Neuer Q3 - überlegt ihr ein Downgrade?
Ich lese gerade die Vorstellung des neuen Q3 und finde das Fahrzeug hochinteressant, teilweise sogar moderner als mein Q5 II - zum Beispiel im Cockpit.
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q3/der-neue-q3.html
Der Kofferraum ist gerade mal 20 l kleiner und mit verschobener Rückbank nach Herstellerangaben sogar größer.
Wer von euch überlegt ein downgrade?
Das einzige was ich vermissen würde wäre glaube ich die Luftfederung. Vielleicht auch die etwas höhere Sitzposition im Q5, speziell im Allroad Modus der Luftfederung. Das sind dann vermutlich 5-7cm Unterschied!?
Aber in der Stadt und in engen Parkhäusern finde ich das kompaktere Maß prima.
Was aktuell allerdings noch nicht klar ist welche Maschinen es am oberen Leistungsende gibt, also wie die SQ aussieht.
Der 230 PS Benziner dürfte allerdings im leichteren Q3 weniger Mühe haben als der 252ps Tfsi im größeren Q5, also schlapp wäre das auch nicht!?
Beste Antwort im Thema
Schon witzig, wie sich viele hier den Q3 schönreden. Als nächstes ist dann der Q2 so gut wie der Q3 und damit wie der Q5?! Der Q3 ist optisch kein Leckerbissen. Downgraden würde ich auf keinen Fall, nur upgraden auf den Q7 ;-) Der Q3 ist für mich kein SUV, sorry. Er mag gewachsen sein und näher dran am Q5 aber es ist KEIN Q5 und wird auch keiner, egal, wie sehr man es dreht und wendet. Dann lieber upgraden. Für das was manche beim Q5 hinblättern, kriegt man auch schon nen Q7 oder Touareg für. Und das ist dann wirklich mal ne Ansage und über jeden Zweifel erhaben, ob Komfort oder Platz
130 Antworten
Man erkennt einfach nichts, finde ich.
Kannst du an den Lufteinlässen vergleichen. Ein SQ3 hätte mindestens die S-Line Front.
Das ist ein Bild von der Front ohne S-Line Exterieur.
Woran man es erkennt weiß ich sehr gut und zu sagen hat das alles noch nichts, denn auch der neue TTS bekommt ein Wabengrill und den hatte sonst auch nur ein RS.
Möglich ist also alles.
Das stimmt. Die sind immer für eine Überraschung gut. 😁
Ähnliche Themen
Ich denke, den Q5 kann man nicht mit dem Q3 vergleichen.
Längsmotor gegen Quermotor machen einen gewaltigen Unterschied.
Längsmotor ist immer hochwertiger, weil leiser und im Fahrzeug-Gesamtaufbau eben symmetrischer zur Fahrzeuglängsachse. Das beginnt schon mit der Länge der Antriebswellen. Diese sind beim Längsmotor gleich lang und beim Quermotor unterschiedlich lang.
Der Q3 ist eine überteuerte Ausführung eines Tiguan.
Der Q5 ist einzigartig, davon gibt es keine verbilligte Ausführung eines VW....
Zitat:
@Marini schrieb am 26. Juli 2018 um 22:48:27 Uhr:
Ich denke, den Q5 kann man nicht mit dem Q3 vergleichen.
Doch, man kann vergleichen du machst es doch hier auch 😉
und ich danke dir für die Information.
Ob sich das in der Praxis so stark auswirkt ist die andere Frage, das wird man bei der ersten Probefahrt sehen…
Ob überteuert oder nicht ist eine Frage was man als Käufer wert schätzt oder nicht, Platz, Design, technische Lösungen,...
Ich fand zum Beispiel den alten Q3 gegenüber dem Tiguan nicht überteuert. Ein anderer der den Nutzwert im Tiguan höher bewertet wird das immer anders sehen, der wird auch dem Q5 gegenüber dem Tiguan oder Kodiaq überteuert einschätzen.
Von der Frage des persönlichen Grenznutzen des Geldes ganz abgesehen ...
@Klaus Reimers Deinen Thread "Neuer Q3 - überlegt ihr ein Downgrade?" könnte man doch noch ergänzen mit " Neuer Q8 - überlegt ihr ein Upgrade?"
Man kann vieles machen, aber Kaum jemand wird den Q8 als Alternative zum Q5 wahrnehmen weil es eine völlig andere Fahrzeugklasse mit 5m Länge darstellt. D.h. das Thema wäre schnell durch. In meiner Garage hätte ich zum Beispiel mit dem Q8 schon Probleme die Türen öffnen, 3cm breiter als der Q5.
Der Q3 ist dagegen ca. 4 cm schmaler, das würde gut passen und etwas Luft verschaffen
Der Q3 verfügt innen dabei praktisch über die gleichen Platzverhältnisse wie der Q5!
Und wie Du siehst schreibt selbst die Motorpresse das der Q3 den Q5 überflüssig mache.
Das finde ich schon eine sehr kecke Ansage!
Ich finde darüber kann man trefflich pro - und contra diskutieren, meinetwegen auch streiten und ich wüßte nicht warum man hier ein Diskussionsverbot in diese Richtung aussprechen sollte?
Ich fahre übrigens einen Q5 II.
Nicht Q8 als Alternative zum Q3 sondern zum Q5. So passt es.
Ja, mach doch gerne auf das Thema wenn Du das interessant findest.
Hier geht es um Q3 zu Q5 und nicht Q5 zu Q7 oder Q8.
Aber natürlich kann man auch kreuz und quer völlig verschiedene Fahrzeugklassen miteinander vergleichen.
Was auch für den Q3 sprechen könnte, ist der europäische Produktionsstandort.
Das spart sicher Lieferzeit gegenüber dem Q5.
Naja, das hast Du nur einmal und zu Beginn wird der Q3 wohl mehr LZ haben, Q5 s stehen beim Freundlichn en Masse weil Audi es nicht schafft 6d zu liefern oder kleinere Benziner mit Filter.
Zitat:
@Marini schrieb am 26. Juli 2018 um 22:48:27 Uhr:
Längsmotor gegen Quermotor machen einen gewaltigen Unterschied.
Längsmotor ist immer hochwertiger, weil leiser und im Fahrzeug-Gesamtaufbau eben symmetrischer zur Fahrzeuglängsachse.
Also mehr Komfort im Ergebnis!?
Weil ich diese Punkte sehr interessant finde habe ich dazu mal bei Wiki weiter gesucht und das hier gefunden.
„Ein Nachteil eines Längseinbaus ist der Umstand, dass bei Lastwechseln das Massenträgheitsmoment von Kurbelwelle und Schwungrad das Fahrzeug zum Wanken bringt. Dies verschlechtert den Fahrkomfort merklich und wirkt störender als das beim Quereinbau auftretende Nickmoment um die Querachse beim Lastwechsel.“
Ohne den Q3 gefahren zu haben macht ein Vergleich wenig bis gar keinen Sinn.
Geräusch und Federungsniveau werden vermutlich Kompaktklasse sein. Tiguan und Q5 trennen Welten und ich denke auch ein Q3 wird sich nicht mit dem Q5 messen lassen auch wenn ganz klar beide Fahrzeuge enger aneinander rücken.
Wäre es kein Unterschied zwischen den beiden, hätte sich Audi selber ins eigene Fleisch geschnitten und in der Beziehung wissen sie schon was sie machen.
Der Abstand wird ganz klar zwischen den Modellen gehalten, das war schon immer so.