Neuer Scheinwerfer bleibt aus :( A6 4G

Audi A6 C7/4G

Guten Abend zusammen ,

Habe heute für meinen Schwiegervater seinen neuen Scheinwerfer eingebaut . Ist nicht original Audi aber von Hella ( auch original ?!) der alte Scheinwerfer hatte extrem Feuchtigkeits Probleme und zuletzt ist er auch komplett ausgefallen . Im FiS haben wir die Meldung ( adaptive light System Störung und natürlich tagfahrlicht, Blinker und Abblendlicht. Heute also alles neu eingebaut , Scheinwerfer , neues TFL Modul und auch neues Vorschaltgerät welches Wassereinbruch hatte !! Brenner ist ebenfalls neu sowieso H7 Lampe und Blinker Leuchte ..

Also alles drin , Batterie abgeklemmt und Siehe da … Nix der Scheinwerfer bleibt tot .

Laut VCDS hat das TFL Modul eine Unterbrechung im Stromkreis , ebenfalls die mysteriöse Meldung Klemme 30 Unterbrechung …

Nun zu meiner Frage . Sowohl die Box unter dem Wasserkasten als auch der relaisträger unter der Schalttafel , was bitte genau ist klemme 30 ? Ein Relais ? Eine Sicherung ? Kabel ? Habe jetzt eines der 5 poligen Relais herausgenommen und das Auto gestartet . Es gab kenne weitern Fehlermeldungen , äußerlich sahen alle gut aus … in der e Box hatten wir die 2 kleinen raus . Glaube die sind aber für den Anlasser .. die gleichen gibt es auch unter der Schalttafel …

Ich wäre verdammt dankbar wenn mich jemand erleuchten kann was genau „ Klemme 30“ bedeutet , also ob es sich um eine Sicherung , Relais oder Kabel handelt .

Ich danke schon einmal im Voraus für hilfreiche Tipps 🙂 euch allen ein schönes Wochenende 😎

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
72 Antworten

Zitat:

@Lightningman schrieb am 4. Juli 2023 um 10:51:05 Uhr:



Zitat:

@hurtblockr schrieb am 4. Juli 2023 um 10:12:18 Uhr:


Wo finde ich die Vorsicherung … also das alte Vorschaltgerät ist definitiv Platt ( Foto angehängt ) da lief beim Ausbau orange Suppe heraus ..

Ach, so! Du hast das Stg für die Entladungslampe getauscht. Ich hatte es so verstanden, daß Du das Stg für die TFL getauscht hast. Dann hat evtl. das Stg fürs TFL auch einen wegbekommen. Das findest Du im Links/Rechts tausch raus.

Sicherung sind im Halter SD. Dieser befindet sich auf der Fahrerseite direkt über dem Fußraum. Etwas in Richtung Fahrertür.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 4. Juli 2023 um 10:51:05 Uhr:



Zitat:

@hurtblockr schrieb am 4. Juli 2023 um 10:16:18 Uhr:


BCM das unterm Wasserkasten ? Da haben wir alle Sicherungen überprüft da war alles in Ordnung . Die Relais arbeiten auch . Klickt immer bei an und abklemmen der Batterie .

Nein, daß BCM (BodyControlModule) ist ein elektronisches Stg. Dieses befindet sich unterhalb des Amaturenbretts, circa in der Höhe des Kombinstruments richtung Spritzwand. Es sitzt in einem Träger aus Kunststoff. Direkt dort eingehakt ist auch Dein LWR Stg (das 55er). Die Eingänge vom BCM sind mit Sicherungen vorab abgesichert. Die Leistungsausgänge hingegen werden elektronische vom BCM selbst überwacht. Im Falle der Überlast wird der Ausgsang elektronisch bis zum Zündungswechsel weggeschaltet. Es sind dort auch keine Relais drin. Das wird alles über Leistungstransistoren geschaltet.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 4. Juli 2023 um 10:51:05 Uhr:



Zitat:

@hurtblockr schrieb am 4. Juli 2023 um 10:19:27 Uhr:


Hab da ne ganz blöde Frage dazu …. Mein Schwiegervater hat direkt vor dem Spiegel seine dashcam… möglich das deswegen die Störung kommt ???

Es gibt keine dummen Fragen 🙂 Aber nein, um die evtl vorhandene Assistenzkamera abzudecken, müßte man von *aussen* etwas auf die Scheibe kleben 🙂. Von innen ist daß nicht möglich. Schau einfach mal von aussen oberhalb vom Spiegel ins Fahrzeug. Die Kameralinse sieht man von aussen.

Ach so, bei VCDS gibt es 3,10 und unlimited Lizensen. Es lohnt sich *nicht* später upzugraden, weil viel zu teuer. Daher gut überlegen, was man kauft. 3 finde ich ein bischen wenig (gut, ich habe unlimited gekauft 😁) 10 ist okay, wenn man einige VAG Fahrzeuge sein eigen nennt. VCDS ist ein VAG Tool. Will heißen: Mercedes, BMW, Ford, etc sind damit nicht auslesbar. Dafür ist es auf die Besonderheiten von VAG (Lambo, VW, Audi , Seat, Skoda, Bentley) Fahrzeugen zugeschnitten.

Mein Schwiegervater hat ja beide neu gekauft , TFL und Vorschalt für die Lampe , ich hab den Scheinwerfer gekauft . Vermute aber das er da was falsches gekauft hat … ich warte mal bis die Steuergeräte da sind . Sollen die Tage kommen

Zitat:

@Lightningman schrieb am 4. Juli 2023 um 08:54:19 Uhr:



Zitat:

@hurtblockr schrieb am 3. Juli 2023 um 21:20:33 Uhr:


Da sind nur 2 Steuergeräte dran .

Dann hast Du aber keinen Schweinwerfer mit AFS, sondern nur mit statischem Kurvenlicht.

Bi-Xenon hat immer:

1. Stg: 4G0 907 697 D = TFL
2. Stg 8K0 941 597 E = Xenon Starter / Ballast

Der AFS Scheinwerfer hat zusätzlich noch:
3. Stg 4H0 941 329 = Leistungsmodul fürs Kurvenlicht
Zusätzlich ist das LWR Stg ein anderes (4H4)

Was für ein Stg 55 hast Du? Ich vermute mal ein 4H0?

Edit: Ja, habs gerade in Deinen Bildern gefunden. Also nur statisches Kurvenlicht. Kein AFS. Du hattest allerdings weiter oben geschrieben: "adaptive light System Störung" (stand im FIS). Sicher? Weil da kann irgendetwas nicht stimmen. Wurde an dem Fahrzeug herumcodiert?

Hab hier nochmal Bilder gemacht , sobald man die Zündung einschaltet

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Mach mal bitte einen kompletten Scan aller Stg und hänge ihn hier als .txt File an.

Der Scheinwerfer und die beiden Module, die Du gepostet hast, sind definitiv welche ohne AFS, sondern nur mit statischem Kurvenlicht. Das Leuchtweitensteuergerät ist ein 4H0. Für AFS benötigst Du ein 4H4 Stg. Daher muß an dem Auto schon irgendwann mal wer "gefummelt" haben.

Das hat aber erstmal nix mit der Fehlfunktion des TFL zu tun. Prüf als nächstes mal die Sicherungen, die ich aufgezeigt habe und tausch das TFL Stg (entweder links<->rechts oder gegen ein anderes). Dann sehen wir weiter.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 5. Juli 2023 um 09:53:45 Uhr:


Mach mal bitte einen kompletten Scan aller Stg und hänge ihn hier als .txt File an.

Der Scheinwerfer und die beiden Module, die Du gepostet hast, sind definitiv welche ohne AFS, sondern nur mit statischem Kurvenlicht. Das Leuchtweitensteuergerät ist ein 4H0. Für AFS benötigst Du ein 4H4 Stg. Daher muß an dem Auto schon irgendwann mal wer "gefummelt" haben.

Das hat aber erstmal nix mit der Fehlfunktion des TFL zu tun. Prüf als nächstes mal die Sicherungen, die ich aufgezeigt habe und tausch das TFL Stg (entweder links<->rechts oder gegen ein anderes). Dann sehen wir weiter.

Kann ich mit VCP auch einen komplett Scan machen ? Sollte eigentlich heute kommen aber verzögert sich 🙄. Wird wohl erst morgen kommen

Ähnliche Themen

Ja kannst du. Die Entwicklern für VCP hat sich sehr viel von VCDS inspirieren lassen. 🙂

Auto-Scan sollte es heißen. Dauert ein bisschen zeit, scannt aber der ganze auto.

Zitat:

@vrod1992 schrieb am 5. Juli 2023 um 13:44:19 Uhr:


Ja kannst du. Die Entwicklern für VCP hat sich sehr viel von VCDS inspirieren lassen. 🙂

Auto-Scan sollte es heißen. Dauert ein bisschen zeit, scannt aber der ganze auto.

Leider noch nicht da , keine Ahnung was da so lang dauert mit der Lieferung .

Aber ne andere frage , die Sicherungen ( Fahrerseite unterhalb der lenksäule … die große 40er und 60er ist zwar ganz aber die Kontakte sehen sehr korrodiert aus .. für was genau ist die große 40 und 60er

Das werden die beiden Sicherungen für die PTC Heizung sein (kleine & große Stufe).

Zitat:

@Lightningman schrieb am 10. Juli 2023 um 08:58:05 Uhr:


Das werden die beiden Sicherungen für die PTC Heizung sein (kleine & große Stufe).

Also ich will jetzt nochmal alle Sicherungen durchgehen , denke mal die sind einzeln abgesichert ( links und rechts ) die Linse bewegt sich das sieht man , aber es leuchtet nix
Habe die Vermutung das da irgendwo eine Sicherung kaputt ist weshalb das TFL Modul kein Strom bekommt aber ich weiß einfach nicht welche .

Die hatte ich Dir hier bereits genannt bzw die Funktion des BCM erklärt:

https://www.motor-talk.de/.../...er-bleibt-aus-a6-4g-t7487380.html?...

Wir fragen jetzt mal anders. Der Scheinwerfer hat folgende Lampen drin:

Xenon Brenner (beide Modi Abblend und Fernlicht)
statisches Kurvenlicht
Tagesfahrlicht und Standlicht
Blinklicht
Seitenmarkierungsleuchte

- Welche von den Lampen funzt und welche nicht?
- Nach dem eindringen vom Wasser, wurde der Xenonbrenner getauscht oder ist es noch der alte?

- Stg vom Xenon + Brener kannst Du auch ausserhalb vom Schweinwerfer testen.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 10. Juli 2023 um 09:22:15 Uhr:


Die hatte ich Dir hier bereits genannt bzw die Funktion des BCM erklärt:

https://www.motor-talk.de/.../...er-bleibt-aus-a6-4g-t7487380.html?...

Wir fragen jetzt mal anders. Der Scheinwerfer hat folgende Lampen drin:

Xenon Brenner (beide Modi Abblend und Fernlicht)
statisches Kurvenlicht
Tagesfahrlicht und Standlicht
Blinklicht
Seitenmarkierungsleuchte

- Welche von den Lampen funzt und welche nicht?
- Nach dem eindringen vom Wasser, wurde der Xenonbrenner getauscht oder ist es noch der alte?

- Stg vom Xenon + Brener kannst Du auch ausserhalb vom Schweinwerfer testen.

Es geht keine Leuchte , Brenner sind neue drin

Ich denke, es ist besser auf dein VCP-kabel zu warten als hier weiter zu spekulieren. 🙂 Wenn es da ist, mach ruhig ein auto-scan und schick es in der topic. Das wird vieles mehr erklären.

Zitat:

@vrod1992 schrieb am 10. Juli 2023 um 09:31:04 Uhr:


Ich denke, es ist besser auf dein VCP-kabel zu warten als hier weiter zu spekulieren. 🙂 Wenn es da ist, mach ruhig ein auto-scan und schick es in der topic. Das wird vieles mehr erklären.

Ist da , warte noch auf die Freischaltung 🙂

Der Zettel ist nur wo ich die ID aufgeschrieben hab 😎

Asset.HEIC.jpg

Wenn überhaupt keine Leuchte (also auch kein Blinker, etc), dann würde ich mir erstmal die ganzen Masseverbindungen ansehen. Seitenmarkierungsleuchte, Blinker und Kurvenlicht sind einfaches Glühobst ohne Stg.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 10. Juli 2023 um 09:36:38 Uhr:


Wenn überhaupt keine Leuchte (also auch kein Blinker, etc), dann würde ich mir erstmal die ganzen Masseverbindungen ansehen. Seitenmarkierungsleuchte, Blinker und Kurvenlicht sind einfaches Glühobst ohne Stg.

Also der Blinker im
Spiegel geht auch wunderbar 🙂 der Scheinwerfer selbst da blinkt nix . Mache nachher den Scan dann schauen wir

Der Blinker im Spiegel läuft über das Tür-Stg . Hat also mit dem Problem Deines SW nix zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen