Neuer Q3 - überlegt ihr ein Downgrade?
Ich lese gerade die Vorstellung des neuen Q3 und finde das Fahrzeug hochinteressant, teilweise sogar moderner als mein Q5 II - zum Beispiel im Cockpit.
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q3/der-neue-q3.html
Der Kofferraum ist gerade mal 20 l kleiner und mit verschobener Rückbank nach Herstellerangaben sogar größer.
Wer von euch überlegt ein downgrade?
Das einzige was ich vermissen würde wäre glaube ich die Luftfederung. Vielleicht auch die etwas höhere Sitzposition im Q5, speziell im Allroad Modus der Luftfederung. Das sind dann vermutlich 5-7cm Unterschied!?
Aber in der Stadt und in engen Parkhäusern finde ich das kompaktere Maß prima.
Was aktuell allerdings noch nicht klar ist welche Maschinen es am oberen Leistungsende gibt, also wie die SQ aussieht.
Der 230 PS Benziner dürfte allerdings im leichteren Q3 weniger Mühe haben als der 252ps Tfsi im größeren Q5, also schlapp wäre das auch nicht!?
Beste Antwort im Thema
Schon witzig, wie sich viele hier den Q3 schönreden. Als nächstes ist dann der Q2 so gut wie der Q3 und damit wie der Q5?! Der Q3 ist optisch kein Leckerbissen. Downgraden würde ich auf keinen Fall, nur upgraden auf den Q7 ;-) Der Q3 ist für mich kein SUV, sorry. Er mag gewachsen sein und näher dran am Q5 aber es ist KEIN Q5 und wird auch keiner, egal, wie sehr man es dreht und wendet. Dann lieber upgraden. Für das was manche beim Q5 hinblättern, kriegt man auch schon nen Q7 oder Touareg für. Und das ist dann wirklich mal ne Ansage und über jeden Zweifel erhaben, ob Komfort oder Platz
130 Antworten
Beim FY haben die Sechszylinder ein Torsendifferential, die anderen Ultra
Zitat:
@lucadimaier schrieb am 30. Juli 2018 um 11:39:38 Uhr:
Verstehe ich nicht: Hat etwa der SQ5 (FY) noch ein Torsen-Differential ? Genauso der RSQ3, der ja auf dem alten Tiguan basiert und daher eine Haldex-Kupplung besitzt (Torsen gab es bei quer eingebauten Motoren ohnehin nie).
Was macht also „echten“ Quattro-Antrieb aus ?
Ich vermute, Du willst auf den Verzicht von „Ultra“ hinweisen.
Aber alle haben mittlerweile analog zur Konkurrenz statt des Torsen-Differentials eine elektr. Lamellenkupung
Genau...
Am Ende werden das um die 4000€ sein, aber mir geht es dabei überhaupt nicht um das finanzielle...
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 1. August 2018 um 09:40:55 Uhr:
Genau...
Am Ende werden das um die 4000€ sein, aber mir geht es dabei überhaupt nicht um das finanzielle...
Und das kann ich sehr gut verstehen. 😉😉 *Daumen hoch Smiley*
Kleine Korrektur zur Höhe, der Q3 ist offiziell mit 161,6m angeben. Allerdings steht die Antenne hier höher als beim Q5 so das sie dort die Höhenmessnung nicht beinflusst.
Netto sollten es ca. 6cm Unterschied in der Sitzhöhe sein, nicht 10.
Luftgefedert dann 8cm.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
da der neue Q3 ja jetzt konfigurierbar ist hole ich diesen Fred mal wieder hoch.
Habe mir den neuen Q3 mal vollgepackt und habe nun den selben Preis wie beim Q5 (Vorführer NP: 70000 Euro)
Preislich ist es echt eine Überlegung wert, aber 150PS sind meiner Meinung nach untermotorisiert🙂
Viele Grüße
Nachdem ich auf den Bildern das Innenraumdesign "bewundern" durfte (völlig zerklüftete Türpanele, tote Kunststoffflächen (wo der Lautstärkeregler sitzt), usw.) und auch über die mögliche bzw. unmögliche Sonderausstattung erstaunt bin (kein HUD, keine beheizbare Frontscheibe), werde ich mir die Mitbewerber wie den Volvo XC40 genauer anschauen.
Ich denke eher über ein Upgrade nach wenn ich lese
- kein Sitzmemory
- kein head up Display
- was der Wagen kosten soll
Dann lieber den Aufpreis und wirklich ein Fahrzeug welches dem Premiumanspruch gerecht wird.
Zitat:
@Marini schrieb am 13. November 2018 um 16:46:31 Uhr:
Auf jeden Fall den Q5 nehmen, Längsplattform sticht Querplattform!
Wie macht sich der Touareg denn so?
Schaut gut aus! 🙂
Zitat:
@bmw-er schrieb am 14. November 2018 um 10:45:12 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 13. November 2018 um 16:46:31 Uhr:
Auf jeden Fall den Q5 nehmen, Längsplattform sticht Querplattform!Wie macht sich der Touareg denn so?
Schaut gut aus! 🙂
Ich bin schlichtweg begeistert.
Feiner 6 Zylinder mit ZF 8-Gang Wandlerautomatik.
Sensationeller Verbrauch: zuletzt 40 km Landstraße mit einigen Ortsdurchfahrten 60 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit: sagenhafte 5,5 Liter/100 km lt. BC.
Genauere Zahlen gibt es nach dem nächsten Volltanken, aber das dauert noch eine Weile, weil der Tank 90 Liter groß ist.
Der Touareg ist halt schon eine Stufe höher (Radstand 2,90 Meter)
Neuen Q3 jetzt schon einige male live gesehen. Der ist ne ganze Nummer kleiner als der Q5 vom aussehen her, gefühlt mehr als die realen Werte es anscheinen lassen. Bei dem geringen Preisunterschied werden sicher nicht viele auf den Q3 downgraden, eher andersherum.
Guten Morgen,
na dann muss ich ihn mal beim Freundlichen anschauen🙂
Gibt es da keine offizielle Vorstellung?
Haben beim A6 z.B. eine persönliche Einladung bekommen.
Optisch finde ich den Q3 von außen gelungen, innen bin ich nicht ganz überzeugt. Aber was man im Konfigurator und im entsprechenden Thread bei den Q3-Jüngern liest, lässt mich aktuell zweifeln, ob ein Q3 ein akzeptabler Ersatz ist.
Der Q3 ist doch ein unnötiges Fahrzeug im VW Konzern. Da nimm ich doch 10x lieber einen Tiguan, egal ob Kurz- oder Langvariante. Ist technisch doch dasselbe (Querplattform!). In diesem Fall produzieren die 4 Ringe nur höhere Kosten....
Beim Q5 ist das was anderes. EinFahrzeug in dieser Größe mit Längsplattform gibt es nur bei Audi.
Einen Q7 würde ich niemals nehmen, da bekomme ich beim neuen Touareg 3 dieselbe Technik (6 Zylinder Längsplattform Wandler Automatik und Allradantrieb) zum günstigeren Preis - und schöner ist er auch!