Neuer Rückruf Kuga PHEV, 20S44

Ford Kuga DFK

Ich habe heute einen neue Nachricht in der PassApp erhalten. Erneuter Rückruf Nr. 20S44. Text: KUGA PHEV lädt die HV Batterie nicht auf und arbeitet nur im Auto-EV-Modus. Bei mir funktioniert eigentlich alles problemlos. Weiß jemand Näheres darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen weiter und warte was offiziell nächste Woche von Ford kommt. Fahre meinen aktuell mit 3.6 l auf 100 km, da bringt mir ein leihwagen nicht viel der 6l und mehr braucht. Bis auf das Elend mit dem Laden ist der neue Kuga ein tolles Auto und Alternativen sehe ich im Moment wenig bis keine. Je nachdem wie lange die Finale Lösung dauern wird und welche weiteren Kompensations Angebote seitens Ford kommen behalte auch ich mir den Rechtsweg vor.

798 weitere Antworten
798 Antworten

Ich habe ihn jedenfalls auch (06/20).

Insgesamt bin ich dann bei 4: 21P20, 21P24, 22C04, 22S47. Mal sehen wieviele noch da sind, wenn ich Freitag da war :-)

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 9. Juli 2022 um 19:18:16 Uhr:


Ich habe nichts bekommen. Betrifft wohl nicht die ganz neuen Modelle?

In den USA schon.

Der Service wird bislang aber nur in ETIS geführt.

Vielleicht nur bestimmt Motore.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 9. Juli 2022 um 19:18:16 Uhr:


Ich habe nichts bekommen. Betrifft wohl nicht die ganz neuen Modelle?

Hab die Meldung im etis und meiner ist von 04/22.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 9. Juli 2022 um 20:36:55 Uhr:


Vielleicht nur bestimmt Motore.

Ja, alle PHEV und FHEV

Dann musste ich ja auch.... Fahrzeug war gestern erst bei der Inspektion.
Ich schau mal bei etis.

OK bei Etis ist es bei mir auch drin. Bei Fordpass nicht.
Bin ja nächsten Monat nochmal da wegen Bremsflüssigkeit test. Bis dahin wird das wohl geklärt sein.
Fahre jetzt 2 Jahre mit dem Ding rum..... Kann ja dann nicht sooo dringend sein wenn es erst jetzt auffällt.

OK mal informiert:
Es geht wohl darum, das sich bei einem riss im Motorblock oder der Ölwanne explosive Dämpfe sammeln können und durch den Auspuff in Brand geraten.
Das passiert weil die Wanne unter dem Fahrzeug keine Möglichkeit bietet, das austretende Flüssigkeiten abfließen können. Es soll nun bei Fahrzeugen, die in die Werkstatt kommen ein paar Löcher gebohrt werden und ein paar Lamellen von den Unterbau entfernt werden.
Es sollen ab dem 8. August Briefe an die Fahrzeughalter verschickt werden.
Die Gefahr ist wohl sehr gering.
0,017% der Fahrzeuge sollen Gefahr laufen auszubrennen.
Also wenn es bei euch aus dem Motorraum qualmt und brennt.... Wißt ihr jetzt warum.... Feuer an einem PHEV wegen Benzin/Öl Austritt.... Mal was neues.

Lamellen abbauen? Ich weiß, welche die meinen, aber dienen die nicht der Verbrauchsreduktion?

Ist ein möglicher Motorschaden des 2.5L Aggregats das Problem oder die Folgen davon? Neigt der 2.5L jetzt auch zu Rissen im Motorblock? Das mag man doch gar nicht glauben.

Ob das damit zusammenhängt dass der Kuga neuerdings bei Kälte am Anfang gleich immer starten soll? Vielleicht ist so ein richtiger Kaltstart unter Last während der Fahrt doch nicht so gesund für den Motor?

Baujahr 12/21 und im ETIS steht 22S47 - 2.5L HEV UNDERHOOD FIRES

Das hab ich im Internet gefunden und übersetz

Für bestimmte Corsair-Fahrzeuge des Modelljahres 2021–2022, Escape des Modelljahres 2020–2022 und Maverick des Modelljahres 2022, die mit einem 2,5-Liter-HEV/PHEV ausgestattet sind, wurde ein Sicherheitsrückruf herausgegeben. Die HEV-Mavericks wurden vom 3. Februar 2021 bis zum 8. Juni 2022 gebaut. Grund für diesen Sicherheitsrückruf: Vereinzelte Probleme bei der Motorherstellung haben zu 2,5-Liter-HEV/PHEV-Motorausfällen mit Bruch des Motorblocks oder der Ölwanne geführt. Die durch den Motorunterschutz und das Active Grille Shutter (AGS)-System induzierte Fluiddynamik könnte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Motoröl und/oder Kraftstoffdampf während eines Bruchs des Motorblocks oder der Ölwanne ausgestoßen werden und sich in der Nähe von Zündquellen ansammeln, von denen in erster Linie erwartet wird, dass sie der Auspuff sind System. Motoröl und/oder Kraftstoffdämpfe, die sich in der Nähe einer Zündquelle ansammeln, können sich entzünden, was zu einem Brand unter der Motorhaube führen und das Verletzungsrisiko erhöhen kann. Servicemaßnahme: Vor der Vorführung oder Lieferung neuer Lagerfahrzeuge, die von diesem Rückruf betroffen sind, müssen die Händler den vorderen Motorschutz modifizieren, indem sie zusätzliche Abflusslöcher schaffen, und das AGS-System modifizieren, indem sie 4 Jalousien entfernen. Dieser Service muss an allen betroffenen Fahrzeugen kostenlos für den Fahrzeughalter durchgeführt werden. Versandplan für Eigentümerbenachrichtigungen: Eigentümerbriefe werden voraussichtlich in der Woche vom 8. August 2022 versandt. Händler sollten alle betroffenen Fahrzeuge reparieren, die bei ihren Händlern ankommen, unabhängig davon, ob der Kunde einen Brief erhalten hat oder nicht. Versandplan für Eigentümerbenachrichtigungen: Eigentümerbriefe werden voraussichtlich in der Woche vom 8. August 2022 versandt. Händler sollten alle betroffenen Fahrzeuge reparieren, die bei ihren Händlern ankommen, unabhängig davon, ob der Kunde einen Brief erhalten hat oder nicht. Kommentar: Es sieht so aus, als würden die Händler Löcher in die Zugangsplatte bohren, die sich unter dem Motor befindet (die Platte, die den Zugang beim Wechseln des Motoröls erschwert). Dadurch können austretende Flüssigkeiten ablaufen und die Brandgefahr wird verringert (Wäre es nicht schön, wenn eines dieser Löcher direkt darunter wäre und einen ausreichenden Durchmesser hätte, um den Ölfilter entfernen zu können, ohne die gesamte Platte entfernen zu müssen? ?) . Ein Bild des AGS-Systems wäre wünschenswert, um die Identifizierung der 4 zu entfernenden Jalousien zu erleichtern. Es wird behauptet, dass die Brandgefahr "selten" sei und nur bei 17 von 100.000 Fahrzeugen auftritt. Ich würde diesen Rückruf auf jeden Fall durchführen lassen, aber mach dir nicht zu viele Gedanken darüber.

Vier Jalousien entfernen? Das wird sich definitiv spürbar negativ auf den Verbrauch im Winter auswirken. Ich lasse mir nur ungern am brandneuen Auto herumbasteln, und genau danach hört sich das an.

Haben wir dann auch um Vier Jalousien mehr Leistung? *Sarkasmus off*

@Bambam Danke für die Übersetzung, gib aber bitte noch die Originalquelle an.

"Vereinzelte Probleme bei der Motorherstellung haben zu 2,5-Liter-HEV/PHEV-Motorausfällen mit Bruch des Motorblocks oder der Ölwanne geführt".

Demnach wieder ein Problem mit Rissen im Motorblock. Es muss nicht passieren, kann aber. Die ganzen Maßnahmen werden den Motorschaden ja nicht verhindern können, können nur die Folgen abmildern. Ein neuer Motor muss dann ohnehin installiert werden, wenn es denn passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen