Neuer S3 ist n schnäppchen
habt ihr euch schonmal den S3 und den A3 im vergleich angeschaut(beide mit gleicher ausstattung)?
der S3 ist trotz 65ps mehr nicht viel teurer.
ich habe mich echt gewundert was der schon alles drinnen hat.
wenn ich die Wahl hätte mir nen neuen zu kaufen wäre es garantiert der S3, denn mit ner vergleichbaren ausstattung wie meiner kostet er trotz dwa, fis, S-line FW, S-Ex nur 5000€ mehr als mein 2.0 FSI.
greez
44 Antworten
35.000,- EUR Grundpreis sind weder ein Schnäppchen noch besonders günstig. Ca. 70.000,- DM war vor 5 Jahren noch der Grundpreis für einen A8 2.8l V6.
Da sehen wir mal wie weit wir schon sind. Mittlerweile sind die Preise für die sogenannte Kompaktklasse (ob Premium oder nicht) auch schon so hoch, dass uns fast nichts mehr schocken kann.
Wenn man die Preise für die übrigen A3 (2.0 TFSI, 3.2l) so betrachtet, hätte man sich vom Topmodell auch einen Grundpreis von 40.000,- EUR vorstellen können. Und die wenigsten hätten wohl gemeckert.
Es kommt also auch die Sichtweise an. Vor ein paar Jahren hätten alle nur ungläubig mit dem Kopf geschüttelt, wenn man sich für 80-90 TDM einen Kompakten gekauft hätte. Heute kommt man drunter fast gar nicht mehr weg, wenn man ein paar Pferde haben will. Da ist es egal ob Audi, VW, BMW oder sonst was.
Schon bedenklich, nicht wahr?
Gruß
RedNeck
PS: Wie war eigentlich der Grundpreis bei Markteinführung des alten S3 mit 210 PS?
Wär doch mal ein netter Zug von Audi gewesen, den S3 serienmässig mit den Sportschalen anzubieten ( 3300,- Euro Aufpreis, ich kann mich gar nicht beruhigen ! ) und die Sportkomfortschrumpelhängematten nur auf Kundenwunsch ohne Aufpreis !
Zitat:
Original geschrieben von RedNeck1
PS: Wie war eigentlich der Grundpreis bei Markteinführung des alten S3 mit 210 PS?
Zitat Motorvison von 1999: ( Tracktest Audi S3 )
"Auch an den Preis muss man sich erst gewöhnen.
57 000 DEM für ein Kompaktauto sind einfach zuviel, bei aller Fahrfreude. "
Du mußt ja einen S3 nicht kaufen.
Du kannst die ja einen Polo GTI mit 180PS kaufen mit Vollausstattung der kostet fast nur 30 000 Euro. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tixto
Zitat Motorvison von 1999: ( Tracktest Audi S3 )
"Auch an den Preis muss man sich erst gewöhnen.
57 000 DEM für ein Kompaktauto sind einfach zuviel, bei aller Fahrfreude. "
2003, 4 Jahre später waren es dann 31.000.- EUR
(225PS; ~62.000.-DEM)
Man muss es eber halt eben relativ sehen. Und relativ zu anderen A3 Modellen ist der S3 "guenstig", auch im vergleich zu fruehen S3. Als der 1999er damals 57.000 gekostet hat, gabs einen Basis-1.9TDI fuer - wenn ich mich richtig erinnere - knapp 30.000DM oder sogar leicht darunter.
Es ist ja nicht nur Audi teurer geworden, das gilt fuer die meisten Marken. Aber auch die Ausstattung und Leistung ist insgesamt gestiegen. Das beste Rezept gegen Premium Preise ist, die Marke einfach nicht mehr zu kaufen. Irgendwann lernt der Hersteller dann, dass er es uebertrieben hat und wird korrigieren. Aber so lange er bei jaehrlich 3% Preiserhoehung trotzdem den nicht-Premium Kompakten noch Marktanteile abjagen kann, warum sollte Audi den A3 dann billiger anbieten? (das nennt man wohl negative Preiselastizitaet, LOL). Es geht ja schliesslich um Gewinnmaximierung, und bei VW gibts da ja im Konzern einiges zu kompensieren...
Cheers
T
Naja, nen 102 PS Kompakten für 52TDM hätte auch niemand gekauft!
Aber es gibt immer noch genug DEPPEN - Leute wie uns, die auch für solche Preise die Autos kaufen.
Aber ich hätte ja auch nen Fiesta für 38TDM kaufen können 😁
Autos sind sehr teuer, und durch das Forum 304 wirds noch teurer . Anregungen usw. treffen, telefon/und Spritkosten. Aber das ist es auf jeden Fall Wert.
Gruß stsportgrau
Wie wohl alle mittlerweile seit Einführung des Euros bemerkt haben, sind sämtliche Preise gestiegen.
Milch, Brot, Kondome, aufblasbare Gummipuppen (hörensagen! 😛) und natürlich auch Automobile!
Energie-, Lohn-, Mautkosten und-was-weiß-ich-noch-alles sind daran maßgeblich beteiligt.
Das dies ungefiltert an den Verbraucher weitergegeben wird, ist ja wohl selbstredend und NICHT verwerflich.
Weil, vielleicht bist ja gerade Du in einem Zuliefererbetrieb von AUDI tätig, dessen Lohnkosten ja ebenfalls auf den Kunden (in diesem Falle dann AUDI) abgewälzt werden. 😉
Ja, es ist schon ein Teufelskreis!
Aber da unter diesem Teufelskreis ausnahmsweise mal alle leiden "dürfen", ist es zumindest einigermaßen erträglich, weil gleichmäßig verteilt.
Denn auch der AUDI A8 ist ein bisschen im Preis gestiegen, glaube ich, und nun nicht mehr zum Preis eines Kompaktwagens zu bekommen. 😎
Und für mich nicht ganz unerheblich für meine Entscheidung erneut einen AUDI gekauft zu haben: Ich habe in Deutschland mein Geld ausgegeben!!!
Dies sage ich nicht wegen Deutschtümelei, sondern weil ich damit ein klein wenig unsere hiesige Wirtschaft am K*cken halte. :-9
Zitat:
Original geschrieben von input ct
Und für mich nicht ganz unerheblich für meine Entscheidung erneut einen AUDI gekauft zu haben: Ich habe in Deutschland mein Geld ausgegeben!!!
Dies sage ich nicht wegen Deutschtümelei, sondern weil ich damit ein klein wenig unsere hiesige Wirtschaft am K*cken halte. :-9
Sehr löblich Deine Einstellung Jörg und ein gewisser Prozentsatz ist ja auch "Gemacht in Deutschland".
Ich wäre allerdings froh wenn ein Teil das ich nachbestellt habe (TT² Lichtschalter usw. z.B.) unter der Teilenummer mal ein "made in germany" tragen würde😉
Ja ich weiß, wenn der Motor nicht in Ungarn gebaut würde wäre der A3 gleich 3000.-€ teurer😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von input ct
....Und für mich nicht ganz unerheblich für meine Entscheidung erneut einen AUDI gekauft zu haben: Ich habe in Deutschland mein Geld ausgegeben!!!
Dies sage ich nicht wegen Deutschtümelei, sondern weil ich damit ein klein wenig unsere hiesige Wirtschaft am K*cken halte. :-9
Solange es nicht der Q7 ist.....
Zitat:
Original geschrieben von input ct
Und für mich nicht ganz unerheblich für meine Entscheidung erneut einen AUDI gekauft zu haben: Ich habe in Deutschland mein Geld ausgegeben!!!
Dies sage ich nicht wegen Deutschtümelei, sondern weil ich damit ein klein wenig unsere hiesige Wirtschaft am K*cken halte. :-9
Quatsch, mit jedem Kauf eines Neuwagen werden zwangsläufig 16% Umsatzsteuer (ab 01.01.2007 dann 19%) fällig. D. h. auch wenn Du ein japanisches Auto als EU-Import aus Griechenland kaufst erhält Deutschland seine Umsatzsteuer und Peer Steinbrück ist glücklich. 😉
Und wenn Du dich mal bei Audi oder anderen deutschen Autobauern umsiehst wirst Du ganz schnell feststellen, dass diese nur noch Schrauberbuden sind, denn mittlerweile fertigen viele nur noch die Rohkarosserie selbst. Motorblöcke z. B. bekommt VW z. T. von Halberg Guss, Mercedes-Benz z. B. von ALUCAST. Komplette Motorsteuerungen inkl. der Einspritzanlagen kommen von Bosch.....
@weiberheld
Leute wie Du, klauen kleinen Kindern auch die Lollies! 😉
Und so zerplatzt wieder eine Seifenblase, wo Jörg annahm, er tue etwas Gutes!
Na gut,dann halte ich eben Bosch am k*acken! 😁
PS.
Trotzdem, die Konzerngewinne (die natürlich uuunglaublich mager sind) bleiben aber in Deutschland und landen dann nicht an den Gestaden Koreas oder in den Taschen von Nippons Söhnen! 😛
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Quatsch, mit jedem Kauf eines Neuwagen werden zwangsläufig 16% Umsatzsteuer (ab 01.01.2007 dann 19%) fällig. D. h. auch wenn Du ein japanisches Auto als EU-Import aus Griechenland kaufst erhält Deutschland seine Umsatzsteuer und Peer Steinbrück ist glücklich. 😉
DFamit erhält man aber keine Arbeitsplätze 😉
BT
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Dazu aus der Pressemitteilung von Audi:
Der Verkauf in Österreich startet im September 2006 mit einem Basispreis von 43.200,- Euro
LG
TFFY
ja und das sind immerhin 430 Euro weniger als der 3,2er Sportback DSG in der Grundausstattung...also Preislich kann mann nicht meckern!
mfg
DSGFanatiker