Neuer S Max hybrid

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael

756 Antworten

Zitat:

@Megitsune schrieb am 18. September 2021 um 19:45:29 Uhr:


Hallo liebe Ford Gemeinde,

ich finde den S-Max Hybrid als Vignale sehr interessant. Ich bekomme aber die eine oder andere Information nicht heraus.

- Die Vorklimatisierung, was kann die? Ich meine, kann ich damit das Auto im Winter vorheizen wie bei einer Standheizung und es damit auch enteisen? Kann er im Sommer kühlen?

Ja, die kann im Sommer kühlen bzw. Im Winter die Scheiben auftauen. Wenn zu kalt, wird sogar die Sitzheizung und Lenkradheizung eingeschaltet. Standard Laufzeot sind 10min

- Der Fernstart, wozu kann man den verwenden? Ich meine der Verbrenner kann dann ja wohl nicht anspringen?!?

Aktiviert wird die Vorklimatisierung über den Fernstart. Sinkt die Akkukapazität so springt der Motor an.

- Hat der Vignale als Hybrid auch dieses Active Noise Canceling mit dem Gegenschall?

Ja, meiner hat es.

- Die Schaltvorgänge sind nur simuliert, spürt man die? Bin leider noch nicht zum Fahren gekommen.

Die simulierten Schaltvorgänge merkt man wie bei einem Wandler-Automatikgetriebe. Macht er aber nur wenn man nicht Vollgas gibt. Bei Vollgas geht er auf 5000 U/min und beschleunigt durch.

- Welche Wartungsintervalle habe ich? Der Händler meinte er müsste alle 12 Monate oder 20.000 km in die Werkstatt?!?

Korrekt. Meiner hat jetzt 14500km runter und möchte in ca. 6tkm zum Service.

Ich habe bestimmt noch mehr Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir, sofern ihr es schon genutzt habt was dazu sagen. Der Händler bei dem ich heute war, schaute mich nur mit großen Augen an und konnte dazu nichts sagen.

Frage mich immer warum sich die Verkäufer beim Händler nicht zumindest geringfügig über die Neufahrzeuge informieren.

Noch was zur Vorklimatisierung: Man kann sie nur manuell über die App starten ( Fernstart), nicht programmieren oder so. Reicht für mich aber aus.
Auch mit ausgeschaltetem Motor ist die Klimatisierung nicht gerade leise.

Hallo,

danke für die Antworten.

Das mit der Vorklimatisierung und dem Starten des Verbrenners erscheint mir seltsam, sowas ist in Deutschland ja schlicht verboten.*
Würde ich auch nicht zulassen, dass das Auto dann mit laufendem Motor an der Straße steht.

Okay, die Wartungsintervalle stimmen dann so. Hatte schon Hoffnung, weil hier im Thema stand 24 Monate oder 25.000 km.

Ja, leider ist der Händler sehr schlecht informiert, aber er macht einen Hammerpreis für einen Vignale in fast Vollausstattung, ohne Panoramadach, weil ich die Reling haben möchte. Beides geht irgendwie nicht?!?

* Anscheinend wirklich erlaubt, krass.

Gibt es das Active Noise Canceling auch bei der Titanium Ausstattung beim Hybrid z. Bsp. mit Sony zusammen ?

Grüsse Gordian

Ähnliche Themen

Ja, war auch sehr verwundert, dass es in Deutschland erlaubt ist. Man stelle sich vor der Wagen steht in der Garage …
Naja, dort braucht man eigentlich die Vorklimatisierung nicht.
Ford gibt sehr gute Rabatte auf die Wagen, daher sind sie eben sehr interessant.
Warum brauchst du die Dachreling?

Zitat:

@Gordian schrieb am 18. September 2021 um 22:03:07 Uhr:


Gibt es das Active Noise Canceling auch bei der Titanium Ausstattung beim Hybrid z. Bsp. mit Sony zusammen ?

Grüsse Gordian

Nein, ist dem Vignale vorbehalten.

Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 18. September 2021 um 22:15:15 Uhr:



Zitat:

@Gordian schrieb am 18. September 2021 um 22:03:07 Uhr:


Active Noise Canceling

Nein, ist dem Vignale vorbehalten.

was ist das ?

Hallo Amadeus-A6,

beim Hybrid fehlen aber die Microphone im Dachhimmel (4 Stück), während sie beim Diesel vorhanden sind. Also ist das ANC anscheinend nur dem Diesel Vignale vorbehalten. Sicher dass Deiner das hat?

Naja, der Fernstart steht im krassen Gegensatz zum Hybrid. Also ein Fahrzeug mit geringem Verbrauch und damit Schadstoffausstoß und dann kann man den nur zum erwärmen oder kühlen des Innenraums laufen lassen. Erschließt sich nur wenig die Logik dahinter.

Die Dachreling brauche ich für einen Dachträger. Ich habe so manches an Sportgerät, welches nicht schwer aber sperrig ist. Daher die Dachreling, die leider beim Panoramadach entfällt. Ich würde auch den 7-Sitzer wählen, weil erstens keine ebene Ladefläche beim 5-Sitzer und 150 kg mehr Zuladung. Die 450 kg beim 5-Sitzer sind nicht ganz angemessen.

Wie gesagt der Preis stimmt. Knapp 40.000€ mit allem drin, inkl. AHK aber eben ohne Panoramadach sind eine Ansage.

Es gibt einen Dachträger, der die Reling nicht braucht. Glasdach geht trotzdem nicht. Habe ich noch vom Vorgänger, der keine Dachreling hatte und funktioniert gut.

Muss mich korrigieren, das Serviceintervall des Hybrid ist 2 Jahre/25000km. Je nach Ölzustand auch früher.
Bei mir werden es ca 22tkm werden.

Ja ich habe die Mikrofone im Dach.

Schönen guten Tag,

bin schon Jahre hier im Forum und immer mit anderen Fahrzeugen, seid letzten Dienstag nun dann mit dem Ford S-Max Edition wozu ich auch gleich mal die eine oder andere Frage habe.

Der Edition hat hat kein Schlüsseloses öffnen der Türen, könnte man das Nachrüsten?
Vor dem S-Max hatten wir nen Zafira der hatte noch nicht die ganzen Modernen Helferlein, bei der Probefahrt war es ein Vignale der vom Gefühl her alles hatte.
Vielleicht kann mir einen sagen welche Helferlein bei wie viel Geschwindigkeit angehen?
Dieses Stopp and Go hat der Edition ja nicht oder habe ich da was übersehen?

Mein Händler konnte mir auch noch nichts zu allem sagen da er noch keinen S-Max Hybrid gesehen hatte und somit selbst keinerlei Info´s zu dem Fahrzeug hat.

Vielleicht schreibt mir ja ein eingefleischter Ford Fahrer wie die Tasten am Lenkrad zu bedienen sind ohne das ich 2 Tage die Bedienungsanleitung studieren muss.

Hallo,

ja es gibt Träger die in die Türausschnitte greifen, sowas käme aber nicht in Frage, schon garnicht wenn eine Reling vorhanden ist.
Warum Glasdach und Reling nicht funktioniert, kann ich nicht nachvollziehen, zumal man das Dach nicht mal öffnen kann und es auch nicht besonders groß ist.

Ich hatte mir ja einen Vignale als Hybrid angeschaut, leider nur als Aussteller. Der hatte keine Mikrophone im Dachhimmel und auch die 3- Zonen Klima mit den Luftausströmern im Dach fehlten.
Ich habe mir inzwischen Bilder von anderen Vignale Hybrid Modellen angeschaut, dort wo man den Dachhimmel sehen kann ist auch nichts.

Also gibt es kein festes Intervall?

Diesel Vignale.jpg
Hybrid Vignale.jpg

Zitat:

@Megitsune schrieb am 19. September 2021 um 11:11:42 Uhr:


Hallo,

ja es gibt Träger die in die Türausschnitte greifen, sowas käme aber nicht in Frage, schon garnicht wenn eine Reling vorhanden ist.
Warum Glasdach und Reling nicht funktioniert, kann ich nicht nachvollziehen, zumal man das Dach nicht mal öffnen kann und es auch nicht besonders groß ist.

Ich hatte mir ja einen Vignale als Hybrid angeschaut, leider nur als Aussteller. Der hatte keine Mikrophone im Dachhimmel und auch die 3- Zonen Klima mit den Luftausströmern im Dach fehlten.
Ich habe mir inzwischen Bilder von anderen Vignale Hybrid Modellen angeschaut, dort wo man den Dachhimmel sehen kann ist auch nichts.

Also gibt es kein festes Intervall?

das glasdach kann man nicht öffnen. dadurch ist es größer weil keine mechanik außenherum platz wegnimmt. öffnen ist eh sinnlos. es gibt zugluft, staub und windgeräusche. rausgucken und klima ihren job tun lassen ist definitv besser. mach ich seit 2014 in meinem avensis kombi so - der hat auch nur ein panorama dach zum rausgucken ohne öffnungsfunktion. bei vw im passat sind die zu öffnenden dächer 10 cm schmaler

ich finde es super das die häßliche dachreling weg ist beim panorama dach. schon allein deshalb wurde ich es bestellen. abgesehen davon - was nützt dir das dach wenn du eine box drauf hast ? da kann man da ja auch nicht rausgucken. und du kommst in kein parkhaus mehr rein weil meist bei 2 m höhe schluß ist

Zitat:

@Megitsune schrieb am 19. September 2021 um 11:11:42 Uhr:


Hallo,

ja es gibt Träger die in die Türausschnitte greifen, sowas käme aber nicht in Frage, schon garnicht wenn eine Reling vorhanden ist.
Warum Glasdach und Reling nicht funktioniert, kann ich nicht nachvollziehen, zumal man das Dach nicht mal öffnen kann und es auch nicht besonders groß ist.

Ich hatte mir ja einen Vignale als Hybrid angeschaut, leider nur als Aussteller. Der hatte keine Mikrophone im Dachhimmel und auch die 3- Zonen Klima mit den Luftausströmern im Dach fehlten.
Ich habe mir inzwischen Bilder von anderen Vignale Hybrid Modellen angeschaut, dort wo man den Dachhimmel sehen kann ist auch nichts.

Also gibt es kein festes Intervall?

der hybrid braucht diese geräuschreduzierung nicht. der benziner läuft nur wenn er muss. also bergab, beim bremsen, beim warten vor der ampel ist er aus, beim langsamen fahren fährt der elektromotor - nur wenn der akku leer wird oder geheizt werden muss läuft der verbrenner. und das ist kein lauter diesel sondern ein leiser benziner.

den antrieb hat ford bei toyota eingekauft. bin ihn schon 2x gefahren. nur deshalb interessiere ich mich für den s-max. toyota hat mangels nachfrage leider keinen bus / großen kombi mehr im angebot.

nächstes we ist probefahrt mit unserem wohnwagen am hybrid. bin gespannt

solo auf landstraße hinterm lkw sind 4,0 liter möglich. und steuer kostet ca 115 € statt 290 beim diesel

Hallo,

ich hatte mir auch den Kia Sorento und Hyundai Santa Fe angeschaut, die haben beide größere Panoramadächer die man öffnen kann, also größer in Bezug auf die Dachfläche.

Naja, die Dachreling ist ja nun kein Thema, wenn man einen Dachträger nutzen will. Er wäre ja auch nicht dauerhaft auf dem Auto, sondern eben nur, wenn er gebraucht wird. Ich habe auch nicht vor damit in Tiefgaragen zu fahren, sondern in den Urlaub oder mal am Wochenende ans Wasser. Da nun mal gewisse Dinge nicht ins Auto passen, auch wenn es viel Platz hat, dann muss es eben aufs Dach.

Für mich wäre es kein Problem auf das Dach zu verzichten, irritiert mich nur, dass man nicht beides haben kann, Dach und Reling.

Zu Deinem zweiten Beitrag:

Die Geräuschreduzierung soll ja dabei sein, laut Aussage eines anderen Users.
Sicher ist der Hybrid leiser, aber es gibt ja auch noch andere Geräusche als nur den Antrieb.

Toyota baut das Auto, welches mich auch interessieren würde, wenn auch nicht so groß. Den RAV 4 als PHEV.
Der nächste Sprung wäre dann bei Toyota der Proace, der wäre dann aber wieder deutlich größer und mit Diesel.

Die Steuer vom S-Max Hybrid müsste irgendwo um die 170€ liegen.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 19. September 2021 um 08:33:09 Uhr:



Naja, der Fernstart steht im krassen Gegensatz zum Hybrid. Also ein Fahrzeug mit geringem Verbrauch und damit Schadstoffausstoß und dann kann man den nur zum erwärmen oder kühlen des Innenraums laufen lassen. Erschließt sich nur wenig die Logik dahinter.

also den fernstart habe ich noch nicht getestet, aber: die klima läuft mit strom aus dem fahrakku. der verbrenner wird nicht gestartet. er läuft dann erst irgendwann an wenn der akku leer ist.

es gibt auch keinen keilriehmen mehr weil wasserpumpe, servo, bremskraftverstärker und klima elektrisch laufen.

auch anlasser, lichtmaschine, kupplung und getriebe gibt es nicht mehr - ihre funktion übernimmt mg1 - er steuert im planetengetriebe die sonne. die planeten treibt der verbrenner an. das weltall geht auf das differential. am differential hängt auch mg2 - der fahrmotor.

mg1 startet den verbrenner, sobald er läuft wird mg1 zum generator und macht strom. wenn er jetzt anfängt gegenzuhalten muss sich das weltall mitdrehen und das auto fährt. einfach mal bei google planetengetriebe und toyota eingeben. da gibt das dann nochmal in ausführlich

ich finde das system genial was die japaner sich vor 30 jahren haben einfallen lassen. da sind in europa die ersten 4-ventiler auf den markt gekommen.... mittlerweile bauen die japaner schon die 2. generation wasserstoff autos. die europäische autoindustrie ist sowas von im arsch.... aber gut. schauen wir nicht in die zukunft sondern bleiben aktuell. da würde ich nur zu einem toyota hybrid greifen. und der steckt jetzt im s-max welcher 3 richtige sitze hinten hat. ein riesen vorteil zum rav4. die 2 sind die besten autos derzeit auf dem gesamten markt

Deine Antwort
Ähnliche Themen