ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Neuer Scheinwerfer bleibt aus :( A6 4G

Neuer Scheinwerfer bleibt aus :( A6 4G

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 30. Juni 2023 um 17:49

Guten Abend zusammen ,

 

Habe heute für meinen Schwiegervater seinen neuen Scheinwerfer eingebaut . Ist nicht original Audi aber von Hella ( auch original ?!) der alte Scheinwerfer hatte extrem Feuchtigkeits Probleme und zuletzt ist er auch komplett ausgefallen . Im FiS haben wir die Meldung ( adaptive light System Störung und natürlich tagfahrlicht, Blinker und Abblendlicht. Heute also alles neu eingebaut , Scheinwerfer , neues TFL Modul und auch neues Vorschaltgerät welches Wassereinbruch hatte !! Brenner ist ebenfalls neu sowieso H7 Lampe und Blinker Leuchte ..

 

Also alles drin , Batterie abgeklemmt und Siehe da … Nix der Scheinwerfer bleibt tot .

 

Laut VCDS hat das TFL Modul eine Unterbrechung im Stromkreis , ebenfalls die mysteriöse Meldung Klemme 30 Unterbrechung …

 

Nun zu meiner Frage . Sowohl die Box unter dem Wasserkasten als auch der relaisträger unter der Schalttafel , was bitte genau ist klemme 30 ? Ein Relais ? Eine Sicherung ? Kabel ? Habe jetzt eines der 5 poligen Relais herausgenommen und das Auto gestartet . Es gab kenne weitern Fehlermeldungen , äußerlich sahen alle gut aus … in der e Box hatten wir die 2 kleinen raus . Glaube die sind aber für den Anlasser .. die gleichen gibt es auch unter der Schalttafel …

 

Ich wäre verdammt dankbar wenn mich jemand erleuchten kann was genau „ Klemme 30“ bedeutet , also ob es sich um eine Sicherung , Relais oder Kabel handelt .

 

Ich danke schon einmal im Voraus für hilfreiche Tipps :) euch allen ein schönes Wochenende :cool:

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
72 Antworten
Themenstarteram 3. Juli 2023 um 18:44

Erstes Bild der alte dann der neue… glaube das ist der falsche ……die Nummern stimmen nicht überein

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

hab mal geschaut und eigentlich sollte es stimmen.. denke dass der nummer nach den "-" evtl. nur revisionsnummer ist. Also du hast alle 3 (TFL, Vorschalt, AFS) module an der neuen drangebaut?

Themenstarteram 3. Juli 2023 um 19:20

Zitat:

@vrod1992 schrieb am 3. Juli 2023 um 21:14:57 Uhr:

hab mal geschaut und eigentlich sollte es stimmen.. denke dass der nummer nach den "-" evtl. nur revisionsnummer ist. Also du hast alle 3 (TFL, Vorschalt, AFS) module an der neuen drangebaut?

Da sind nur 2 Steuergeräte dran . tFL und Vorschalt für afs gibt es meiner Meinung kein extra Steuergerät am Scheinwerfer, das läuft über stg55 soweit mein Wissen reicht , korrigiert mich wenn ich mich irre

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 3. Juli 2023 um 21:20:33 Uhr:

Da sind nur 2 Steuergeräte dran .

Dann hast Du aber keinen Schweinwerfer mit AFS, sondern nur mit statischem Kurvenlicht.

Bi-Xenon hat immer:

1. Stg: 4G0 907 697 D = TFL

2. Stg 8K0 941 597 E = Xenon Starter / Ballast

Der AFS Scheinwerfer hat zusätzlich noch:

3. Stg 4H0 941 329 = Leistungsmodul fürs Kurvenlicht

Zusätzlich ist das LWR Stg ein anderes (4H4)

Was für ein Stg 55 hast Du? Ich vermute mal ein 4H0?

Edit: Ja, habs gerade in Deinen Bildern gefunden. Also nur statisches Kurvenlicht. Kein AFS. Du hattest allerdings weiter oben geschrieben: "adaptive light System Störung" (stand im FIS). Sicher? Weil da kann irgendetwas nicht stimmen. Wurde an dem Fahrzeug herumcodiert?

Stimme zu, dann hast du kein AFS. AFS hat immer ein zusätzliches steuergerät am beiden scheinwerfer. Zumindest war es bei mir so bei dem letzten 4 fahrzeuge die ich hatte. :)

Daher sollte es eigentlich einen 1zu1 Tausch sein... (plus einstellung natürlich). Hast du fehlerspeicher im STG 09 und 55 angeguckt? Und wenn Zündung/Motor an ist, fahren die Linsen im scheinwerfer mal runter und wieder hoch?

Ich konnte mal gerne per remote gucken falls du selbst ein diagnosegerät dabei hast.

Themenstarteram 4. Juli 2023 um 7:25

Also die Linse vom Beifahrer Scheinwerfer die fährt immer hoch und runter , quasi ganz normal . Codiert wurde an dem Fahrzeug nichts , zumindest nicht wir .. im FIS steht immer Adaptive Light Systemstörung plus dem gelben Dreieck mit Ausrufezeichen nehme ich an . VCP+K kommt morgen mit der Post . Dann könnten wir gerne per Remote schauen . Im 55stg steht immer der Fehler mit der Stromversorgung für das TFL .. das Ding ist ja , dass wenn man die Originalteile Nummer googelt findest du diesen Scheinwerfer nur gebraucht . Der Scheinwerfer hat die lichtfunktion Kurvenlicht nur in Verbindung mit dem entsprechenden Steuergerät das ist klar . Aber am alten scheinw. War kein extra Steuergerät mehr .

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 4. Juli 2023 um 09:25:36 Uhr:

dass wenn man die Originalteile Nummer googelt findest du diesen Scheinwerfer nur gebraucht

Er wird nicht mehr produziert und durch 4G0 941 04x E (x= 3 oder 4) ersetzt.

Wie gesagt weder das Stg 55 (LWR) noch der Scheinwerfer ist AFS fähig. Daher (Fehler im FIS) wurde dort irgendwann mal an der Codierung "geschraubt". Hast Du leicht oberhalb vom Rückspiegel eine Kamera montiert? (die sogenannte Front Assistenz Kamera). Sieht man als Dreieck ganz gut von aussen. Die wird (u.a) für die AFS Funktion benötigt. Darüber laufen allerdings auch z.B. VZE und andere Sachen. Sprich wenn Du die Kamera nicht hast, hast Du definitiv kein AFS, während wenn du die Kamera hast, heißt es noch nicht, daß Du AFS hast :)

In deiner stelle hätte ich eher VCDS genommen weil es deutlich benutzerfreundlicher ist. :) aber VCP wird es auch hinkriegen. Hast du mal probiert die module zwischen rechts und links zu tauschen?

Ich auch :) . Allerdings hat er, glaube ich, VCP gewählt, weil es ihm weiter vorne im Thread ums Parameterschreiben ging, weil die Vermutung geäußert wurde, daß das Stg evtl "blanko" ist.

Ich würde mir mal die (Vor)sicherungen, die zum BCM führen, anschauen. Evtl ist da eine platt*. Die Speisung des Schweinwerfers (also die einzelnen Stg, etc) läuft übers BCM und wird dort auch nochmal elektronisch abgesichert. Wenn der (alte) Scheinwerfer wirklich so extrem viel Wasser reingelassen hat, wäre ich bei dem Xenon Vorschaltgerät (schon alleine wegen der Hochspannung zur Zündung des Brenners) auch schon skeptisch.

Ich würde mal das Stg für die Gasentladungslampe am Stg abklemmen (Stecker am Stg und nicht an der Lampe, abziehen) und schauen, ob dann der Fehler Klemme 30 verschwindet (vorher Sicherungen prüfen). Falls nicht, dann TFL Stg gegen die andere Seite tauschen. Fehlerspeicher immer vor dem nächsten Test löschen.

*Edit Sicherungshalter unter dem Amaturenbrett auf der Fahrerseite die Sicherungen SD6,7,8,9 mal prüfen. Da das Stg 55 erreichbar ist, sollte dessen Sicherung ja i.O. sein.

