Neuer S Max hybrid

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael

756 Antworten

Sehr haltbar, da CVT.

Das kann nicht ganz stimmen! Bei z,B. Tempomat 165 lag mein max bei 7,5-8,5 Litern Diesel. Nun ist der Hybrid ein Benziner, und die Batterie recht klein, sprich auf der Bahn, wo wenig bis gar nicht, (bei vorrausschauender Fahrweise) gebremst wird, ist auch ganz schnell der Hybridbonus weg, da die Batterie leer ist und dann fährt ein 2,5 Liter Benziner mit 160 über die Bahn. Da reichen dann aber keine 4,5 - 5,5 Liter. Dann lag die Geschwindigkeit wohl eher bei 120 mit ab und an mal kurz 150 dann passt das eventuell!

Bei gleicher Fahrweise mit meinem Aktuellen liege ich bei ca 6 Liter Diesel und 2kWh Dessau-Dachau A9 wenn erlaubt Tempomat 165 ansonsten leicht mehr als erlaubt.

Bei 120 Braucht mein aktueller übrigens 2,8 Liter Diesel und 4 kWh auf 108 km! Dessau-Potsdam A9
Im Schnitt sind es jetzt über 18tkm 3,8l + 13,6 kWh (der Strom natürlich vom eigenen Dach)

Zitat:

@dreass schrieb am 29. Juni 2022 um 07:35:38 Uhr:


Im Schnitt sind es jetzt über 18tkm 3,8l + 13,6 kWh

Verrechnet also 5,19l Diesel. Oder 5,86l Benzin. In der Range fährt auch der Camry Hybrid nach Spritmonitor Daten. Ich weiß nicht, da sehe ich keinen wirklichen (Diesel-)PlugIn Vorteil.

Zitat:

@dreass schrieb am 29. Juni 2022 um 07:35:38 Uhr:


Das kann nicht ganz stimmen! Bei z,B. Tempomat 165 lag mein max bei 7,5-8,5 Litern Diesel. Nun ist der Hybrid ein Benziner, und die Batterie recht klein, sprich auf der Bahn, wo wenig bis gar nicht, (bei vorrausschauender Fahrweise) gebremst wird, ist auch ganz schnell der Hybridbonus weg, da die Batterie leer ist und dann fährt ein 2,5 Liter Benziner mit 160 über die Bahn. Da reichen dann aber keine 4,5 - 5,5 Liter. Dann lag die Geschwindigkeit wohl eher bei 120 mit ab und an mal kurz 150 dann passt das eventuell!

Mir schwillt der Kamm. Ganz ehrlich - was maßt Du Dir eigentlich an, die Angaben eines anderen Foristen als unwahr hinzustellen, ohne selbst Erfahrung mit dem betreffenden Fahrzeug bzw. Antriebskonzept zu haben. @Amadeus-A6 schreibt hier seit fast einem Jahr zu seinen Erfahrungen und Verbräuchen, welchen Anlass gibt es, am Wahrheitsgehalt seiner Angaben zu zweifeln?

Ähnliche Themen

Nicht verrechnet nur einzeln nicht in Summe angegeben (Daten sind reale Werte lt. meinem Spritmonitor kWh ab Wallbox also inkl. Verluste.)
Und 5,2 l im Schnitt Spritmonitor über 18tkm sind realer und vor allem als eine Angabe BC ohne Distanz bei ca. 120-150 km/h (90%120 und 10% 150 wieschnellauchimmer)

Der Dieselvorteil liegt darin, das ich echte 150+ fahre und diesen Verbrauch habe! Nicht diese abgelesenen Werte vom BC bei 120-150 km/h. Wie bereits geschrieben eher 120km/h dann glaub ich es)
Ich bin selbst 10 Jahre Galaxy und S-Max gefahren. Physik kann man nicht überlisten und 5,5l bei 150km/h glaube ich einfach nicht! Zumal bei einem MildHybrid. Der hat definitiv in der Stadt seine Vorteile aber nicht auf längerer Strecke auf der Bahn!

BtW: Bei 120 km/h sinds in Summe 3,2 Diesel Vorteil, oder?

Ich muss hier immer grinsen... es gibt keine schlimmeren Fakenews als der eigene Spritverbrauch....aber das war schon immer so :-))

@dreass
Du disqualifizierst Dich gerade selbst. Der Galaxy/S-Max ist kein Mildhybrid, sondern ein Vollhybrid. Kennst Du den Unterschied?

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 28. Juni 2022 um 15:40:04 Uhr:


Da kommt kein Diesel dran

Ich fahre als Überbrückungsauto eine VW Arteon mit 200 PS Diesel und AWD.
Stadt/Land bester Wert 4,9 Liter
Jetzt 1000 km von Kroatien heim: 6,1 Liter
Neue Motoren eben....

Naja, ich habe zu Anfang auch damit gerechnet, dass der S-Max als Hybrid zum Säufer wird, wenn man auf der Autobahn Gas gibt. Habe so mit 10-11l/100km gerechnet. Benziner eben.
Ich war selbst sehr überrascht dass er dies nicht macht.
Wie anderenorts schon mehrfach geschrieben, ist der S-Max ja bei 185km/h abgeriegelt. Dann dreht der Benziner knapp über 4000U/min. in der Ebene und der Verbrauch ist trotz hoher Geschwindigkeit unter 6l/100km laut Bordcomputer. Da man selten 200km am Stück Vollgas fahren kann, gleichen Etappen in Baustellen oder Tempolimits den hohen Verbrauch beim Beschleunigen aus.
Das Vollhybrid-Konzept ist eben nicht mit Mild- oder Plugin-Hybrid zu vergleichen.
Der 2,5l Benziner des S-Max läuft im Atiknson-Zyklus und kommt ohne Turbolader etc. aus. Dafür ist es nicht so die Drehmoment-Rakete.

Naja, was solls. Ich bin zufrieden damit. Im Vergleich dazu war der Vorgänger, ein S-Max BiTurbo Diesel bei knapp 9l/100km Durchschnitt auf 160tkm Laufleistung.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 29. Juni 2022 um 08:36:58 Uhr:


@dreass
Du disqualifizierst Dich gerade selbst. Der Galaxy/S-Max ist kein Mildhybrid, sondern ein Vollhybrid. Kennst Du den Unterschied?

Natürlich, ich meinte kein PlugIn, daher nur sehr begrenzt rein elektrisches Fahren möglich, welches den Verbrauch auch auf Langstrecke senkt,

BtW rechnet euch eure Verbräuche oder Geschwindigkeiten schön, ist mir egal. Ich will mich nicht selbst beschubsen.
Ich mag den Max, leider kein PlugIn und kein Diesel, daher für MICH, als viel Langstrecken- (Diesel) und sonst fast nur Stadt-Fahrer(Elektrisch 50 km) raus.

Das mit den Verbräu hen im BC ist richtig. Meine beiden jetzigen Fords zeigen zwischen 0,5 u d 1,5l zu wenig an. Sieht man auch auf Spritmonitor wenn die Kollegen die BC Werte mit einpflegen. Deshalb mag ich die Seite auch so, da dort die realen Verbräuche angezeigt werden.

Also ich musste gerade erst mal lachen, die Werte von Amadeus sind schon korrekt , was ich zuerst auch nicht glauben konnte aber unser verbrauch ist wie der von Amadeus.

Beim S-Max handelt es sich um einen Vollhybrid und hier unterstützt der E-Motor auch bei schneller Fahrt den Benziner das bedeutet auch das somit weniger Spritz verbraucht wird.

Viele denken das bei einem Vollhybrid der E-Motor aus geht sobald der Akku leer ist, das ist nicht so den im Hintergrund wird der Akku immer mit Strom versorgt wenn der Benziner dann läuft.
Der einzige Nachteil ist das man wirklich nur sehr kurze Strecken rein Elektrisch fahren kann.
@dreas Man sollte sich wenn man ein Fahrzeug selbst nicht fährt nicht über dinge äussern die man nur vom Sagen und Hören kennt. Gehe zu einem Händler und fahre den S-Max einfach mal Probe und zwar so wie ich das damals getan habe, erst zu dem einen Händler ne Probefahrt und als der Wagen so wenig angezeigt hatte bin ich zum nächsten Händler und habe dort auch noch ne Probefahrt gemacht und verdammt er verbraucht echt so wenig.

Was mach ich falsch, oder liegt es echt am unterschied zum Hybrid, bzw. am neuen Motor, dass ich aktuell noch so einen hohen Verbrauch habe?
Fahre den "normalen" 190PS Diesel und liege laut BC bei 8,8 auf den ersten 900 km

Ich warte ja noch auf meinen (näheres im Wartezimmer). Daher kann ich keine eigenen Erfahrungen posten und würde mich natürlich freuen, wenn sich die Werte hier in Realität bestätigen. Auf Spritmonitor werden Werte von 5,17 bis 9,11 Liter gelistet, im Schnitt 7,67. Hängt natürlich immer vom Fahrprofil ab. Die BC Werte sind alle über einen Liter drunter. Wenn ich im Schnitt nachher eine 6 vor dem Komma habe (Real nicht BC) bin ich zufrieden. Mein jetziger 163PS S-Max hat die letzten 250 Betankungen im Schnitt 7,5 l gemommen und damit lag ich im unteren Drittel.

Zitat:

@Trueffelschwein0815 schrieb am 29. Juni 2022 um 12:16:41 Uhr:


Was mach ich falsch, oder liegt es echt am unterschied zum Hybrid, bzw. am neuen Motor, dass ich aktuell noch so einen hohen Verbrauch habe?
Fahre den "normalen" 190PS Diesel und liege laut BC bei 8,8 auf den ersten 900 km

Bei den Diesel hab ich immer festgestellt, dass der Verbrauch in den ersten 2000km gut 0,5 - 1l runter gegangen ist. Das wird noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen