Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
Ok Geographie war und ist nicht meine Stärke. Ich hab das Stück von Hennef und Königswinter noch zur nördlichen Eifel gezählt. Hoffentlich werde ich jetzt nicht von den Rheinländern gesteinigt :-)
Auf der Autobahn hatte ich den EV Coach nicht an. Würde momentan davon ausgehen, dass er dort nicht viel bringt. Ob und wieviel El. Unterstützung da war kann ich nur subjektiv beurteilen und da würde ich sagen wenig bis sehr wenig. Wobei ich tatsächlich den Eindruck habe, dass die Unterstützung zunimmt, so wie Amadeus-A6 es schon geschrieben hatte. Kann man sich denn konkretere Werte zur Unterstützung anzeigen lassen? Noch habe ich nicht alle Möglichkeiten des Fahrzeugs erschlossen. Sind ja gerade mal 800km.
Habe jetzt 4500 km auf der Uhr und auch auf der Autobahn bei ca 90 km/h ging das Ding teilweise elektrisch. Man muss vom Gas, EV Coach wechselt auf laden, dann geht Motor aus, Drehzahl null. Jetzt leicht das Gas antippen und der Balken wird Blau. Solange man nicht über den stilisierten Kasten kommt bleibt man auf elektrisch und der hängt wiederum vom Ladezustand und Geschwindigkeit ab. So hab ich mir das zusammengereimt. Falls jemand eine andere Meinung hat bin ich jedenfalls sehr interessiert diese zu hören. Mein Verbrauch hat sich übrigens von 6,7 Liter auf 6,8 erhöht, denke es liegt an der kalten Jahreszeit. Ansonsten fahre ich normal. Kein schleichen aber auch kein Rennfahrer. Das CVT ist gewohnheitssache aber solange man nicht Vollgas gibt fährt der Wagen sehr angenehm.
Zitat:
@smax schrieb am 5. Dezember 2022 um 22:03:12 Uhr:
Habe jetzt 4500 km auf der Uhr ....Mein Verbrauch hat sich übrigens von 6,7 Liter auf 6,8 erhöht, ...Kein schleichen aber auch kein Rennfahrer...
.. wenn 6,8l Benzin tatsächlich realer Verbrauch ist (Spritmonitor von 6,5 bis 7,3l), dann fange ich langsam an, von Idee, den S-Max Hybrid zu fahren, mich zu verabschieden.. mit meinem Diesel-Verbrauch (hauptsächlich Arbeitsweg, 45 km, 10% Stadt, 25% AB, 65% Landstraße) zwischen 6,5-6,8 Diesel bin ich auf gleichem Niveau..
Ich ziehe keine großen Lasten daher ist ein Benziner bei mir immer die erste Wahl. Aktuell kostet der Diesel immer noch deutlich mehr und auch steuerlich rechnet es sich für mich nicht. Man darf auch nicht vergessen das Auto ist riesig und schwer…
Ähnliche Themen
Hast du gedacht, dass ein 2Tonnen Auto 4l/100km verbauchen wird? :-D
Selbst wenn er bei 6,5-7 Liter ist, ist der Verbrauch Top für einen 2,5er Benziner
Zitat:
@Bacyl schrieb am 5. Dezember 2022 um 23:09:44 Uhr:
Zitat:
@smax schrieb am 5. Dezember 2022 um 22:03:12 Uhr:
Habe jetzt 4500 km auf der Uhr ....Mein Verbrauch hat sich übrigens von 6,7 Liter auf 6,8 erhöht, ...Kein schleichen aber auch kein Rennfahrer..... wenn 6,8l Benzin tatsächlich realer Verbrauch ist (Spritmonitor von 6,5 bis 7,3l), dann fange ich langsam an, von Idee, den S-Max Hybrid zu fahren, mich zu verabschieden.. mit meinem Diesel-Verbrauch (hauptsächlich Arbeitsweg, 45 km, 10% Stadt, 25% AB, 65% Landstraße) zwischen 6,5-6,8 Diesel bin ich auf gleichem Niveau..
Das "Problem" ist wohl eher, daß es manche schaffen unter 6 Liter zu fahren. Aber viele sagen halt nicht, in welcher Gegend von Deutschland sie wohnen. Auf Rügen habe ich einen anderen Verbrauch als im Erzgebirge trotz gleicher Fahrweise.
Und jetzt kam doch ein Rückruf zum Tausch der Pumpe, weil die Anzeige im BC geschönigt wurde. Die Realität sieht man nun bei Spritmonitor nach gewissen Laufleistungen.
Aber für das Gewicht sind die Verbräuche trotzdem sehr gut. Und aktuell kommt man rein vom Unterhalt mit dem Benziner besser ohne Kaufpreis zu berücksichtigen.
Kann jemand Näheres zu dieser Rückrufaktion mitteilen? Rückrufcode? Betroffene Modelle? Bauzeitraum? Was wird gemacht?
Moin,
Ich habe von der Rückrufaktion, außer hier, noch nichts mitbekommen.
Mein S-Max ist Baujahr 2022. Im Februar bestellt und Erstzulassung im Oktober 2022.
Irgendwer weiter oben hat es auch schon mal geschrieben. Einzelne Verbräuche unterschiedlicher Fahrer mit unterschiedlichen Umständen sind kaum miteinander zu vergleichen. Den Fahrern ist auch egal, ob ein Diesel drin ist, ein Benziner, ob der Motor 1l Hubraum oder 2,5 oder mehr hat. Am Ende zähl was und wie es rauskommt. D.h. für mich, dass ich nur den Verbrauch meines neuen mit meinem Alten vergleiche. Mit meinen jetzt 800km ist es sicherlich zu früh etwas konkretes zu sagen und ich wollte definitiv nur einen ersten Eindruck posten. Wenn der Verbrauch nachher auf ähnlichem Niveau liegt bin ich, zumindest bei den jetzigen Spritpreisen, günstiger. Solange ich nicht teurer werde bin ich zufrieden. Auch wenn ich mir etwas mehr erhofft hätte. Aber jetzt warte ich erst mal die nächsten 5000km ab bevor ich mich weiter zum Verbrauch äußere.
Einige von hier können Diesel-Max mit Hybrid-Max vergleichen.
So wie ich Zafira und Max verglichen habe.. bei gleicher Fahrweise hat Diesel-Max 1,5-2 L höheren Verbrauch.. ich musste meine Fahrweise ändern, damit ich auf ca. 6,5 l (Zafira Verbrauch) bei meiner Arbeitsstrecke komme..
Wenn ich jetzt Diesel gegen Hybrid tauschen würde, erwarte ich Ersparnis mindestens 1 Liter.
Probefahrt ist wohl notwendig..
@Bacyl - ich hatte Dir ja Anfang November schonmal drauf geantwortet - allein durch den Verbrauch wird sich der Wechsel vom Diesel auf den Hybrid nie im Leben rechnen. Wir haben unseren 190PS-AWD-Diesel praktisch nie unter 8l bekommen - höchstens mal im Schwedenurlaub. Über die 2 Jahre/35TKM, die wir ihn hatten, waren es 8,5l laut BC. Wenn der Hybrid am Ende 1-1,5l weniger braucht, bin ich zufrieden. Meine Frau, die das Ding zu 90% fährt, ist nicht so die Spritsparkünstlerin.
@amiga4ever - zum Thema Motorensound nochmal: ich verstehe jetzt, was Du meinst. Das Fahren mit dem CVT wird Gewöhnung brauchen. Grad wenn man Leistung abfordert, dreht das Ding hoch und bleibt dann konstant da. Ich hab irgendwo gelesen, dass es besser funktioniert, wenn man nicht schlagartig "drauflatscht", sondern graduell mehr Gas gibt. Dann dreht er wohl nicht so hoch. Ich bin, was das Verhalten unter Last angeht, auch schon sehr gespannt: Wir haben einen 1600kg-Wohnwagen, den der S-Max dann schleppen muss. Die Kuga-Fraktion zieht da ja ein recht positives Fazit, was ich bisher so gelesen habe, aber Eindrücke sind ja bekanntlich immer sehr subjektiv...
Ein Diesel ist doch generell sparsamer als ein Benziner bei vergleichbarer Größe und etc. wenn jetzt der Hybrid der kein Plug in ist ungefähr gleich oder etwas weniger benötigt ist es doch eigentlich ok? Ansonsten muss man halt ein anderes Auto suchen dass etwas weniger wiegt oder weiterhin dem Diesel treu bleiben.
Generell frage ich mich aber auch wie man dauerhaft unter 6 Liter kommt? Bei einzelnen Fahrten mit guten Bedingungen ist das aber durchaus möglich meiner Meinung nach.
Zitat:
@koenig_hirsch schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:46:30 Uhr:
....@amiga4ever - zum Thema Motorensound nochmal: ich verstehe jetzt, was Du meinst. Das Fahren mit dem CVT wird Gewöhnung brauchen. Grad wenn man Leistung abfordert, dreht das Ding hoch und bleibt dann konstant da. Ich hab irgendwo gelesen, dass es besser funktioniert, wenn man nicht schlagartig "drauflatscht", sondern graduell mehr Gas gibt. Dann dreht er wohl nicht so hoch. Ich bin, was das Verhalten unter Last angeht, auch schon sehr gespannt: Wir haben einen 1600kg-Wohnwagen, den der S-Max dann schleppen muss. Die Kuga-Fraktion zieht da ja ein recht positives Fazit, was ich bisher so gelesen habe, aber Eindrücke sind ja bekanntlich immer sehr subjektiv...
Das hab ich auch festgestellt, dass langsames Gasgeben der Sache sehr zuträglich ist und das klappt mittlerweile auch ganz gut. Da ist mein Problem. Ich fahre gerne mit Tempomat und der scheint den Trick nicht zu kennen. Ich muss mich also entscheiden entweder, harmonisch und leiser oder mit Tempomat.
Ich hoffe aber tatsächlich auf eine weitere Verbesserung mit steigender Fahrleistung. Zum einen bilde ich mir ein, dass die Unterstützung durch die E-Maschibe besser wird (vielleicht muss der Akku noch konditioniert werden) und zum anderen hoffe ich, dass das Getriebe "lernfähig" ist und sich noch ein wenig an meine Fahrweise anpasst. Nach dem Getriebetausch bei meinem Alten hat das neue auch eine Weile gebraucht, bis es wieder so früh wie vorher hochgeschsltet hat. Und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als letztes :-)
Bei unserem Vorgänger-Diesel-Max konnte man die Geschwindigkeitsanpassung des Tempomats einstellen (langsam - mittel - schnell), mglw geht das beim Hybrid auch?
Wird jetzt zwar etwas Off-Topic, aber die Fahrerei mit ASR finde ich zumindest auf deutschen Autobahnen eigentlich immer eine zwiespältige Sache. Grundsätzlich angenehm, aber es fahren einem doch ständig Leute in den Sicherheitsabstand rein. Zudem muss man relativ früh rausziehen, damit das Ding nicht anfängt ungewollt zu bremsen... Je dichter der Verkehr, desto wilder wird das.
Zitat:
@koenig_hirsch schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:46:30 Uhr:
..unseren 190PS-AWD-Diesel praktisch nie unter 8l bekommen... 8,5l laut BC...Wenn der Hybrid am Ende 1-1,5l weniger braucht, bin ich zufrieden. Meine Frau, die das Ding zu 90% fährt, ist nicht so die Spritsparkünstlerin....
... Genau! Meine Vorstellung/ mein Wunsch ist auch 1-1,5 l weniger verbrauchen..
Bloss bin ich möglicherweise schon jetzt mit meinem Verbrauch von 6,5 l Diesel/ 100 km im Bereich von Hybrid-Verbrauch..
..das Ding fahre ich zu 99% und auch ohne E-Coach zum Spritsparkünstler geworden.. ??