Neuer Rückruf Kuga PHEV, 20S44

Ford Kuga DFK

Ich habe heute einen neue Nachricht in der PassApp erhalten. Erneuter Rückruf Nr. 20S44. Text: KUGA PHEV lädt die HV Batterie nicht auf und arbeitet nur im Auto-EV-Modus. Bei mir funktioniert eigentlich alles problemlos. Weiß jemand Näheres darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen weiter und warte was offiziell nächste Woche von Ford kommt. Fahre meinen aktuell mit 3.6 l auf 100 km, da bringt mir ein leihwagen nicht viel der 6l und mehr braucht. Bis auf das Elend mit dem Laden ist der neue Kuga ein tolles Auto und Alternativen sehe ich im Moment wenig bis keine. Je nachdem wie lange die Finale Lösung dauern wird und welche weiteren Kompensations Angebote seitens Ford kommen behalte auch ich mir den Rechtsweg vor.

798 weitere Antworten
798 Antworten

Zitat:

@Teilzeitstromer schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:43:28 Uhr:



Zitat:

@Hoey schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:28:58 Uhr:


Ich habe bis heute noch keine Information bekommen...nur das was in der App steht ??keine e Mail wegen Service Gutschein oder Tank Gutschein nix einfach nix
Ist eine Frechheit wie Ford mit seinen Kunden umgeht

Hast Du Deinen fFH mal von Dir aus kontaktiert?

Ja hab ich....die wussten auch nicht mehr als ich
Stand Dienstag 6.10

@JNK77 + Slind

Danke dir für die Referenz-Urteile. Ich gehe davon aus dass ich vor Gericht Recht bekommen würde, möchte aber dass Verhältnis zum Verkäufer und die gute Kommunikation nicht zerstören sondern ihm die Chance geben durch ein anderes Auto das Problem zu lösen.
Schwierige Situation, zumindest weiß man jetzt in welche Richtung es geht bzgl. Wartezeit und Kompensation. Ich gehe davon aus, dass der Ersatzwagen zusammen mit dem Tankgutschein gestellt wird als Ersatz für Kunden welche kostenlos laden könnten und Angst bzgl. Parken in ihrer Garage haben.

@Kuga2020

Ich hatte das gleiche Problem, wie viele in den Foren. Anscheinend wird durch das Nichtladen die 12V-Batterie schneller entleert, viele sind schon auf der Straße stehen geblieben weil der Motor nicht ansprang nach der kurzen elektrischen Strecke bei Fahrtbeginn.
Ich bin dazu übergegangen über den Sport-Modus die Batterie leicht nachzuladen bis 20% und dann den Batterie-Erhaltungs-Modus einzuschalten beim Losfahren. Seitdem keine Fehlermeldungen mehr in der App. Fahre auch sehr viele Kurzstrecken.

Hallo
mein Kuga steht jetzt schon einen Monat beim Händler. Auto bezahlt, angemeldet einen Tag vor Abholung dann Auslieferungsstopp. Morgen bekomme ich zumindestens erstmal einen Leihwagen. Ich werde dann mal mit dem Händler sprechen ob er schon mehr weiß. Ich glaube jetzt ist echt Geduld gefragt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoey schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:28:58 Uhr:


Ich habe bis heute noch keine Information bekommen...nur das was in der App steht ??keine e Mail wegen Service Gutschein oder Tank Gutschein nix einfach nix
Ist eine Frechheit wie Ford mit seinen Kunden umgeht

Hast du Fordpass aktiviert? Da wird zB auch Deine Mailadresse hinterlegt. Die Mail wegen des Gutscheins über 350 € für Reparaturen oder Zubehör bekam ich am Sa, 05.09. - und der Tankgutschein über 500 € stand in der gestrigen Mail. Ich habe beide Mails an meinen Händler/Werkstatt weitergeleitet, der sich um das weitere kümmert. Den erstgenannten Gutschein muss wohl von ihm bei Ford für Dich angefordert werden, der Tankgutschein soll von Ford innerhalb der nächsten 3 Wochen an Dich direkt per Post gehen.

Zitat:

@Armedgeddon schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:57:31 Uhr:



@Kuga2020

Ich hatte das gleiche Problem, wie viele in den Foren. Anscheinend wird durch das Nichtladen die 12V-Batterie schneller entleert, viele sind schon auf der Straße stehen geblieben weil der Motor nicht ansprang nach der kurzen elektrischen Strecke bei Fahrtbeginn.
Ich bin dazu übergegangen über den Sport-Modus die Batterie leicht nachzuladen bis 20% und dann den Batterie-Erhaltungs-Modus einzuschalten beim Losfahren. Seitdem keine Fehlermeldungen mehr in der App. Fahre auch sehr viele Kurzstrecken.

Ich schalte direkt nach dem Starten des Motors in den Eco Mode, damit erhöhe ich die Rekuperation und komme zu einem höheren Anteil elektrisch gefahrener km. Wenn die App wieder Warnmeldungen auswirft, geht der Wagen wieder zum Laden der Starterbatterie über Nacht in meine Werkstatt.

Gestern kam Post und eine Videobotschaft von Ford zu dieser Rückrufaktion: Es wir nicht Wochen sondern Monate dauern, bis das Problem behoben ist. Neben dem Service-Gutschein von 350 € (Ende Oktober beim Händler erhältlich) gibt es jetzt noch zusätzlich eine Tank-Gutschein von Aral über 500 €, der jetzt im Oktober per Post zugestellt wird.

Da jetzt nicht mehr elektrisch geladen werden darf.steigt doch der Verbrauch und somit den CO2 Ausstoß.
Ist das Auto dann überhaupt noch Förderfähig und was macht die Steuer?

@Picard 1966
Ich habe das selbe Problem. Angemeldet und steht beim Händler. Mein Händler meldet sich derzeit gar nicht bei mir und Ford auch nicht. Die einzigen Informationen die ich bekommen sind von euch, hier noch einmal Dank Ban alle!

Das ist schon ein dickes Ding, das die Abhilfe noch Monate dauern wird. Ich werde auf alle Fälle in den nächsten Tagen Mal einen Fachanwalt konsultieren, um evtuelle Schadensansprüche gelten zu machen. Immerhin bezahle ich Steuern und Versicherung für etwas was ich nicht nutzen kann. Ich habe zwar eine schriftliche Zusage das mein derzeitiges Auto zum vereinbarten Preis abgenommen wird, aber dies verursacht entsprechen Mehrkosten die nicht geplant waren. Inspektion, Verschleiß etc. Wenn ich auf diese Fragen Antworten habe, werde ich diese auch hier mitteilen.

So wie sich das anhört werden doch sehr umfangreiche Nachbesserung durchgeführt werden müssen und ob man am Ende ein Fahrzeug hat was man Probegefahren ist, bleibt auch noch offen... Kleinere Akku- Leistung etc...

Es bleibt also spannend....

Zitat:

@AndisS4 schrieb am 9. Oktober 2020 um 06:52:14 Uhr:


Da jetzt nicht mehr elektrisch geladen werden darf.steigt doch der Verbrauch und somit den CO2 Ausstoß.
Ist das Auto dann überhaupt noch Förderfähig und was macht die Steuer?

Sehe ich genauso! Wenn die Umwelthilfe davon Wind bekommt kann sich Ford auf Höhe Kosten einstellen. Bei 38000 Fahrzeugen in der EU. Da halten sie ihren Flottenverbrauch nicht ein. Wenn dann noch die Zulassung in Deutschland entzogen wird wegen falsche Abgaswerte, dann haben alle die das Auto schon haben so richtig viel Spaß....

Zulassung entzogen: Also da das noch nichtmal bei den vorsätzlich manipulierten Fahrzeugen von VW passiert ist, würde ich erstmal nicht erwarten, dass das passiert. Zumindest nicht, wenn wir
über einen Zeitraum von sechs Monaten oder so reden.

Das dürfte problematisch werden, wenn es überhaupt keine Lösung gibt, das kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen.

Ich frage mich zudem, wie man mit dem sicherlich verminderten Wiederverkaufswert umgehen soll. Meiner ist auch noch nicht geliefert und ich denke gerade, wenn ich den in ein paar Jahren verkaufen will, werden sich die potenziellen Käufer an dieses Desaster erinnern und den nicht nehmen oder deutlich weniger bezahlen wollen!

Somit wirkt das alles noch lange nach. Leider habe ich nur keine für mich interessante Alternative am Markt gefunden und warte noch erstmal ab.

Zitat:

@TNick schrieb am 9. Oktober 2020 um 07:32:12 Uhr:


Ich frage mich zudem, wie man mit dem sicherlich verminderten Wiederverkaufswert umgehen soll. Meiner ist auch noch nicht geliefert und ich denke gerade, wenn ich den in ein paar Jahren verkaufen will, werden sich die potenziellen Käufer an dieses Desaster erinnern und den nicht nehmen oder deutlich weniger bezahlen wollen!

Somit wirkt das alles noch lange nach. Leider habe ich nur keine für mich interessante Alternative am Markt gefunden und warte noch erstmal ab.

99,9% der Bevölkerung bekommen davon doch gar nichts mit.

Sehe ich auch so...das juckt in einem Jahr schon keinen mehr...über was sich hier einige Gedanken machen...

Zitat:

@Kuga2020 schrieb am 8. Oktober 2020 um 18:16:39 Uhr:


Heute auch die Mail bekommen und gerade mit meinem Ford-Händler/Werkstatt gesprochen. Das betroffene Teil ist wohl von Samsung und jetzt laufen die Verhandlungen wegen Haftung, Gewährleistung etc. zwischen den Firmen.

Wenn es jetzt wirklich "nur" an Haftungs- und Gewährleistungsfragen liegen sollte, dass sich die Fehlerbehebung so dermaßen verzögert, dann wäre der Umgang mit dem Kunden wirklich unter aller Sau. Man sollte schon erst mal versuchen das Problem zu lösen, mit Zulieferern streiten können sie sich auch hinterher noch.
Allerdings kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass Ford diesen Image Schaden nur wegen Rechtsstreitigkeiten riskiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen