Neuer S Max hybrid

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael

756 Antworten

Falls der eine oder andere neugierig ist, was mit Leasing-Rückläufern passiert: ich sehe in der Ford Pass App nach wie vor dem Standort unseres "alten". Seit nun bald vier Wochen steht er bei CAT Recontec in Düren rum. Ist wohl ein großer KFZ Logistik-Laden, jedenfalls stehen da Tausende Autos auf dem Gelände. Hätte die störrische Leasingbude den Vertrag gut und gern noch etwas weiterlaufen lassen können. Führte ja aber kein Weg rein... ;-)

Was den neuen angeht: Auto ist produziert und soll nun ab 14.11. beim Händler sein, also eine Woche später als zuletzt gemeldet. Verspätung insgesamt dann bei 9 Wochen

Oder anders gesagt wer Hybrid haben will und möchte greift zu Honda und Toyota. Da funktioniert es.

Die haben aber keine praktischen Raumwunder wie den s-max... ??

Ich war bis Anfang September ja auch zufrieden mit dem S-Max. Genug Platz, Hybrid und gute Fahreigenschaften.
Aber das ist bei mir bestimmt ein Einzelfall mit dem Ersatzteil...(nehme ich mal an) :-/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matti76 schrieb am 20. Oktober 2022 um 21:58:29 Uhr:


Ich war bis Anfang September ja auch zufrieden mit dem S-Max. Genug Platz, Hybrid und gute Fahreigenschaften.
Aber das ist bei mir bestimmt ein Einzelfall mit dem Ersatzteil...(nehme ich mal an) :-/

Da würde ich mal glatt „Nein“ sagen… hier war mal jemand der hatte seinen Ewigkeiten in der Werkstatt stehen nach einem Unfall, weil ein Kabelbaum fehlte.

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:56:25 Uhr:


Oder anders gesagt wer Hybrid haben will und möchte greift zu Honda und Toyota. Da funktioniert es.

Due Aussage ist falsch, alle 'Hersteller haben mit Lieferprobleme zu kämpfen, dem einen Händler fehlen die Teile dem anderen die Teile. Ich weiß von Seat das die zum Teil von Neufahrzeugen Teile ausbauen um es dann beim Kunden einzubauen.

das gleiche Problem bei VW. Ein Bekannter von mir wartet seit Wochen auf ein Ersatzteil und die Werkstatt
kann nicht sagen wann es kommt....

Hallo, von mir ein kurzer Bericht nach der ersten Arbeitswoche mit dem neuen Hybrid-Max:
Ich bin insgesamt von dem Fahrzeug in allen Facetten sehr angetan. Raumgefühl und Straßenlage sind sehr gut, die akustische Entkopplung von der Außenwelt bemerkenswert. Das Fahrwerk gefällt mir sehr gut, keine Rede davon, dass der ST-Line zu sportlich oder hart wäre. Eher genau richtig für meinen Geschmack. Und verglichen mit meinem "alten" Focus oder dem C-Max, mit denen ich sehr zufrieden war/bin, merkt man an fast allem, dass man eine Klasse höher fährt.

Geradezu begeistert bin ich nach den ersten Tagen vom Antrieb. Natürlich habe ich ihn mit jetzt ca. 300 km auf der Uhr bislang eher geschont und werde das auch die nächsten 1.000 km noch eher tun, damit sich alles gut einläuft. Aber auch so kann ich schon sagen, dass der Motor gut zum Fahrzeug passt - genug Kraft ist für mich jederzeit da, und sparsam ist er dabei auch. Über die erste Woche habe ich einen Verbrauch von 5,6 Liter "erfahren". Gemessen daran, dass mein Focus, der 600 kg leichter und 65 PS schwächer war, sich auf derselben Strecke bei 6,5 Litern eingependelt hatte, finde ich einen Minderverbrauch von ca. 15 % phänomenal. Positiv fällt mir zudem auf, dass der Hybrid trotz der vergleichsweise kleinen Hochvoltbatterie durchaus mal 2,5 - 3 km innerstädtisch rein elektrisch fährt. Natürlich nur, wenn man den rechten Fuß unter Kontrolle und die EV-Coach-Anzeige im Auge behält.

In der kommenden (Ferien-)Woche stehen Ausflüge mit den Kids an und damit die ersten längeren Strecken für den Großen. Bin gespannt, wie er sich schlägt. Ich berichte weiter ...

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:56:25 Uhr:


Oder anders gesagt wer Hybrid haben will und möchte greift zu Honda und Toyota. Da funktioniert es.

Tja, witzigerweise handelt es sich beim Ford Hybrid um Toyota-Technologie. Aber macht ja nichts 😁

In Lizenz gerfertigt wohlgemerkt
Ist nicht das gleiche wie original

Mal ein kleiner Zwischenbericht, weil ich gerade so begeistert bin (-;
Heute hab ich eine Dachbox für das Mäxchen geholt. Fahrtstrecke hin und zurück ca. 175km - Hälfte Landstraße, Hälfte Autobahn. Dabei hab ich es mit dem EV-Coach mal auf die Spitze getrieben (habe das Ding jetzt erst irgendwie für mich entdeckt und vorher nie so richtig ernst genommen). Klar, ich hab heute keinen dabei gestört. Es war jetzt abends kaum Verkehr und wenn einer hinter mir war bin ich normal gefahren. Auf der Autobahn 100kmh, Landstraße 90-100. Ortschaften zu 80% elektrisch ... Landstraße bei 70 auch oft. Schlussendlich zeigt mir der BC (vorher genullt) nach der Fahrt 4,6 auf 100km Verbrauch. Der Oberhammer war dann, dass der Realverbrauch dabei bei 4,0!!! lag, da ich zuhause gleich nochmal vollgetankt habe - ... genau 7L (immer bis klick+3x nachdrücken) ...Genial. ich behaupte, da geht noch mehr ... vor allen Dingen, da ich denke, dass mein Motor mit E10 betrieben wurde und der mit nicht mal 9000km noch nichtmal richtig eingefahren ist ... Außerdem hatte ich die halbe Strecke den Windfänger oben drauf.
Da ich auch elektrisch fahre und dort einen Kleinwagen mit ca. 15kwh auf 100km bewege, ist das (34kwh(umgerechnet e10) auf 100km) ein Spitzenwert für einen vollhybriden Verbrenner dieser Größe, da man davon ausgehen muss, dass ein eAuto in der Größe des S-Max sicherlich auch um die 25kwh elektrisch verbraucht (bei sparsamer Fahrweise)

Verbrauch s-max

Wow, super Verbrauch. Da guckt manch ein Dieselbesitzer aus der Röhre, inklusive mir...

Da haben die von Toyota (?) super Arbeit geleistet. Vielleicht hätte man bei Ford doch nicht so auf die Ecoboost setzen sollen. Da kam man mit dem 1.6 Eco im S-Max auch auf gerade so 7 Liter mit viel Mühe.

Zitat:

@bravasx schrieb am 25. Oktober 2022 um 21:02:13 Uhr:


Wow, super Verbrauch. Da guckt manch ein Dieselbesitzer aus der Röhre, inklusive mir...

Da haben die von Toyota (?) super Arbeit geleistet. Vielleicht hätte man bei Ford doch nicht so auf die Ecoboost setzen sollen. Da kam man mit dem 1.6 Eco im S-Max auch auf gerade so 7 Liter mit viel Mühe.

Ja,...aber bitte ... Das soll keine repräsentative Fahrt gewesen sein, ... Trotzdem bemerkenswert ...

S-Max und Galaxy Hybrid waren ein eher kurzer Ausflug, Produktion endet in einem halben Jahr, Bestellbücher sind schon geschlossen:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat: "Das Van-Segment hat in Europa kaum noch Bedeutung, die Absatzzahlen sprechen eine eindeutige Sprache..."

Viel Freude am Verlieren der Kundschaft, wenn Familien in einem SUV keine 3 Kinder(sitze) + Gepäck reinbekommen. Rennen dann wieder alle zu VW Caddy & Co. Vielleicht setzen manche Familien auf 2 Wagen pro Haushalt (klein/mittel und VAN), somit könnte man sich die Zulassungzahlen erklären da nicht ständig ein großer gebraucht wird.

Aber schade drum, werde ich meinen hoffentlich noch einige Jahre bis zum bitteren Ende fahren, bis dann langsam nur noch 2 Kids + Freunde bzw. keiner mehr mitfahren. Ich kann diesem SUV Hype nichts abgewinnen. Klar, manche sehen gut aus und man sitzt schön hoch, aber Kofferraum ist da nicht viel. Wer weiß, vielleicht haut Ford ja nen Famiilientauglichen SUV raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen