Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
Hallo zusammen,
Nachdem ich nun die 49 Seiten durchgelesen habe, möchte ich mich einmal outen.
In der kommenden Woche bekommen wir unseren neuen S-Max geliefert.
Es ist dann der 3. S-Max den wir bekommen. Der 1. war ein 2.0L Diesel, unser jetziger hat die 2.2L Diesel Maschine.
Mit allen waren wir durchweg zufrieden.
Aufgrund der verringerten Jahresfahrleistung haben wir uns nun für den Hybrid entschieden.
Nimmt man die Kraftstoffkosten, Inspektion und Steuern bein einer Fahrleistung von <15000 km/Jahr, sparen wir >800 Euro gegenüber dem Jetzigen Diesel. Diesen fahren wir im Sauerland nicht unter 8,6 Liter.
Den Hybrid hatten wir mal 2 Wochen qls Leihwagen und konnten diesen bei aktivier Fahrweise mit rund 6,5 Liter fahren.
Den größeren Punch hat natürlich der Diesel, dass steht außer Frage...
Dann willkommen und allzeit gute Fahrt.
Gibt es schon Erfahrungen hinsichtlich Leistungssteigerung im Zusammenhang mit dem 2,5L Hybrid?
Da es keinen Turbo gibt, dürfte das eher schwierig werden. Denke daher nicht, dass da großartig was kommt.
Ähnliche Themen
Mal eine andere Frage: Wenn der ST Line mit AHK eine "einfache" Heckschürze hat. Kann dann an einem ST der werkseitig ohne AHK ausgeliefert wurde überhaupt eine AHK nachgerüstet werden?
schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-selber-nachruesten-t7161537.html?...
Zitat:
@macrums schrieb am 14. Juni 2023 um 11:22:38 Uhr:
Mal eine andere Frage: Wenn der ST Line mit AHK eine "einfache" Heckschürze hat. Kann dann an einem ST der werkseitig ohne AHK ausgeliefert wurde überhaupt eine AHK nachgerüstet werden?
Hallo zusammen, ich habe überlegt, wo ich erste Erfahrungen und auch die ersten Fragen stellen soll.. ob hier oder ins Thema "S-Max 2,5 Hybrid".. ich glaube, hier sind mehr Seiten und es geht ja auch um den neuen S-Max :-)
- zum Auto muss man sich nicht äußern, fast der gleiche S-Max Vignale was ich (noch) habe, jedoch Diesel-Version und da ist alles wie gewohnt.. TOP :-)
- nach ca. 450km (250 km Heimfahrt nach der Abholung + 2x Arbeit) bin ich bei 5,8 l/100 km Verbrauch.
- ich kann meine Arbeitsstrecke sehr gut vergleichen und statt 6,0-6,5 L Diesel habe ich jetzt 5,6-5,8 l Benzin Verbrauch.
- Benziner verhält sich anders als Diesel.. bei Teillast-fahren (z.B. hinter LKW 70-80 kmh) zeigt BC bei Hybrid höheren Verbrauch (7-9 l/100 km)... ich habe Gefühl, dass bei 110 kmh bei gerader Strecke der niedrigste Verbrauch ist.. 5,8-6l..
- Elektrofahren kann man bis 70-80 kmh (gerade Strecke, ohne Beschleunigen), aber es ist extrem empfindlich auf Gas geben.. Normale Beschleunigung auch 0-40 kmh ist ohne Verbrenner nicht möglich.. wird es sich mit der Zeit verbessern?
- wenn Hybrid schon mal eingesprungen hat, und ich fahre dann doch langsam.. z.B. in 30-Zone, es dauert sehr lange, auch trotz Gas loslassen, bis es wieder elektrisch fährt..
- und ja.. EV-Coach lässt sich nicht mit Verbrauchanzeige kombinieren.. jetzt am Anfang bin ich ständig bei umschalten :-)
- und S-Max 2023 sieht viel besser aus als S-Max Model 2019 .. insbesondere in grauer Metallic-Farbe :-)
Moin,
also die 7-9 Liter hinterm LKW sind schon recht hoch, die Werte habe ich wenn ich Vollgas fahre, wenn ich mich von einem LKW ziehen lasse geht manch mal sogar der Motor aus und ich fahre ganz kurze Momente rein elektrisch.
Das man beim Anfahren vorsichtig mit dem Gas sein muss damit der Benziner nicht anspringt ist ja eigentlich klar und das muss man erst einmal lernen. Wir fahren zum Teil manche kleine Strecken von unserer Garage bis zum Ziel 3 - 4 km rein elektrisch (klima ist dabei aus, machen dann Fenster runter).
Egal welchen Hybrid man fährt, man muss lernen mit der Technik umzugehen, meine Frau verstand anfangs auch nicht wieso ich den zum Teil rein elektrisch bewege und bei ihr immer der Verbrenner angeht. Nach fast 2 Jahren ist sie nun auch soweit das sie rein elektrisch fahren kann.
Klar rein elektrisch ist das kein Sprinter und Rennen kann man mit dem Wagen dann auch nicht gewinnen aber für mich ist es eine Familienkutsche die meine Familie und mich von A nach B bringen soll, sicher und bequem und das schafft der S-Max Hybrid. Wir kommen ja vom Zafira und der hat sich egal wie man gefahren ist nette 8 - 11 Liter genommen somit sind wir echt überrascht das wir beim S-Max Hybrid so einen geringen Verbrauch haben.
Das einzige was man bemängeln könnte wäre, Wieso ist er abgeriegelt, wieso kann man ihn nicht offen lassen den ich denke einmal in Fahrt ist er auch bei Vollgas noch sparsamer wie manch anderes Auto.
Zitat:
@Bacyl schrieb am 14. Juni 2023 um 21:21:24 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe überlegt, wo ich erste Erfahrungen und auch die ersten Fragen stellen soll.. ob hier oder ins Thema "S-Max 2,5 Hybrid".. ich glaube, hier sind mehr Seiten und es geht ja auch um den neuen S-Max :-)
- zum Auto muss man sich nicht äußern, fast der gleiche S-Max Vignale was ich (noch) habe, jedoch Diesel-Version und da ist alles wie gewohnt.. TOP :-)
- nach ca. 450km (250 km Heimfahrt nach der Abholung + 2x Arbeit) bin ich bei 5,8 l/100 km Verbrauch.
- ich kann meine Arbeitsstrecke sehr gut vergleichen und statt 6,0-6,5 L Diesel habe ich jetzt 5,6-5,8 l Benzin Verbrauch.
- Benziner verhält sich anders als Diesel.. bei Teillast-fahren (z.B. hinter LKW 70-80 kmh) zeigt BC bei Hybrid höheren Verbrauch (7-9 l/100 km)... ich habe Gefühl, dass bei 110 kmh bei gerader Strecke der niedrigste Verbrauch ist.. 5,8-6l..
- Elektrofahren kann man bis 70-80 kmh (gerade Strecke, ohne Beschleunigen), aber es ist extrem empfindlich auf Gas geben.. Normale Beschleunigung auch 0-40 kmh ist ohne Verbrenner nicht möglich.. wird es sich mit der Zeit verbessern?
- wenn Hybrid schon mal eingesprungen hat, und ich fahre dann doch langsam.. z.B. in 30-Zone, es dauert sehr lange, auch trotz Gas loslassen, bis es wieder elektrisch fährt..
- und ja.. EV-Coach lässt sich nicht mit Verbrauchanzeige kombinieren.. jetzt am Anfang bin ich ständig bei umschalten :-)
- und S-Max 2023 sieht viel besser aus als S-Max Model 2019 .. insbesondere in grauer Metallic-Farbe :-)
Es sind erste Beobachtungen und Vergleich mit Verhalten bei Diesel auf meiner Stammstrecke..
Ich rechne damit, daß Verbrauch sich nach unten einpendelt.. Oft wurde es hier bereits erwähnt..
.. übrigens, mein Zafira (siehe Signatur) hatte sehr guten Verbrauch..
Dein Zafira ist auch ein Deisel gewesen und meiner ein Benziner daher kann ich Benziner mit Benziner sehr gut vergleichen. Es gibt schon einen Unterschied zwischen Diesel und Benzin da ist der Vergleich nicht immer der richtig.
Zitat:
@Bacyl schrieb am 15. Juni 2023 um 12:25:19 Uhr:
Es sind erste Beobachtungen und Vergleich mit Verhalten bei Diesel auf meiner Stammstrecke..
Ich rechne damit, daß Verbrauch sich nach unten einpendelt.. Oft wurde es hier bereits erwähnt.... übrigens, mein Zafira (siehe Signatur) hatte sehr guten Verbrauch..
Zitat:
@Bacyl schrieb am 14. Juni 2023 um 21:21:24 Uhr:
- Benziner verhält sich anders als Diesel.. bei Teillast-fahren (z.B. hinter LKW 70-80 kmh) zeigt BC bei Hybrid höheren Verbrauch (7-9 l/100 km)... ich habe Gefühl, dass bei 110 kmh bei gerader Strecke der niedrigste Verbrauch ist.. 5,8-6l..
- und S-Max 2023 sieht viel besser aus als S-Max Model 2019 .. insbesondere in grauer Metallic-Farbe :-)
Mögliche Ursache von höherem Verbrauch bei niedrigerer Geschwindigkeit kann der Motor selbst sein..
..es ist ja Hybrid und Motor ladet auch Akku auf..
Hier im Forum wurde es oft erwähnt, dass nach mehreren gefahrenen Kilometer sich Verbrauch verbessert hat.. Könnte es daran liegen, dass Auto lernfähig ist und wenn man genug Strom durch Rekuperation erzeugt, dann wird Akku weniger durch Motor geladen?
Zitat:
Seit heute steht mein S-Max mit knapp 80tkm in der Werkstatt.
Hatte gestern auf der Autobahn den gelben Werkstattschlüssel angezeigt und die Motorkontrolleuchte.
Er scheint gemerkt zu haben dass ich ihm fremd gehe ;->
Fehlermeldung:
Hochvoltbatteriezelle außerhalb des normalen Spannungsbereichs und Verbindung Karossieriesteuergerät unterbrochen.
Gefahren ist er noch ganz normal.
Hallo Amadeus, ich hoffe Du liest hier noch mit.
Wie ist denn die Sache mit der Batterie und Steuergerät ausgegangen?
Gruß Daniel
Hallo in der Runde, wie verhält sich der Hybrid beim überholen auf der Landstraße? ( zw. 70-100 km) Amadeus sagte : Überholvorgänge auf der Landstraße muss man mehr planen als beim 240PS Diesel. Ich habe ein S max 140 ps diesel, 2011 BJ, zieht der Hybrid beim überholen besser als der von mir mit 140 ps, hat jemand von euch Erfahrung? Bin am überlegen mir den Hybrid zu kaufen. Danke im voraus.
Amadeus, als wohl einer der Ersten, die Erfahrungen in diesem Forum mit anderen geteilt hat, hat Recht .. Mittlerweile sind es 50 Seiten und es wurde wohl jede Frage beantwortet..
...Auch Frage zur Beschleunigung.. Hybrid hat 190 Ps und das verhält sich ähnlich / minimal schwächer wie der ältere Diesel-Bruder mit 190 PS.. Für mehr Details muss man suchen..
S-max Hybrid wird aber nicht wegen Beschleunigung gekauft..
Wobei ich sagen muss, dass der Hybride fürs Überholen trotzdem alles andere als untermotorisiert ist.
Aber was weiß ich schon als Österreicher, der auf der AB nur 130 fahren darf und wegen der hohen Motorsteuer noch nie mehr als 150 PS hatte 😁