Neuer Rückruf Kuga PHEV, 20S44
Ich habe heute einen neue Nachricht in der PassApp erhalten. Erneuter Rückruf Nr. 20S44. Text: KUGA PHEV lädt die HV Batterie nicht auf und arbeitet nur im Auto-EV-Modus. Bei mir funktioniert eigentlich alles problemlos. Weiß jemand Näheres darüber?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre meinen weiter und warte was offiziell nächste Woche von Ford kommt. Fahre meinen aktuell mit 3.6 l auf 100 km, da bringt mir ein leihwagen nicht viel der 6l und mehr braucht. Bis auf das Elend mit dem Laden ist der neue Kuga ein tolles Auto und Alternativen sehe ich im Moment wenig bis keine. Je nachdem wie lange die Finale Lösung dauern wird und welche weiteren Kompensations Angebote seitens Ford kommen behalte auch ich mir den Rechtsweg vor.
798 Antworten
Habe heute über meine Ford App 42 Mitteilungen im ca. 2 Minuten Abständen erhleten, dass die Fernfunktion der Batterieoptimierung deaktiviert ist. Sitzen in dieser Firma an irgendeiner Stelle Profis???
Zitat:
@romkam schrieb am 5. Oktober 2020 um 10:15:15 Uhr:
Da hier verständlicher Weise
Jep, wohl zu einzelfallbezogen. Hat schon seinen Grund warum ich die PR outsource. Sorry. Lasse ich löschen. 🙂
Zitat:
Habe heute über meine Ford App 42 Mitteilungen im ca. 2 Minuten Abständen erhleten, dass die Fernfunktion der Batterieoptimierung deaktiviert ist. Sitzen in dieser Firma an irgendeiner Stelle Profis???
Bekomme ich seit Wochen. Liegt daran dass deine Batterie sich entläd.
... Sehr witzig, die darf ich seit Wochen nicht laden
Ähnliche Themen
@KUGAMW
An der App definitiv nicht, hatte ja schon mal dazu geschrieben. Die App macht bestimmt ein externer Anbieter, aber Bei Ford sollten Sie wenigstens mal drüber lesen, bevor sie den Müll freigeben. Die App ist so mit das schlechteste, was ich je gesehen habe. Ständig muss man irgendwas bestätigen, eine zeitlang war der Luftdruck ohne Kommastelle, was nicht wirklich Sinn macht und laufend sinnfreie Nachrichten. Und die Texte hat garantiert ein Computerprogramm geschrieben oder übersetzt. Einfach grauenhaft und bei dem ersten Rückruf 20S44 sogar sinnverfälschend .. Das Deutsch ist zum zu Hause gehen ;-) Ich schaue da schon garnicht mehr rein, weil es keinen Sinn macht
Zitat:
@Evolution8 schrieb am 5. Oktober 2020 um 10:27:39 Uhr:
Mittlerweile hat sich bei mir im ETIS auch die Beschreibung zu 20S51 geändert:"20S51 - KUGA PHEV - SALES AND DEMONSTRATION HOLD"
(vorher stand da noch 20S51 - "KUGA PHEV - HIGH VOLTAGE BATTERY VENT DUCT" )
Hat jemand eine Idee was das zu bedeuten hat? Ich setze jetzt mal alle Hoffnungen auf die angekündigte Info diese Woche.
hallo
Das bedeutet es: 20S51 - KUGA PHEV: VERKAUFS- UND VORFÜHRSPERRE
Und da ist sie, die lang angekündigte Info... also weitere "Monate" warten und noch ein Tankgutschein.
NEUIGKEITEN zum SICHERHEITSRÜCKRUF zu Ihrem neuen Ford Kuga Plug-in-Hybrid- NICHT mit Ladekabel laden -
Sehr geehrter Ford Kunde / Sehr geehrte Ford Kundin
mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen den aktuellen Stand zum Sicherheitsrückruf zu Ihrem neuen
Ford Kuga Plug-in-Hybrid geben und Sie außerdem über die seitens Ford eingeleiteten Maßnahmen
informieren. Ich versichere Ihnen, dass Ihre Sicherheit unser oberstes Ziel ist.
Trotz einer umfassenden Testserie in der Vorbereitungsphase der Ford Kuga PHEV Markteinführung wurden in vereinzelten Fällen Probleme beim Betrieb der Hochvoltbatterie und insbesondere, die Art und Weise wie das Fahrzeug die von der Hochvoltbatterie erzeugte Wärme ableitet, identifiziert. Bei einer sehr geringen Anzahl von Fahrzeugen hat dieser Entlüftungsvorgang zu einer Überhitzung geführt und als Folgereaktion einen Fahrzeugbrand verursacht. Aus diesem Grunde haben wir Sie gebeten, die Hochvoltbatterie an keine Ladestation mehr anzuschließen und für jede Fahrt ausschließlich den standardmäßigen Auto EV-Modus zu wählen. Bei Beachtung dieser Instruktion ist Ihr Kuga PHEV in einem sicheren Fahrzustand.
Weiterhin tun wir alles, um die Ursache des Problems zu identifizieren und haben unser Globales Ford Team in die Lösungsfindung und schnellstmögliche Korrekturmaßnahme mit eingebunden. Während dieser Prozess andauert, bitte ich Sie herzlich um Ihr Verständnis und versichere Ihnen, dass wir mit Hochdruck an einer Serviceaktion für Ihr Fahrzeug arbeiten. Sobald diese fertiggestellt ist, werden wir Sie zwecks Terminvereinbarung bei Ihrem örtlichen Ford Vertragspartner kontaktieren. Der Zeitrahmen bis dahin wird sich länger erstrecken, als wir bislang vorgesehen und gehofft haben, und wird vermutlich eher Monate als Wochen umfassen. Einen konkreten Zeitpunkt zur Behebung des Problems können wir Ihnen aus diesem Grunde leider nicht benennen.
Wie in unserer vorherigen Mitteilung angekündigt, möchten wir uns bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten mit einem Gutschein für Serviceleistungen oder Teilekäufe in Höhe von Euro 350,00 entschuldigen. Zusätzlich offerieren wir Ihnen einen Tankgutschein*, den Sie bei ARAL Tankstellen bis zu einem Betrag von Euro 500,00 für Ihren Kuga PHEV einlösen können. Mit dieser Geste bringen wir unsere Dankbarkeit für Ihre Treue zur Marke Ford zum Ausdruck.
Der Servicegutschein ist über Ihren Ford Partner, bei dem Sie das Fahrzeug erworben haben, ab Ende Oktober 2020 erhältlich. Der Tankgutschein wird Ihnen persönlich an Ihre postalische Adresse zugestellt.
Nochmals weisen wir darauf hin, dass Ihr Fahrzeug weder an eine öffentliche Ladestation noch an Ihre Haushaltsladestation angeschlossen werden darf, um die Hochvoltbatterie zu laden. Es ist ebenfalls wichtig, dass Sie Ihren Kuga PHEV für jede Fahrt in dem standardmäßigen Auto EV-Modus nutzen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Ford Kuga PHEV mit der FordPass App zu verlinken (Apple App Store / Google Play) So stellen Sie sicher, dass stets die aktuelle Software für Ihr Fahrzeug aufgespielt ist und Sie über unsere Kommunikationen immer auf dem laufenden sind. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug einfach mit der FordPass App verlinken.
Sollten Sie Fragen oder speziellen Mobilhaltungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an das Ford Kundenzentrum unter Telefon: 0221 9999 2999, E-Mail: kunden@ford.com oder über den Live Chat.
Bitte schauen Sie sich das Video hier an.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Jörg Klein
Geschäftsführer Verkauf & Marketing
Ford-Werke GmbH
Dann könnten sie ja wenigstens meinen Diesel-Kuga bauen.
Aber der soll ja eine elektrische AHK bekommen und da gibt's ebenfalls Probleme.
Blaue Farbe lackieren klappt ebenfalls nicht mehr, oder warum wurde Panther-blau gestrichen?
Hat Google Übersetzer das übersetzt? Ist ja peinlich wie gestelzt sich das anhört. Im Video wird er vermutlich das gleiche sagen wie Linda in dem Ford UK Video.
Heute auch die Mail bekommen und gerade mit meinem Ford-Händler/Werkstatt gesprochen. Das betroffene Teil ist wohl von Samsung und jetzt laufen die Verhandlungen wegen Haftung, Gewährleistung etc. zwischen den Firmen. Das gleiche Bauteil ist wohl auch bei BMW und Volvo verbaut, auch denen steht das gleiche Schicksal bevor. Auch Tesla wird es wohl erwischen, die halten bisher aber unter dem Teppich dass sie ebenfalls betroffen sind.
Ganz dumm stehen die da, die ihren Plugin-Hybrid noch nicht ausgeliefert bekommen haben - da gibt es ein Auslieferungsverbot seitens Ford bis das Problem gelöst ist.
Das Video vom Unterzeichner der Mail: https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
Das betroffene Teil ist wohl von Samsung und jetzt laufen die Verhandlungen wegen Haftung, Gewährleistung etc. zwischen den Firmen. Das gleiche Bauteil ist wohl auch bei BMW und Volvo verbaut, auch denen steht das gleiche Schicksal bevor. Auch Tesla wird es wohl erwischen, die halten bisher aber unter dem Teppich dass sie ebenfalls betroffen sind.
Bitte nicht solche Gerüchte über andere Fahrzeuge in die Welt setzen. Volvo bezieht seine Akkus nicht nur von Samsung SDI (eher CATL und LG) und Tesla arbeitet gar nicht mit Samsung zusammen, die werden folglich also auch nicht betroffen sein.