Neuer Q3/SQ3/RSQ3 ab 2018
Wie findet ihr den Nachfolger?
Ich finde ihn nicht schön, schon gar nicht von hinten.
Der Singleframe ist so groß, da kann man schon Zaunelemente für den Garten draus machen.
Beste Antwort im Thema
Donnerstag hatte ich nun den ganzen Tag den neuen Audi Q3 zur Probe. Mir war wichtig, dabei einen guten Vergleich gegenüber meinem jetzigen Audi Q3 Facelift herstellen zu können. Von außen kannte ich den neuen Q3 schon, ich hatte vor einigen Wochen am Münchner Flughafen das Vergnügen . Dort stand der Q3 in der Edition One ausgestellt. Das Fahrzeug war jedoch verschlossen so dass ich mich nicht hinein setzen konnte. Also hatte ich alle Informationen über den Innenraum, über die Innenraum-Qualität, über die verarbeiteten Kunststoffe sowie das Raumgefühl nur aus dem Internet und den zuvor beschriebenen Artikeln in der Autobild und Autozeitung entnommen . Außen gab es nun keine große Überraschung. Durch den verlängerten Radstand und der sehr breiten Heckpartie bei gleichbleibender Fahrzeughöhe wirkt das Fahrzeug nicht mehr wie ein SUV. OK, muss man mögen…. Ich mag es ! Nun aber zum Innenraum: Was mir auffällt, dass Cockpit sieht gegenüber in dem alten Q3 wirklich sehr geräumig und sehr hochwertig verarbeitet aus ( ja! ich fand den „alten“ nicht besonders gelungen).Ich habe des Öfteren hier gelesen, dass über eine Kunststofforgie gesprochen wurde, ich frage mich jedoch aus welchem Material denn ein Cockpit sonst hergestellt werden soll? Selbstverständlich kann man ein Cockpit komplett mit Leder beziehen, ist aber in dieser Fahrzeugklasse sicherlich nicht zu bezahlen und entspricht auch nicht dem heutigen Lifestyle ( Ich sag nur Vegetarier/ Veganer) . Mein Test-Fahrzeug war mit S line Interieur Ausstattung, d.h. die Sitze waren Kunstleder und Stoffkombination in Verbindung mit einem Sportsitz. Die Sitze waren im Rückenbereich etwas breiter als die vom alten Q3 und waren wir bei Audi gewohnt sehr bequem. Was mir besonders auffiel war die Tatsache dass das Cockpit deutlich tiefer war als beim jetzigen Modell. Ich meine damit den Abstand der vorderen Kante zur Windschutzscheibe hin. Dadurch entsteht ein sehr großzügiges Raumangebot im Fahrzeug. Was auf den Fotos und den Videos nicht so schön zu erkennen ist, die Anordnung der Lüftungsdüsen oberhalb des MMI-Touch. Dort befindet sich eine schwarz glänzende Einfassung welche das Material des MMI wieder aufnimmt und somit einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch der Übergang vom MMI-Touch Display hin zur Lenksäule ist mit einem durchgehenden schwarz glänzend Kunststoff versehen. Wer dort von mangelnder qualitativer Anmutung spricht, hat überhaupt noch nicht in einem neuen Q3 gesessen. Das Sahnehäubchen waren dann die mit Alcantara bezogene Interieur-Elemente und die mit Alcantara bezogene Armauflage an der Türseite. Hier versprüht der Q3 endgültig Premium. Im Vorfeld hatte ich doch meine Bedenken, wie die Optik der Klimabedienung und des Start-Stop Knopf sich in das Gesamtkonzept einfügt. Das sah auf den Fotos nicht schön aus und machte auch auf den Videos einen nicht harmonischen Eindruck. Dieser Eindruck bewahrheitete sich aber nicht. Diese Einheit ist in einem matten Kunststoff ausgeführt. In den Abendstunden sind die Elemente dezent Beleuchtet und auch gut zu erreichen. Das Fahrzeug hatte eine Ambiente -Beleuchtung welche einen sehr schönen Effekt hatte. Einige kleine Besonderheiten sind mir noch aufgefallen: Die Schalter für die Leseleuchten sind nun berührungslose Sensorschalter ausgestattet, hier reicht ein kleiner Wisch mit der Hand über die LED Lampe. Ebenso die Beleuchtung für das Fahrlicht, bei Dunkelheit dimmt die Hintergrundbeleuchtung des Schalters ab. Wenn die Hand sich dem Schalter nähert, dimmt das Licht automatisch auf.
Nun zu den praktischen Eindrücken:
Es wurde mehrfach beschrieben, dass das Handschuhfach nicht gut zu öffnen sei. Das stimmt, war beim alten Q3 aber auch nicht besser. Was mir auffiel, dass das Handschuhfach nun deutlich größer geworden ist alles beim alten, denn mehr als das Bordbuch und eine kleine Getränkeflasche war in dem alten Handschuhfach nicht zu verstauen. Die Seitentaschen in den Türen sind gleich groß geblieben. Jedoch ist die Öffnung deutlich kleiner, wenn also etwas größeres in die Seitentasche verstaut werden will, muss man anschließend mit dem Arm/Hand recht weit in die Tasche hinein um es wieder heraus zu fischen. Virtual Cockpit und MMI-Touch sind Klasse und im Vergleich zum alten Q3 wirkt es als wenn du ein Tastentelefon mit einem heutigen Smartphone Vergleichs. Dort ist deutlich zu erkennen, dass der neue Audi Q3 aus einer völlig anderen Entwicklungszeit stammt. Auf die Sitzposition war ich besonders gespannt. Hier macht mit der neue Q3 weitaus mehr Freude. Der Kofferraum hat mich am meisten beim alten Q3 gestört, da ich am Anfang der Meinung war das dieser wohl die etwa gleichen Ausmaße des Tiguan hatte. Fehleinschätzung! Beim neuen habe ich deshalb genauer hingeschaut. Ist nun deutlich größer und der höhenverstellbare Boden ist gut zu bedienen. Daumen hoch!
Fahreindruck:
Der 1.5 TFSI mit S-Tronic bewegt die 1,7 Tonnen recht ordentlich und für mich ausreichend.
Ich habe bei beiden ( alten Q3 und dem neuenQ3) die Fahrmodi miteinander verglichen.
Drive Select : Auto und Comfort. Ich empfand das die Abstimmung im Comfort-Modus beim neuen Q3 etwas gemütlich bis träge war. Hier hatte ich auch das Gefühl das die S-Tronic manchmal nicht so recht wusste was es machen soll. Da ich aber immer im Auto-Modus unterwegs bin ist mir das ziemlich egal. Im Auto-Modus läuft der Kleine aber wie ein Uhrwerk!
Sehr willig am Gas und die S-Tronic läuft sauer. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem alten 1.4TFSI und dem neuen 1.5 TFSI erkennen. Vom Fahrwerk her hatte das Testfahrzeug ein Sportfahrwerk. Finde ich wie schon mehrfach erwähnt nicht passend für den Wagen. Der Q3 gibt schon in sehr souveränes Fahrgefühl und wirk auf mich sehr gut abgestimmt, soweit ich das als Laie beurteilen kann :-). Wer allerdings häufig Autobahn fährt und dort recht zügig Unterwegs sein will/muss, dem würde ich zum 150PS Diesel raten. Wir haben einen Q5 mit dieser Maschine in der Firma und dort macht der 150PS Diesel richtig Freude. Ok, ist ein Handschalter, eine S-Tronic schluckt aber nicht den Drehmoment. Alles in allem bin ich mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden und freue mich auf den neunen Q3. Preislich bewege ich mich trotz deutlich gestiegenem Listenpreis nach Rabatt wieder auf dem Endpreis von vor 3,5 Jahren. Dafür das ich jetzt ein aktuelles, voll vernetztes Auto bekomme bin ich zufrieden. Teuer ist es aber auf jeden Fall, wenn wann z.b bei den Koreanern oder bei Volvo schaut, ist der Q3 einfach zu kostspielig. Ich möchte aber wieder einen Audi fahren! Grund: Tolles Design, tolle Materialen und Statussymbol. Ja, ich gebe es offen zu :-)
1997 Antworten
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:22:44 Uhr:
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:05:09 Uhr:
Dann schau dir mal den Cupra Ateca von Seat an und konfiguriere diesen mal 😎.Gruß
Ich habe heute meine erste Probefahrt im Q3 gemacht und war sehr zufrieden. Alles machte optisch, haptisch und gefühlsmäßig einen mich zumindest wirklich zufriedenstellenden Eindruck. Nun muss ich noch auf die Lieferung des 190 PS-Benziners zwecks Probefahrt warten, soll aber diese Woche sein. Wenn der Motor keine Schwächen zeigt, werde ich ihn wohl nehmen und meine Bestellung aufgeben. Die heute verhandelten Grundkonditionen inkl. Inzahlungnahme meines alten Q3 stimmen für mich.
@Tomsche: Einen Q2 kannst du meiner Meinung nach überhaupt nicht mit einem Q3 vergleichen, weder mit dem alten noch mit dem neuen. Der Q2 ist deutlich lauter und wirkt wesentlich weniger "solide", oder wie immer ich es ausdrücken will. Ich habe ihn schon mehrmals selbst gefahren und heute für einen Tag für eine Probefahrt mitgenommen, da ich mal sehen wollte, ob man nicht doch 5-7.000 € sparen kann. Geht aber für mich leider nicht, er ist mir zu klein, zu laut, nicht Audi-like genug.
Zu den ganzen hier angestellten Vergleichen mit Ateca, Volvo XC40, Tiguan, BMW X1 u.a.: Entweder sind die Fahrzeuge vergleichbar mit dem Q3, dann sind sie mehr oder weniger ähnlich teuer, oder sie haben deutliche Schwächen in Sachen Design/Ästhetik, Detailqualität, Haptik u.a.m. bei dann natürlich reduzierten Preisen (z.B. Ateca).
Mein Fazit: Der Preis des Q3 tut mir als Privatkunde natürlich weh, aber ich werde ihn wohl bezahlen. Einige Wochen Bedenkzeit gebe ich mir aber noch, vielleicht kommen bis dahin auch noch weitere Ausstattungsdetails wie z.B. Lackfarben auf den Markt.
Bin absolut bei Dir! Donnerstag habe ich „Testtag“🙂
Naja mit deinem Urteil über den Q2 magst du eventuell auch recht haben (ich empfinde es nicht so), aber wir reden halt über ein Auto (meiner) das 42,5k Liste kostet und von Audi so bepreist wurde.
Natürlich wird ein neuer Q3 vieles besser können, aber da reden wir leider über viel, viel mehr Geld. Den alten Q3 empfand ich auf gar keinen Fall in allen Belangen besser als den Q2 (bin beide gefahren), aber der alte Q3 war in meinen Augen einfach auch nicht schön (zu hoch zu schmal, der Innenraum geht aus heutiger Sicht gar nicht).
Ich hatte mich für den Q2 entschieden und habe gehofft, bis auf die offensichtlichen materiellen Mängeln, ein (für den Preis) perfektes Auto zu bekommen. Leider ist dem nicht so. Die Türverkleidungen interessieren mich da gar nicht, mir geht es um den allgemeinen Anspruch und da fehlt es doch an vielen Ecken und die Marke Audi mit ihrem Denken (nein ich verkneife mir das Wort), macht das ganze nicht besser. Der Q2 ist ein wirklich gutes Auto, aber halt eben seinen Preis nicht wert. Das geht bei anderen Herstellern wesentlich günstiger genauso gut (gilt auch für den Q3), aber diese Hersteller denken anders und sehen Service am Privatkunden noch als ein ehrenreiches Ziel an. Was man von Audi leider nicht behaupten kann, zumindest nicht in meinem Ort. Es wird auch bemühte, ehrliche und freundliche Händler geben. Bringt mir aber nichts. Audi ist egal wie seine Händler agieren, sie berufen sich darauf das es eigenständige Unternehmer sind.
Kann man auch akzeptieren, nur bin ich halt auch ein eigenmündiger Käufer und kann meine Meinung und meine nächsten Käufe dahingehend bestimmen.
Ich möchte weder Audi noch den Q3 angreifen, ich möchte aber auch meine Meinung äußern dürfen. Das geschriebene ist nun mal meine Erfahrung und meine Meinung.
Meine Meinung als ehemaliger langjähriger Audi-Fan dazu: Ich glaube, da stehst du nicht alleine. Und ich denke auch, dass da gerade in den letzten Monaten ein großes Umdenken bezüglich der Loyalität gegenüber Audi zumindest bei den Privatkunden stattfindet. Ich glaube daher auch, dass die sinkenden Verkaufszahlen bzw. der schleichende Marktanteilsverlust nicht nur mit der schleppenden WLTP Einführung zusammen hängt. Es stellt sich die Frage, wie die Firmenkunden sich zukünftig verhalten werden. Es wundert mich wirklich, warum von diesen Audi bisher nicht für das Fehlverhalten stärker abgestraft wurde. So oder so hat sich hier ne Menge zusammengebraut und es wird sich zeigen, wo Audi mit seiner Preispolitik, Umweltpolitik, Qualitätsansprüchen, Modellstruktur, Designentwicklung, Glaubwürdigkeit etc. in 2-3 Jahren stehen wird. Meiner Meinung nach zeigt bei all den genannten Punkten der Trend nach unten.
Zitat:
@AQuick schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:33:11 Uhr:
Meine Meinung dazu: Ich glaube, da stehst du nicht alleine. Und ich denke auch, dass da gerade in den letzten Monaten ein großes Umdenken bezüglich der Loyalität gegenüber Audi zumindest bei den Privatkunden stattfindet. Ich glaube daher auch, dass die sinkenden Verkaufszahlen bzw. der schleichende Marktanteilsverlust nicht nur mit der schleppenden WLTP Einführung zusammen hängt. Es stellt sich die Frage, wie die Firmenkunden sich zukünftig verhalten werden. Es wundert mich wirklich, warum von diesen Audi bisher nicht für das Fehlverhalten stärker abgestraft wurde. So oder so hat sich hier ne Menge zusammengebraut und es wird sich zeigen, wo Audi mit seiner Preispolitik, Umweltpolitik, Qualitätsansprüchen, Designentwicklung, Glaubwürdigkeit etc. in 2-3 Jahren stehen wird.
Du hast es auf den Punkt gebracht, Audi sollte etwas Demut zeigen und versuchen seine Kunden bei der Stange zu halten. Aber nein sie setzen noch gerne einen oben drauf und bauen darauf das ihre Fans bei Fuß stehen und alles akzeptieren.
Kann man so machen, muss man als Kunde aber nicht akzeptieren.
Total klasse fand ich von Audi, sie sind bei den Zulassungszahlen unter den Top 50 nicht zu finden, lassen sich aber ihre Konkurrenten (BMW und Mercedes) auf ihrer Facebook-Seite aus. Mein Kommentar dazu wurde gelöscht und seit dem darf ich auf der Facebook-Seite von Audi auch nichts mehr schreiben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:39:52 Uhr:
Zitat:
@AQuick schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:33:11 Uhr:
Meine Meinung dazu: Ich glaube, da stehst du nicht alleine. Und ich denke auch, dass da gerade in den letzten Monaten ein großes Umdenken bezüglich der Loyalität gegenüber Audi zumindest bei den Privatkunden stattfindet. Ich glaube daher auch, dass die sinkenden Verkaufszahlen bzw. der schleichende Marktanteilsverlust nicht nur mit der schleppenden WLTP Einführung zusammen hängt. Es stellt sich die Frage, wie die Firmenkunden sich zukünftig verhalten werden. Es wundert mich wirklich, warum von diesen Audi bisher nicht für das Fehlverhalten stärker abgestraft wurde. So oder so hat sich hier ne Menge zusammengebraut und es wird sich zeigen, wo Audi mit seiner Preispolitik, Umweltpolitik, Qualitätsansprüchen, Designentwicklung, Glaubwürdigkeit etc. in 2-3 Jahren stehen wird.Du hast es auf den Punkt gebracht, Audi sollte etwas Demut zeigen und versuchen seine Kunden bei der Stange zu halten. Aber nein sie setzen noch gerne einen oben drauf und bauen darauf das ihre Fans bei Fuß stehen und alles akzeptieren.
Kann man so machen, muss man als Kunde aber nicht akzeptieren.
Total klasse fand ich von Audi, sie sind bei den Zulassungszahlen unter den Top 50 nicht zu finden, lassen sich aber ihre Konkurrenten (BMW und Mercedes) auf ihrer Facebook-Seite aus. Mein Kommentar dazu wurde gelöscht und seit dem darf ich auf der Facebook-Seite von Audi auch nichts mehr schreiben 😁
...... nicht nur bei Audi "Der Kunde soll gefälligst kaufen und die Klappe halten".
Deren Fell ist wahrscheinlich auch dünner geworden. Alles andere wäre sehr verwunderlich.
??????
Doch wohl eher dicker.
Die interessiert doch gar nicht wirklich was um sie herum so passiert, die machen ihr Ding und wissen, "es wird gekauft"
Diesen Weg werden sie erst verlassen wenn sie ganz unten sind und es eventuell dann doch zu spät ist. Aber VAG wird in Deutschland nie und nimmer einfach zum Tod verurteilt werden. Da wird dann subventioniert und geschoben. Das zahlen wir dann auch, egal ob man ein Auto von VAG kaufen möchte, oder auch nicht, die Firma wird nicht sterben.
Total cool. Und genauso denken die Herren auf der obersten Etage, sie wissen das sie nicht sterben werden und warten entspannt ab was kommt.
Nee, ich meinte schon „dünner“ im Sinne von „empfindlicher“. Ich denke schon, dass Audi zunehmend nervöser reagiert.
Warten wir mal ab
Es ist hier echt amüsant,wie ihr eueren Kummer von der Seele schreibt.Scheinbar hat Audi alles richtig gemacht beim Q3,das Auto ist begehrenswert wenn ihr euch damit befasst ihn zu kaufen ,hinderungsgrund ihn nicht zu kaufen aber der Preis ist
Allso schreibt fleissig weiter so, ich bin euer treuerster Leser
Bei mir kam gestern die Ernüchterung. wir haben uns für meine Frau das Leasing für einen Q3 2.0 TDI quattro rechnen lassen. Bruttolistenpreis 58000 EUR, monatliche Rate 535 EUR. Für einen X3 20d X, Bruttolistenpreis 61000 EUR, bekamen wir eine Rate von 460 EUR angeboten. (bei gleichen Parametern natürlich).
Der neue Q3 ist echt wunderschön, keine Frage, und ich fahre Audi begeistert seit 2001. Erst ein A6 Avant, dann das A4 Cabrio, dann 4x A6 Avant, ein Q3 und zwei SQ5. Immer top, immer happy.
Aber wie sich der Hersteller heute verhält, kann ich nicht nachvollziehen.
Und der Händler? Klar ist der vom Hersteller abhängig. Aber ich habe seit 2001 immer meine Wagen bei ein und dem gleichen Händler bezogen, und da war ich nicht alleine. Wäre da nicht vielleicht eine kleine Loyality Aktion mal angebracht gewesen, um dem Kunden seine Verbundenheit zu demonstrieren? Ein kurzes Meet and Greet mit Häppchen für Stammkunden, wo der GF mal persönlich die aktuelle Situation dem Kunden erklärt?
Ganz ehrlich, wir wissen noch nicht, wofür wir uns entscheiden. Der Verkäufer gestern war hilflos. Er hätte wirklich gerne mehr gemacht, wenn er dürfte. Aber abgesehen von ihm schwindet meine Loyalität zu den vier Ringen, ich bin, ehrlich gesagt, persönlich enttäuscht. Ich hätte mehr erwartet.
Zitat:
@funman2000 schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:00:55 Uhr:
Bei mir kam gestern die Ernüchterung. wir haben uns für meine Frau das Leasing für einen Q3 2.0 TDI quattro rechnen lassen. Bruttolistenpreis 58000 EUR, monatliche Rate 535 EUR. Für einen X3 20d X, Bruttolistenpreis 61000 EUR, bekamen wir eine Rate von 460 EUR angeboten. (bei gleichen Parametern natürlich).
Der X3 ist sogar das größere Auto. Es liegt aber wohl daran, dass der Q3 neu auf dem Markt ist. Ich habe gerade mal einen Q3 mit 58000 EUR und einen Q5 mit 61000 EUR konfiguriert und da wurden mir bei gleichen Konditionen im Finanzierungsrechner 508 EUR Leasingrate für den Q3 und für den Q5 463 EUR angezeigt. Wie wäre denn ein Q5 statt des Q3?
Zitat:
@A4 Driver schrieb am 4. Dezember 2018 um 09:38:42 Uhr:
Zitat:
@funman2000 schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:00:55 Uhr:
Bei mir kam gestern die Ernüchterung. wir haben uns für meine Frau das Leasing für einen Q3 2.0 TDI quattro rechnen lassen. Bruttolistenpreis 58000 EUR, monatliche Rate 535 EUR. Für einen X3 20d X, Bruttolistenpreis 61000 EUR, bekamen wir eine Rate von 460 EUR angeboten. (bei gleichen Parametern natürlich).
Der X3 ist sogar das größere Auto. Es liegt aber wohl daran, dass der Q3 neu auf dem Markt ist. Ich habe gerade mal einen Q3 mit 58000 EUR und einen Q5 mit 61000 EUR konfiguriert und da wurden mir bei gleichen Konditionen im Finanzierungsrechner 508 EUR Leasingrate für den Q3 und für den Q5 463 EUR angezeigt. Wie wäre denn ein Q5 statt des Q3?
sag ich ja, war bei mir das gleiche. Q5 niedrigere Rate als der Q3 bei gleicher Ausstattung. GLC ebenso, bin aber Audi diesmal noch treu geblieben, 20 Audi in den letzten 20 Jahren, da wechselt man nicht so schnell. Aber nächste Jahr ist für die Frau der neue fällig und aktuell würde es erstmals wohl kein Audi werden. Wenn man so die Meinungen von Verkäufern mal privat hört, scheint es vielen so zu gehen. Die Klagen, durch die Probleme dieses Jahr und weitere, viele Geschäftskunden verloren zu haben sind dauernd zu hören.
Aus dem Freundeskreis unserer Freizeitmannschaft sind in diesem Jahr 5 Mitglieder mit ihren eigenen PKW auf MB umgestiegen und das sind alles Leute, die eigene Firmen haben und zum Teil auch Fuhrparks. Wenn man solche Kunden verliert und die vielleicht dann auch den Fuhrpark umstellen, ist es sehr schwer die wieder zu holen. Der erste Ansprechpartner ist dann nämlich immer der aktuelle Leasinggeber.
Zulassungen jan-Oktober -7,1% spricht doch Bände - da ist der extrem schwache November noch gar nicht mit drin...
Die schwachen Verkaufszahlen resultieren in erster Linie daraus, dass es, aufgrund der Abgas Problematik, nahezu nichts mit 6d temp zu verkaufen gab/gibt.
Das der Q3 nicht über das Leasing verramscht wird, finde ich, als Barkäufer, positiv, weil dadurch der Marktwert und die Begehrlichkeit gestützt werden.
Das der Q5 derzeit günstig angeboten wird liegt doch nicht unwesentlich in der Tatsache begründet, das das derzeitige Modell deutlich an Attraktivität verlieren wird, wenn die Facegeliftete Fassung im e-tron Design, d. h. mit Lichte Backen aussen und A6/7/e-tron Innenraum aufschlagen wird. Das sind dann, insbesondere für Audi Verhältnisse, keine evolutionären, sondern eher revolutionäre Designsprünge.
Mit dem Reflex möglichst viel Auto fürs Geld zu bekommen, wird man in der Klasse des Q3 - insbesondere wenn er so gut gelungen sind - nur Enttäuschungen erleben. In der derzeit am stärksten boomenden Fahrzeugkategorie werden die Hersteller keine Friedensangebote machen.