Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
So sieht's aus. "Leergewicht" des Herstellers ist nicht gleich dem tatsächlichen Leergewicht. Tankfüllung, Gepäck, Fahrer und gewisse Ausstattung sind bei der Herstellerangabe aufgrund geltender Richtlinien mit eingerechnet. Siehe hier .Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Dass "Leergewicht" etwas anderes ist als das Gewicht dass Hersteller angeben (müssen), ist Dir nicht klar, oder?
Gruß
Eigentlich müsste dann der Unterschied aber doch mehr als 100 kg betragen, oder? 75 kg für Fahrer + bestimmt noch mal mind. 45 kg für 90% vollen Tank sind 110 kg.
Ich weiß schon was Leergewicht ist und wie es sich zusammen setzt, dich die unterschiedlichsten Werte in den verschiedenen Fachzeitschriften bringen mich zum nachdenken,...
und mit deiner Rechnung kommst du nämlich auch nicht hin,...
Es gibt halt keine Norm, wie Fachzeitschriften das Leergewicht messen müssen.
Aber wenn Audi schreibt, dass sie 60 KG abgespeckt haben, dann wird das schon so sein.
Wer sollte es denn sonst besser wissen, als diejenigen, die das Auto bauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Es gibt halt keine Norm, wie Fachzeitschriften das Leergewicht messen müssen.Aber wenn Audi schreibt, dass sie 60 KG abgespeckt haben, dann wird das schon so sein.
Wer sollte es denn sonst besser wissen, als diejenigen, die das Auto bauen 😉
Müssen tun die natürlich garnichts. Die Zeitschrift kann auch drucken, dass der Wagen 1000 kg wiegt.
Es gibt aber eine Richtlinie (EG-Richtlinie 92/21/EWG) in der das Leergewicht definiert wird. Somit gibt es keine versch. Versionen von Leergewichten innerhalb der EWG.
Wenn sich eine Fachzeitschrift nicht daran hält, ist es auch keine Fachzeitschrift mehr.
Ähnliche Themen
Zur Info: In der aktuellen AMS (Heft 8) wird angekündigt das es im nächsten Heft (18. April) einen Fahrbericht zum S3 geben soll.
Gleich einen der Ersten zu bestellen halte ich übrigens immer noch für ziemlich Mutig, selbst wenn er vom selben Band läuft wie die anderen....
Zitat:
Original geschrieben von Pantoffelheld2
Zur Info: In der aktuellen AMS (Heft 8) wird angekündigt das es im nächsten Heft (18. April) einen Fahrbericht zum S3 geben soll.Gleich einen der Ersten zu bestellen halte ich übrigens immer noch für ziemlich Mutig, selbst wenn er vom selben Band läuft wie die anderen....
Für was gibt's Garantie + Garantieverlängerung auf insgesamt 5 Jahre.
Ich zahle nur einmal für das Auto und die Garantieverlängerung, wenn Audi Mist verbaut, dann schneiden die sich doch ins eigene Fleisch.
Ich gehöre (zwangsläufig!) zu den ersten Bestellern.
kurze Frage zu den aktuellen Garantieverlängerungen.
5 Jahre sind möglich und wie sieht es mit der Fahrleistung aus?
Früher war es mal so, dass bis 100.000 KM die vollen Teilepreise bezahlt wurden und ab 100.000 KM nur noch 40%
Wie sieht das aktuell aus?
Dafür hat Audi eine Produkthaftpflichtversicherung also interessiert die das höchstens aus Imagegründen.
Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Bestimmt nicht.Wer zahlt den die Haftpflicht?
Der Hersteller...ist quasi eine Erweiterung/Ergänzung der Betriebshaftpflichtversicherung.
Gruß
Eben. Und deshalb ist das Audi nicht egal, ob die Fahrzeuge schnell Fehler haben oder nicht.
Denn die Prämie der Haftpflicht ändert sich bei so einer großen Firma sehr schnell, wenn mehr Schäden auftreten.
Audi wird (hoffentlich) ein solides Auto auf die Räder stellen - genug Zeit hatten sie ja. Womit wir wieder beim Thema sind:
Es ist die zweite Aprilwoche und er ist noch immer nicht bestellbar!
Hat denn schon jemand neue Infos erhalten?
meine Güte! langsam könnte der S3 ja jetzt mal im Konfiguration auftauchen...😕
der A 45 ist derweil ab heute konfigurierbar
Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Ich schreib jetzt auch mal "Wann ist der endlich zu konfigurieren?"Vielleicht hilft es ja was...
=> hilfreich