Neuer Q3 - überlegt ihr ein Downgrade?

Audi Q5 FY

Ich lese gerade die Vorstellung des neuen Q3 und finde das Fahrzeug hochinteressant, teilweise sogar moderner als mein Q5 II - zum Beispiel im Cockpit.

https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q3/der-neue-q3.html

Der Kofferraum ist gerade mal 20 l kleiner und mit verschobener Rückbank nach Herstellerangaben sogar größer.
Wer von euch überlegt ein downgrade?
Das einzige was ich vermissen würde wäre glaube ich die Luftfederung. Vielleicht auch die etwas höhere Sitzposition im Q5, speziell im Allroad Modus der Luftfederung. Das sind dann vermutlich 5-7cm Unterschied!?
Aber in der Stadt und in engen Parkhäusern finde ich das kompaktere Maß prima.

Was aktuell allerdings noch nicht klar ist welche Maschinen es am oberen Leistungsende gibt, also wie die SQ aussieht.
Der 230 PS Benziner dürfte allerdings im leichteren Q3 weniger Mühe haben als der 252ps Tfsi im größeren Q5, also schlapp wäre das auch nicht!?

D77bf907-bb02-4edd-82ae-c237a65e4ea9
813a8250-4876-4319-832a-e71d805f37ac
0591a464-d06a-48ed-8d5b-38ee6546e110
Beste Antwort im Thema

Schon witzig, wie sich viele hier den Q3 schönreden. Als nächstes ist dann der Q2 so gut wie der Q3 und damit wie der Q5?! Der Q3 ist optisch kein Leckerbissen. Downgraden würde ich auf keinen Fall, nur upgraden auf den Q7 ;-) Der Q3 ist für mich kein SUV, sorry. Er mag gewachsen sein und näher dran am Q5 aber es ist KEIN Q5 und wird auch keiner, egal, wie sehr man es dreht und wendet. Dann lieber upgraden. Für das was manche beim Q5 hinblättern, kriegt man auch schon nen Q7 oder Touareg für. Und das ist dann wirklich mal ne Ansage und über jeden Zweifel erhaben, ob Komfort oder Platz

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@Marini schrieb am 16. November 2018 um 22:46:32 Uhr:


Der Q3 ist doch ein unnötiges Fahrzeug im VW Konzern. Da nimm ich doch 10x lieber einen Tiguan, egal ob Kurz- oder Langvariante. Ist technisch doch dasselbe (Querplattform!). In diesem Fall produzieren die 4 Ringe nur höhere Kosten....
Beim Q5 ist das was anderes. EinFahrzeug in dieser Größe mit Längsplattform gibt es nur bei Audi.
Einen Q7 würde ich niemals nehmen, da bekomme ich beim neuen Touareg 3 dieselbe Technik (6 Zylinder Längsplattform Wandler Automatik und Allradantrieb) zum günstigeren Preis - und schöner ist er auch!

Damit hast du nicht ganz unrecht, aber wenn Design und ein anderer oder vielleicht besserer Materialeinsatz (zB gibt es nach meinem Wissen bei VW nicht die von Audi bekannten Sitzbezüge in Alcantara) eine Rolle spielen sollen, dann nützt mir der geringere VW-Preis auch nichts.
Touareg versus Q7, ich denke, dass da die Fahrzeuglänge für den einen oder anderen vielleicht eine Rolle spielt. Ich würde da eher zwischen Q8 und Touareg vergleichen wollen, wenn das Preislimit eine nur untergeordnete Rolle spielt.

Guten Morgen zusammen,

ihr sprecht hier immer von Längs- und Querplattform.

Wieso soll die Längsbauweise denn besser sein?

Viele Grüße

größter Vorteil dürfte die Laufruhe sein

Und warum sollte die Laufruhe besser sein?

Das einzige was mir einfällt ist der permanente Allradantrieb bei der Längsbauweise.
Noch dazu die größeren Abmessungen.

Ähnliche Themen

Nachdem jetzt ja etliche Motoren vertreten sind im Kofigurator, hab ich mal meine Q5 Konfiguration beim Q3 eingegeben (gleicher Motor). Ich komme am Ende auf einen Unterschied von 2.000 Euro....(und manches ist nichtmal vergleichbar....2 zonen klima zu 3 zonen klima, Assistenten usw.), da schmilzt der Preisunterschied quasi auf null....
Dann noch die Leasingrate verglichen (GK Rabatte stehen ja fest) und da komme ich auf eine höhere Leasingrate von 40 Euro beim Q3....ohne Worte....

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 27. November 2018 um 17:28:14 Uhr:


Nachdem jetzt ja etliche Motoren vertreten sind im Kofigurator, hab ich mal meine Q5 Konfiguration beim Q3 eingegeben (gleicher Motor). Ich komme am Ende auf einen Unterschied von 2.000 Euro....(und manches ist nichtmal vergleichbar....2 zonen klima zu 3 zonen klima, Assistenten usw.), da schmilzt der Preisunterschied quasi auf null....
Dann noch die Leasingrate verglichen (GK Rabatte stehen ja fest) und da komme ich auf eine höhere Leasingrate von 40 Euro beim Q3....ohne Worte....

Sag' ich doch, der neue Q3 gehört sofort eingestellt und durch einen Tiguan ersetzt, der ist technisch identisch, frischer, jugendlicher und hat auch mehr Platz.
Der Q5 dagegen ist einzigartig, da gibt es keine Alternative im Konzern, weder bei VW, Skoda oder Seat.
Am ehesten noch der Macan, aber der ist wesentlich teurer und hat keinen Dieselmotor mehr.

@Marini
Also der Macan GTS hätte +/- € 1000.- gleich viel wie der SQ5 gekostet ( Ausstattung gleich ) .
Gruß Kurt

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 27. November 2018 um 21:14:43 Uhr:


@Marini
Also der Macan GTS hätte +/- € 1000.- gleich viel wie der SQ5 gekostet ( Ausstattung gleich ) .
Gruß Kurt

Da hast Du recht, aber der Vergleich "normaler" Q5 mit V6 Dieselmotor zum Macan mit V6 Dieselmotor ging doch zugunsten des Q5 aus, oder täusche ich mich da?

Guten Morgen zusammen,

habe mir gerade den Q3 mit großem Benziner ähnlich zu meinem Q5 konfiguriert.

Bin jetzt 5000 Euronen unter dem Listenpreis von meinem.

Da stellt sich echt die Frage ob die kleinere Version das wirklich wert ist.

@Marini
DA gebe ich dir Recht! 🙂
Gruß Kurt

Hallo zusammen,

weil ich den Thread damals gestartet habe von mir mal ein Feedback nach einen Erstkontakt.

NEIN,
ich überlege definitiv kein Downgrade mehr, das wäre für mich eindeutig ein Abstieg!

Der Innenraum vermittelt mir abgesehen vom moderner gestylten Amaturenbrett mehr Polo als Q5-Ambiente.
Der lieblose 08/15-Mitteltunnel und der Gangschalter gehen gar net, das kann man in der Kompaktklasse machen, aber nicht wenn man auch nur ansatzweise Premiumansprüche bedienen will (will man das noch?)?

Und wer sich damals beim Q5 über zuviel Hartplastik unter der Gürtellinie echauffiert hat muss hier (wie auch beim X1) ganz stark sein - alles ok, aber hochwertig ist nur partiell vorhanden. Wer mehr will geht vielleicht mal beim neuen Evoque schauen?!

Das große zweite Display schön und gut, aber ich sehe mich da nur am ärgern über Staub und Fingerabdrücke.
Was im ideal beleuchteten Showroom noch geht wird draussen bei Tageslicht umso mehr stören - einfach mal in den Q8 draussen einsteigen...

Der Q3 hat duchaus Platz innen, das stimmt, aber die kleinen Unterschiede in den Meßwerte zum Q5 geben nicht das subjekive Platzgefühl wieder (zB um dem Kopf herum).

In Summe kommt mir der Q3 vor wie ein zu heiss gewaschener Q5 auf Sparflamme.
Darf es von allem etwas weniger sein?
Auch wie er da steht, modern ja, aber zierlich statt stämmig.

Verglichem mit einem T-Roc oder Q2 ist das alles ok, nur leider kostet der Q3 schon mit kleinster 150PS-Maschine und den üblichen Extras leicht über 40000€.

Also für mich paßt das alles nicht so ganz, sorry Audi, der Q5 bleibt ... obwohl Neukäufer finden beim Q5 ja auch keinen fixeren Motor jenseits der 2.0 TDI Vernunft-Luftpumpe...

Kein Wunder wenn die Absätze 2018 eingebrochen sind, aktuell würde ich auch bei Audi nicht fündig werden.

Muss ich aber auch nicht, bin mit meinem 2.0 TFSI sehr zufrieden, der ist mit der Zeit immer schneller und sparsamer geworden (9L im Mittel, Stadtrand).
Dank verschlaffener WLTP gibt es den aber zur Zeit nicht und im Macan hat er nur noch 245 PS.

So wie du schreibst, ist für dich selbst der Macan ein Downgrade (zu wenig Leistung). Es gibt doch einige SUV mit richtig Leistung. Mir reichen für den täglichen Gebrauch meine 245PS.

Für Q3 Besitzer ein mögliches „Upgrade“ - der in den Startlöchern stehende Audi Q4. Aber nicht auf den Platz bezogen! 😁

Zitat:

@QFaenger schrieb am 2. Januar 2019 um 19:04:42 Uhr:


So wie du schreibst, ist für dich selbst der Macan ein Downgrade (zu wenig Leistung).

Das ist nicht der Punkt, die Leistung des 230ps Benziners im Q3 würde mir völlig reichen, mir geht es primär um die anderen Dinge.
Aber der Macan mit 245 Ps ist gegenüber dem Q5 II mit 252 aber auch kein anzustrebendes Upgrade, sonst hätte ich den damals schon erwogen.
Vielleicht 2021 wenn der neue Macan auf neuer Platform kommt...

Zitat:

@bmw-er schrieb am 2. Januar 2019 um 20:54:23 Uhr:


Für Q3 Besitzer ein mögliches „Upgrade“ - der in den Startlöchern stehende Audi Q4. Aber nicht auf den Platz bezogen! 😁

Wer SUV-Feeling sucht, höher sitzen und eine gewisse Präsenz im Look,
wird damit noch weniger glücklich wie mit dem Q3.

Der Q3 ist mehr eine Art XL-A3-Sportback - chic aber eben was anderes.
Und der Q4 wird noch etwas tiefer als der Q3 sein.

Sicher ein schönes Auto, aber es kommt darauf an was Du suchst.
Das ist zum Q5 eine völlig andere Schiene.

Btw wann kommt eigentlich der Q6 😉 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen