Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
Wenn man nur zu 2. Fährt, ist der S-Max viel zu groß….
außer man transportiert sehr oft große Sachen oder macht oft Ausflüge, da man locker drin schlafen kann 🙂
@ Amadeus-A6:
Laut Prospekt soll der Hybrid ein Tankvolumen von 65 Litern haben, du schreibst:
"Mit einer Tanküllung waren es 1105km, nachgetankt habe ich 53,2l, angezeigte Restreichweite war 89km."
Für die Restreichweichweite von 89 km wären bei deinem Durchschnittsverbrauch noch ca. 4,3 l im Tank.
Das würde bedeuten, dass nur ca. 58 Liter (53,3 + 4,3) in den Tank passen?
Ich kenne es bei meinen damaligen Zafira so das auch wenn die Restreichweite erreicht war ich noch ca. 50km fahren konnte.
Die Restreichweite sagt ja nicht aus was wirklich an Sprit im Tank ist. Rein therotisch müsste man den Tank einmal wirklich leer fahren um dann den tatsächlichen Verbrauch zu sehen.
Wenn ich Voll tanke weiß ich ja nicht ob ich nun 63 oder sogar 68 Liter im tank habe.
Leer fahren, 65 Liter rein tanken und dann wieder leer fahren, dann hat man den tatsächlichen Verbrauch alles andere ist + - gerechnet also nie 100 Prozentig.
Zitat:
@Xams2.5 schrieb am 14. September 2022 um 10:44:07 Uhr:
@ Amadeus-A6:
Laut Prospekt soll der Hybrid ein Tankvolumen von 65 Litern haben, du schreibst:"Mit einer Tanküllung waren es 1105km, nachgetankt habe ich 53,2l, angezeigte Restreichweite war 89km."
Für die Restreichweichweite von 89 km wären bei deinem Durchschnittsverbrauch noch ca. 4,3 l im Tank.
Das würde bedeuten, dass nur ca. 58 Liter (53,3 + 4,3) in den Tank passen?
Zitat:
@Xams2.5 schrieb am 14. September 2022 um 10:44:07 Uhr:
@ Amadeus-A6:
Laut Prospekt soll der Hybrid ein Tankvolumen von 65 Litern haben, du schreibst:"Mit einer Tanküllung waren es 1105km, nachgetankt habe ich 53,2l, angezeigte Restreichweite war 89km."
Für die Restreichweichweite von 89 km wären bei deinem Durchschnittsverbrauch noch ca. 4,3 l im Tank.
Das würde bedeuten, dass nur ca. 58 Liter (53,3 + 4,3) in den Tank passen?
Die Restreichweite ist nie ganz richtig kalkuliert🙂. Wenn ich mit meinem Diesel bei 248 km Restreichweite auf die Autobahn fahre, kann es durchaus sein das ich nach 100 km Fahrt immer noch 248 km Restreichweite habe 🙂. Die Mathematik dahinter ist zwar logisch aber nicht immer nachvollziehbar…
Ähnliche Themen
Eine neugierige Frage an die erfahrenen Hybrid-Fahrer hier: "kriecht" der S-Max-Hybrid vernünftig, wenn man in D oder R von der Bremse geht? Als langjähriger Wandlerautomatik-Fahrer ist man das ja so gewöhnt... zudem isses sehr hilfreich beim Rangieren, insbesondere beim Ankuppeln von Anhängern.
Der 8-Gang-Wandler an unserm "alten" war in der Beziehung übrigens eher nervig: grad beim Rückwärts rangieren war das Kriechen für meinen Geschmack zu schwach ausgeprägt. Sobald es leicht bergauf ging, kroch er gar nicht mehr, damit kickte die Berganfahrhilfe rein, was wiederum viel Gas zum Lösen/Anfahren erforderte, und überhaupt fuhr die Kiste rückwärts bergauf mit sinnlos viel Drehzahl. Den 8-Gang-Wandler werde ich jedenfalls (auch wenn das Schaltverhalten nach dem letzten Update allgemein wesentlich besser wurde) nicht vermissen.
Ich glaub da hat jeder so sein Optimum beim Kriechen. Wenn er kalt ist kriecht er mir irgendwie zu schnell.. ruckartig an. Man gewöhnt sich jedoch dran ...
Zitat:
@mduch schrieb am 12. Oktober 2022 um 22:51:44 Uhr:
Ich glaub da hat jeder so sein Optimum beim Kriechen. Wenn er kalt ist kriecht er mir irgendwie zu schnell.. ruckartig an. Man gewöhnt sich jedoch dran ...
Das stimmt, er fährt dann sehr ruckartig an. Ob das Auto rückwärts den Berg hochkriecht…..? Keine Ahnung.
So, nach nun knapp 80tkm in knapp anderthalb Jahren mit dem S-Max Hybrid verabschiede ich mich aus dem S-Max und Ford Forenbereich und wechsele zu Tesla.
War ich zufrieden mit dem S-Max? Ja. Er war wie sein Vorgänger sehr zuverlässig und ein guter Reisewagen.
Mal sehen ob ich ihn vermissen werde.
@Amadeus-A6 - viel Spaß mit dem Tesla und knitterfreie Fahrt. Dann sehn wir Dich bestimmt im Tesla Bereich wieder und Du hast dann einiges für uns Verbrenner Quäler zu berichten.
@Amadeus-A6
Schade, dass Du gehst. Deine Beiträge waren mir eine wichtige Entscheidungshilfe für meinen S-Max Hybrid, mit dem ich seit wenigen Tagen durch die Gegend fahren darf.
Vielen Dank für Deine ausführlichen Berichte und Antworten und viel Freude in der Elektromobilität.
Danke euch! Werde natürlich weiter berichten.
Da ich kommenden Sommer die 120tkm mit dem S-Max überschritten hätte, habe ich mich in den letzten Wochen um den Nachfolger gekümmert. Die Lieferzeiten der meisten Hersteller sind allerdings unglaublich hoch.
Da es ein Vollelektrischer werden sollte, habe ich für mich in Frage kommende Wagen Probe gefahren.
Hyundai Ioniq 5, Kia EV6, Skoda Enyaq, VW iD5, Ford Mustang Mach-E, Tesla Model Y....
Und der einzige Hersteller, der sogar sehr kurzfristig liefern konnte, war Tesla. Bei den anderen (z.B. Skoda Enyaq 19 Monate Lieferzeit) hätte ich mindestens 1 Jahr warten müssen.
Vor 2 Wochen bestellt, geliefert wird kommende Woche.
So fahre ich eben früher vollelektrisch.
Vollelektrisch fahren wir bereits mit dem Zweitwagen (obwohl der eigentlich fast nur noch ran muss ??) ...als 7Sitzer gibt es momentan noch wenig Alternativen. Zumindest ist der Hybrid mit ca. 5L sehr sparsam und kracht auch mal Langstrecke, Schweden usw., souverän runter ...
Seit heute steht mein S-Max mit knapp 80tkm in der Werkstatt.
Hatte gestern auf der Autobahn den gelben Werkstattschlüssel angezeigt und die Motorkontrolleuchte.
Er scheint gemerkt zu haben dass ich ihm fremd gehe ;->
Fehlermeldung:
Hochvoltbatteriezelle außerhalb des normalen Spannungsbereichs und Verbindung Karossieriesteuergerät unterbrochen.
Gefahren ist er noch ganz normal.
Mein S-Max steht mit 9500km schon in der Werkstatt und das seit über einem Monat...
Der Kühler vom AGR-System ist defekt und auf absehbare Zeit nicht lieferbar :-((
Nicht mal einen Ersatzwagen stellt Ford zur Verfügung, bin schwer enttäuscht nach über 10 Jahren Ford fahren.
Zitat:
@Matti76 schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:08:01 Uhr:
Mein S-Max steht mit 9500km schon in der Werkstatt und das seit über einem Monat...
Der Kühler vom AGR-System ist defekt und auf absehbare Zeit nicht lieferbar :-((
Nicht mal einen Ersatzwagen stellt Ford zur Verfügung, bin schwer enttäuscht nach über 10 Jahren Ford fahren.
Das wäre bei mir schon lange beim Anwalt... habe ich vor fast 30 Jahren auf die Spitze getrieben das zum guten Schluß Ford den Ford Escort unter Abzug von 10 Pfennig pro gefahrenen km wieder zurück genommen hat. Der damalige 1.6 16V lief nur auf 3 Zylindern und Ford bekam es nicht in den Griff.