Neuer Q3 - überlegt ihr ein Downgrade?
Ich lese gerade die Vorstellung des neuen Q3 und finde das Fahrzeug hochinteressant, teilweise sogar moderner als mein Q5 II - zum Beispiel im Cockpit.
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q3/der-neue-q3.html
Der Kofferraum ist gerade mal 20 l kleiner und mit verschobener Rückbank nach Herstellerangaben sogar größer.
Wer von euch überlegt ein downgrade?
Das einzige was ich vermissen würde wäre glaube ich die Luftfederung. Vielleicht auch die etwas höhere Sitzposition im Q5, speziell im Allroad Modus der Luftfederung. Das sind dann vermutlich 5-7cm Unterschied!?
Aber in der Stadt und in engen Parkhäusern finde ich das kompaktere Maß prima.
Was aktuell allerdings noch nicht klar ist welche Maschinen es am oberen Leistungsende gibt, also wie die SQ aussieht.
Der 230 PS Benziner dürfte allerdings im leichteren Q3 weniger Mühe haben als der 252ps Tfsi im größeren Q5, also schlapp wäre das auch nicht!?
Beste Antwort im Thema
Schon witzig, wie sich viele hier den Q3 schönreden. Als nächstes ist dann der Q2 so gut wie der Q3 und damit wie der Q5?! Der Q3 ist optisch kein Leckerbissen. Downgraden würde ich auf keinen Fall, nur upgraden auf den Q7 ;-) Der Q3 ist für mich kein SUV, sorry. Er mag gewachsen sein und näher dran am Q5 aber es ist KEIN Q5 und wird auch keiner, egal, wie sehr man es dreht und wendet. Dann lieber upgraden. Für das was manche beim Q5 hinblättern, kriegt man auch schon nen Q7 oder Touareg für. Und das ist dann wirklich mal ne Ansage und über jeden Zweifel erhaben, ob Komfort oder Platz
130 Antworten
Zitat:
@scoty81 schrieb am 27. Juli 2018 um 16:58:06 Uhr:
Ohne den Q3 gefahren zu haben macht ein Vergleich wenig bis gar keinen Sinn.Geräusch und Federungsniveau werden vermutlich Kompaktklasse sein. Tiguan und Q5 trennen Welten und ich denke auch ein Q3 wird sich nicht mit dem Q5 messen lassen auch wenn ganz klar beide Fahrzeuge enger aneinander rücken.
Bisher würde ich das genauso sehen aber jetzt werden die Karten neu gemischt.
Bisher
https://www.meinauto.de/.../audi-q3-vs-q5-lohnt-sich-das-groessere-suv
Die Luftfederung ist ein Plus aber das nimmt auch nicht jeder. Und was bleibt dann?
Es ist ja nicht so das ein Audi ohne schlecht federt - ich bin selbst von normal auf Luft umgestiegen.
Ja, ist geschmeidiger, aber mei, es ist nicht so das es jetzt zwingend sein müsste.
Das man von Allroad bis Dynamic die Strassenlage bzw das Fahrgefühl stark beeinflussen kann.... das würd ich am meisten vermissen, in der Höhe ist der Q5 bis zu 10cm höher!
Was MEINER Meinung nach gegen den Q3 spricht :
Luftfederung ( Mit Absenkung zum Beladen ) ,
(noch) kein 3L Motor ,
7 Gang- gegen 8 Gang Tiptronic ,
kleineres (Schiebe?) Dach .
Da würde ich eher zum Tiguan greifen , da er für mich von der Front her Bulliger aussieht.
Gruß Kurt
Beim Touareg würde ich zustimmen. Was am Tiguan bullig ist wüßte ich jetzt nicht, der ist einfach nur hochbeinig und Kastig. Aber soll man über Design streiten?
Zum DSG, ist der beim TFSI nicht auch 7gAng?
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 27. Juli 2018 um 19:16:52 Uhr:
...Die Luftfederung ist ein Plus aber das nimmt auch nicht jeder. Und was bleibt dann?
Es ist ja nicht so das ein Audi ohne schlecht federt - ich bin selbst von normal auf Luft umgestiegen...
Kennst du auch schon die dynamische Dämpferregelung? Bzw. bist das schon mal gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw-er schrieb am 27. Juli 2018 um 21:05:43 Uhr:
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 27. Juli 2018 um 19:16:52 Uhr:
...Die Luftfederung ist ein Plus aber das nimmt auch nicht jeder. Und was bleibt dann?
Es ist ja nicht so das ein Audi ohne schlecht federt - ich bin selbst von normal auf Luft umgestiegen...Kennst du auch schon die dynamische Dämpferregelung? Bzw. bist das schon mal gefahren.
Ich hatte beim 3,0 TDi Audi Drive select mit den verschiedenen Modi, auch Dynamik, und jetzt habe ich den aktuellen Q5 II mit Luftfederung. Auch da gibts Einen Dynamik-Modus.
Gibts noch was anderes beim Q5 oder was meinst Du genau?
Hat das der Q3 nicht?
Das Menü bietet m.w. die gleichen Optionen wie im Q5... !?
Weil du meintest von normal auf Luft umgestiegen. Dachte ich von Standardfahrwerk auf Luft. Gibt ja Standard, Dämpfer, Luft & Sportfahrwerk. 🙂
Alles klar.
Gerade wurde mir hier dieser Link untergejubelt... irgendwie ja noch aktuell.
https://www.motor-talk.de/.../...-neue-q5-zukunftsfaehig-t5884367.html
Und Audi hat im Moment für den Q5 immer noch keine kleinere Maschine unterm 3.0 lieferbar die es besser macht.
Vorsprung durch Technik?
Da hat der Q3 vom Start weg schon bessere Voraussetzungen, alle Maschinen werden 6d erfüllen.
Natürlich hat der Q3 die 6d Norm. Die ersten Autos kommen voraussichtlich im November auf die Straßen, da müssen Sie die 6d Norm haben.
Bis dahin hat sie der Q5 auch
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 28. Juli 2018 um 11:19:30 Uhr:
Natürlich hat der Q3 die 6d Norm.
Und wer.hat etwas anderes geschrieben?
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 28. Juli 2018 um 11:19:30 Uhr:
Bis dahin hat sie der Q5 auch
Doch schon! So bald!
Großartig!
Wenn Du dir heute einen Konfigurierst steht auch bei dem dem 3.0 nur Euro 6 in der Bestellübersicht,
nicht 6d.
Bei diversen anderen Audi Modellen für den kleiner Benziner mit 150 und 190 Ps übrigens auch.
Oder sie sind nicht konfigurierbar, Stichwort WLTP.
Hier Stand heute
https://www.adac.de/.../default.aspx
Kann man den neuen Q3 schon konfigurieren und damit sehen, dass die Motore 6d haben? Oder gehst du davon aus, dass die es haben müssen?
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 28. Juli 2018 um 12:16:45 Uhr:
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 28. Juli 2018 um 11:19:30 Uhr:
Natürlich hat der Q3 die 6d Norm.Und wer.hat etwas anderes geschrieben?
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 28. Juli 2018 um 12:16:45 Uhr:
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 28. Juli 2018 um 11:19:30 Uhr:
Bis dahin hat sie der Q5 auchDoch schon! So bald!
Großartig!
Wenn Du dir heute einen Konfigurierst steht auch bei dem dem 3.0 nur Euro 6 in der Bestellübersicht,
nicht 6d.
Bei diversen anderen Audi Modellen für den kleiner Benziner mit 150 und 190 Ps übrigens auch.
Oder sie sind nicht konfigurierbar, Stichwort WLTP.Hier Stand heute
https://www.adac.de/.../default.aspx
Davon gehe ich auch aus! Definitiv weiß du es aber also auch nicht!
Zitat:
@scoty81 schrieb am 28. Juli 2018 um 12:48:16 Uhr:
Sie müssen es haben da komplette Neuzulassungen 😉
Auch der direkte Vergleich des Radstands spricht eindeutig für den Q5 und gegen den Q3:
Q3: 2,68 m
Q5: 2,82 m
Das sind fast 15 cm!
Da hoppelt der Q3 bei jeder Autobahnstoßfuge wie ein Geisbock, währen der Q5 sanft darüber hinweggleitet
Zitat:
@Marini schrieb am 28. Juli 2018 um 13:17:20 Uhr:
Auch der direkte Vergleich des Radstands spricht eindeutig für den Q5 und gegen den Q3:
Q3: 2,68 m
Q5: 2,82 m
Das sind fast 15 cm!
Da hoppelt der Q3 bei jeder Autobahnstoßfuge wie ein Geisbock, währen der Q5 sanft darüber hinweggleitet
Es ist eben eine andere Klasse, was aber wohl nicht jeder sehen will und sich gut redet.
Ich denk nicht das 15cm über hoppeln oder nicht entscheiden, das der Q5 besser aufgestellt ist verdankt er vor allem der Luftfderung. Das wird ja auch nicht bestritten, wir evaluieren hier doch nur was noch für den Q5 spricht.
Habt ihr Angst das euren / meinem Q5 ein Zacken aus der Krone bricht bei so einer Diskussion? Ich nicht 😉
Ich fasse mal zusammen
Vorteile Q5:
- Federung
- noch ein paar cm mehr für die Ellenbogen und Kopffreiheit
- weniger Fahrer einengendes Cockpit
- größeres zweiteiliges Doppelglasdach,
- 20L mehr Kofferraum
- bis zu 10cm mehr Höhe optional , bessere Übersicht und Einstieg
- satterer Auftritt 🙂
Und Pro Q3
- aktuelleres Design im Q8_Stil, dürfte sich mit dem nächsten Q5 Facelift anähnern.
- aktuelleres Cockpit & Infotainment mit Touch wie A6/8, dto. .... Facelift...
- leichter, dynamischer, spritziger bei gleicher Leistung
- urbaner & citi tauglicher bei nur Minimal weniger Platz
- mehr Platz im Kofferraum bei vorgezogener Rückbank
- Preisvorteil
- dezenter sozialverträglicher Auftritt 😉
Weitere....?