Neuer R32 auf der IAA!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

die R32-lose Zeit ist vorbei, der Neue steht auf der IAA 2005 und ist lieferbar ab Oktober. Dabei hat sich an der Rezeptur nichts geändert: Allradantrieb, 3,2-Liter-V6-Motor, 250 PS und ein muskelbetontes Outfit, künftig wahlweise als Zwei-oder Viertürer. Für rund 35.000 Euro ist man dabei, diesmal sogar ohne Zähneklappern, denn in Anbetracht der real existierenden Straßenverhältnisse soll der R32 spürbar besser federn. Mittelfristig (2007) sind aber auch PS-Zugaben nicht ausgeschlossen: Hinter dem Vorhang wartet die zunächst nur im Passat verbaute 3,6-Liter-Version des V6 mit satten 280 PS. Derweil werden auch Golf-Sportler, denen das alles schon zu üppig, zu schwer oder gar zu verweichlicht vorkommt, keineswegs vergessen. Als rabiatere Alternative zum R32 trainiert in der Versuchsabteilung zurzeit ein verschärfter GTI mit Frontantrieb und Differenzialsperre, mit abgespeckter Leichtbaukarosse und 240 Turbo-PS (Vorstellung im Sommer 2006)...

296 Antworten

der neue R32 wird inzwischen auch auf der Page von Volkswagen.de vorgestellt😉

http://www.volkswagen.de/vwcms_publish/vwcms/master_public/brand_portal/de30/models/golf/golf0/ausstattungslinien/golf_r32.html

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


ich dachte du meinst "vieleicht" 60 kmh, wär ein bisschen langsam

nein - aber danke der nachfrage 😁

Wie kann man einen OPC mit einem R32 vergleichen?
Das eine ist ein extrem hochgezüchteter 4-Zylinder Turbo.
Das andere ein reiner grossvolumiger Saugmotor mit 6 Zylindern.
Der eine hat Frontantrieb, der andere Allrad.
usw.
Die beiden Autos sprechen doch eine recht unterschiedliche Klientel an, da macht ein Vergleich bei dem über die lächerlichen 4% Unterschied bei PS und Beschleunigung auf 100km/h herumgeritten wird nur wenig Sinn, vor allem weil die im Alltag eh keine Rolle spielen.
Wer die Laufkultur eines grossen 6-Pack schätzt, wird sich kaum mit der dynamischen Leistungsentfaltung eines Turbos auf Dauer richtig anfreunden können. Genauso umgekehrt.

Und wer sich jetzt schon daran "spitz macht", das man den OPC ja noch chipen kann und er dann den R32 locker schnupft:
Was glaubt Ihr wieviel Leistungsreserven im 6er noch liegen, wenn man ein wenig mit Zwangsbeatmung und Chips experimentiert?
Und dank Allrad bringt der die dann wenigstens noch auf die Strasse.

Zitat:

Was glaubt Ihr wieviel Leistungsreserven im 6er noch liegen, wenn man ein wenig mit Zwangsbeatmung und Chips experimentiert?

Ne ganze Menge, wenn man vom alten R32 ausgeht. Den hat HGP ja auf über 500 PS aufgeblasen....

E.

Ähnliche Themen

Okay, Reserven sind jede Menge vorhanden, man sollte aber fairerweise sagen, dass es ungleich teurer ist, sie zu wecken, als das bei einem Turbomotor der Fall ist. HGP Turbos stehen nicht an jeder Ecke, ganz im Gegensatz zu gechippten GTIs und Konsorten.

Wendland zum Beispiel hat sehr interessante Saugmotor Kits für den 3.2l VR6 im Programm (260 bis ca 310 PS), aber das kostet eben auch...

sMART

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Was glaubt Ihr wieviel Leistungsreserven im 6er noch liegen, wenn man ein wenig mit Zwangsbeatmung und Chips experimentiert?

schonmal geguckt was diese Biturbos kosten? alleine nur der motorumbau an die 30.000€ und dann kommt noch knapp 10.000€ für umbauten dazu, damit der wagen straßenzulassung kriegt. dann steht man bei 70.000-80.000€ - da kriegt man ganz andere geschosse!

Ne ne, so teuer wird das nicht. Schon das kleinste "Set" ist für rund 11000 Euro zu haben. Dennoch stellt sich bei einem gechippten GTI immer noch die Frage: Kraft OK, aber WIE kommts ohne Schlupf auf die Strasse ? Nach Pirelli: POWER IS NOTHING...........WITHOUT CONTROL.

11.000€ is aber auch schon nen wort, dann kostet son R32 über 40.000€. da gibts schon autos ganz anderen kalibers für. das is halt das problem!

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


11.000€ is aber auch schon nen wort, dann kostet son R32 über 40.000€. da gibts schon autos ganz anderen kalibers für. das is halt das problem!

genau so ist es, deswegen kauft man sich am besten einen Golf V GTI und ersetzt die GTI Schriftzüge durch "GOLF 1.4" das sorgt sicherlich für Überraschungen... Nichts für ungut... *g*

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


11.000€ is aber auch schon nen wort, dann kostet son R32 über 40.000€. da gibts schon autos ganz anderen kalibers für. das is halt das problem!

Aus Sicht des "alten" R32 gibts z.B. bei Rothe 275PS/332NM für gerade mal 3000€ Aufpreis.

Für 11000€ sinds schon 373PS und 550NM Einbau/TÜV inklusive.

Gehen wir beim neuen R32 mal von ca 390PS für 40T€ aus.

Welche "Kaliber" bekomme ich den dafür?

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Aus Sicht des "alten" R32 gibts z.B. bei Rothe 275PS/332NM für gerade mal 3000€ Aufpreis.

-> min. 35.000€ - dafür gibts nen nagelneuen mustang mit 300PS V8!

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Für 11000€ sinds schon 373PS und 550NM Einbau/TÜV inklusive. Gehen wir beim neuen R32 mal von ca 390PS für 40T€ aus. Welche "Kaliber" bekomme ich den dafür?

also ich komm bei nem grundpreis von 32.000€ und nem kitpreis von 11.000€ und dann noch nem einbau von 2.000€ auf 45.000€. leider fällt mir jetzt leider kein beispiel dafür ein, aber das kommt noch 😉

btw kostet die topversion so an die 80.000€ (mit 500PS), dafür gibts dann auch nen M5. aber das nur so nebenbei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


-> min. 35.000€ - dafür gibts nen nagelneuen mustang mit 300PS V8!

Da hast Du Recht, Bucklew2

In USA gibt's noch ganze weitere Reihe "heißer Schlitten" mit großer Maschine zum "kleinen" Preis. Mal ganz abgesehen, dass die deutschen Importe in USA (egal ob MB, BMW, VW,...) meistens auch billiger sind als in D.

Leben halt in einem Hochpreis-Land 🙁

In der AB war letztens mal ein Test: Ford Mustang V8 Cabrio gegen Peugeot 306 2.0l Cabrio. 300PS (glaube ich) vs. 140PS. Der Ford kostet lt. Autobild mit Fracht, Zoll, etc. so um die 32..35T€ (wie Du schon gesagt hattest) und damit ungefähr das Gleiche wie der Peugeot in Top-Ausstattung (der Ford hat aber auch alles an Bord).

Keine Frage, welchen ich nehmen würde...da spielen die 5l Mehrverbrauch auch keine Rolle mehr...V8.. herrlich!! 🙂

Gruß,
M.

ich überlege ja auf den R32 umzusteigen

aber für 40 000 gibts auch einen geilen S4 mit V8 und 345 PS der grad mal ein Jahr alt ist

"Und wer sich jetzt schon daran "spitz macht", das man den OPC ja noch chipen kann und er dann den R32 locker schnupft:
Was glaubt Ihr wieviel Leistungsreserven im 6er noch liegen, wenn man ein wenig mit Zwangsbeatmung und Chips experimentiert?
Und dank Allrad bringt der die dann wenigstens noch auf die Strasse."

Da haste zwar Recht!

Aber mal im Ernst, wenn ich das nötige Kleingeld übrig hätte würde ich mir niemals diesen überteuerten "Volkswagen" kaufen!!!
Der OPC sieht um einiges geiler aus und bietet für weniger Geld dieselben Fahrleistungen!
Da kacke ich doch auf den V6!
Wie kann man nur so "Betriebsblind" sein???

Bin selber mal VW gefahren, aber irgendwie bin ich nicht so fixiert auf ne Marke!

Ich suche mir den Wagen aus, der gescheit aussieht und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bringt!
Egal ob VW, Opel oder sonstige!

Aber im Moment isses nunmal Opel!
Und das sagen sogar Kumpels die alle einen Golf fahren ;-)

hallo zusammen, im anhang bilder gefunden auf www.streetfire.net

http://forums.streetfire.net/showthread.php?p=5021#post5021

gruss snoop

Deine Antwort
Ähnliche Themen