Neuer Q3 - überlegt ihr ein Downgrade?
Ich lese gerade die Vorstellung des neuen Q3 und finde das Fahrzeug hochinteressant, teilweise sogar moderner als mein Q5 II - zum Beispiel im Cockpit.
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q3/der-neue-q3.html
Der Kofferraum ist gerade mal 20 l kleiner und mit verschobener Rückbank nach Herstellerangaben sogar größer.
Wer von euch überlegt ein downgrade?
Das einzige was ich vermissen würde wäre glaube ich die Luftfederung. Vielleicht auch die etwas höhere Sitzposition im Q5, speziell im Allroad Modus der Luftfederung. Das sind dann vermutlich 5-7cm Unterschied!?
Aber in der Stadt und in engen Parkhäusern finde ich das kompaktere Maß prima.
Was aktuell allerdings noch nicht klar ist welche Maschinen es am oberen Leistungsende gibt, also wie die SQ aussieht.
Der 230 PS Benziner dürfte allerdings im leichteren Q3 weniger Mühe haben als der 252ps Tfsi im größeren Q5, also schlapp wäre das auch nicht!?
Beste Antwort im Thema
Schon witzig, wie sich viele hier den Q3 schönreden. Als nächstes ist dann der Q2 so gut wie der Q3 und damit wie der Q5?! Der Q3 ist optisch kein Leckerbissen. Downgraden würde ich auf keinen Fall, nur upgraden auf den Q7 ;-) Der Q3 ist für mich kein SUV, sorry. Er mag gewachsen sein und näher dran am Q5 aber es ist KEIN Q5 und wird auch keiner, egal, wie sehr man es dreht und wendet. Dann lieber upgraden. Für das was manche beim Q5 hinblättern, kriegt man auch schon nen Q7 oder Touareg für. Und das ist dann wirklich mal ne Ansage und über jeden Zweifel erhaben, ob Komfort oder Platz
130 Antworten
Eine Freundin ist vom alten Q3 auf den Mazda CX-5 AWD Sportactive, 2,2l mit 184 PS Diesel gewechselt. Hat für den Jahreswagen sehr guten Nachlass bekommen inklusive Wechselprämie. Die Ausstattung und die serienmäßigen Assistenten sind mehr als umfänglich, Automatik, und Leder sowieso. Bis jetzt absolut keine Mängel, kein Knistern oder klappern. Und ich bin ihn letztens auch gefahren als wir unterwegs waren und war sehr positiv überrascht. Also ich muss ganz ehrlich sagen, die Konkurrenz schläft tatsächlich nicht und wenn die Arroganz mancher Premiumhersteller übertrieben wird und das Preisniveau im Gegensatz zur Qualität dauerhaft nicht mehr im Verhältnis liegen, könnten diese noch mehr Kunden verlieren.
Ich fahre gerade den neuen Q3, da meine SQ5 Mängelmühle mal wieder für ein paar Tage in der Werkstatt steht. Die Mängelpackung SQ5 ist bisher der schlechteste Audi den ich je hatte und der Service wird immer schlechter, inzwischen heißt es bei jeder Kleinigkeit „6 Monate sind vorbei, da kann man nichts machen gilt inzwischen auch für sich von selbst verstellte Sensoren usw.“. Nun zum Q3, der ist Top bis auf das nervige vom Verkehr ablenkende Touchdisplay.
Er hat einen großen Kofferraum und Innen genug Platz. Für mich ist der SQ5 gestorben und ich sehe auch nicht mehr ein so viel Geld für einen Audi auszugeben. Es steht fest der nächste wird nicht mehr als ein Q3, das Downgrade ist schon beschlossen. Oder alternativ viel Geld sparen und Audi ade!
Wenn ich an Deiner Stelle wäre und mit diesen schlechten Erfahrungen, gerade was auch den Service angeht, würde ich mir überlegen ob es nicht eine Option wäre, sich nicht nur von dem Modell sondern tatsächlich von der Marke zu trennen.
Habe es auch durch. Nur es war ein anderes Fabrikat aus Bayern.
Hi zusammen,
Also ich bin mit meinem SQ5 tfsi mehr als zufrieden und glücklich, aber der neue RSQ3 SB gefällt ja schon und der Motor weckt Emotionen!
Aber kann der Q3 jetzt mit dem Q5 mithalten? In Sachen Verarbeitung Qualität der verbauten Materialien.
Der alte wäre nie eine Alternative gewesen aber wie sieht das bei dem neuen jetzt aus?
VG
Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RSQ 3 Sportback alternative für SQ5' überführt.]
Ähnliche Themen
Die Verarbeitungsqualität hat beim Q5 ja schon deutlich nachgelassen, der Q3 wird doch nicht noch schlechter sein?
Aber geh doch einfach ins Autohaus und schau dir den Q3 an, ob Sportback oder nicht macht keinen Unterschied.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RSQ 3 Sportback alternative für SQ5' überführt.]
Die Verarbeitungsqualität hat beim Q5 nachgelassen? In welchen Bereichen denn?
Kann das absolut nicht nachvollziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RSQ 3 Sportback alternative für SQ5' überführt.]
Bei mir gab es 3 Alternativen: SQ5/Q5TFSIe und jetzt noch den RSQ3.
Habe die zwei 5er beide Probe gefahren,- den Q3 nur in "Normalmotorisierung."
Der SQ5 ist ausgeschieden, weil er, in meinen Augen, nicht mehr als der Hybrid bietet, aber mehr kostet und der Hybrid diverse Vorzüge in Bezug auf Umwelt, Steuern, 1%-Reglung usw. bietet.
Den RSQ3 habe ich als begehrenswertes Lustobjekt gesehen: Die schier endlose Leistung, den Sound, den größeren Kofferraum gegenüber den Q5-Varianten... und die Annahme, dass diese Autos wahrscheinlich keine echte Zukunft mehr haben könnten. Ich hätte mir auf meine "alten Tage" das gerne noch mal gegönnt.
Habe mich trotzden für den Q5 Hybriden entscheiden müssen. Die Leasingfaktoren (Geschäftsleasing/Großkunde) für den RSQ3 differieren enorm, obwohl der Hybrid im Endpreis fast € 10K teurer war.
Das kann ich unserer Personalabteilung echt nicht verkaufen.
Offenbar gibt es bei Audi keine Not, den Verkauf des RSQ3 mit Aktionen zu forcieren.
Wie schon gesagt: Das alles ist meine sehr persönliche Einschätzung der Frage: Q5 oder Q3. Ich emfand den Q3 als tolles Auto, in Innenraumgestaltung, Navi und Armaturenbrett evtl. als das modernere Auto.
Zitat:
@Oldenburger_87 schrieb am 4. Oktober 2019 um 18:27:23 Uhr:
Die Verarbeitungsqualität hat beim Q5 nachgelassen? In welchen Bereichen denn?
Kann das absolut nicht nachvollziehen.
Allein die Türtafeln haben mich kurz erschrecken lassen (fast alles Hartplastik), als ich den Händler drauf angesprochen habe hat er auch nur noch abgewunken..
Er meinte seit ~ 2015/16 hat die Verarbeitungsqualität/Wertigkeit der Materialien bei neuen Autos doch stark nachgelassen.
Zur Info:
Aktuell fahren wir einen TT und einen A3. Die kamen 2014 und 2012 auf den Markt. Da musste wohl noch nicht soviel gespart werden.
Meiner Meinung nach ist die Verarbeitung im neuen Q5 ist auf sehr hohem Niveau, es klappert und kleppert nichts. Das einzige was hier vielleicht nicht an den Vorgänger herankommt ist die Materialauswahl im Innenraum.
Zitat:
@MB-74 schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:48:56 Uhr:
Meiner Meinung nach ist die Verarbeitung im neuen Q5 ist auf sehr hohem Niveau, es klappert und kleppert nichts. Das einzige was hier vielleicht nicht an den Vorgänger herankommt ist die Materialauswahl im Innenraum.
Mhmm, dass nichts klappert kann ich nicht bestätigen. Bei meiner Q klappert die Kofferraumverkleidung leider ziemlich penetrant bei zB Einfahrten, Schlaglöcher, Bodenwelle, schlechten Fahrbahnbelägen u.ä. Untergründen
Ich fahre nun seit 6 Wochen einen SQ5 TDI und habe den direkten Vergleich mit einem A6 4G, welcher 7 Jahre in meinem Besitz war. Verarbeitung in beiden Fahrzeugen Top. Anteil von Plastik ist nach meiner Meinung auch durch Konfiguration bestimmt. Auch ein A6 kann mit viel Plastik daherkommen. Im Grunde bin ich mit meiner Kuh sehr zufrieden und es klappert nix-ok, zwar erst 7000km runter...
Im Grunde finde ich die Kuh im Innenraum frischer. Logisch, das Cockpit ist ja auch jünger. Ich habe mich aber auch bewusst gegen die Touch-Bedienung (A6/Q7/Q8) entschieden...sieht chic aus. Aber ich müsste immer putzen....und dann noch nach stand der Sonne den Kopf verdrehen um was abzulesen...ne, hat mir keinen Spaß gemacht.