Neuer Q3 - überlegt ihr ein Downgrade?

Audi Q5 FY

Ich lese gerade die Vorstellung des neuen Q3 und finde das Fahrzeug hochinteressant, teilweise sogar moderner als mein Q5 II - zum Beispiel im Cockpit.

https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q3/der-neue-q3.html

Der Kofferraum ist gerade mal 20 l kleiner und mit verschobener Rückbank nach Herstellerangaben sogar größer.
Wer von euch überlegt ein downgrade?
Das einzige was ich vermissen würde wäre glaube ich die Luftfederung. Vielleicht auch die etwas höhere Sitzposition im Q5, speziell im Allroad Modus der Luftfederung. Das sind dann vermutlich 5-7cm Unterschied!?
Aber in der Stadt und in engen Parkhäusern finde ich das kompaktere Maß prima.

Was aktuell allerdings noch nicht klar ist welche Maschinen es am oberen Leistungsende gibt, also wie die SQ aussieht.
Der 230 PS Benziner dürfte allerdings im leichteren Q3 weniger Mühe haben als der 252ps Tfsi im größeren Q5, also schlapp wäre das auch nicht!?

D77bf907-bb02-4edd-82ae-c237a65e4ea9
813a8250-4876-4319-832a-e71d805f37ac
0591a464-d06a-48ed-8d5b-38ee6546e110
Beste Antwort im Thema

Schon witzig, wie sich viele hier den Q3 schönreden. Als nächstes ist dann der Q2 so gut wie der Q3 und damit wie der Q5?! Der Q3 ist optisch kein Leckerbissen. Downgraden würde ich auf keinen Fall, nur upgraden auf den Q7 ;-) Der Q3 ist für mich kein SUV, sorry. Er mag gewachsen sein und näher dran am Q5 aber es ist KEIN Q5 und wird auch keiner, egal, wie sehr man es dreht und wendet. Dann lieber upgraden. Für das was manche beim Q5 hinblättern, kriegt man auch schon nen Q7 oder Touareg für. Und das ist dann wirklich mal ne Ansage und über jeden Zweifel erhaben, ob Komfort oder Platz

130 weitere Antworten
130 Antworten

Der Q6 ist ja eigentlich der E-Tron. Ist genau der Puffer zwischen Q5 und Q7.

Audi muss auch noch nachziehen gegen X7 und GLS. Ein großer SUV für die Scheich-Familien. Q9?! 😁

Zitat:

@bmw-er schrieb am 3. Januar 2019 um 11:57:19 Uhr:


Der Q6 ist ja eigentlich der E-Tron. Ist genau der Puffer zwischen Q5 und Q7.

Der ist auch um die 4,90m lang und eher eine flachere Variante vom Q8.

Zitat:

@Klaus Reimers
Btw wann kommt eigentlich der Q6 😉 ?

Ich dachte, den gibt es schon. Ich habe in der letzten Woche einen gesehen. Sah ganz schick aus, beim vorbeifahren.

@andr63

Das war bestimmt ein Q8.

Gruß XF-650

Zitat:

@andr63 schrieb am 5. Januar 2019 um 19:48:00 Uhr:



Zitat:

@Klaus Reimers
Btw wann kommt eigentlich der Q6 😉 ?

Ich dachte, den gibt es schon. Ich habe in der letzten Woche einen gesehen. Sah ganz schick aus, beim vorbeifahren.

Ähnliche Themen

Könnte auch sein. War schon dunkel.
Aber er hatte ein Fließheck.

Also ich fahre den aktuelle Audi A4 Allroad, aber so ca mit maximal Ausstattung, ich wollte mit erst den neuen Q3 holen, der war da jedoch noch nicht auf dem Markt (September 18) und neu ist er mir viel zu teuer für das was er bietet. Nachdem ich jetzt in einem q3 beim Audi Händler saß muss ich sagen, Gott sei dank hab ich den a4, der ja auch mit dem q5 vergleichbar ist. Die Innenraum matetialanmutung ist nicht zu vergleichen, bei dem q3 ist fast alles hattplastik, der Schalthebel der Automatik und die mittelkonsole sind nicht das wahre... verglichen mit einem skoda oder VW ist das OK, aber der Q5 spielt in einer anderen Liga, auch innen ist er doch deutlich enger !

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 23. Januar 2019 um 10:20:31 Uhr:


Also ich fahre den aktuelle Audi A4 Allroad, aber so ca mit maximal Ausstattung, ich wollte mit erst den neuen Q3 holen, der war da jedoch noch nicht auf dem Markt (September 18) und neu ist er mir viel zu teuer für das was er bietet. Nachdem ich jetzt in einem q3 beim Audi Händler saß muss ich sagen, Gott sei dank hab ich den a4, der ja auch mit dem q5 vergleichbar ist. Die Innenraum matetialanmutung ist nicht zu vergleichen, bei dem q3 ist fast alles hattplastik, der Schalthebel der Automatik und die mittelkonsole sind nicht das wahre... verglichen mit einem skoda oder VW ist das OK, aber der Q5 spielt in einer anderen Liga, auch innen ist er doch deutlich enger !

Und vergiss nicht:

Längsmotor ist immer längsachsensymmetrischer und daher komfortabler als Quermotor!

Nach zwei Tagen mit dem neuen Q3 S-Line als Ersatzwagen, kommen mir dabei folgende Gedanken in den Sinn:

+ Komfortabler, grosser Innenraum für die vorliegende Fahrzeugklasse.
+ Klasse Sitze, trotz nicht unkomplizierter Anforderungen.
+ Das MMI Frontend macht einen angenehm frischen Eindruck, das des Virtual Cockpit teilweise (Schriftart) ebenfalls.
+ Die Bildschirmgrösse des zentralen Displays würde auch dem Q5 gut stehen.
+ Die grundsätzliche Einfassung / Präsentation (Klavierlack / Aluleiste) des Displays ist ebenfalls top.
+ Die Position des Qi-Ladepads im vorderen Bereich der Mittelkonsole ist praktischer als im Q5.
+ Aktivierung / Deaktivierung des Heckscheibenwischers mit dem Drücken / Ziehen des Lenkstock-Hebels intuitiver als im Q5.
+ Der 150PS TDI mit S Tronic kommt mit den Bedingungen hierzulande gut klar, ist für den Stadtverkehr spritzig genug und als Fronttriebler schon gerne mal am kratzen.

- Materialanmutung trotz rd. 70k CHF Fahrzeugpreis inkl. verschiedener Optionen im Innenraum nicht angemessen.
- Explizit: dieser völlig deplatzierte Samtstoff, der sich zwar nett anfasst aber für mich persönlich nicht als solches Element in ein Auto gehört. Wohl gedacht als weicher / moderner Übergang des zentralen MMI-Trägers / Interieurleiste, aber besonders in Wechselwirkung mit dem billigen, grossflächigen Hartplastik an den Türen, lässt es einen wie in einer Karikatur eines Autos fühlen.
- Billig wirkender Automatik-Wählhebel
- Völlig unergonomisch platzierter Lautstärkeregler.
- Die Einfassung des Qi-Ladepads bewirkt, ohne aktivierte Ausrichtungssperre am Smartphone, immer wieder eine verdrehte Darstellung des Bildschirms.
- Unpraktische, womöglich aber nur gewöhnungsbedürftige, Türhebel im Innenraum.
- Die Position des zentralen Displays ist für mein Empfinden katastrophal, und wäre maximal mit einem HUD "aushaltbar".
- Trotz mehrfacher Suche war kein Einstellungsmöglichkeit für den Pegel je Quelle auffindbar, was darin resultiert, dass die Musik vom Smartphone entweder extrem leise widergegeben wird, oder man vom Verkehrsfunk einen Herzinfarkt erleidet.
- Die Umstellung auf Touchbedienung und Entfernung möglichst vieler physischer Knöpfe ist mir binnen der kurzen Zeit nicht erfolgreich gelungen, und hat eher zu einem Aufgeben statt einer Lösung geführt.

Fazit: ich freue mich darauf, heute Abend meinen Wagen abzuholen ;-)

Schöner Bericht!
Bestätigt auch meine Eindrücke.
Bevor ich einen Q3 überlege, nehme ich einen baugleichen Tiguan Highline eventuell auch Allspace

Dann nutzt nochmal die Möglichkeit der intuitiven Bedienung im Q5. Wenn das Facelift kommt, ist es damit vorbei. Siehe das FL des A4 oder jetzt auch schon den A6. Audi scheint jetzt modellübergreifend diesen sinnlosen modernen und vor allem für die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr gefährlichen Weg zu gehen. Wie viele andere Hersteller leider auch.
Der neue Golf 8 der wegen Softwareproblemen um ein Jahr verschoben wurde, ist innen noch eine größere Elektronikkatastrophe.
Aber diese Methode ist in der Entwicklung und Produktion halt wesentlich günstiger und wird dem Endkunden als technische Innovation verkauft.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 19. März 2019 um 18:20:57 Uhr:


Dann nutzt nochmal die Möglichkeit der intuitiven Bedienung im Q5. Wenn das Facelift kommt, ist es damit vorbei...

Das unterschreibe ich sofort. Sixt hat mich derletzt mit einem A6 erfreut. Und siehe da ... habe ich mich bisher immer in einen für mich neuen Audi gesetzt, bin losgefahren und habe mich auf den ersten Metern mit der Bedienung vertraut gemacht, habe ich hier 5 min gesessen und auf irgendwelchen Touchscreens rumgedrückt.

Bin froh seit 2 Tagen einen Q5 zu fahren, der sich intuitiv bedienen lässt. Auch wenn ich finde, dass das MMI Touch im A4/A5 mit dem Touchpad auf dem Dreh-/Drückregler noch besser bedienbar war.

Mein SQ5 stand für ein paar Tage in der Werkstatt (Tausch Motorhaube nach Eisschlag vom Hausdach) und ich hatte als Ersatz einen Q3. So richtig froh geworden bin ich mit dem Fahrzeug nicht. Das ging schon mit der Sitzeinstellung los, ging über den fehlenden Anfahrassistenten weiter und endete bei der Materialanmutung und Platz.
Ich war froh, meinen SQ5 wiederzuhaben. Der Q3 ist für mich sicher keine Alternative.

Ich werde vom SQ5 TFSI umsteigen, warte aber auf den RSQ3. Nach einigen Monaten mit diesem Mexiko Schrott und vielen Mängeln und weiteren die gerade aufgetaucht sind reichts mir mit SQ5 . Das störendste für mich ist zwar der Touchmist,. Ich finde sonst dem Q3 sehr gelungen, handlich hat einen sehr großen Kofferraum fast so groß wie der Q5 und sogar größer als beim neuen SQ5 TDI. Das Alcantara auf dem Cockpit welches viele Vorführwägen haben kann ja weglassen und schaut meiner Meinung nach sogar dann besser aus. Und man muss ja während der Fahrt nivht immer an den Touchkrampf rumspielen. Der RSQ3 wird dann richtig tolles Auto.

Zitat:

@SigK schrieb am 2. Mai 2019 um 16:55:21 Uhr:


Ich werde vom SQ5 TFSI umsteigen, warte aber auf den RSQ3. Nach einigen Monaten mit diesem Mexiko Schrott und vielen Mängeln und weiteren die gerade aufgetaucht sind reichts mir mit SQ5 . Das störendste für mich ist zwar der Touchmist,. Ich finde sonst dem Q3 sehr gelungen, handlich hat einen sehr großen Kofferraum fast so groß wie der Q5 und sogar größer als beim neuen SQ5 TDI. Das Alcantara auf dem Cockpit welches viele Vorführwägen haben kann ja weglassen und schaut meiner Meinung nach sogar dann besser aus. Und man muss ja während der Fahrt nivht immer an den Touchkrampf rumspielen. Der RSQ3 wird dann richtig tolles Auto.

Also gewöhnst Du Dir an in Deinen zukünftigen RSQ3 einzusteigen, alles einzustellen ind dann durchzufahren ohne weitere Dinge am Navi, Radio, Telefon etc. zu verstellen....... meiner Mineung nach Illusion - Du wirst Dir das Bedienkonzept Deines SQ5 zurückwünschen......

Mag ja sein das man sich das zurückwünscht, leider wird der Nachfolger des Q5 (nicht das Facelift) auch Touch usw haben. Somit ist es dann egal. Ich bin inzwischen zur Erkenntnis gekommen das ich nicht nicht mehr so viel ganz Geld in die Blechbüchse stecken werde. Leider bin ich nach vielen Jahren nicht mehr so der Fan des 4 Nullen Betriebs, dafür sind die Enttäuschungen zu groß und die Fahrzeuge eigentlich das nicht mehr Wert was diese Kosten. Die Überlegungen gehen auch in Richtung ganz weg von den 4 Nullen. mal schauen was in den nächsten Monaten so alles auf den Markt kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen