Neuer R32 auf der IAA!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

die R32-lose Zeit ist vorbei, der Neue steht auf der IAA 2005 und ist lieferbar ab Oktober. Dabei hat sich an der Rezeptur nichts geändert: Allradantrieb, 3,2-Liter-V6-Motor, 250 PS und ein muskelbetontes Outfit, künftig wahlweise als Zwei-oder Viertürer. Für rund 35.000 Euro ist man dabei, diesmal sogar ohne Zähneklappern, denn in Anbetracht der real existierenden Straßenverhältnisse soll der R32 spürbar besser federn. Mittelfristig (2007) sind aber auch PS-Zugaben nicht ausgeschlossen: Hinter dem Vorhang wartet die zunächst nur im Passat verbaute 3,6-Liter-Version des V6 mit satten 280 PS. Derweil werden auch Golf-Sportler, denen das alles schon zu üppig, zu schwer oder gar zu verweichlicht vorkommt, keineswegs vergessen. Als rabiatere Alternative zum R32 trainiert in der Versuchsabteilung zurzeit ein verschärfter GTI mit Frontantrieb und Differenzialsperre, mit abgespeckter Leichtbaukarosse und 240 Turbo-PS (Vorstellung im Sommer 2006)...

296 Antworten

Gibts denn inzwischen schon "offiziele" Bilder vom Neuen ?

hi thomminator! danke für die info & dann kann es nur noch eines geben:

http://www.iaa.de/2005/www/Deutsch/besucher/eintrittpreise_hinweis.php

bezüglich des r32 kann ich zwar immer noch nicht verstehen, dass nicht der neue 3,2 fsi motor zum einsatz kommt (wieso entwickelt man den und setzt ihn dann nicht auch im r32 ein?), aber was soll's: der r32 wird schon klasse sein!

also, dann ist ja klar wo wir uns alle auf der iaa sehen: in der audi/vw-halle!!! 🙂

grüßles

Weißt du auch schon zufälig ab wann der GTD verfügbar sein wird.

Hallo,

Derweil werden auch Golf-Sportler, denen das alles schon zu üppig, zu schwer oder gar zu verweichlicht vorkommt, keineswegs vergessen. Als rabiatere Alternative zum R32 trainiert in der Versuchsabteilung zurzeit ein verschärfter GTI mit Frontantrieb und Differenzialsperre, mit abgespeckter Leichtbaukarosse und 240 Turbo-PS (Vorstellung im Sommer 2006).

Comeback des Golf GTD - allerdings mit 170 PS

Der Drang zu mehr Sportlichkeit hinterlässt auch beim Diesel seine Spuren. Stichwort GTD: Die beim Golf I und II übliche Modellbezeichnung für den Dynamik-Diesel feiert auf der IAA Wiederauferstehung. Wo GTD draufsteht, sind künftig 170 PS drin, wobei sich der Golf diese Variante des Zweilitermotors mit dem Passat teilt (null auf 100 km/h in 7,8 Sekunden, Spitze 227 km/h). GT-mäßig mit Maschengrill auch die Aufmachung, allerdings fällt der Lufteinlass vorn kleiner aus als beim GTI. Der GTI soll unverwechselbar bleiben.

Die drängende Frage nach dem Partikelfilter wird der neue Topdiesel mit einem uneingeschränkten Ja beantworten. Ansonsten überwiegt bei den Golf-Dieseln vorerst noch das Nein: Rund 550.000 Dieselmotoren will VW 2005 produzieren, aber nur 150.000 Filter können geliefert werden. Damit ist klar, dass das Gros der Dieselmodelle noch nicht serienmäßig, sondern nur auf Wunsch entstaubt werden kann. Für den Golf 2.0 TDI (140 PS) gibt es diese Option ab Herbst (565 Euro), der Rest muss bis 2006 warten.

Davon unbelastet ist bekanntlich der Benziner, was seine Marktchancen durchaus verbessern könnte. Ein neues Motorenkonzept, mit dem VW zur IAA an den Start gehen wird, dürfte ein weiteres tun: Der erstmals im Golf eingesetzte Vierzylinder verfügt zwar nur über kümmerliche 1,4 Liter Hubraum, aber er hat die Kraft der zwei Herzen – ein mechanischer Lader plus (in Reihe geschaltet) ein Turbolader helfen dem Kleinen derart auf die Sprünge, dass er fast schon mit Otto-Motoren doppelter Größe mithalten kann. Allerdings bei niedrigerem Verbrauch.

170 PS schafft der neue FSI-Motor, der in Zukunft die Leistungslücke zwischen dem Zweiliter-Sauger (150 PS) und dem Zweiliter-Turbo (200 PS) schließen soll. Und das ist nur der Anfang: Eine schwächere Version mit 140 PS befindet sich in Vorbereitung, weitere FSI-Motoren mit Doppelaufladung auf Basis des 1,6-Liter- und Zweiliter-Vierzylinders mit rund 195 PS und 240 PS sollen in den kommenden Jahren folgen.

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Das ist er, glaub ich!!!

Wenn der so kommt wäre das einen Grund umzusteigen!

Gruß Martin

den würd ich auch sofort bestellen.

Meines Wissens soll er die neue Jetta Front bekommen und eine Doppelendrohr mittig plaziert.

Dan kann er das nicht sein😉 Glück gehabt😉

http://perso.wanadoo.es/.../Vw%20Golf%20V%20R36%20trasera%20firma.jpg

Gruß Martin

Beim Bild nicht auf die Endrohre rechts gucken, die sind Fake.
Dann bekommt er noch die Jetta Front und fertig is der R32 (zumindestens äußerlich)

wenn er nicht den 255PS FSI Motor bekommt wäre es ein Rückschritt

kaum zu glauben

Man muss aber auch beachten, dass er ein höheres Gewicht haben wird, als z.B. der GTI.
In Sachen Durchzug wird der R32 es schwierig haben, hinterher zu kommen.
Ist der GTI noch gechippt, kann er es ganz vergessen...
Stimmts, maino ? 😉

Hat schon jemand mal gedacht, dass man den R32 auch chippen kann. Aber ganz ehrlich, wenn der R32 35k€ kostet und der GTIlight 27k€ dann fällt meine Entscheidung auf GTIlight.

Aber mal gucken was im R32 Serienausstattung ist.

Also 10 T € mehr für 50 PS und ok, den 6 Zylinder Motor...mir wäre es das nicht wert.

Lieber einen GTI und den chippen usw. Günstiger und wahrscheinlich spritziger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen