ich dann auch mal gespannt😉
Zitat:
Original geschrieben von gardiner
Du bist ganz schön böse mit Amberbaum 2! Wenn sie doch halt schlechte Erfahrungen gemacht hat, dann soll sie es doch ruhig posten!
Also was mich stört ist das übermäßige Posten immer der gleichen Sache, vor allem dort wos gar nicht dazupasst.
Und ich will mich auch gar nicht als moralische Instanz aufspielen, aber es stört auch viele andere, wie du in diesem Posting erkennen kannst.
Grundsätzlich hast du und auch Amberbaum 2 selbstverständlich recht damit, man soll seine Erfahrungen posten.
Denn wie soll man sonst auch andere Blickwinkel einnehmen können ?
Zitat:
Ich will ihr das schon alles glauben. Wohl wissend, daß ein solcher Eindruck immer und vor allem von dem jeweiligen einzelnen Verkäufer abhängt, so habe ich auch generell eine Verschlechterung des Kundenservices und der Kundenfreundlichkeit bei den VW-Autohäusern festgestellt.
Ich kann jetzt nur von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen.
Ich war unlängst wegen einer anderen Sache im Autohaus und konnte sofort und ohne Voranmeldung eine Probefahrt mit dem Alhambra machen.
Der Verkäufer hätte mich auch alleine fahren lassen, aber ich wollte alles genau wissen und daher ist er auf dem Beifahrersitz mitgefahren und wir haben uns nett unterhalten.
Das soll aber jetzt kein Grund sein, unangemeldet irgendwo auftauchen zu wollen und sich dann das Recht herausnehmen zu wollen, daß alle anderen Kunden mit einem bereits fixen Termin das Nachsehen haben müssen.
Ich finde, das hat nichts mehr mit normalen Umgangsformen zu tun.
Denn wir wissen alle wie das mit Terminen ist.
Oder hast du immer für alle Kunden und Interesssenten jederzeit SOFORT und OHNE Voranmeldung einen Termin frei ?
Wenn ja, dann gerne.
Wenn nein, dann muss man auch fair bleiben.
Einen Mangel an Vw-Autohäusern gibts ja sicher keinen, also wenn der einen keinen Termin hat, ist sicher ein paar Kilometer der nächste, der vielleicht grade was frei hat.
Ja ich weiß, jetzt kommt sofort der Kommentar, daß man das als potentieller (nicht zahlender, zahlen tut man erst nach Unterschreiben des Kaufvertrages !) Kunde nicht nötig hat.
Zitat:
Ich habe z.B. auch richtig um eine Probefahrt betteln müssen, bei einem Autohaushabe ich dreimal vergeblich nachgefragt und bis heute keinen Termin. Beim zweiten Autohaus ging es etwas besser, nachdem ich dort zweimal dem Verkäufer hinterher telefoniert habe, konnte ich einen 140PS-Comfortline als Schaltwagen fahren.
Wundert es dich ?
Bei einem brandneuen Auto, daß sich doch weit mehr Leute leisten können und wollen als eine R-Klasse kann es derzeit zu Problemen mit der Verfügbarkeit kommen, bzw. muss man auch Wartezeiten akzeptieren.
Ist das jetzt so ein großes Verbrechen ?
Zitat:
Und ja, tatsächlich, der Verbrauch ist weit weg von den Katalogversprechen. Ich habe es bei Überlandfahrt mit bissel Stadtanteil an einem ganzen Tag nicht geschafft, laut BC unter 8,5 Liter zu kommen. Stand im Prospekt nicht mal was von 5,xl??
Wie gesagt, hängt alles von der Fahrweise ab.
Natürlich kann man einen Sharan auch über 8 Liter bringen, aber da gehört schon einiges an Vollgas oder Stadtverkehr dazu.
Genauso kannst du den Mercedes über 10 Liter bringen.
Bei gleichen Praxisbedingungen habe ich aber keinen Zweifel, daß ein vergleichbarer Mercedes deutlich das Nachsehen hat.
Ist aber wie gesagt völlig unterheblich, was der Mercedes verbraucht, die Preise sind verglichen mit dem Sharan so deutlich höher, daß es nicht mehr relevant ist.
Es ist einfach die Frage, ob man bereit ist für die R-Klasse mit deutlich geringerem Nutzwert deutlich mehr auszugeben.
Die Zahlen sprechen übrigens eine deutliche Sprache:
Kraftstoffverbrauch der sparsamsten R-Klasse:
Stadt: 9,6-9,9 l/100 km
Landstraße: 6,4-6,7 l/100 km
kombiniert: 7,6-7,8 l/100 km
CO2-Emissionen *** kombiniert: 199 g/km
Sparsamster Sharan:
Offizieller Kraftstoffverbrauch: 5.5l/100km
Kohlendioxid-Emission (CO2): 143g/km
Stickoxid-Emission (NOx): 0,141g/km
Hat die R-Klasse übrigens schon die AdBlue Abgasreinigung serienmäßig wie der Sharan ?
Außerdem muss man bedenken, daß die R-Klasse einfach kein Konkurrent zum Sharan ist, ein Vergleich ist sinnlos.
Jemand der einen Sharan braucht, kann mit der R-Klasse nichts anfangen.
Der würde vielleicht zu einem Viano oder dergleichen greifen, nur der ist lahm, säuft Unmengen und kostet ein Vermögen.
Sowas ist vielleicht was für einen Pensionisten mit Raumbedarf oder für jemand der vor Geld stinkt, aber für keinen normalen Menschen, der ein wirtschaftliches Fahrzeug braucht.
Zitat:
Und dann habe ich noch nach einem variablen Laderaumboden gefragt, weil ich gern einen 5-Sitzer kaufen wollte und einen so ausgefallenen Wusch hatte, daß der Laderaumboden ganz eben sein soll.
Und ? Das ist doch jedem hier im Forum seit langem bekannt.
Was willst du noch darauf herumreiten, wurde mittlerweile mindestens 10-mal diskutiert.
Zitat:
Antwort des Verkäufers war, daß ich doch gegen Aufpreis den 7-Sitzer nehmen soll (wir sind zu Hause zu dritt, darf man dann keinen VAN fahren?).
Ja, es ist die richtige Antwort.
Es gibt beim Sharan keine andere Lösung.
Und was willst du jetzt tun ?
Kauf eben was anderes und gut ist.
Wenn der 6-Sitzer oder 7-Sitzer zu teuer sind, dann darfst du aber auch keinen Mercedes fahren.
Zitat:
(wir sind zu Hause zu dritt, darf man dann keinen VAN fahren?).
Siehst du, genau solche Manipulationen ärgern mich.
Kein Verkäufer sagt, daß du keinen VAN fahren darfst.
Du darfst dir mit deinem Geld kaufen was du willst.
In der Sprache von Amberbaum müsste ich dich jetzt als Lügner bezeichnen.
Was soll das ?
Zitat:
Und dann wollte ich auch gern mein Nokia N95 einkoppeln, nicht mit dem Sharan, egal mit welcher Telefonvorrüstung, wie mir der Verkäufer beschied. Oh doch, mit dem "Saugfuß-Modul" für die Frontscheibe aus dem Zubehör würde es wohl doch gehen, geht's noch?
Das verstehe ich jetzt nicht.
Hast du das probiert und hats nicht funktioniert ?
Oder hat das einfach ein Verkäufer gesagt ?
Laut den Diskussionen im Forum sollten die Bluetooth-Probleme mit der Premium Freisprecheinrichtung behoben sein.
Das einzige was nicht geht ist Audio-Streaming, wenn das Handy zu alt ist:
# Bluetooth Advanced Audio A2DP, Bluetooth AV Audio (dient der klassischen Kopfhörer-Musikwiedergabe)
Das Problem liegt wohl am Nokia N95, das ist schon sehr alt, ist im April 2007 erschienen.
(Ja, 3,5 Jahre ist steinalt bei einem Handy, ob dir das passt oder nicht ändert nichts an den Tatsachen)
Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Pioneer Avic D3.
Es ging mein derzeitiges Firmen-Handy Nokia E51 ebenso nicht.
Und auch nicht diverse andere Modelle wie zb. das Sony Ericcson-Handy meiner Tochter.
Lösung gabs gar keine außer ein neues Handy zu kaufen oder das gerade erst um weit über 2000 !!! Euro gekaufte Avic-D3 wegzuschmeißen.
Jeder Hersteller hats auf den anderen geschoben, keiner konnte helfen.
Liegt aber wie gesagt am Handy, zu der Zeit hats sehr viele inkompatlibe Modelle gegeben.
Mittlerweile absolut kein Thema mehr.
Zitat:
Dann versuch mal, einen normalen Atlas ins Handschuhfach zu stecken.
Das geht beim alten Sharan auch nicht, also wozu die Aufregung ?
Lösung ist den Atlas ganz einfach in die Tasche beim Fahrersitz oder Beifahrersitz zu geben.
Die war beim Ablagepaket dabei und bei meinem Sharan-Business serienmäßig auch ohne Ablagepaket.
Zitat:
Dann der klare Betrug mit dem serienmäßig verbauten Zuheizer, wo man dem interessierten Kunden eine Standheizung für viel Geld verkauft, obwohl das 5kW-Heizgerät von Webasto serienmäßig schon drin ist? Wieviel braucht man noch, um bockig zu werden?
Ich würde dir empfehlen mit solchen Unterstellungen in einem öffentlichen Forum vorsichtig zu sein.
Aber bitte, ist nicht mein Problem, du musst im Falle des Falles damit klarkommen.
Denn du weißt ganz genau, daß eine Standheizung wesentlich mehr ist als nur ein kleiner Zuheizuer.
Und ja, ein Pkw ist ein komplexes Produkt, da kann man nicht einfach nur die billigsten Bauteile zusammenrechnen und dann "Betrug" schreien.
Oder sollen die Entwickler bei den Herstellern alle Gras essen und zufrieden sein mit dem Mindeslohn ?
Wie stellt du dir das vor ?
Der Mercedes ist natürlich nicht zu teuer, die werden zum Diskontpreis verkauft, richtig 😉
Komisch, daß du bei diesen Irrsinnspreisen nicht Betrug schreist und sogar noch stolz bist darauf, daß du das doppelte bezahlt hast im Vergleich zu einem Standard-Pkw.
Zitat:
Ich denke,Du solltest mal ein bissel netter sein zu Amberbaum2, denn sie hat schlicht recht.
Sowas wie "Recht haben" oder "Unrecht haben" gibts nicht.
Es gibt nur verschiedene Prioritäten oder Sichtweisen.
Nur wird das manchmal richtig überstrapaziert.
Wenn ich jetzt mit ihren Methoden agieren würde, dann würde ich euch unterstellen, daß ihr Mercedes-Händler seid und eure sündteueren Hinterrrad-Vorsintfluts-Modelle im falschen Forum anzubieten versucht.
Das ist genau die bösartige Methode, die einfach den entscheidenden Schritt zu weit geht.
Wenn du es verstehen willst, dann wirst du es verstehen.
Wenn man es sich einfach macht, haben alle anderne "Unrecht" und man ist wieder zufrieden und kann weiter die Sat1-Gerichtsshows schauen, wo sie es den "bösen Menschen" richtig gezeigt haben.
Zitat:
Ich bin auch weg von VW und bleibe bei Mercedes, und ja, mein 320 CDi mit224 PS braucht im langjährigen Drittelmix unter 8 Liter Diesel auf 100 km!
Also immer lächeln.Grüssle der Gardiner
Und was soll das für eine Leistung sein ?
Ich komme sogar mit einem ausgewachsenen Van auf einen geringeren Verbrauch und das mit einem Motor, dens seit Jahrzehnten gibt ?
Wirklich sparsame Fahrzeuge verbrauchen heutzutage die Hälfte.
Also immer lächeln.
Grüssle.