Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Nur zur Info: Können nicht die S-Sportsitze sein, da es diese nicht mit roten Nähten gibt. Selection corsorot oder wie das heißt gibts nur für die normalen Sportsitze.
Ich meinte auch eher SchaltzeitPUNKTE 😛
ich finde es gut mal einen neutralen Testbericht zu lesen. Ich habe auch schon oft gelesen dass die normale Automatik im BMW dem DSG in nichts nachsteht, wobei cih es doch cooler finde wenn die Gänge F1-like reingehämmert werden 😉
Das mit dem Navi verstehe ich auch nicht, da kann man mit wenig aufwand, viel erzeugen, 7" Tablets kriegen heutzutage 1920x1080 Displays rein, damit würde das ganze spektakulär gut aussehen.
Naja wenn man den m135i öfter Gefahren ist, ist es nicht verwunderlich das einem der S3 nicht "Flasht" von den Fahrleistungen! Von den Infotainment hätte ich jetzt mehr erwartet aber vill liegen da persönlicher Geschmack und Vorlieben sehr im Argen von Blog! Andere würden vill das 1er Infotainment so hinstellen das der A3 besser ist! Trotzdem würde immer zum S3 greifen allein schon wegen den Individualisierungsmaßnahmen(Leder,Lackierung) das es bei BMW nicht gibt! Das Design spricht eine andere und klarere Formsprache vom S3/A3 finde ich!
Mfg
- Schlüssel: Kein S3 Logo. Standard Audi Schlüssel
- Also von "reinhämmern" a la Ferrari F1 Schaltung kann man nicht sprechen - finde die ZF besser, die höhere Anzahl an Gängen ist aus meiner Sicht ebenso von Vorteil
- Individualisierung bin ich voll bei dir. Der S3 ist im Innenraum deutlich mehr Sport als der M135i, von außen ebenfalls. Ist dann Geschmackssache was einem besser gefällt.
- Weiß jemand mehr zu den "s-line" badges?
Gruß
Ähnliche Themen
aja infotainment:
wie ist es bei dem aktuellem MMI:
- mein Vater hat nen A4 mit MMI und Navi etc. Wenn ich da z.b im Radiomenü bin, und dann die Klimaanlage 1 Grad höher stell, dreh ich am Rad und gefühlte 3432sekunden später ruckelt dann das MMI und zeigt die neue Temperatur an und verschwindet dann wieder zum Radio. Das dauert ne Ewigkeit!
Geht es mit dem "neuen" MMI sofort ohne Verzögerung ???
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
aja infotainment:wie ist es bei dem aktuellem MMI:
- mein Vater hat nen A4 mit MMI und Navi etc. Wenn ich da z.b im Radiomenü bin, und dann die Klimaanlage 1 Grad höher stell, dreh ich am Rad und gefühlte 3432sekunden später ruckelt dann das MMI und zeigt die neue Temperatur an und verschwindet dann wieder zum Radio. Das dauert ne Ewigkeit!
Geht es mit dem "neuen" MMI sofort ohne Verzögerung ???
Vill kann das aber auch an fehlenden Updates liegen des mmi's!? Also mein Mmi hat seit 2011 ca 3 Updates schon reinbekommen, weil es auch nicht gut gelaufen ist! Oder das Mmi vom A4 ist wirklich nicht mehr zeitgemäß!
Was mich wundert ist die Geschichte mit dem "Turboloch". Wurde bisher nur in einem englischen Test erwähnt, aber sonst noch nirgends, außer nun hier. Da mach ich mir nun doch ein wenig Sorgen. Kann jemand, der schon den neuen S3 gefahren ist, dies mal genauer beschreiben? Irgendwie kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass es sich echt um ein Turboloch handelt!?
Turboloch ist natürlich ein sehr großer undefinierter Ausdruck. Was ich oben damit meine ist, dass ich immer eine gewisse Verzögerung merkte beim runterschalten und dann Vollgas bei einem gewissen Drehzahlbereich.
ist ja eigentlich bekannt, das die Doppelkupplungsgetriebe eine "Bedenk Sekunde" brauchen. Dies hat mich bei meiner Probefahrt mir dem Golf R extrem gestört.
Da sollte man etwas differenzieren...zwischen generellem 'Turboloch' und der Gedenksekunde beim kickdown.
Ein Turboloch beschreibt ja eigentlich einen bestimmten Drehzahlbereich, in dem das Fahrzeug generell keinen Punch hat. Beim 8P war das bei Drehzahlen unterhalb der 2500 U/min deutlich zu spüren. Beim S3 8V soll das ja auch (nach Datenblatt) erheblich besser bzw. sogar fast verschwunden sein.
Die Gedenksekunde entsteht wenn das Fahrzeug bei Kickdown (mehrere Gänge) runterschaltet und der Lader den entsprechenden Druck aufbauen muss. Wer vorausschauend fährt und seine 'Aktionen' (zB überholen) im Vorfeld kennt, kann hier mit vorzeitigem manuellen runterschalten Abhilfe schaffen. Ich denke wenn man das Fahrzeug gewohnt ist, fällt einem das nicht mehr so stark auf.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Die Gedenksekunde entsteht wenn das Fahrzeug bei Kickdown (mehrere Gänge) runterschaltet
Ich denke das ist der springende Punkt. Wenn durch den Kickdown 2 Gänge runtergeschaltet werden, dann dauert das natürlich viel länger als nur bei einem Gang Unterschied, da der Vorteil der Doppelkupplung weg ist.
Das Problem hat die ZF Automatik halt nicht, weil sie (mehrere) Gänge überspringen kann..
Wenn man also länger mit dem BMW unterwegs war, wird das wohl beim DSG negativ auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Das Problem hat die ZF Automatik halt nicht, weil sie (mehrere) Gänge überspringen kann..
Wenn man also länger mit dem BMW unterwegs war, wird das wohl beim DSG negativ auffallen.
Genauso wie ich nach 7 Jahren DSG die Krise kriege wenn ich so nen schwammig-wabbeligen Wandler-Automaten fahren muss. Die sind zwar auch besser und direkter geworden, aber ihre Herkunft können sie nicht leugnen.
Die Wandlerautomaten reagieren halt natürlich sofort, weil deren Kraftschluss durch den Drehmomentwandler sehr schwammig und indirekt ist - das wirkt dann auch subjektiv schneller als das DSG, welches erst tatsächlichen Kraftschluss herstellen muss.
Man gewöhnt sich ans DSG und dann hat man das Problem nichtmehr.
Was das Turboloch angeht denke ich gibts da nicht viel zu diskutieren: zwei fast identisch starke Motoren, der eine mit 3 Litern, der andere mit 2...wenn da kein Turboloch bei letzterem ist, sind die bei Audi Zauberer.
Valvelift steuert dem entgegen und es soll wohl deutlich besser geworden sein, aber ganz weg wird man es nicht kriegen.
Fahrleistungen generell: Es gab jetzt zwei Tests wo jeweils die Allradler verglichen wurden und beide Male war der S3 hauchdünn schneller bei erheblich geringerem Verbrauch.
Ich will noch mal das Thema (Komfort-)Schlüssel ansprechen. Was kann man denn da machen?
Ich hätte ein S-Badge schön gefunden, kann aber auch ohne leben. Was mich nur halt stört ist, dass da (schon wieder) etwas im Konfigurator versprochen wird, was dann nachher nicht geliefert wird... 😠
Möglicherweise war es noch nicht lieferbar.. Wäre nicht das erste Mal.. Gut möglich dass plötzlich die Schlüssel mit Logo ausgeliefert werden.
Nachgeliefert kriegt es dann aber nur, wer bei Audi selbst nachfragt. Wers nicht mitkriegt hat halt pech.