Neuer Sharan/Alhambra oder neuer Touran? Bitte helft mir !!
Hallo zusammen .
Ich / Wir sind auf der Suche nach einem neuen Familienauto .
2 erwachsene 1 Kind 1,5 Jahre und das 2. kommt im Herbst.
Momentan schlagen wir uns mit einem Golf plus - Frau und ich Golf 7 Variant herum.
Wohl beides keine Familienautos , zwar für das meiste ausreichend aber wenn es mal nur ein Verlängertes WE sein soll , stoßen wir schon mit 1 Kind , Kinderwagen etc. in meinem Golf Variant an die Grenzen.
Mir gefallen der neue Touran und der Sharan Facelift beide sehr gut die im Herbst rauskommen sollen.
Preislich so wie ich sie möchte Sharan 55000€ 184 PS DSG und Touran 48500 190 PS DSG ( das erst ab 4. Quartal angeboten werden soll...
1. der Preis spricht natürlich für den Touran.
2. Die Schiebetüren sprechen für den Sharan
3. Moderner und evtl. chicker ist auch der Touran , gerade das Infotainment LED licht etc.., das ist ja trotz des Facelift beim Sharan nicht auf dem aktuellen Stand der Technik.
5.Unterhalt , sprich Spritkosten Wartung Bremse etc. sollte der Touran auch etwas günstiger sein.
6. Ich weis einfach nicht was ich machen soll ... , wenn ich nur wüsste wie groß der neue Touran wird, ob es ausreicht für 4 Personen und gerade der Kofferaum.., Platz ist mir schon wichtig , das spricht ganz klar für den Sharan denke ich oder ist der neue Touran mit den gewachsen Maßen und der neuen Plattform viel variabler als der alte?
7. Ich habe gehört / gelesen das der Sharan evtl eingestellt werden soll ... das Wäre nicht so gut zwecks späterer Ersatzteile...
8. Spricht wieder für den Touran , MQB , Ersatzteile sehr sehr lange verfügbar ... da es viele andere Autos auch besitzen , Passat Golf Tiguan bald usw...
Ich bin einfach Ratlos und verzweifelt . umso mehr ich mich mit diesem Thema beschäftige desto schwerer fällt mir eine Entscheidung...
Fest steht ich möchte mich nicht Ärgern wollen über Platzprobleme wenn man jetzt 1 mal so viel Geld für ein Auto ausgibt...und ich möchte auch nicht immer mit Dachbox etc unterwegs sein..
versteht mich jemand??
Beste Antwort im Thema
Nimm einen Alhambra, dann hast Du den Platz und die Vorteile vom Sharan zum Preis vom Touran.
122 Antworten
Zitat:
@dreass schrieb am 15. Juni 2015 um 13:37:13 Uhr:
Hättest mal bei Ford geschaut 240 Benzin und 200PS Diesel gibts da schon ne weile ;-)
Deshalb fahre ich keinen Shalambra, und natürlich dem Preis wegen.dreass
Nur dass die PS-Angabe halt nichts über die Fahrleistungen aussagt.
Der Galaxy mit 210PS Bi-Turbo TDCI hat die gleichen Fahrleistungen, wie ein 184PS TDI im Sharan:
0-100km/h 8,8s (Galaxy) zu 8,9s (Sharan)
vmax: 214km/h zu 215km/h
Die Aussage "So und so viel PS braucht kein Mensch" ist völlig daneben und kommt eben von Leuten, die Ihre Meinung gerne anderen aufzwängen wollen. "Wenn ich nicht so viel brauche (mir Leisten kann), dann brauchen es andere auch nicht..."
Generell liegt die eingeschränke Motoren-, Getriebe- und Allrad-Auswahl vermutlich daran, dass der Sharan eben nicht auf dem MQB aufgebaut ist und jede Kombination extra Kosten verursacht. Noch dazu ist der Sharan eben (für VW-Verhältnisse) ein Kleinvolumenmodell.
Back to topic
Das Thema an und für sich ist doch eigentlich ausdiskutiert oder?
Zitat:
@gutgsell schrieb am 14. Juni 2015 um 20:13:43 Uhr:
Wir sollten die Diskussion nun beenden. Sie erscheint mir sinnlos und zudem ist sie OT.
Dennoch täten mich Deine Argumente interessieren, weshalb Dir trotz 170 PS das Überholen auf Landstraßen problematisch erscheint.
Zitat:
@bernharde schrieb am 16. Juni 2015 um 10:49:09 Uhr:
Die Aussage "So und so viel PS braucht kein Mensch" ist völlig daneben und kommt eben von Leuten, die Ihre Meinung gerne anderen aufzwängen wollen. "Wenn ich nicht so viel brauche (mir Leisten kann), dann brauchen es andere auch nicht..."
Sachliche Argumente von der Pro-PS Fraktion fehlen hier bislang. Mach doch den Anfang. MIr gehts weniger drum meine Meinung anderen Leuten aufzuzwängen, sondern mehr darum die Wünsche zu verstehen.
Ich tue mich deshalb so schwer damit, weil die PS-Diskussion vor dem Hintergrund eines Sharans diskutiert wird. Im TT Forum hätte ich dafür eher Verständnis und würde nicht so "blöd" nachhaken :-)
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 16. Juni 2015 um 09:02:34 Uhr:
Nur dass die PS-Angabe halt nichts über die Fahrleistungen aussagt.Zitat:
@dreass schrieb am 15. Juni 2015 um 13:37:13 Uhr:
Hättest mal bei Ford geschaut 240 Benzin und 200PS Diesel gibts da schon ne weile ;-)
Deshalb fahre ich keinen Shalambra, und natürlich dem Preis wegen.
Der Galaxy mit 210PS Bi-Turbo TDCI hat die gleichen Fahrleistungen, wie ein 184PS TDI im Sharan:0-100km/h 8,8s (Galaxy) zu 8,9s (Sharan)
vmax: 214km/h zu 215km/h
Nur dass das auch nur die halbe Wahrheit ist. Immerhin bringt der Ford-Motor 40 Nm mehr auf die Straße.
Zitat:
Sachliche Argumente von der Pro-PS Fraktion fehlen hier bislang.
Auch wenn ich nicht zur besagten Fraktion gehöre (begnüge ich mich mit dem kleinen Benziner), so wäre das Drehmoment ein Grund, damit ich am Berg vollbeladen und schwerem Anhänger nicht runterschalten muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dracolein [url=http://www.motor-talk.de/.../...-sharan-oder-neuer-touran-bitte-helft-
Sachliche Argumente von der Pro-PS Fraktion fehlen hier bislang. Mach doch den Anfang. MIr gehts weniger drum meine Meinung anderen Leuten aufzuzwängen, sondern mehr darum die Wünsche zu verstehen.
Ich tue mich deshalb so schwer damit, weil die PS-Diskussion vor dem Hintergrund eines Sharans diskutiert wird. Im TT Forum hätte ich dafür eher Verständnis und würde nicht so "blöd" nachhaken :-)
Ich kenne jemand der einen TT mit 1.8 TFSI und Frontantrieb hat. Ihm reicht das völlig, anderen eben nicht. Die Diskussion ist also auch auf den TT übertragbar. Es gibt keinen Unterschied. "Ist ein TT mit 180 PS ein richtiger TT", oder "Wer braucht schon 310 PS im TTS, wo die Strassen doch eh alle voll sind" etc...
Jeder soll einfach das kaufen, was er haben will und sich auch leisten kann. Wenn ich 40 tkm im Sharan fahren müsste, dann hätte ich auch dort gerne einen 3.0 TDI mit 250 PS.
Zitat:
@ave-vw schrieb am 16. Juni 2015 um 13:13:08 Uhr:
Nur dass das auch nur die halbe Wahrheit ist. Immerhin bringt der Ford-Motor 40 Nm mehr auf die Straße.Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 16. Juni 2015 um 09:02:34 Uhr:
Nur dass die PS-Angabe halt nichts über die Fahrleistungen aussagt.
Der Galaxy mit 210PS Bi-Turbo TDCI hat die gleichen Fahrleistungen, wie ein 184PS TDI im Sharan:0-100km/h 8,8s (Galaxy) zu 8,9s (Sharan)
vmax: 214km/h zu 215km/h
Das Motordrehmoment allein sagt aber nichts aus. Wichtig ist, was davon auf der Straße ankommt, sprich hinter dem Getriebe.
Der Ford bringt seine max. Leistung bei 3500rpm, der Sharan bei 4000rpm. Da beide wohl in etwa so abgestimmt sind, dass vmax bei Nenndrehzahl erreicht wird, wird der Ford entsprechend länger übersetzt sein. Dies reduziert um das gleiche Maß das Drehmoment, dass am Rad ankommt. Aus den 450Nm des 210PS Ford werden dann also 450/4000*3500 = 393Nm, also kaum mehr als die 380Nm des Sharan.
Zitat:
@bernharde schrieb am 16. Juni 2015 um 13:59:37 Uhr:
Ich kenne jemand der einen TT mit 1.8 TFSI und Frontantrieb hat. Ihm reicht das völlig, anderen eben nicht. Die Diskussion ist also auch auf den TT übertragbar. Es gibt keinen Unterschied. "Ist ein TT mit 180 PS ein richtiger TT", oder "Wer braucht schon 310 PS im TTS, wo die Strassen doch eh alle voll sind" etc...Jeder soll einfach das kaufen, was er haben will und sich auch leisten kann. Wenn ich 40 tkm im Sharan fahren müsste, dann hätte ich auch dort gerne einen 3.0 TDI mit 250 PS.
Die Diskussion ist überhaupt nicht auf den TT übertragbar! Dort fragt auch niemand nach fehlenden Schiebetüren am TT, oder?
Ich frage mich eher, wieso man aus einem Lastesel ein Dressurpferd machen will. Das geht nicht! Das weiß man vorher!
Soll heißen, man darf mit dem Sharan nicht schnell fahren? Das kann ich verneinen.
Klar hat er nicht die Straßenlage wie ein TT, aber trotz dessen kann man auch mit einem Sharan auf der Autobahn schneller als 220km/h fahren. Mein 200PS TSI ging bis knapp 240...
Ein Sportfahrwerk oder das DCC und mind. 18" sollten dann aber an Bord sein.
Siehst du, du schaffst bereits ohne 6 Zylinder soviel km/h. (wobei ich echte 240 km/h ganz ernsthaft bezweifel.... höchstens lt. Tacho...) Wofür noch mehr?
@Anhänger: Welcher Anhänger benötigt mehr Drehmoment als die Dieselmotoren bereits leisten? Die zul. Anhängelast ist eh begrenzt.
Ich würde mir auch einen 6zylinder im Sharan wünschen. Oder zumindest 240 Pferde. Dann aber mit Allrad.
Leider ist die Diskussion durch downsizing irrelevant. Der XC90 bei Volvo gibt's auch nur noch mit 4 Zylinder. In der Golf klasse kommen die 3 Zylinder....Auch In der Oberklasse kommen 4 Zylinder.....
...kommen ???
Als ich den Galaxy gekauft habe, gabs im Sharan gerade mal 170 PS!
Mein Galaxy ist noch der 2,2 Liter mit 450Nm. Wenn der 50 PS mehr hätte würde ich die gerne nehmen.
Ich hab nen Handschalter und fahre viel AB. Und mangels TT (oder was auch immer) fahre ich halt im Galaxy gerne mal etwas zügiger, warum auch nicht!
Und das relaxte Fahren dank ausreichend Leistung ist es mir wert. Ich bedaure den Schritt von Ford nun auf einen 2,0 TDCi gewechselt zu sein. Hubraum ist halt auch nicht wirklich zu ersetzten.
So einen geschmeidigen, leisen, laufruhigeren Diesel bin ich bisher noch nirgends gefahren.
dreass
Aufgrund der sicherlich wohl sehr geringen Nachfrage zu einem 240PS BiTDI im Sharan bezweifle ich stark, dass dieser Motor im 7N jemals kommen wird. Klar würde der aufgrund des sehr hohen Drehmoments gut zu dem Schiff passen, aber wer soll sich so etwas dann noch leisten können? Mit 4-Motion und der Leistung wäre da nochmal mit sicherlich 6k Aufpreis zum 184PS TDI zu rechnen.
Beim Passat Variant sind es rund 5k€ Aufpreis zum 190PS TDI DSG.
Dafür bekommt man dann eben rund 150kg mehr Gewicht, 3km/h mehr Höchstgeschwindigkeit und eine bessere Beschleunigung auf 100km/h um 1,6s (wobei ein 190PS DSG mit 4Motion auch schon 0,2s weniger braucht).
Also den Wunsch nach einem 240 PS TDI im Sharan kann ich schon verstehen. Wer mal einen 330d gefahren ist, wird sich mit dem 184 PS im 7N sicher schwer tun. Ich bin damals selbst vom 170PS Golf GT auf einen Focus Kombi mit 116PS Diesel umgestiegen. Gerade beim Überholen auf der Landstraße liegen da wegen Leistungsgewicht Welten zwischen. Insofern kann ich verstehen, wenn der Sharan deshalb nicht in Frage kommt.
Auf der anderen Seite verstehe ich VW. Wenn es mit der Prioritätensetzung der Dienstwagenfahrer beim Thema Familie so gut bestellt wäre, würden nicht so viele derer zwei oder mehr Kinder in S-Line A4 Avant stecken, deren Leasingrate deutlich über einem Sharan liegt. Glaube kaum, dass ein großer Diesel es schafft, die entsprechende Spezies bei den Dickschicken zu zu begeistern.
Außerdem wird einfach in der Klasse zu viel über Image gekauft und dem Sharan fehlen eben die 4 Ringe.
Und das Thema Image bringt mich dann auch zum Touran. Völlig unverständlich, wieso dieses absolut überteuerte Auto so beliebt ist. Kann nur am Logo liegen. Habe gerade mal bei AH24 gerechnet: Ein Alhambra Chrono Plus ist mal entspannte 5000€ BILLIGER als ein vergleichbar ausgestatteter Touran. Da muss mir mal einer erklären, was den Mehrpreis des Touran rechtfertigt...