Themenstarteram 4. Juli 2023 um 8:12

Zitat:

@Lightningman schrieb am 4. Juli 2023 um 09:58:52 Uhr:

Ich auch :) . Allerdings hat er, glaube ich, VCP gewählt, weil es ihm weiter vorne im Thread ums Parameterschreiben ging, weil die Vermutung geäußert wurde, daß das Stg evtl "blanko" ist.

Ich würde mir mal die (Vor)sicherungen, die zum BCM führen, anschauen. Evtl ist da eine platt*. Die Speisung des Schweinwerfers (also die einzelnen Stg, etc) läuft übers BCM und wird dort auch nochmal elektronisch abgesichert. Wenn der (alte) Scheinwerfer wirklich so extrem viel Wasser reingelassen hat, wäre ich bei dem Xenon Vorschaltgerät (schon alleine wegen der Hochspannung zur Zündung des Brenners) auch schon skeptisch.

Ich würde mal das Stg für die Gasentladungslampe am Stg abklemmen (Stecker am Stg und nicht an der Lampe, abziehen) und schauen, ob dann der Fehler Klemme 30 verschwindet (vorher Sicherungen prüfen). Falls nicht, dann TFL Stg gegen die andere Seite tauschen. Fehlerspeicher immer vor dem nächsten Test löschen.

*Edit Sicherungshalter unter dem Amaturenbrett auf der Fahrerseite die Sicherungen SD6,7,8,9 mal prüfen. Da das Stg 55 erreichbar ist, sollte dessen Sicherung ja i.O. sein.

Wo finde ich die Vorsicherung … also das alte Vorschaltgerät ist definitiv Platt ( Foto angehängt ) da lief beim Ausbau orange Suppe heraus ..

Image-1.jpg
Themenstarteram 4. Juli 2023 um 8:14

Zitat:

@vrod1992 schrieb am 4. Juli 2023 um 09:43:28 Uhr:

In deiner stelle hätte ich eher VCDS genommen weil es deutlich benutzerfreundlicher ist. :) aber VCP wird es auch hinkriegen. Hast du mal probiert die module zwischen rechts und links zu tauschen?

Ja da hol ich mir auch mal mein eigenes . Das ist wie gesagt von nem Freund aber glaube das ist nicht original …. Wie ist das wenn ich VCDS kaufe mit 3 FIN … kann ich wirklich nur 3 Autos damit machen ? Oder kann ich , zum Beispiel wenn ich ein Auto verkauft habe , die FIN löschen und das wieder nehmen ? Kann mir das jemand genau erklären ?

Themenstarteram 4. Juli 2023 um 8:16

BCM das unterm Wasserkasten ? Da haben wir alle Sicherungen überprüft da war alles in Ordnung . Die Relais arbeiten auch . Klickt immer bei an und abklemmen der Batterie .

Themenstarteram 4. Juli 2023 um 8:19

Zitat:

@Lightningman schrieb am 4. Juli 2023 um 09:36:40 Uhr:

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 4. Juli 2023 um 09:25:36 Uhr:

dass wenn man die Originalteile Nummer googelt findest du diesen Scheinwerfer nur gebraucht

Er wird nicht mehr produziert und durch 4G0 941 04x E (x= 3 oder 4) ersetzt.

Wie gesagt weder das Stg 55 (LWR) noch der Scheinwerfer ist AFS fähig. Daher (Fehler im FIS) wurde dort irgendwann mal an der Codierung "geschraubt". Hast Du leicht oberhalb vom Rückspiegel eine Kamera montiert? (die sogenannte Front Assistenz Kamera). Sieht man als Dreieck ganz gut von aussen. Die wird (u.a) für die AFS Funktion benötigt. Darüber laufen allerdings auch z.B. VZE und andere Sachen. Sprich wenn Du die Kamera nicht hast, hast Du definitiv kein AFS, während wenn du die Kamera hast, heißt es noch nicht, daß Du AFS hast :)

Hab da ne ganz blöde Frage dazu …. Mein Schwiegervater hat direkt vor dem Spiegel seine dashcam… möglich das deswegen die Störung kommt ???

Zum VCDS: 3 FIN bedeutet 3 Autos, dann ist die Lizenz verbraucht. Löschen ist nicht.

Aber: Du verbrauchst die Lizenz nur beim Codieren, nicht beim auslesen.

 

Ich zitiere von der Original-VCDS-Seite:

 

//

 

Es erfolgt keine Speicherung der Fahrgestellnummer, wenn Sie:

 

Einen Auto-Scan erstellen

Fehlerspeicher lesen/löschen

Die Messwerte/Messwertblöcke einsehen

Ein Abbild von Steuergeräten erstellen (Falls keine Zugriffsberechtigung erforderlich ist)

 

 

Hier wird die Fahrgestellnummer gespeichert:

 

Anpassungen

Codierungen

Grundeinstellungen

Änderungen an der Gateway-Verbauliste

Eingabe einer Zugriffsberechtigung

Stellglied-Diagnose

Änderung des Transportmodus

Durchführung der Servicerückstellung

//

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 4. Juli 2023 um 10:12:18 Uhr:

Wo finde ich die Vorsicherung … also das alte Vorschaltgerät ist definitiv Platt ( Foto angehängt ) da lief beim Ausbau orange Suppe heraus ..

Ach, so! Du hast das Stg für die Entladungslampe getauscht. Ich hatte es so verstanden, daß Du das Stg für die TFL getauscht hast. Dann hat evtl. das Stg fürs TFL auch einen wegbekommen. Das findest Du im Links/Rechts tausch raus.

Sicherung sind im Halter SD. Dieser befindet sich auf der Fahrerseite direkt über dem Fußraum. Etwas in Richtung Fahrertür.

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 4. Juli 2023 um 10:16:18 Uhr:

BCM das unterm Wasserkasten ? Da haben wir alle Sicherungen überprüft da war alles in Ordnung . Die Relais arbeiten auch . Klickt immer bei an und abklemmen der Batterie .

Nein, daß BCM (BodyControlModule) ist ein elektronisches Stg. Dieses befindet sich unterhalb des Amaturenbretts, circa in der Höhe des Kombinstruments richtung Spritzwand. Es sitzt in einem Träger aus Kunststoff. Direkt dort eingehakt ist auch Dein LWR Stg (das 55er). Die Eingänge vom BCM sind mit Sicherungen vorab abgesichert. Die Leistungsausgänge hingegen werden elektronische vom BCM selbst überwacht. Im Falle der Überlast wird der Ausgsang elektronisch bis zum Zündungswechsel weggeschaltet. Es sind dort auch keine Relais drin. Das wird alles über Leistungstransistoren geschaltet.

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 4. Juli 2023 um 10:19:27 Uhr:

Hab da ne ganz blöde Frage dazu …. Mein Schwiegervater hat direkt vor dem Spiegel seine dashcam… möglich das deswegen die Störung kommt ???

Es gibt keine dummen Fragen :) Aber nein, um die evtl vorhandene Assistenzkamera abzudecken, müßte man von *aussen* etwas auf die Scheibe kleben :). Von innen ist daß nicht möglich. Schau einfach mal von aussen oberhalb vom Spiegel ins Fahrzeug. Die Kameralinse sieht man von aussen.

Ach so, bei VCDS gibt es 3,10 und unlimited Lizensen. Es lohnt sich *nicht* später upzugraden, weil viel zu teuer. Daher gut überlegen, was man kauft. 3 finde ich ein bischen wenig (gut, ich habe unlimited gekauft :D) 10 ist okay, wenn man einige VAG Fahrzeuge sein eigen nennt. VCDS ist ein VAG Tool. Will heißen: Mercedes, BMW, Ford, etc sind damit nicht auslesbar. Dafür ist es auf die Besonderheiten von VAG (Lambo, VW, Audi , Seat, Skoda, Bentley) Fahrzeugen zugeschnitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Neuer Scheinwerfer bleibt aus :( A6 4G