1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Neuer S Max hybrid

Neuer S Max hybrid

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael

Ähnliche Themen
756 Antworten

Zitat:

@Bacyl schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:23:31 Uhr:


@koenig_hirsch schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:46:30 Uhr:
..unseren 190PS-AWD-Diesel praktisch nie unter 8l bekommen... 8,5l laut BC.

..Wenn der Hybrid am Ende 1-1,5l weniger braucht, bin ich zufrieden. Meine Frau, die das Ding zu 90% fährt, ist nicht so die Spritsparkünstlerin....

... Genau! Meine Vorstellung/ mein Wunsch ist auch 1-1,5 l weniger verbrauchen..

Bloss bin ich möglicherweise schon jetzt mit meinem Verbrauch von 6,5 l Diesel/ 100 km im Bereich von Hybrid-Verbrauch..

..das Ding fahre ich zu 99% und auch ohne E-Coach bin ich zum Spritsparkünstler geworden..

Zitat:

@koenig_hirsch schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:01:25 Uhr:


Bei unserem Vorgänger-Diesel-Max konnte man die Geschwindigkeitsanpassung des Tempomats einstellen (langsam - mittel - schnell), mglw geht das beim Hybrid auch?

Wo kann mann den Tempomaten (ACC) anpassen?

Zitat:

@koenig_hirsch schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:01:25 Uhr:


Bei unserem Vorgänger-Diesel-Max konnte man die Geschwindigkeitsanpassung des Tempomats einstellen (langsam - mittel - schnell), mglw geht das beim Hybrid auch?

...

Beim adaptiven Tempomat wird das über den Abstand gesteuert. Kurz schnell bis weit komfort bzw. langsamere Geschwindigkeitsanpasdung. Beim normalen Tempomaten habe ich noch keine Anpassungsmöglichkeit gefunden.

Ich, als Dieselfahrer, hatte ich am Wochenende die Gelegenheit einen S-Max Hybrid als St-Line probefahren.
Ich habe mich bei ca. 30 km Landstraße-Fahrt nur auf Verbrauch konzentriert und beobachtet, dass bei leichtem Bergab mit ACC auf ca. 90 Momentanverbrauch 7-8 L war. Die gleiche Strecke habe ich dann mit meinem Diesel gemacht und da beim Bergab fällt Momentanverbrauch sofort runter auf 2-4 Liter.
Es ist zwar keine relevante Info, weil es Neuwagen (nur 20 km gefahren) war und Auto "noch nicht fahren kann ", aber der wichtige Punkt hat mich nicht überzeugt... keine Liebe auf ersten Blick..

Ansonsten Leistung / Dynamik war ok, wobei ich auf der Rückfahrt nur leicht beschleunigt habe (Stichwort Neuwagen). Und leiser war der S-Max auch :-)
Gefühlmässig war Sony Soundsystem besser als in meinem Diesel.

Erstaunlich war L-Modus.. schon kräftiges Rekuperation-Bremsen.. gut geeignet für "Bremsen" beim Ortstafel vorbei fahren :-)

EV-Coach habe ich mich anders vorgestellt, nicht nur einen Balken, der sich nach links/rechts bewegt :-)

Ich vermute, ich lasse die Hybrid-Idee platzen, da ich verbrauchstechnisch nicht viel gegenüber meinem Diesel sparen werde. Dabei geht mir nicht darum, dass ich möchte, dass der Kauf sich 100% mit Verbrauch rentiert. Auf anderer Seite, der neue S-Max bringt mit sich sorgloses Ford-Flatrate+Garantie für 4 Jahre und somit können auch Inspektionskosten (ich fahre 30tkm jährlich) niedrig gehalten werden.

@Bacyl - wie du schon sagst, als echte Verbrauchsfahrt ist dein Versuch null aussagekräftig. Schau Dir auf YT mal die Videos von "Ecofahrer" an - der testet u.a. den Kuga FHEV (also der gleiche Antriebwie der S-Max), da siehst du, was theoretisch möglich ist. 7-8l bei Konstantfahrt mit 90km/h bergab wird der S-Max Hybrid sicherlich nicht brauchen.

Der Ecofahrer hat übrigens auch den Galaxy als Hybrid in den Fingern gehabt mit beeindruckendem Ergebnis:
https://youtu.be/L2TpwafVFtA

Zitat:

@koenig_hirsch schrieb am 13. Dezember 2022 um 11:08:07 Uhr:


@Bacyl - wie du schon sagst, als echte Verbrauchsfahrt ist dein Versuch null aussagekräftig. Schau Dir auf YT mal die Videos von "Ecofahrer" an - der testet u.a. den Kuga FHEV (also der gleiche Antriebwie der S-Max), da siehst du, was theoretisch möglich ist. 7-8l bei Konstantfahrt mit 90km/h bergab wird der S-Max Hybrid sicherlich nicht brauchen.

Ich gebe Dir sicher Recht. Ich kann @Bacyls Aussage aber durchaus nachvollziehen. Anstatt eines eco coaches habe ich früher auch immer die Momentanverbrauchsanzeige beobachte. Dabei hab ich auch festgestellt, dass mein hybrid bei Schwachlast viel mehr verbraucht (anzeigt) als mein alter Diesel. Nur ein Beispiel von heute morgen auf dem Weg zur Arbeit. Da ist eine lange ebene Strecke (ca. 4km) mit Tempo 50. Mit beiden Tempomat rein und beobachten. Der Diesel lag da bei 2,8 bis 3,2 l/100km und der Hybrid bei 5,5 bis 6,5. Ich nehme mal durch die Lastverschiebung um einen besseren Wirkungsgrad zu erreichen und den Akku zu laden um ihn später nutzen zu können und 0 l/100km zu brauchen. Oder auch im Schiebebetrieb, wenn der Motor nicht ausgeht (bei mir regelmäßig der Fall) ging der alte auf 0 und der neue auf 2 bis 8 l/100k. Man kann bei dem System nur noch das Endergebnis betrachten. Der Vergleich einzelner Zeitpunkte oder Situationen ist nicht mehr zielführend. Verstehen kann ich aber die Reaktion. Ich bin au h immer noch geneigt darauf zu achten und kurzzeitig drauf reinzufallen.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 13. Dezember 2022 um 11:21:04 Uhr:


Der Ecofahrer hat übrigens auch den Galaxy als Hybrid in den Fingern gehabt mit beeindruckendem Ergebnis:
https://youtu.be/L2TpwafVFtA

Jipphab ich gesehen, knapp über 5 Liter wenn ich mich recht erinnere. Das ist au h ein Grund meiner noch enttäuschten Erwartungen.

Die PHEV-Videos vom Ecofahrer (Hey, liebe Leute 🙂 ) kenne ich.. ich habe jetzt Galaxy und Kuga als FHEV angeschaut.. unter 5l bei entspannter Fahrt, bei ca. 45kmh Durchschnittsgeschwindigkeit.. guter Verbrauch..
Ja, hier zählt der Momentanverbrauch nicht (mehr), ich muss es komplex sehen.. schwierige Entscheidung und Ergebnis erst nach 8 Monaten :😕

In der Tat schwierige Entscheidung. Ich persönlich würde den Tausch wie schon geschrieben allein aufgrund des vermeintlichen Verbrauchsvorteils nicht machen. Wenn du also keine Not hast, den Diesel loszuwerden...

Wir waren alternativlos - das Leasing des alten lief aus, und der S-Max war und bleibt aus unserer Sicht der Preis-Leistungs- und Designsieger bei Autos, die anständig Platz für zwei Erwachsene und drei Kinder bieten. Dass es im Januar nur noch den Hybrid zu bestellen gab, war eben so. Ein Punkt weniger, der zu entscheiden war 🙂 Ich habe, was den VErbrauch angeht, keine überzogenen Erwartungen. Unser AWD-Diesel nahm sich im Schnitt 8,5. Wenn der Hybrid auf lange Sicht mit 7 auskommt, freue ich mich. Weniger? Noch besser. Mehr? Ist dann halt so. Wir werden sehen.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 13. Dezember 2022 um 11:21:04 Uhr:


Der Ecofahrer hat übrigens auch den Galaxy als Hybrid in den Fingern gehabt mit beeindruckendem Ergebnis:
https://youtu.be/L2TpwafVFtA

Ich habe mir dieses Video und auch Kuga-Hybrid-Video mehr Mals angeschaut. Potenzial und Stärke von Hybrid-S-Max/Galaxy/Kuga liegt laut diesem Video eindeutig in Stadtverkehr.

Mit beiden Autos war Stadt die letzte Etappe und er hat den Durchschnittverbrauch noch nach unten gedruckt. Das ist bei meinem AWD-Diesel nie.

Natürlich muss die Fahrweise noch anpassen, aber wenn es so ist, dann ist es verbrauchsmässig top.

..und nach heutigem Schnee-Wetter habe ich AWD schätzen gelernt.. und somit wieder auch ein Punkt gegen Hybrid...

Hallo zusammen,

Ich hänge mich mal mit rein. Im Juni kommt das dritte Kind und den Multivan Hybrid musste ich canceln nachdem mir ein Jahr nach Bestellung immer noch keiner sagen konnte, wann das Auto kommt ausser dass es vor September sicher nichts wird.

Für uns kommen nur shalhambra, smax oder Galaxy in Frage. Junge gebrauchte smax kosten so ca 34k mit dem kleinen 150 ps Diesel. Neue oder quasi neue Hybrid ca 41k. Die Diesel sind dann etwas besser ausgestattet, wobei ich da recht anspruchslos bin. Ob 150 oder 190 ps Diesel wäre mir egal, ich fuhr bei fast allen Firmenwagen immer Basisdiesel und das passt mir prima.

Das Fahrzeug wird größtenteils im kurzstreckenverkehr 2-10km benutzt und halt alle 6 Wochen mal zur Oma (200km eine Strecke). Wenn nötig und ratsam könnte ich das Auto aber auch mal zur Arbeit fahren, zb wenn ein Diesel Auslauf bräuchte.

Was wäre nach eurer Meinung die bessere Wahl?

Auf jeden Fall der Hybrid. Dem Diesel tut der Kurzstreckenverkehr nicht gut und der Hybrid ist auch auf der Autobahn recht sparsam.

Würde, nachdem wir nun beide hatten (190PS-AWD-Diesel und jetzt den Hybrid) zum Hybrid greifen. Der Hybrid ist bei Mischbetrieb sparsamer (auf der Langstrecke hat der Diesel mglw die Nase vorn) und - für mich wichtig - der Antrieb ist deutlich kultivierter. Der 8-Gang-Wandler hat mich nie wirklich überzeugt, das CVT macht da im Hybrid den besseren Job. Die Laufruhe vom Hybrid-Benziner ist wirklich beeindruckend - außer man hegt sportliche Ambitionen. Das ist definitiv nicht der Wohlfühlbereich des HYbrid und wird mit wilden Drehzahlorgien quittiert.

Danke. Mir wurde leider ein sehr günstiges Angebot für den Galaxy Hybrid vor der Nase weggeschnappt. Irgendwie fühlt es sich dämlich für ein kleineres Auto wie den Smax mehr bezahlen zu müssen (der Aufpreis ist nicht wirklich signifikant, vllt ist das auch nur gerade eine dämliche Trotzhaltung 😁). Folgende Frage um den Unterschied besser zu verstehen:

Ist der Abstand zwischen zweiter und dritter Sitzreihe zwischen Galaxy und Smax identisch und unterscheiden sich die beiden daher für Personen, die ganz hinten sitzen nur in der Höhe?

Ich frage mich auch, ob der Unterschied im Kofferraum so spürbar ist, da die Mehrliter ja im Wesentlichen nur direkt unter dem Dach und hinter der Heckklappe sind. Wäre das in der Praxis dann nur relevant wenn der Kofferraum wirklich bis unters Dach und bis an die Heckklappe beladen wird?

Also im S-Max sind die Sitze 6 + 7 mehr für Kinder geeignet, als Erwachsener weiß man nicht richtig wohin mit den Füßen und allen anderen. Beim Galaxy sollen hinten die Erwachsenen besser sitzen können, ich selbst saß nur in meinen S-Max zum Test hinten aber noch in keinen Galaxy. Ich glaube auch die Gesamtlänge vom Galaxy ist größer als der S-Max, damit dieses Ziel erreicht werden kann. Gut, man kann zwar beim S-Max die zweite Reihe nach vorne schieben, dann wird aber für größere Leute in der zweiten Reihe enger an den Beinen.

Hier hast Du weitere Maße...

S-Max (4796mm): https://assets.adac.de/.../...2_0_TDCi_Start_Stopp_Titanium_Allrad.pdf

Galaxy (4848mm): https://assets.adac.de/.../...Galaxy_2_0_TDCi_Start_Stopp_Titanium.pdf

Der S-Max ist halt der optisch sportlichere, der Galaxy halt wenn man mehr mit 6-7 Leuten fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen